• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Richtiger umgang mit Legende HCx

GeoKruemel

Geocacher
Hey,

ich bin recht neu (hab erst 2 Touren gemacht) auf dem Gebiet und finde die Kurzanleitung wie auch die normale Anleitung (auf CD/DVD) ziemlich dürftig!

Ich würde z.B. gerne meine gefunden Caches im Legende speichern, mit Datum u evtl Zeit. da stellt sich mir jetzt die Frage ob ich nach den falschen Begriffen suche oder ob es dort evtl nicht steht. Achja, die downloadversion der Anleitung hilft mir nicht viel, da es die selbe ist! und mein Englisch ist nicht so gut das ich mich durch die original Anleitung arbeiten könnte.

So und jetzt zu noch einem Punkt, ich hab mir das Legende extra wegen der Karte gekauft,mußte aber feststellen, dass die mitgelieferte Karte so gut wie nicht zu gebrauchen ist. Jetzt brauch ich also noch eine entsprechende Detailkarte und da steh ich vor einem Problem, welche ist gut & brauchbar für Autonavigation, Geocaching, Radfahren. Durch die letzten 2 Positionen sollte es wohl etwas mit Rad/Wander/Waldwegen sein?

Danke schonmal im Vorraus
Timo
 

PHerison

Geowizard
Hier mal die deutsche Anleitung:
http://www8.garmin.com/manuals/eTrexLegendHCx_DEBenutzerhandbuch.pdf

Am einfachsten ist, wenn Du Geocaches mit dem Kistensymbol als Wegpunkt anlegst und unter "Suchen" nach Geocaches suchst, den Cache auswaehlst und dann auf "Goto" klickst. Routing nach Luftlinie ist hier wichtig. Wenn Du den Cache gefundenhast kannst Du auf der Navigationsseite auf "Gefunden" klicken und Du bekommst einen Eintrag mit Datum und Uhrzeit zu dem Wegpunkt und das Symbol wird auf die geoeffnete Kiste geaendert.

Karte fuer Rad und Wandern waere die Topo V2 von Garmin. Diese ist allerdings nicht routingfaehig.
 

greiol

Geoguru
ad 1) schau mal ob das gerät in der anleitung einen "geocaching modus" erwähnt
ad 2) die basiskarte ist nicht wirklich brauchbar. zum autofahren brauchst du routing fähige karten, zum wandern eher topographische karten (sind meist nicht routing fähig) also sind das schon mal zwei sätze. fürs radfahren taugt die autokarte nicht weil sie kaum radwege kennt und die topo hat zwar die schnalen wege, kann aber nicht routen.
 
OP
G

GeoKruemel

Geocacher
Danke für die Tips,

ich meine, mal irgendwo gelesen zu hab, das man beim Garmin Legende auch x-beliebige Karten einlesen und norden/ausrichten kann.
Wäre ja super wenn das ginge, denn dann bräuchte man "nur" eine aktuelle Karte aus Papier und kann sich den Rest selber machen. Nur irgendwie hab ich da nichts zu gefunden, vielleicht hab ich mich auch verlesen und glaube deshalb nur dass das geht! Und wenn das geht, welches Dateiformat bräuchte dann die gescannte Karte?!

Evtl sollte auch eine legal angebotene Topokarte aus dem Netz gehen, wobei sich dann ebenfalls die Frage nach dem Dateiformat stellt.

Rein prinzipiell wäre es kein Porblem die Topo25 zu kaufen, aber man gibt ungenr knapp 200,-€ aus wenn es nicht wirklich sein muß :)

Timo
 

wutzebear

Geoguru
Du kannst theoretisch jede beliebige Landkarte nehmen, einscannen und dann mit Mapedit nachzeichnen, so bekommst Du eine Landkarte, die Du auf das Legend schieben kannst. Aber ich glaube nicht, dass Du Dir diese Arbeit für ein größeres Gebiet machen willst, und routingfähig ist die Karte dann auch nicht. Eingescannte Karten direkt aufs GPS schieben geht beim Legend nicht.

Eine weitere Möglichkeit wäre OpenStreetMap, das hätte den Vorteil, dass die Karte kostenlos ist; aber noch nicht für alle Gebiete gibt es Karten, und auch die sind nicht routingfähig.

Die dritte Möglichkeit ist die einfachste, aber auch die Teuerste: Garmin-Karten. Waldwege findest Du eher auf der Topo-D, routingfähig ist dagegen die City Navigator oder mit einem Hack auch die Metro Guide. Du kannst beide Karten gleichzeitig auf dem GPS haben, aber das kostet dann entsprechend.
 
Oben