• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Richtiges einmessen eines neuen Caches/Station

derBenjamin83

Geocacher
Hallo zusammen,

wie geht ihr vor wenn ihr eine neue Station einmesst?
Ich habe ein Garmin 60CSx und habe nen Multi eingerichtet.
Dabei gibts aber an einigen Stationen erhebliche Abweichungen.

Bin folgendermaßen vorgegangen.
An dem Punkt wo die Dose liegen soll das Gerät hingelegt, dann auf "Mark" und Mitteln.
Lasse den dann immer eine ganze Weile liegen und speicher den Punkt dann ab.

Wie geht ihr vor bzw welche Tips und Tricks gibts da zu beachten (vielleicht auch von Einstellungsseite des Gerätes her.)?

Besten Dank
 

Trracer

Geowizard
Das mit den Mitteln ist schon gar nicht schlecht, allerdings wirst du gerade im Wald meistens schlechte Koordinaten bekommen. Da gebe ich nen Hint mit an.

Achte auch mal darauf wieviel Satelliten dein Garmin zur Positionsbestimmung nutzen kann, je mehr desto besser der Kooardinaten-Wert.
 

radioscout

Geoking
Und beim Bilden des Mittelwerts erkennbare Ausreißer verwerfen. Nennt ist IIRC Median oder so.

Am besten mehrfach aus verschiedenen Richtungen zur Dose gehen und dann messen.
Auch mal ohne Mitteln-Funktion.

Gerät hinlegen: besser hochhalten und dabei beachten, in welche Richtung die Antenne schaut.
 
OP
derBenjamin83

derBenjamin83

Geocacher
Na das ist ja schonmal super :)
Werde das mit den div. Richtungen mal ausprobieren.

Zur Richtung der Antenne, am besten Senkrecht nach oben zeigend?
 

radioscout

Geoking
Das kommt auf Dein Gerät an. Im Handbuch steht, welche Seite die höchst Empfindlichkeit hat.

Garmin 76-Serie: obere Schmalseite Richtung Himmel
Garmin 60-Serie: Antennenstummel Richtung Himmel
Garmin-Etrex: Oberseite Richtung Himmel.
 
OP
derBenjamin83

derBenjamin83

Geocacher
Prima, besten Dank für die Infos!

Wenn noch jemand was weiß immer her damit ;)

Werde aber morgen mal die Tips in der Praxis verwerten und mit meinen jetztigen Daten vergleichen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn Du das so machst sollte es reichen - sonst lass die Koordinaten doch jemand ausprobieren.
 

Beleman

Geowizard
Wichtig finde ich vor allem auch tatsächlich, an unterschiedlichen Tagen zu messen.
Das bedeutet natürlich auch, nicht gleich beim ersten Besuch die Dose fallen zu lassen und den Cache zum Review freizugeben, sondern erst ein paar Tage oder Wochen später.
 
Hi,

sehr häufig kann man grobe Fehler bereits erkennen, indem man die ermittelte Koordinate z.B. in Mapsource einträgt und auf einer Topo-Karte anschaut.

Dann sieht man schon mal, ob die Koordinate auf der richtigen Seite des Weges, des Baches usw. liegt, ob der angezeigte Abstand zum Weg plausibel ist und und und.

Viele Grüße
Onkelchen
 

Zappo

Geoguru
...und im Zweifel schützt ein aussagekräftiges Spoilerbild oder der richtige Hint die umgebende Natur vor" Cachern im Wildschweinmodus".

Gruß Z.
 
Oben