gartentaucher
Geowizard
Brausetabletten werden ja normalerweise in geschlossenen Räumen gelagert, da ist die Feuchtigkeit rundum nicht so hoch. Bei solchen Röhrchen für Medikamenten steht immer dabei, dass man sie nicht im Bad lagern darf, gerade wegen Feuchtigkeit ziehen.Naranja schrieb:Sind diese Dinger denn überhaupt dicht?? ich emin so Brausetabletten dürfen ja eig auch keinerlei Feuchtigkeit ziehen, oder?!
Draußen regnet es, die Dose wird rundrum nass, sie liegt im Nassen, vielleicht sammelt sich im Versteck Wasser, im Winter friert das alles fest. Das ist eine ganz andere Situation als Brause im Küchenschrank. Dafür sind die Röhrchen nicht gemacht.
Filmdosen sind auch nur dafür da, einen Film aufzubewahren. Und wo lagert man die? Richtig, nicht draußen im Astloch oder unter einem Häufchen Laub-Erde.
Mein Dosendichtigkeitstest: Kleinen Eimer etwas mit Wasser füllen. Dose quer reinlegen, dass der Deckel zur Seite zeigt. Einen Topf so draufstellen, dass er mit den Griffen oben auf dem Eimer aufliegt, aber die Dose unter Wasser drückt. Über Nacht stehen lassen. Dose rausnehmen, öffnen und eingedrungenes Wasser begucken.
Richtig dicht sind nur Lock&Lock-Dosen, welchen Fabrikats auch immer. Das steht beim Kauf aber auf der Verpackung. Letztes Jahr gab's beim Discounter 3 x 1,5l-Dosen oder 3 Dosen (3, 2, 1l) für 4,99 Euro. Das finde ich erschwinglich.