baby hübner
Geomaster
Guten Morgen,
PQs können ja in verschiedener Art und Weise genutzt werden. Zum einen kann man sich in einem bestimmten Bereich Spezialcaches raus suchen, also zB alle Bootscaches, alle Caches bei denen man eine Taschenlampe braucht, Caches entlang einer Route, etc... Dann gibt es noch die Möglichkeit, sich alle Caches einer Region weitestgehend komplett aufs Gerät zu ziehen.
Um zB die Speichermöglichkeit eines Oregon 550 (5000 Caches) voll auszunutzen, bräuchte man dann 5 PQs. Zum stückeln der PQs verwende ich bei festem Radius die "Placed During ... between..."- Methode. Und an diesem Punkt wird es nervig!
Entweder man hat den Radius zu groß gewählt, dann kommt man mit 5 PQs nicht hin. Oder man war zu vorichtig und nutzt mit 2000 Caches sein Gerät nicht optimal. In beiden Fällen kann man wieder von vorne anfangen.
Jetzt die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, im Vorfeld abzuschätzen, wieviele Caches in einem bestimmten Gebiet liegen?
Bei OC wird einem bei zu großem Kartenausschnitt wenigstens "Es sind xyz Geocaches gefunden. Bitte vergrößere die Ansicht, um die Geocaches anzuzeigen." (BTW: Müsste es nicht "...wurden ...gefunden" heißen? Egal!). Bei GC kriegt man nur ein schnödes isnich (frei übersetzt).
Aber vielleicht gibt es ja auch alternative Karten für GC-Caches oder evtl auch ne Datenbank, die einem bei der PQ-Planung helfen könnten. Von mir aus auch in einem Graubereich. Ich will ja dann ganz brav meine PQs laufen lassen.
bh
PQs können ja in verschiedener Art und Weise genutzt werden. Zum einen kann man sich in einem bestimmten Bereich Spezialcaches raus suchen, also zB alle Bootscaches, alle Caches bei denen man eine Taschenlampe braucht, Caches entlang einer Route, etc... Dann gibt es noch die Möglichkeit, sich alle Caches einer Region weitestgehend komplett aufs Gerät zu ziehen.
Um zB die Speichermöglichkeit eines Oregon 550 (5000 Caches) voll auszunutzen, bräuchte man dann 5 PQs. Zum stückeln der PQs verwende ich bei festem Radius die "Placed During ... between..."- Methode. Und an diesem Punkt wird es nervig!
Entweder man hat den Radius zu groß gewählt, dann kommt man mit 5 PQs nicht hin. Oder man war zu vorichtig und nutzt mit 2000 Caches sein Gerät nicht optimal. In beiden Fällen kann man wieder von vorne anfangen.
Jetzt die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, im Vorfeld abzuschätzen, wieviele Caches in einem bestimmten Gebiet liegen?
Bei OC wird einem bei zu großem Kartenausschnitt wenigstens "Es sind xyz Geocaches gefunden. Bitte vergrößere die Ansicht, um die Geocaches anzuzeigen." (BTW: Müsste es nicht "...wurden ...gefunden" heißen? Egal!). Bei GC kriegt man nur ein schnödes isnich (frei übersetzt).
Aber vielleicht gibt es ja auch alternative Karten für GC-Caches oder evtl auch ne Datenbank, die einem bei der PQ-Planung helfen könnten. Von mir aus auch in einem Graubereich. Ich will ja dann ganz brav meine PQs laufen lassen.
bh