• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Project-GC stört?

wolkenreich

Geomaster
Was machen die bei G$ mit den vielen Millionen Mitgliedbeiträgen, dass sie es nicht hin bekommen, die Server ordentlich auf zu stellen? Jetzt funktioniert auch meine geliebte Project-GC Webseite nicht mehr, angeblich wurde denen die API abgedreht, weil diese die Serverperformance nicht mehr verträgt?
Wie lang wird es dauern, bis auch c:geo nicht mehr funktioniert?

Ich würde behaupten, die entledigen sich gerade ungebliebten Konkurrenten.
Das ist wirklich ein Drecksverein. :zensur:
 

Diddi

Geomaster
Nun ja - Wer die API nutzten darf, ist kein Konkurrent, sondern eben von GS "akzeptiert". Wenn du bei PGC weiter liest, stellst du fest, dass es heute Nachmittag wieder funktionieren sollte...
 
OP
wolkenreich

wolkenreich

Geomaster
Na gut. Ich wollte meinen Beitrag inzwischen auch löschen, nachdem ich anderswo gelesen habe, dass negative Äußerungen über G$ zur Accountsperre führen. Das finde ich zwar auch daneben, aber da mir meine Statistik so wichtig ist, wollte ich umgehend einknicken und den Gebetsteppich ausrollen.

&$/($§%$(%!
 

Mark

Geowizard
Was ich so gehört habe, verbraucht Project GC einen großen Teil der API-Zugriffe. Wenns hakt, den "Hauptverbraucher" mal kurz einzuschränken, macht hier also schon Sinn. Und nachdem GS eh dringend Server nachschieben muss, sollte es bald wieder gehen.
 

slowfox

Geoguru
Project-GC gehört gemäß GS-Website zum API Partner Programm, c:geo nicht. Warum wird nicht erst den Trittbrettfahrern der Zugang gesperrt?
 

MadCatERZ

Geoguru
Mark schrieb:
Was ich so gehört habe, verbraucht Project GC einen großen Teil der API-Zugriffe. Wenns hakt, den "Hauptverbraucher" mal kurz einzuschränken, macht hier also schon Sinn. Und nachdem GS eh dringend Server nachschieben muss, sollte es bald wieder gehen.

Project GC existiert nicht erst seit gestern. Auch die Nutzerzahlen von gc sind nicht urplötzlich auf das heutige Niveau gesprungen. Beim Pi-Day haben sie zu erwartende Lastspitze ignoriert. Für mich riecht das sehr stark danach, dass deren Loadbalancer schon im Normalbetrieb an der Grenze laufen - reichlich unprofessionell. Das Kappen von Projekt GC war natürlich ein sinnvoller Schritt, um die Last zu kappen, aber das wurde nur nötig, weil sie beim Skalieren der Farm gepennt (oder gespart) haben.
 

BenOw

Geomaster
slowfox schrieb:
Project-GC gehört gemäß GS-Website zum API Partner Programm, c:geo nicht. Warum wird nicht erst den Trittbrettfahrern der Zugang gesperrt?
Weil c:geo eben keine API nutzt, sondern sich die Information über die Webseite holt. c:geo auszusperren, hieße den allgemeinen Webzugriff zu sperren - auch für alle anderen Nutzer.

Ich sehe c:geo sehr zwiespältig: einerseits hat es Potential, automatisiert viel Last zu erzeugen (und das auch noch auf recht ineffektive Weise); andererseits dürfte sich das weltweit mangels Anwenderzahl (wieviele nutzen das wirklich?) nicht viel auswirken. Für beide Aussagen habe ich leider keinerlei belastbaren (sic!) Zahlen.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Belastbare Zahlen bezüglich der Nutzer siehe oben. Wir identifizieren uns eindeutig als c:geo, das hatten wir mal so mit Groundspeak abgesprochen, damit sie die Last durch uns messen konnten. Kann nicht so viel gewesen sein, jedenfalls haben wir nie wieder was von denen gehört.
 

Kurmainzer

Geocacher
wolkrenreich schrieb:
Was machen die bei G$ mit den vielen Millionen Mitgliedbeiträgen, dass sie es nicht hin bekommen, die Server ordentlich auf zu stellen? Jetzt funktioniert auch meine geliebte Project-GC Webseite nicht mehr, angeblich wurde denen die API abgedreht, weil diese die Serverperformance nicht mehr verträgt?

Das Problem sind vermutlich weniger die Server, als viel mehr schlecht programmierte und aufgeblähte Seiten (einfach mal den Quellcode anschauen, wie viele Zeilen man da runterscrollen muss und das mal mit anderen Internetseiten vergleichen).
Anstatt mal einen relaunch zu absolvieren, also alles von Grund auf neu und einfacher zu gestalten, wird jedes mal ein neues Feature, eine Applikation oder was anderes "von hinten durch die Brust ins Auge" dazu gebastelt.
Das zieht entsprechend viel Serverperformance.

Aber offenbar ist man mehr mit bunten Bildchen, Icons und Badges beschäftigt und damit, sich selber zu feiern (=> Block Party) und reagiert verstimmt über User, die mehr Engagement an den Tag legen und zeigen, dass sie es besser können.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
BenOw schrieb:
Was genau bedeutet "Users online"?
Das besagt, wie viele Leute gerade c:geo (online) nutzen. c:geo ruft regelmäßig den Status ab (das sind die Meldungen, die ab und zu auf dem Startbildschirm erscheinen), diese Zugriffe loggen wir (es wird nur die Version von c:geo und die Uhrzeit gespeichert).
 

BenOw

Geomaster
SammysHP schrieb:
("Users online") Das besagt, wie viele Leute gerade c:geo (online) nutzen.
Ah, danke. Also tatsächlich belastbar. :)
Nicht schlecht. Was war denn bisher das Maximum?

Und die entscheidende Frage: sind ~5000 online c:geo-User viel im Vergleich zu allen anderen Benutzern, die gerade auf GC.com zugreifen? Ich halte das im Gegensatz zu meiner ursprünglichen Meinung schon für eine relevante Zahl. Aber da fehlt mir jetzt total der Vergleich, mangels konkreter Angaben von GC.com (Anzahl gleichzeitig zugreifender User).
 
Oben