Nachtfalke
Geowizard
Weiss zufällig jemand, ob die Reihenfolge der Caches in der eigenen MyFindsPQ immer gleich ist?
Kalli schrieb:Hat mich noch nie gekümmert. Wofür ist den die Reihenfolge wichtig?
radioscout schrieb:Die Reihenfolge kann interessant sein, wenn eine PQ an die 1000-Caches-Grenze stößt und man wissen will, welche Dosen fehlen.
Genau deswegen frage ich ja.TeamAdolzfurt schrieb:Aus Erfahrung kann ich nur sagen: wer sich auf nicht dokumentierte (und garantierte!) Eigenschaften irgendwelcher Daten verlässt, ist verlassen. Sowas kann sich ohne Vorwarnung ändern. Das haben schon unzählige Entwickler verflucht[..]
Performance. Wenn man statt mehrerer tausend Einträge pro Lauf nur noch im Höchstfall ein paar Dutzend einlesen muß, dürfte das schon einen Unterschied machen.TeamAdolzfurt schrieb:Der tiefere Sinn erschliesst sich mir auch nicht. So eine MyFinds hat maximal ein paar tausend Einträge mit einem Primärschlüssel... das ist eine sehr überschaubare Datenmenge. Was soll die Ersparnis sein, sich auf ein (unbekanntes und unbeeinflussbares) Sortierkriterium des PQ-Generators bei GC zu verlassen und nur Teile einzulesen?
Nachtfalke schrieb:Performance. Wenn man statt mehrerer tausend Einträge pro Lauf nur noch im Höchstfall ein paar Dutzend einlesen muß, dürfte das schon einen Unterschied machen.
Naja, wir sprechen hier von XML-Dateien, da nimmt man doch normalerweise eh einen Parser, der sich dass ganze File reinzieht. Ab einer gewissen Zeile zu beginnen, dürfte eh keinen Sinn machen, da sich ja auch Beschreibungen ändern können, mal davon abgesehen, dass dies ein XML-Parser eh nicht packt, weil die Struktur nicht mehr passt. Auf die Reihenfolge würde ich mich auch nicht verlassen.Nachtfalke schrieb:Performance. Wenn man statt mehrerer tausend Einträge pro Lauf nur noch im Höchstfall ein paar Dutzend einlesen muß, dürfte das schon einen Unterschied machen.