fogg
Geomaster
Wie schon an manchen Stellen im Form diskutiert worden ist, hab ich zwei Tools in Form von Perl-Skripten bzw. Windows-Executables geschrieben - GEOLOG & OCPROP - die es unter http://feliasfogg.100free.com/ gibt. Auf Vorschlag von RainerWahnsinn eröffne ich hier mal ein Fred zu diesem Thema.
Mit dem ersten Tool (GEOLOG) kann man seine eigenen Cache-Beschreibungen und Logs (inklusive Fotos) von GC runterladen. Dies Skript ist entstanden als Reaktion darauf, dass der GC-Server immer öfter in die Knie gegangen ist, und ich mir anfing, Gedanken zu machen, was denn passiert, wenn GC final abschmiert. Das ist natürlich sehr unwahrscheinlich, aber irgendwie fragt man sich schon ...
Wenn man die Daten erstmal hat, kann man damit natürlich sein eigenes Cache-Tagebuch (clog?) stricken. Ein Beispiel dafür ist meine Website http://fogg.is.dreaming.org/.
Wie allen klar sein sollte, verstößt das Tool natürlich gegen die "Terms of Use", die automatische Methoden, Inhalte von der GC.com Website runter zu laden, nicht erlaubt. Allerdings stellt GC.com auch keine anderen Möglichkeiten bereit, die Inhalte, an denen man ein Urheberrecht besitzt(!), von GC.com zu erhalten. Zudem belastet mein Tool GC.com nur marginal, da es inkrementell arbeitet. Ich vermute deshalb, dass juristisch gesehen, GC.com hier ein Problem hat. Trotzdem könnte GC.com natürlich Benutzer erstmal ausschließen, wenn sie merken, dass sie das GEOLOG Tool benutzen (wäre vielleicht ein weiteres Argument für OC
).
Neben der Erstellung eines clog kann man jetzt die Daten natürlich auch benutzen, um sie nach OC hochzuladen 8). Dazu ist mein Skript/Programm OCPROP da. Dies arbeitet zur Zeit allerdings nur auf "Find"-Logs. Dabei werden auch schon vorhandene Logs überschrieben! Es handelt sich aber auch um die Version 0.1 und es gibt noch große Pläne. Speziell wird es wohl über die Weihnachtsfeiertage einen großen Schritt vorwärts geben
Also - ran an den Code! Lob, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge könnt ihr in diesem Fred los werden. Wenn ich mich ernsthaft um einen Fehler kümmern soll, brauch ich euren gcdir-Ordner (da stehen alle runtergeladenen Daten drin) und den .geolog (Unix) bzw. Geolog (Windows) Ordner. Bitte alles zippen oder tarren und per e-mail zusammen mit einer Beschreibung des Fehlers an mich.
Reclaim our GC data - fogg
P.S.: Und manchmal dauert es ein bisschen länger, bis was passiert. Ich bin nicht hauptamtlicher Geocacher und Perl-Skript-Schreiber
.
Mit dem ersten Tool (GEOLOG) kann man seine eigenen Cache-Beschreibungen und Logs (inklusive Fotos) von GC runterladen. Dies Skript ist entstanden als Reaktion darauf, dass der GC-Server immer öfter in die Knie gegangen ist, und ich mir anfing, Gedanken zu machen, was denn passiert, wenn GC final abschmiert. Das ist natürlich sehr unwahrscheinlich, aber irgendwie fragt man sich schon ...
Wenn man die Daten erstmal hat, kann man damit natürlich sein eigenes Cache-Tagebuch (clog?) stricken. Ein Beispiel dafür ist meine Website http://fogg.is.dreaming.org/.
Wie allen klar sein sollte, verstößt das Tool natürlich gegen die "Terms of Use", die automatische Methoden, Inhalte von der GC.com Website runter zu laden, nicht erlaubt. Allerdings stellt GC.com auch keine anderen Möglichkeiten bereit, die Inhalte, an denen man ein Urheberrecht besitzt(!), von GC.com zu erhalten. Zudem belastet mein Tool GC.com nur marginal, da es inkrementell arbeitet. Ich vermute deshalb, dass juristisch gesehen, GC.com hier ein Problem hat. Trotzdem könnte GC.com natürlich Benutzer erstmal ausschließen, wenn sie merken, dass sie das GEOLOG Tool benutzen (wäre vielleicht ein weiteres Argument für OC

Neben der Erstellung eines clog kann man jetzt die Daten natürlich auch benutzen, um sie nach OC hochzuladen 8). Dazu ist mein Skript/Programm OCPROP da. Dies arbeitet zur Zeit allerdings nur auf "Find"-Logs. Dabei werden auch schon vorhandene Logs überschrieben! Es handelt sich aber auch um die Version 0.1 und es gibt noch große Pläne. Speziell wird es wohl über die Weihnachtsfeiertage einen großen Schritt vorwärts geben

Also - ran an den Code! Lob, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge könnt ihr in diesem Fred los werden. Wenn ich mich ernsthaft um einen Fehler kümmern soll, brauch ich euren gcdir-Ordner (da stehen alle runtergeladenen Daten drin) und den .geolog (Unix) bzw. Geolog (Windows) Ordner. Bitte alles zippen oder tarren und per e-mail zusammen mit einer Beschreibung des Fehlers an mich.
Reclaim our GC data - fogg
P.S.: Und manchmal dauert es ein bisschen länger, bis was passiert. Ich bin nicht hauptamtlicher Geocacher und Perl-Skript-Schreiber