• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Richtiger Schuh für T 4,5 (Schwimmen/Klettern)

lez_anB

Geonewbie
Ich plane bald auf Mallorca den Cache Es Pontas Deluxe zu suchen. (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4ee5ccdb-a7b6-4ed9-aede-217545caed9c).

Dazu ist es nötig, erst zu schwimmen, oder auch durch (steiniges) Wasser zu waten und danach enen Felsen zu besteigen.

Außerdem frage ich mich, ob mein Dakota 20 so eine Schwimmtour ohne weiteren Schutz aushält. (Es soll ja angeblich wasserdicht sein) oder sollte ich lieber eine wasserdichte Hülle verwenden. (Wenn ja, welche?)

Über Antworten bin ich sehr dankbar.

Happy hunting
lez_anB
 

imprinzip

Geowizard
Ich hab den
Keen ARROYO II.
Feines Ding und du läufst sicher und wie auf Watte.
Meiner Meinung nach jeden Cent wert.
 

Spiczek

Geocacher
Dein Dakota 20 hat zwar IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen), aber ich würde vllt doch solch eine Wasserdichte Handy-/ Kameratasche nehmen. Die kostet nicht viel und du bist auf der sicheren Seite. Fraglich ist nämlich auch die Wirkung des Salzwassers.
 

SabrinaM

Geowizard
Mein Oregon 400t war letzten Sommer mit mir im Wasser. Ca. 100 Meter Schwimmstrecke hat es unbeschadet überstanden (nahe der Wasseroberfläche). War aber Süßwasser.

Du hast wahrscheinlich noch andere Dinge dabei. Wie wäre es mit einem einfachen, kleinen Ortlieb-Beutel oder ähnlichem für die Wasserstrecke, wo Du alles trocken drin verstauen kannst? Oder brauchst Du für diesen Teil das Dakota zwingend?
 
A

Anonymous

Guest
Ziploc-Beutel gibt es im praktischen 10er-pack für geringen Obolus... selbst wenn geringe Mengen an Wasser eindringen sollten, verhindert die eingeschlossene Luft das Untergehen.
 

fockel007

Geocacher
NRS Workboot ist auch zu empfehlen.
Dieses Model oder der Stormboot werden auch in der Strömungsrettung von den Rettungsschwimmern eingesetzt. Es gibt von NRS aber auch noch Halbschuhmodelle.
 

chrysophylax

Geomaster
rolf1327 schrieb:
Hat eigentlich schon mal jemand hiermit erfahrungen gemacht ?

Genau die wollte ich gerade empfehlen. Hab ich, sind supergeil. Lauf ich den ganzen Sommer mit rum - die Menschheit guckt zwar ziemlich dämlich, aber es gibt nix besseres. Und inzwischen hat sich ein Großteil meines Bekanntenkreises auch an meine "Hobbitfüße" gewöhnt.

Schwimmen geht damit super, anschließendes Laufen und Klettern auch. Einziger Nachteil: Wenn man sie einen Tag angehabt hat, muffeln die Füße doch etwas, d.h. man muss sie regelmässig reinigen. Dazu kann man sie allerdings problemlos in die Waschmaschine schmeißen.

Also mein Paar ist jetzt 2 Jahre alt, wird jeden Sommer ausgiebig fast täglich genutzt, und ist immer noch recht gut erhalten.

Die "Classic" würd ich nicht unbedingt empfehlen, da hätt ich gerade beim Schwimmen bzw. beim Ins-Wasser-Springen doch Angst, die Ballettschläppchen zu verlieren, aber die "Sprint" die ich habe kann ich bedenkenlos weiterempfehlen, ebenso die "KSO", weil doch gelegentlich mal von oben Brösel reinfallen, die man dann im Schuh hat. Überlege mir einen Satz KSO als "Zweitpaar" zuzulegen.

Was man aber definitiv dazusagen muss: Die Teile sind nix für schüchterne Menschen, du wirst ständig angegafft als ob du vom Mond kommst und auch regelmässig drauf angesprochen. Aber das Laufgefühl ist es absolut wert, man nimmt auf einmal Dinge (im positiven Sinne) wahr, die einem an dem Untergrund, über den man so geht vorher nie aufgefallen wären. Temperaturwechsel zwischen sonnigen und schattigen Straßenstücken, Oberflächenbeschaffenheit, etc. Und man fängt unweigerlich an, mit den Zehen wenn man z.B. auf einem Stuhl sitzt alles mögliche "umgreifen" zu wollen - das ist wie eine Sucht. Und macht unglaublich Spaß.

chrysophylax.

P.S.: Gerade mal die Seite angesehen, da gibts ein paar Modelle, die ich noch gar nicht kenne. Die "Flow" würde ich im Sommer nicht nehmen, das Neopren dürfte deutlich zu warm sein. Diverse andere Modelle (Trek & Co) sehen mir sehr nach "Anpassung an den Markt der modischen Extravaganzen" aus, ich empfehle die Classic wenns trocken bleibt und die Sprint oder KSO wenn du damit baden willst.
 

Beleman

Geowizard
chrysophylax schrieb:
Genau die wollte ich gerade empfehlen. [...]
Dem kann ich mich anschließen!
Habe seit letztem Jahr ein Paar KSO und trage sie gerne. Auch eine längere Tour >10 km querfeldein habe ich damit anstandslos gemacht.
 

Hor_andy

Geocacher
Yeah baby, die suche ich schon ewig. Vor ein paar Jahren mal in einem "busy-things"-Katalog gesehen hatte ich erstmal nur gelächelt, irgenwann wollte ich mal wirklich danach suchen und fand aber unter "barfuss" nur diese Rundsohlenschuhe.

Wenn man sich die mal anschaut, sind schon geile Teile dabei, besonders die "Speed"-Version erscheint mir besonders alltagstauglich.
 

chrysophylax

Geomaster
Bescheid: Ein deutscher Händler hat hier gerade Restposten der "Classic" in... gewagter Farbekombination... und in diversen Grössen zu halbem UVP.

Ich kenn den Laden nicht, hab da auch noch nie gekauft, macht aber einen seriösen Eindruck.

chrysophylax.

(Sollte ich doch Schuhverkäufer werden ?)
 

chrysophylax

Geomaster
Ich hab mir dann mal mein zweites Paar gekauft: Die KSO Treksport. Damit geht jetzt auch Radfahren und es fallen keine Brösel mehr obenrein. Ich bin immer noch und sogar noch mehr super begeistert.

chrysophylax (Nennt mich den "Al Bundy der Dosensucher" ;) )
 

Anhänge

  • Hobbit.JPG
    Hobbit.JPG
    259,8 KB · Aufrufe: 504

Beleman

Geowizard
chrysophylax schrieb:
Bescheid: Ein deutscher Händler hat hier gerade Restposten der "Classic" in... gewagter Farbekombination... und in diversen Grössen zu halbem UVP.
Ohne das jetzt näher nachzuprüfen, doch bei gewagten Farbkombinationen in Verbindung mit billigen Preisen sollte man aufpassen, da die Vibram FiveFingers gerne auch Vorlage für Fälschungen sind.
 

SabrinaM

Geowizard
Das obige Angebot ist seriös. Ich hab mich schlau gemacht und dann zugeschlagen, zumal mir die Farbkombi extrem gut gefällt. Und mag die Schuhe gar nicht mehr ausziehen :^^:

Was man wissen sollte: die Schuhe fühlen sich anfangs -wenn sie richtig passen- eher zu klein an. Ich hätte fast den Fehler gemacht und sie zurück geschickt, aber nach ein paar Tagen fühlen sie sich nun genau richtig an. "Luft" wie in einem normalen Schuh sollte man nicht darin haben...

Und anfangs sind keine langen Strecken damit drin, das schaffen meine verwöhnten Füsse nicht :eek:ps: Sonntag hatte ich sie zu einem 10-km-Multi dabei, und habe gerade mal 3 km im Wald mit den Schuhen geschafft, bevor ich wieder in normale Schuhe umsteigen musste. Wer bisher wenig oder gar nicht barfuss gelaufen ist, sollte sich also nicht direkt auf ewig lange Touren damit wagen.
 

Beleman

Geowizard
SabrinaM schrieb:
Und anfangs sind keine langen Strecken damit drin, das schaffen meine verwöhnten Füsse nicht :eek:ps: Sonntag hatte ich sie zu einem 10-km-Multi dabei, und habe gerade mal 3 km im Wald mit den Schuhen geschafft, bevor ich wieder in normale Schuhe umsteigen musste. Wer bisher wenig oder gar nicht barfuss gelaufen ist, sollte sich also nicht direkt auf ewig lange Touren damit wagen.
In häuslicher Umgebung bin ich schon seit jeher Barfußgänger (oder Sockengänger), da fiel mir die Umstellung auf Five Fingers nicht so schwer.
Bei meinem heutigen Wanderevent wurde ich dann erstmals zweistellig – knapp 13 Kilometer standen am Ende zu Buche. Die Stiefel hatte ich vorsichtshalber im Rucksack dabei, aber die Strecke habe ich tatsächlich geschafft, es ging über geschotterte und ungeschotterte Waldwege sowie über Asphalt. Die letzten Kilometer spürte ich die Füße schon ein wenig, aber es wäre auch noch weiter gegangen.
Nächste Steigerung wird wohl demnächst der Kurzurlaub im Bayerischen Wald werden.
 
Oben