• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Radar?

Hallo,
ich suche eine App, die mir z.B. beim Spazieren gehen signalisiert, dass ein Geocache in der Nähe ist. Gibt es so etwas?

Grüße
 
OP
D

derwanderer100

Geonewbie
Danke für die schnelle Antwort. Die beiden Apps kenne ich und sie sind auch vorhanden.Hier ist jedoch der aktive Eingriff erforderlich, d.h. es muss die Suche angestoßen werden. Ich hatte die Idee, dass mir die App ohne weiteres zutun quasi im Vorbeigehen signalisiert, dass sich in der Näche ein Cache befindet. Ich habe die App Cache Radar gefunden, diese meldet mir aber keine Ergebnisse.

Gruß
 

schuhhirsch

Geocacher
Da gibt's doch diverse Radarwarner, die man beim Autofahren nebenbei milaufen lassen kann, und die vor Geschwindigkeitskontrollen warnen. Die könnte man mit eigenen Daten zum Aufmerksammachen auf Caches missbrauchen.
 

BriToGi

Geowizard
Die funktionieren fast alle so, dass man nahezu direkt auf das Teil zufahren muss. Und wenn es funktioniert, kommt bei jedem Cache: "Achtung, Gefahrenstelle!" :D :D
 

arbor95

Geoguru
Und ausserdem will ich ja nicht noch mehr Programme mit Cachedaten füttern. Mir reicht eines.
 

friederix

Geoguru
BriToGi schrieb:
Die funktionieren fast alle so, dass man nahezu direkt auf das Teil zufahren muss.
Also bei meinem (älteren)TomTom Go720 funktioniert das super.
Einfach mit GSAK einen TT-Export machen. Die ovl-Datei samt Cachetyp-Symbol in den Ordner Western Europe kopieren und das TT zeigt immer alles Dosen auf dem Bildschirm an.
Ebenso mache ich das übrigens mit der myfinds von GC. So zeigt mir das TT immer jede Dose mit einem Smilie an, die ich irgenwann in meinem Leben mal gefunden habe:
"friederix, hier warst Du schon mal."
So kann man keine Dose übersehen.

Eine Datei für Multies habe außerdem noch, sehe also so unterwegs auch, wo Multies liegen.
Alles zusammen wird einmal wöchentlich aktualisiert.
Mit dem Auto kann man so auf keinen Fall an einer Dose versehentlich vorbei fahren.
(Einen POI-Alarm könnte man zusätzlich aktivieren, aber wozu? Man sieht die Dosen doch)

Zufuß ist das doch auch eh kein Thema. Auf dem GPSr sind doch auch alle Dosen drauf, und die sieht man doch beim "Spazierengehen" auf der Karte.

Ein besonderes Radar ist da doch überflüssig, oder habe ich irgendwas falsch verstanden?

Gruß friederix
 

delirio

Geonewbie
So wie ich das gesehen habe, gibt es bei NeonGeo in den Einstellungen den Punkt "Alarm Settings", der genau das gefragte erledigen soll. Solange die Anwendung läuft wird dann geprüft, ob ein Cache in der Nähe ist. Die Reichweite kann eingestellt und auch die Cachetypen können gewählt werden.
Leider habe ich es bis dato nicht selber testen können, aber es hört sich vielversprechend an.

Man muss natürlich bedenken, dass dabei die ganze Zeit das GPS an ist. Aber wenn man das während der Fahrt benutzt, dann hat man ja die Möglichkeit, das Gerät laden zu lassen.

Gruß

delirio
 
Oben