• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Robuste Regenjacke

jus2socks

Geocacher
argus1972 schrieb:
Ansonsten sieh Dich in der Berufsbekleidung um. Eine Jacke für Bauarbeiter gibt es für kleines Geld und robust genug sollte die schon sein, um damit mal ins Unterholz zu können. Sowas giibt es auch in neutralen Farben. Es muss nicht Signalgelb mit Reflektoren sein.
Ich habe meinem Sohn schon 2 Stück von dieser http://www.snickers-online-shop.de/product_info.php/info/p623_BP-Outdoor-Winterjacke-1431.html gekauft, die jetzige Größe trage ich selber auch zuweilen. Was vergleichbares kostet im Outdoorladen mindesten 100 Ocken mehr.
 

ArthurK

Geocacher
Ja, die G1000 Materialien sind schon was Feines. Wer etwas vergleichbares zum halben Preis sucht wird hier fündig:

http://www.pinewood.de/Kollektionen/Outdoor_/TC1200_/tc1200_.html

Ich decke mich immer im Schwedenurlaub damit ein.

Gruß Arthur
 

quercus

Geowizard
netter link, da gibt es auch regenbekleidung von
http://www.pinewood.de/Kollektionen/Outdoor_/Rainwear/Rainwear_/rainwear__6.html

wo kauft man die am besten? gibt es EMPFEHLUNGEN für online shops?
 

Griffin

Geowizard
quercus schrieb:
wo kauft man die am besten? gibt es empfehlungen für online shops?
Google liefert etliche Online-Shops:
http://www.google.de/#hl=de&q=pinewood+Tornado+Extrem&aq=f&aqi=&aql=&oq=pinewood+Tornado+Extrem&gs_rfai=&fp=172c4250ec776940

Hut ab, die Pinewood Sachen sehen wirklich fesch aus!
 

Speicher3

Geocacher
Moin!

Ich habe mir extra für eine sehr nasse und ruppige Caching-Tour eine ganz normale Öljacke (und -hose) aus dem Berufsbekleidungsladen gekauft. Die ist völlig wasserdicht auch über längere Zeit, hält durch die glatte Oberfläche viel aus, ist günstig und gibt es in verschienenen Farben, auch grau und grün. Atmungsaktiv ist sie allerdings nicht. Ich nutze sie als Jacke über der Jacke. Schmutz kann man einfach unter der Dusche abspülen.
Auch ich kann diese australischen Wachsjacken empfehlen. Ich habe einen Klassiker von Driza-bone (der Name sagt alles). Sie sind wahnsinnig stabil (deshalb auch bei Reitern sehr beliebt) und halten eine Menge Regen ab. Allerdings brauchen sie tatsächlich etwas Pflege, wenn sie über längere Zeit viel Wasser abbekommen haben. Dazu von mir eine Zusatzfrage: kennt sich jemand mit der Pflege gut aus - wie macht man das genau mit dem Auftragen des Wachses?
 
OP
Nerre

Nerre

Geowizard
Danke für die vielen netten Tips.
Habe mir den "Pinewood Regenanzug Tornado Extrem" bestellt, werde euch wissen lassen ob er was taugt. Nach der sehr stabilen BW-Regenhose bin ich ja etwas verwöhnt. ;)
 

Alzwolf

Geocacher
Entweder eine Jacke aus der Fjällraven-Kollektion mit G1000 Material oder einen Poncho.
Einen Poncho kann man immer gut und klein wegpacken und kann zur Not wie ein kleines Zelt genutzt werden. Hilft auch beim Loggen.
 
OP
Nerre

Nerre

Geowizard
Nerre schrieb:
Danke für die vielen netten Tips.
Habe mir den "Pinewood Regenanzug Tornado Extrem" bestellt, werde euch wissen lassen ob er was taugt. Nach der sehr stabilen BW-Regenhose bin ich ja etwas verwöhnt. ;)

Nach einigen Kletterbegegnungen mit Rinde, Stein- und Metallkanten sieht die Hose zwar etwas dreckig aber vom Matrial noch völlig in Ordnung aus. Brombeeren habe ich (zum Glück, denn das passiert nie absichtlich) noch nicht richtig testen können, nur lockeres Vorbeistreifen.
 

argus1972

Geowizard
vielleicht auch eine alternative:
Wasserdichte Doppeljacke 30€ (Herren) (Damen)
Mir ist es leider noch nie gelungen, dort ein Kleidungsstück zu finden, das mir gepasst hätte, oder meine Größe war immer schon weg.
Vielleicht haben andere ja mehr Glück... :/
 

argus1972

Geowizard
Goline schrieb:
Richtig so!
Richtig strapazierfähige Cacherkleidung für kleines Geld und im Gegensatz zu den meisten der Produkte aus dem Outdoorhandel wirklich robust! :up:

Wenn es nicht auf Gewicht ankommt, ist die Berufsbekleidung schon echt klasse!
Wenn sie kaputt geht, ist es finanziell auch kein Beinbruch und qualitativ sind die Sachen dem preiswerten Discounterschrott haushoch überlegen.
 

Goline

Geocacher
argus1972 schrieb:
Goline schrieb:
Richtig so!
Richtig strapazierfähige Cacherkleidung für kleines Geld und im Gegensatz zu den meisten der Produkte aus dem Outdoorhandel wirklich robust! :up:

Wenn es nicht auf Gewicht ankommt, ist die Berufsbekleidung schon echt klasse!
Wenn sie kaputt geht, ist es finanziell auch kein Beinbruch und qualitativ sind die Sachen dem preiswerten Discounterschrott haushoch überlegen.


Und das beste daran (für mich): In Hockenheim hat ein Workstore-Laden aufgemacht, da kann man alles anprobieren...und ich wohne gerade mal 12 km entfernt davon :laola:
 

marheb

Geocacher
hmichel777 schrieb:
Da "oliv" nicht gänzlich ausgeschlossen war:
http://www.armyshop.at/index.asp?aid=835

Genau die Jacke kam heute bei nach ca. 1 Woche Lieferzeit bei mir an: Absolut keine großen Gebrauchsspuren, wenn, dann nur an den Rändern "ein wenig abgenutzt". Wenn die innen eingenähte Schrift "GoreTex" ebenfalls das halten kann was die aüßere Hülle verspricht, sind die 39.-€ gut angelegt. Größenangaben passen und die Optik ist nicht ganz so tarnmäßig wie mach andere Jacke. Allein das Ö-BW Symbol am Ärmel ist fest gestrickt und muss bleiben.
Regentest kommt beim nächsten schlechtem Wetter.
Mein Kaufgrund war wie bei mach anderem: Die sündhaft teuren "normalen" Gore-XCR- Jacken sollen beim cachen verschont bleiben.
Grüße Markus
 

che3Heep

Geocacher
argus1972 schrieb:
Goline schrieb:
Richtig so!
Richtig strapazierfähige Cacherkleidung für kleines Geld und im Gegensatz zu den meisten der Produkte aus dem Outdoorhandel wirklich robust! :up:

Wenn es nicht auf Gewicht ankommt, ist die Berufsbekleidung schon echt klasse!
Wenn sie kaputt geht, ist es finanziell auch kein Beinbruch und qualitativ sind die Sachen dem preiswerten Discounterschrott haushoch überlegen.

Wie robust? Dornen? Stahlbeton? Was hält die Kleidung dort so aus?
 

argus1972

Geowizard
Wie robust? Dornen? Stahlbeton? Was hält die Kleidung dort so aus?
Zumindest mal problemlos den ganz normalen Gebrauch beim Cachen, wo man auch mal durch ein Gebüsch muss, auch mal in einer Höhle liegt, vielleicht auch mit Dornen zu kämpfen hat und insgesamt Aktionen, bei denen man ernste Bedenken hätte, sie mit einer sauteuren Gorekluft zu machen, die womöglich Schaden nimmt. Warum tragen denn z.B. Bauarbeiter bei der Arbeit keine Kluft von Mammut? Vom Preis abgesehen, der steuerlich absetzbar wäre, gäbe es keinen Grund dagegen, wenn die Kleidung den Belastungen gewachsen wäre. Ist sie aber nicht, denn dafür ist sie nicht gemacht! In Kombination mit dem recht niedrigen Preisniveau ist Berufsbekleidung dank der Robustheit eine echt interessante Alternative zur reinen Outdoorkleidung, besonders wenn es mal handfester zur Sache geht.
 

Alzwolf

Geocacher
Die Goretex-Armeejacke von den Össis ist nicht schlecht. Genauso gut ist die Feldjacke der Össis.

Die Jacken von Fjällraven sind echt super (ja, ja, ich kenne den anderen Threat).
Einmal gekauft und hält schon sehr, sehr lange.

Auf alle Fälle sollte die Jacke schon Dornen, Gestrüpp usw. aushalten müssen.
 
Oben