• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Rino 530

tituz

Geocacher
Die Rinos sind heute angekommen, sehr schnell, am 3. Tag nach Bezahlung, alle Achtung! :wink:

Die fehlende CE hat den Zoll nicht interessiert, was ihn auch nicht davon abgehalten hat, die Hand aufzuhalten. Das hatte ich aber schon befürchtet gehabt :(

Das Senden der eigenen Position lässt sich natürlich abschalten und empfiehlt sich auch aus von Pom genannten Gründen. Alternativ zu der regelmässigen Positionsübermittlung kann man die Position eines gespeicherten Rinos pollen. Man kann natürlich auch verbieten, sich anpollen zu lassen. Das Risiko lässt sich also minimieren.

Abgesehen von einem kaum zu greifenden, weil zu kleinem, Bügel zum Öffnen der Batterieklappe und dem gegenüber heutigen Geräten erwartungsgemäss schlechterem GPS Empfang scheinen sie ganz prima zu sein.. werden sie später mal im Gelände testen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Infos werden erwartet... :wink:

@Pom
Ein update war dringend nötig. Dann kann ich mir ja endlich einen Sommerkamp-Kaffewärmer kaufen :wink:
Und bezgl. der Bahn und tracken - wenn überhaupt werden die wie üblich mit Verspätung eintreffen.....
 

edvfuzzi

Geocacher
pom schrieb:
edvfuzzi schrieb:
Wie schön, so kann die Bahn gleich die Position des Störers im (durchaus als sicherheitsrelevant angesehenen) Bahnfunk an die Bundespolizei übermitteln. :D
Das ist mal echte Arbeitserleichterung.

so isses! :(

Ein Grund mehr, den Funkteil auszuschalten, wenn man das Teil in DE benutzen will. Der Rest des Gerätes ist aber richtig gut. Kleiner Nachtrag: nicht nur die bisherige Topo DE mit ca 930 MB funktioniert mit dem 530er. Auf einem 2GB-MicroSD-Chip tut´s auch die neue Topo DE V2 mit ca. 1.6GB hervorragend. Im Gegensatz zur bisherigen Karte, die man problemlos kopieren konnte, muß man bei der neuen einen Schlüssel eingeben, der sich aus der Geräte-ID ergibt. Genau genommen gibt man den Schlüssel auf dem PC ein, wo die Mapsource-Software läuft. Danach nimmt das Garmin die Karten an, wenn man sie vom Rechner auf den Chip transferiert. Andernfalls heißt es "kein Schlüssel".
 

edvfuzzi

Geocacher
tituz schrieb:
. . . und dem gegenüber heutigen Geräten erwartungsgemäss schlechterem GPS Empfang

was ist denn das für ein "Schuß aus der Hüfte" ? Du hast das Gerät noch nicht mal richtig ausgepackt und redest schon von einem "erwartungsgemäß" schlechteren Empfang? Ich weiß ja nicht, mit was für Geräten Du das 530 vergleichst, aber die letzten Geräte aus dem Hause Garmin sind definitiv von Modell zu Modell immer empfindlicher geworden. Das 530 ist dabei ganz klar das Empfindlichste geworden. Wer etwas anderes behauptet, erzählt dummes Zeug und ich frage mich, warum er das tut!
 

tituz

Geocacher
edvfuzzi schrieb:
was ist denn das für ein "Schuß aus der Hüfte" ? Du hast das Gerät noch nicht mal richtig ausgepackt und redest schon von einem "erwartungsgemäß" schlechteren Empfang?
:wink:
Ok, das war vielleicht missverständlich. Ich hatte nur in meinem vorherigen Posting erwähnt, dass ich die 120er gekauft habe, hätte ich nochmal dabeischreiben sollen.

Das 120 hat nur 12 Kanäle mit dem alten Chipsatz, das war mit 'erwartungsgemäss' gemeint.

Testen wollte ich später die Eigenschaften des Funkteils...
 

Wildschwein

Geonewbie
Hallo, habe mir ein Rino 530Hcx aus Amerika bestellt.
Folgendes Problem: In Mapscore erkennt er das Gerät nicht.
Habe schon alles Mögliche versucht und sämtliche Updates gemacht aber nichts funktioniert.
Ohne das er das Gerät nicht erkennt kann ich auch die Topo Deutschland die ich mir extra dazu gekauft habe nicht freischalten.
Kann mir Bitte jemand helfen?
 

Sir Cachelot

Geoguru
ich bin jetzt kein ftz-fachmann, aber hier ist vermutlich schon der besitz verboten.
naja, ich würds halt nicht groß rumzeigen.
 

Wildschwein

Geonewbie
also der Besitzt allemal NICHT sonst lässt das der Zoll erst gar nicht durch.
Meines Wissens bloß das senden mit dem "PMR" da das auf einer hören Frequenz ist als bei uns.


Treibe habe ich schon wie gesagt alle x mal aktualisiert aber in Mapscore findet er das Gerät einfach nicht :zensur:
Was mich allerdings wundert ist das der PC das Gerät einwandfrei mit Typen Bezeichnung anzeigt aber in Mapscore nicht???
 
Oben