• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

regionales Forum ist out, wir schreiben alles in die Loggs

grella

Geocacher
Ja was muss ich da in den Loggs zu GC1B656 und GC1ANA7 lesen. Einen gut gemeinten Rat vom Bodepiraten. Vielleicht sollte man mit einem einzigen Found erst mal ganz vorsichtig mit solchen Äußerungen sein. Ich habe jedenfalls mehrere Behörden im Landkreis angesprochen. Betreten ist auf eigene Gefahr möglich und die Sicherungspflicht liegt immer beim Besitzer. Warum soll auch der Steuerzahler sich da ein mischen. Seit 1999 interessiert sich keiner mehr für diesen LP. Aber bildet euch eure eigene Meinung.

altes Schwimmbad (LP) und verlorener LostPlace

Gruß Peter
 

boerni

Geocacher
Naja, im Forum liest wahrscheinlich nur ein kleiner Teil der Cacher mit.

Und wenn der Cache in oder in der Nähe von einer einsturzgefährdeten Ruine liegt, schadet es nicht, das im Listing zu erwähnen. Zumal, wenn der Cache als für Kinder empfohlen ausgewiesen wird. Und wenn es im Listing nicht auftaucht, dann steht es nun zumindest in den Logs.

Ich finde den Kommentar auch gar nicht schlimm.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Hier kann der Owner nichts löschen ;-)
 

TrickyMD

Geowizard
boerni schrieb:
[...]Zumal, wenn der Cache als für Kinder empfohlen ausgewiesen wird. Und wenn es im Listing nicht auftaucht, dann steht es nun zumindest in den Logs.
cachelisting schrieb:
Also darst du nur vom Weiten die Schlossruine bewundern.
So viel schon mal da zu!
boerni schrieb:
Ich finde den Kommentar auch gar nicht schlimm.
Ich schon, denn ich weiss, daß der Cacheowner sich gründlichst und so weit es möglich war, über die Location und die Eigentumsfragen informiert hat!

@Grella:
ob du die note von dem Bodepiraten, ignorierst, kommentierst oder löscht bleibt dir als Cacheowner selbst überlassen. ;)
 

Guido-30

Geowizard
Also auf dem Weg zum alten Schwimmbad habe ich kein Schild, Absperrung o.ä. gesehen, was auf ein Betretungsverbot hindeutet. Der andere Cache wurde leider erst ein paar Tage später freigeschaltet. Der Trampelpfad vom Ort durch den Wald wird übrigens von Einheimischen genutzt, die da in der Nähe ihre Kleingärten haben.

Ich kann mir allerdings vorstellen, wenn dort öfters Leute gesehen werden (egal ob Cacher oder die Dorfjugend), dass dann irgendwann mal alles abgesperrt wird, alleine aus haftungsrechtlichen Gründen.
 

boerni

Geocacher
TrickyMD schrieb:
boerni schrieb:
Ich finde den Kommentar auch gar nicht schlimm.
Ich schon, denn ich weiss, daß der Cacheowner sich gründlichst und so weit es möglich war, über die Location und die Eigentumsfragen informiert hat!
Warum schreibt er denn das nicht im Listing? Dann wüssen die Cacher Bescheid. Es ist nunmal nicht jeder Owner so sorgfältig.
 
OP
G

grella

Geocacher
Na toll. Schönen Dank auch. Jetzt darf ich dem reviewer erklären, was los ist. Das hatte ich übrigens schon mal gemacht. Ich habe eigendlich keine Lust mehr aus so eine Sch... :zensur: . Soll ich die Dosen entfernen oder dafür kämpfen?

verlorener LostPlace ist temporarily disabled. :kopfwand:

Gruß Peter
 

TrickyMD

Geowizard
Los Peter, raus mit der GANZEN Geschichte, auch die von dem ursprünglich geplanten Cache. Jetzt sollte jeder wissen, was für ein TamTam von einem Reviewer wegen eines einzigen LPCs gemacht wird, während selbiger Reviewer andere LPCs im Magdeburger Stadtgebiet ohne weiteres durchwinkt, bei denen die Frage nach dem Grundstückseigentümer mindestens genau so klar oder unklar ist.

Frage(n) an den Reviewer: Ist hier persönliche Abneigung gegen den Cacheowner im Spiel? Soll hier mal wieder ein Exempel statuiert werden? Gelten die Guidelines nur für manche Caches? Werden in Zukunft alle Caches disabled, bei denen ein Newbie eine "ich weiß was - Note" loggt?

Ein langsam echt stinksaurer TrickyMD
flucher.gif
 
OP
G

grella

Geocacher
Ich sehe ein, dass die reviewer jeden Hinweis nachgehen müssen. Das ist ja ihr Job. Ich konnte ihn aber von der Ungefährlichkeit der ausgelegten Dosen überzeugen.

verlorener LostPlace ist wieder aktiviert :D

Das ich das Schloss Groß Germersleben (GC1AN9Q) nicht publiziert bekomme, nehme ich ihm zwar immer noch Übel, aber es ist nicht zu ändern. Danke an Tricky für den Beistand.

Gruß Peter
 

MayBe

Geocacher
Ich war gerade erst bei diesen Caches. Der Zugang auf das Gelände ist problemlos möglich. Ich habe keine Verbotsschilder oder andere Hinweise gesehen. Man muss nicht über Zäune klettern, sondern kann einem ganz normalen Weg folgen. Wenn das Betreten hier nicht erlaubt/erwünscht wäre, könnte gerade dieser Zugang problemlos gesperrt werden.

Ich verstehe nicht, was diese Note sollte. Beide Caches auf dem Gelände sind fernab jeglicher "Gefahren". Ob man das Schloß, wie im Listing empfohlen, von weitem bewundert oder entscheidet, näher ranzugehen, bleibt ja jedem selbst überlassen. Und wie man sich auf einem LP zu verhalten hat, weiß man ja wohl auch. Und, auch hier habe ich keine Schilder gesehen.

LG MayBe

P. S. Mir fällt kein einziger Grund ein, warum man seine "Befürchtungen" nicht dem Owner per Mail mitteilen konnte!
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das ist auch ein Vorteil des Forums - man kann sowas klären ohne dass der Cache in der Ablage landet. Allerdings hätte ich als Owner kein Problem damit einandfrei darzustellen, dass mein Cache in der Gegend sein darf und alles völlig ok ist. Ein paar Bilder machen sich ohnehin in jeder Cachebeschreibung gut.
 
Wenn man sich bei jedem Cache auf frei zugänglichem Gelände vorher über die Eigentumsverhältnisse informieren darf, erschließt sich ja ein ganz neuer Berufszweig!
Und vor allem werden sich die Katasterämter freuen, da ja jeder Auszug aus dem Liegenschaftsbuch ordentlich kostet :schockiert:
bzw. erahne ich, wozu die wherigo cartridges noch so alles verwendet werden könnten:
bei Annäherung an Privatbesitz erscheint eine Warnmeldung auf dem PDA und lautes Hundegebell ertönt! Das sollte doch jeden Cacher vom Betreten abhalten können, oder nicht? :D
 

volvette

Geocacher
nachdem nun dank Moenk :hilfe: das einloggen ins forum wieder funktioniert möchte ich mich auch aus eigenem aktuellen anlass in die diskussion einschalten. ich habe noch nie einen cache gefunden, der in seiner beschreibung völlig abweichend von der tatsächlichen situation vor ort war. insofern kann ich erfahrungsgemäß den T/D-angaben und den attributes in der cachebeschreibung vertrauen und mich entsprechend auf das zu erwartende erlebnis in sachen zeit, ausrüstung und eventueller gefahren einstellen. es gilt für mich die einzige haftungsrechtliche GC-regel: YOU ASSUME ALL RISK INVOLVED WHEN SEEKING A CACHE! BY USING THIS PRINTOUT YOU AGREE TO THE DISCLAIMER POSTED AT HTTP:://WWW:GEOCACHING.COM/ABOUT/DISCLAIMER.ASPX :kopfwand:
diese regel wurde nach meinen unterlagen bis mindestens Mai 2007 zwangsläufig auf jeden cache-ausdruck vom system mitgegeben. seitdem heißt es in der entsprechenden zeile der gedruckten cachebeschreibung: PLEASE NOTE: TO USE THE SERVICES OF GEOCACHING.COM YOU MUST AGREE TO THE TERMS AND CONDITIONS IN OUR DISCLAIMER :???: . das anklicken des links führt dann zur fetten zeile CACHE SEEKERS ASSUME ALL RISKS INVOLVED IN SEEKING A CACHE :kopfwand: . da sind wir also wieder! aber wer klickt wirklich auf diesen link? das verbannen dieses direkten hinweises auf risiken und gefahren aus der ehemals 1. in die 2. ebene nach der eigentlichen cachebeschreibung lässt mich vermuten, dass hier den reviewern das feld ihrer arbeitsaufgabe erweitert wurde. vorweg: ich habe nichts gegen das reviewing, solange es sich auf das checken der richtigkeit von koords, überprüfung von texten auf vollständigkeit, den die örtlichkeit beschreibenden inhalt, T/D-angaben und attributes beschränkt, die sie aus der ferne mit ihren möglichkeiten prüfen können. es kann aber meines erachtens nicht sein, dass verstecke rechtlich, u.a. quasi katastermäßig, detailliert gefahrenmäßig und risikobehaftet vom verstecker gegenüber dem GC-reviewer erklärt werden müssen. das geht ihn schlichtweg nichts an! hier schließt sich der kreis mit dem satz YOU ASSUME ALL RISK INVOLVED WHEN SEEKING A CACHE! :kopfwand: dies sollte so bleiben! ich sehe als selbst von ‚extrem-reviewing’ betroffener bei meinem GC :zensur: die gefahr, dass die derzeitige von mir selbst und anderen wahrgenommene praxis des GC-reviewing ausmaße annimmt, die fragen lässt, was denn nun schon wieder in sachen ‚ich-will-alles-wissen’ :computer: nun auch bei GC passiert. ich meine, dass GC es schon wegen seines zuspruchs nicht nötig hat, so mit seinen ‚mitgliedern’ im reviewing umzugehen. es gibt mittlerweile viele alternativen ausserhalb GC, dem sport nachzugehen. vielleicht nicht so komfortabel aber auf komfort kommt es nicht an, wenn man geocaching als leidenschaft betreibt :respekt: . geocacher sind gross genug, um für ihr tun gerade zu stehen. ich habe noch nie erfahren, dass ein GC-reviewer in den knast gegangen ist, wenn ein geocacher zu schaden gekommen war, dessen cache er published hat. so war es bisher und soll es bleiben :2thumbs: ! wenn es natürlich eine entsprechende haftung für die versehrten an den caches des publishten vom GC-reviewer gibt ist dieser beitrag gegenstandslos! dann bitte haftungsübernehmer an mich vermitteln! danke.

grüße von den kritisch nachdenkenden :roll:
VOLVETTE & DARLING
 

Risou

Geocacher
Bloß weil der Top Power Cacher "Bodepiraten"* eine Hinten und Vorne nicht stimmende Note schreibt wird sofort dicht gemacht?
*Member since July 2006 Found:1 [bei OC gleich gar nicht zu finden]
Im normalen Leben würde man wohl von Behördenwillkür sprechen.
Passend dazu: Märchenstunde im Havelland: Rapunzel.
Nachdem 73 cacher das Teil gefunden haben und keiner gemeckert hat (es sei den, ich habe jemanden übersehen)
wird der cache dicht gemacht, weil kein Logbuch in dem Nano ist, sondern nur ein Paßwort zum Onlineloggen?
Schön, daß es Richtlinien gibt :roll:
Wasn los mit "2"?
Wäre vielleicht mal interessant, die Meinung dazu zu hören.
...weiha, und von uns hängt gerade eine Multi in der Pipe... :schockiert:
...aber bei OC ist der Rasende Roland eh schon seit Stunden draussen und wurde schon x mal aufgerufen.
Dabei habe ich das listing eine Stunde später reingestellt.*
Wie Volvette schon schrieb: es gibt Alternativen. Und wir listen alle caches auf beiden Plattformen.
*Aber nicht vergessen:
Respekt vor den Reviewern! Schließlich wird dafür Freizeit geopfert und sich jede Menge Stress aufn Tisch gezogen. :respekt:
 

upigors

Geowizard
Kurze Geschichte dazu, "2" hat in meiner Cachebeschreibung übersehen das die Entfernung in Fuss statt in Metern oder km ist. Nachdem ich ihn, auf Nachfrage, darauf hin gewiesen hab passierte 5 Tage nix, einigen höflichen Anschreiben zum trotz :irre: .... Wie machen andere Reviewer das nur? "stash lab" hat nach meiner Antwort auf eine Nachfrage seinerseits binnen 2-3 Minuten einen anderen freigeschaltet. Wenn ich aber so höre das es in 90% der Fälle auftretende Probleme mit "2" gibt könnte man fast annehmen das das ein persönliches Ding ist....
:???: Hat man eine freie Rewiewerwahl? :???:
 

spamade

Geomaster
Kennt Ihr den Song "Besserverstecker"?
Das passt zu diesem Beitrag ;)
Risou hat den als MP3 glaube ich...
 

Risou

Geocacher
Nee. ich habe den bloß auf CD für unser Mini-Rudel-Cachen gebrannt.
Aber gefunden habe ich die Lieder der Dosenfischer auch nur Dank dem link von
Volvette
in seinem post
 
Oben