• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Röhrchen von Brausetabletten als Micro?!

gartentaucher

Geowizard
Naranja schrieb:
Sind diese Dinger denn überhaupt dicht?? ich emin so Brausetabletten dürfen ja eig auch keinerlei Feuchtigkeit ziehen, oder?!
Brausetabletten werden ja normalerweise in geschlossenen Räumen gelagert, da ist die Feuchtigkeit rundum nicht so hoch. Bei solchen Röhrchen für Medikamenten steht immer dabei, dass man sie nicht im Bad lagern darf, gerade wegen Feuchtigkeit ziehen.

Draußen regnet es, die Dose wird rundrum nass, sie liegt im Nassen, vielleicht sammelt sich im Versteck Wasser, im Winter friert das alles fest. Das ist eine ganz andere Situation als Brause im Küchenschrank. Dafür sind die Röhrchen nicht gemacht.

Filmdosen sind auch nur dafür da, einen Film aufzubewahren. Und wo lagert man die? Richtig, nicht draußen im Astloch oder unter einem Häufchen Laub-Erde.

Mein Dosendichtigkeitstest: Kleinen Eimer etwas mit Wasser füllen. Dose quer reinlegen, dass der Deckel zur Seite zeigt. Einen Topf so draufstellen, dass er mit den Griffen oben auf dem Eimer aufliegt, aber die Dose unter Wasser drückt. Über Nacht stehen lassen. Dose rausnehmen, öffnen und eingedrungenes Wasser begucken.

Richtig dicht sind nur Lock&Lock-Dosen, welchen Fabrikats auch immer. Das steht beim Kauf aber auf der Verpackung. Letztes Jahr gab's beim Discounter 3 x 1,5l-Dosen oder 3 Dosen (3, 2, 1l) für 4,99 Euro. Das finde ich erschwinglich.
 

adorfer

Geoguru
Naranja schrieb:
denke ein Micro eignet sich für den Anfang ganz gut.
Jetzt habe ich ein paar so Röhrchen von Brausetabletten hier liegen,

a) Ich finde einen Micro "für den Anfang" ausgesprochen schlecht
b) Brausetabelettenröhrchen stinken wie die Pest. Lege mal testweise für ein paar Tage einen leicht feuchten Zettel hinein und dann nimm ihn wiederheraus und schreibe ein paarmal testweise Deinen Namen heraus und roll das Ding wieder ein, um es wieder einzulegen. Wenn Du festig bist, dann schnuppere mal an Deinen Fingern und überlege, wie lange Dich dieser Geruch verfolgt, wenn Du auf Cachetour unterwegs bist und nicht an einem Waschbecken vorbeikommst.
 

Schnueffler

Geoguru
gartentaucher schrieb:
Letztes Jahr gab's beim Discounter 3 x 1,5l-Dosen oder 3 Dosen (3, 2, 1l) für 4,99 Euro. Das finde ich erschwinglich.
Leider sehen das nicht alle so, oder sind einfach zu geizig für ihr Hobby etwas Geld auszugeben.
 

SabrinaM

Geowizard
Es gibt ja schon ganz kleine Lock&Lock-Dosen, die nur etwas grösser sind als 2 Filmdosen (180 ml), die brauchen also nur wenig mehr Platz. Aber es passen fast alle Coins (ein paar ganz riesige vielleicht nicht) und auch schon viele TBs rein, und kleine Tauschgegenstände gehen auch.

Wirklich dichte Mikros sind PET-Rohlinge. Ich nutze statt Filmdosen Döschen, in denen Blutzucker-Messstreifen drin waren. Die sind auch unter normalen Bedingungen dicht und sind ein bisschen kleiner als Filmdosen. Ich stecke sie aber auch nicht in den Boden oder unter Laub...

Die wenigen Brausetabletten-Röhrchen, die ich gefunden habe, waren alle ekelig. Aber der Hit war das Röhrchen, bei dem der äussere Ring des Deckels abgenutzt und abgegangen war. Man hat dann an einer total falschen Stelle versucht, die Dose zu öffnen, was nicht ging. Siehe hier:
http://www.geocaching-nordfriesland.de/?p=752
 
gartentaucher schrieb:
... oder 3 Dosen (3, 2, 1l)
Das Ebay-Set.

Zum Thema:
An Stellen, wo garantiert kein Wasser hinkommt (z.B. der Telefonzellen-Klassiker, unter ein Dach geklemmt, in einem Gebäude...), kann auch eine Filmdose oder ein Tablettenröhrchen jahrelang ihren Dienst verrichten.
 

Knollies

Geocacher
-jha- schrieb:
...
Wenn Du festig bist, dann schnuppere mal an Deinen Fingern und überlege, wie lange Dich dieser Geruch verfolgt, wenn Du auf Cachetour unterwegs bist und nicht an einem Waschbecken vorbeikommst.

Ein Cacher ohne CGA? Ohne Feuchttücher? Oder sind die nur was für Pussiecacher?
(Da bin ich wohl auch einer, zwischendurch saubere Finge sind ganz nett, besonders wenn man mal was Essen möchte..)

Zum Thread: Brausetablenntdosen sind natürlich nicht nett, Chemie drin und früher Nahrungsmittel. Dann lieber ein Petling.

Gruß
Andreas
 

huzzel

Geowizard
Ich sag mal so, den groben Schmutz los zu werden ist schon fein ;) .
und das Cachemobile freut sich über jeden Dreck, den ich vor dem Reinsetzten verliere (frau huzzel im übrigen auch ;) :D , wobei ich muss es ja wieder saubermachen :roll: )
 

Knollies

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Feuchttücher? :schockiert:
Ich dachte bislang, Cachen wäre eine Outdooraktivität.
Es gibt aber offensichtlich auch Sissicacher unter uns. :???:

Sissicacher -> hatte ich ja schon gesagt :eek:ps:
Aber im Bezug auf
Knollies schrieb:
(Da bin ich wohl auch einer, zwischendurch saubere Finge sind ganz nett, besonders wenn man mal was Essen möchte..)..
ist das vielleicht auch für SuperHardcoreDreckwühlSchlammKriechCacher :gewichtheben3: sinnvoll. Stichwort Fuchsbandwurm

Gruß
Andreas
 

Zappo

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Knollies schrieb:
Ein Cacher ohne CGA? Ohne Feuchttücher? Oder sind die nur was für Pussiecacher?
Feuchttücher? :schockiert:
Ich dachte bislang, Cachen wäre eine Outdooraktivität.
Es gibt aber offensichtlich auch Sissicacher unter uns. :???:

Mit Vollschutz + Gummihandschuhen? Jetzt ist mir auch klar, warum manche nichts gegen caches in Hundeklo- und Pissecken haben - alles eine Frage der Ausrüstung :D :D :D
Wäre dann doch ein T5?

Z.
 

radioscout

Geoking
Auch wenn hier fast jeder über Micros schimpft:
Ich mag Micros.
Leider werden Caches heute fast nur noch an vermuggelten Locations versteckt und da bin ich froh, wenn die Dose unauffällig ist und bei Bedarf schnell in der Hand verborgen werden kann.
Außerdem sind Micros entweder ohnehin sauber oder schnell abgewischt und nicht so versifft wie viele große Caches, daß man entweder Handschuhe benutzen oder die Hände irgendwie säubern muß um das Logbuch nicht unbrauchbar zu machen.


Schnueffler schrieb:
Leider sehen das nicht alle so, oder sind einfach zu geizig für ihr Hobby etwas Geld auszugeben.
Ich bin gerne bereit, Geld auszugeben, um für Cacher einen schönen Cache zu verstecken.
Aber ich bin nicht bereit, für Muggels auch nur 1/10 Cent auszugeben.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ich glaube die Cache-Größe ist wirklich ein untergeordnetes Problem. Das wirkliche Problem ist - sorry ist nicht böse gemeint - genau der Gedankengang: "Mein erster Cache soll einfach ein Tradi werden und dann am besten Micro und ganz einfach zu finden"
Ich mag übrigens auch Nanos sehr gern, einige (wenige...) sind sehr gut versteckt und machen einfach Sinn!
Aber wenn der owner scheinbar nur darauf geachtet hat, beim legen möglichst wenig Arbeit zu haben und den Behälter danach ausgesucht hat, was grad noch zu Hause war, wird es schon nicht mehr so schön.

lg
Thali
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Naranja schrieb:
Jetzt habe ich ein paar so Röhrchen von Brausetabletten hier liegen, von denen ich mir aber nicht so sicher bin, ob diese sich als Behälter eignen.
Das Röhrchen ist ca 12cm lang und hat einen Durchmesser von ø3,4cm.
Wozu so einen Müll verstecken wenn man auch für ein paar Cent ordentliche Behälter bekommen kann?
 

GeoScrobbler

Geocacher
Ich bin bis jetzt zwei Brauseröhrchen begegnet und aus den Dingern kam nach dem Öffnen ein fürchterlicher Gestank heraus. :schockiert:
 

adorfer

Geoguru
GeoScrobbler schrieb:
Ich bin bis jetzt zwei Brauseröhrchen begegnet und aus den Dingern kam nach dem Öffnen ein fürchterlicher Gestank heraus. :schockiert:
Mein Reden... Und diejenigen, die da oben behaupten, der dadurch ausgelöste Handwaschzwang sei Sisi-Cacherei, die haben dieses Vergnügen noch nie selbst genossen....
 

NuitariXXL

Geocacher
Ich finde lieber eine gut versteckte (trockene) Filmdose als die (undichte) Brotbox auf dem Hasengrill am Waldweg. Wenn ich mir die verkeimten Ü-Ei-Figuren und Kuscheltier-TBs dort ansehe, vergeht mir manchmal wirklich das loggen.
Natürlich muss es auch größere Dosen für die GCs und TBs geben, aber muss das wirklich jede Dose sein? Auf einem LP finde ich das "Kinder tauschen gerne"-Argument absolut fehl am Platz, einen "Besuche die Tiere im Wald"-Kindercache jedoch als Mikro zu gestalten ist ebenso verfehlt. In der Nähe von Bahnhöfen und Flughäfen etwa machen sowohl ein paar Mikros Sinn, als auch ein TB-Hotel. Die Dienstreisenden Geocacher aus anderen Regionen sind dafür sehr dankbar! Ich denke, es kommt immer auf die Umgebung, die Vielfalt und die Mischung an, schließlich sind wir ja alle fähig uns die Dosen auszusuchen, die wir finden möchten.
Grüße
NuitariXXL
 
Oben