Sorry für das off-Topic:Silverio schrieb:Liegt in 2300 Metern Tiefe![]()
Der ist das Gegenteil, liegt "etwas" höher:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=611d0635-a1cf-41bc-a0cc-a6038ae288d5#
Ralph
Edit: sehe gerade: gleicher Owner
Sorry für das off-Topic:Silverio schrieb:Liegt in 2300 Metern Tiefe![]()
Einzige Aktion kann sein Wegpunkte mit 00 Koordinaten einfach nicht zu importieren.Homer-S schrieb:@Toette: es sollte beim Import im Hintergrund laufen ohne Useraktion. Das Beispiel mit dem D5 ist das "schwarze Ende" der Grauskalenbandbreite.
Nehmen wir mal diesen Cache: GC2GDJV
Hätte der vom Ersteller einen 0/0 Final mitbekommen, würde man beim heben dieses Caches GC2GDH3 nicht sehen, dass der Bonus Mystery in der Gegend sein muss, da das rote Fragezeichen eben irgendwo im Meer angezeigt wird. Richtig?
Bei ungültigen Stationspunkten, oder so, passiert ja nix, weil die nicht als "Ersatz" für das eigentlichen Cacheicon genommen werden, wenn ich das richtig beobachtet habe
Ich hoffe das es nun etwas verständlicher wurde.
araber95 schrieb:Einzige Aktion kann sein Wegpunkte mit 00 Koordinaten einfach nicht zu importieren.
Wenn du dein Mystrie gelöst hast steht es dir ja frei ein Finale anzulegen oder sonstige Aktionen zu machen.
Und ob es einen Bonus in der Nähe gibt spielt ja keine Rolle, da du vermutlich die Infos dafür eh erst noch sammeln mußt.
Das sollte doch mit der momentanen Vorgehensweise kein Problem zu sein. Wenn du einen Unknown Cache hast, bei dem du irgendwelche Infos sammeln musst, um z.B. die Dose zu öffnen, dann musst du für diesen Cache ja keinen Final anlegen.Silverio schrieb:Wobei man ein klein bisschen Aufpassen muss, es nicht zu übertreiben.
Grundsätzlich gibt es keine "Mystery"-Caches bei GFroundspeak, sondern nur "unknown"...
Es könnte also durchaus auch mal sein, dass dort auch mal ein Cache erscheint, der von seinen Koordinaten her durchaus genau dort ist, wo die Koordinaten hin zeigen.
Ich habe jetzt die Richtlinien nicht im Kopf, glaube aber, dass es für "unknown"-Caches keine Vorgaben gibt.
Ich erinnere mich an einen speziellen Cache, bei dem mit dem "unknown"-Attribut darauf hingewiesen werden sollte, dass bestimmte "Vorarbeiten" zu erledigen waren, um den Cache loggen zu können. Die Vorarbeiten bestanden daraus, aus einer Cacheserie bestimmte Dinge herauszubekommen, die man dann an dem "unknown"-Bonus brauchte. Nicht um ihn zu finden, sondern um die Log-Dose öffnen zu können.
Silverio schrieb:Wobei man ein klein bisschen Aufpassen muss, es nicht zu übertreiben.
Grundsätzlich gibt es keine "Mystery"-Caches bei GFroundspeak, sondern nur "unknown"...
Es könnte also durchaus auch mal sein, dass dort auch mal ein Cache erscheint, der von seinen Koordinaten her durchaus genau dort ist, wo die Koordinaten hin zeigen.
Ich habe jetzt die Richtlinien nicht im Kopf, glaube aber, dass es für "unknown"-Caches keine Vorgaben gibt.
Ich erinnere mich an einen speziellen Cache, bei dem mit dem "unknown"-Attribut darauf hingewiesen werden sollte, dass bestimmte "Vorarbeiten" zu erledigen waren, um den Cache loggen zu können. Die Vorarbeiten bestanden daraus, aus einer Cacheserie bestimmte Dinge herauszubekommen, die man dann an dem "unknown"-Bonus brauchte. Nicht um ihn zu finden, sondern um die Log-Dose öffnen zu können.
Hallo Thomas,tower27 schrieb:Das stimmt so!
Ich hab mal einen Nachtcache ausgelegt, bei dem mobiles Internet oder ein Telefonjoker zwingend notwendig war. Den hatte ich als Multi eingestellt, wurde aber vom Reviewer wegen der "Voraussetzungen" auf Mystery geändert.
Hier war kein Rätsel vorher zu lösen, und der angegebene Startpunkt (Ort des blauen Fragezeichens) war dann einfach der Startpunkt.
Aber natürlich hatte ich da keinen öffentlichen Final-WP im Listing.
Wenn ich mich recht erinnere ist es doch bei dem Import von GSAK so, dass die Ursprungskoordinaten des Caches nicht mehr in CB erscheinen, oder. Es wird nur die Info hinterlegt, dass ein Mystery (Unknown) gelöst ist und dieser somit mit dem roten Fragezeichen gezeigt wird und die Koordinaten zeigen auf die Lösung.cacheboxer schrieb:Macht doch diese "gelöste Mystery"-Funktion optional. Die GSAK-Lösung (da nutzt man die Corrected Coordinates, die CB auch erkennt) finde ich dem Unknown-Character angemessener und würde mir hier auch eine Eingabemöglichkeit in WCB wünschen.
Könntest du mal ein Beispiel geben, bei dem die aktuelle Final-Erkennung ein Problem darstellt?cacheboxer schrieb:Da ich keine Rätsel-Caches mag und meine Mysteries zum großen Teil Multis mit einem "echten" Final sind, ist die Final-Erkennung hier auch eher lästig. Warum sie nicht nur auf Mysteries, sondern auch auf andere Cachetypen angewendet wird, habe ich ohnehin nie verstanden.
Jeder beliebige Mystery-Multi. Da habe ich in GSAK Corrected Coordinates hinterlegt. In der Funde-DB stehen die Wegpunkte, einer davon ist der Final, wo die Dose liegt. Statt am Startpunkt wird der Cache in der Karte an der Final-Location angezeigt. Wenn ich den Cache dann in der Karte suche, finde ich ihn nicht, weil ich ihn am Startpunkt suche wie jeden anderen Multi auch und nicht irgendwo im dichten Wald.Ging-Buh schrieb:Könntest du mal ein Beispiel geben, bei dem die aktuelle Final-Erkennung ein Problem darstellt?
Bei anderen Caches wird zwar der Startpunkt nicht verschoben, aber der Final zusätzlich angezeigt, so dass die Karte in meiner Funde-DB vor lauter Icons nicht mehr zu erkennen ist.Die Final-Erkennung wird doch nur auf gelöste Mysterys mit Final Waypoint angewendet.
Bitte entschuldige die Frage, aber mir ist so etwas was du als Mystery-Multi beschreibst noch nicht bewust untergekommen. Ist bei diesen Mystery-Multis der Final schon im Listing angegeben oder must du diesen zu Hause oder im Laufe des Multis errechnen?cacheboxer schrieb:Jeder beliebige Mystery-Multi. Da habe ich in GSAK Corrected Coordinates hinterlegt. In der Funde-DB stehen die Wegpunkte, einer davon ist der Final, wo die Dose liegt. Statt am Startpunkt wird der Cache in der Karte an der Final-Location angezeigt. Wenn ich den Cache dann in der Karte suche, finde ich ihn nicht, weil ich ihn am Startpunkt suche wie jeden anderen Multi auch und nicht irgendwo im dichten Wald.Ging-Buh schrieb:Könntest du mal ein Beispiel geben, bei dem die aktuelle Final-Erkennung ein Problem darstellt?
Warum die Final Koordinaten bei Multis auch mit in der Übersicht angezeigt werden kann ich dir auch nicht sagen, dies war schon vor meiner Zeit bei CacheBox so.cacheboxer schrieb:Bei anderen Caches wird zwar der Startpunkt nicht verschoben, aber der Final zusätzlich angezeigt, so dass die Karte in meiner Funde-DB vor lauter Icons nicht mehr zu erkennen ist.
Ich meine damit Multis mit einem Rätsel im Listing zum Ermitteln der Startkoordinaten. Sowas wie GC1MTBR. Rätsel lösen und dann wie bei einem "normalen" Multi weiter.Ging-Buh schrieb:mir ist so etwas was du als Mystery-Multi beschreibst noch nicht bewust untergekommen. Ist bei diesen Mystery-Multis der Final schon im Listing angegeben oder must du diesen zu Hause oder im Laufe des Multis errechnen?
Könntest du vielleicht ein Beispiel angeben (GC-Code)
OK, ich glaube ich verstehe jetzt die Ursache deines Anliegens. Wenn ich das richtig sehe geht es dir um folgendes, bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege.cacheboxer schrieb:Ich meine damit Multis mit einem Rätsel im Listing zum Ermitteln der Startkoordinaten. Sowas wie GC1MTBR. Rätsel lösen und dann wie bei einem "normalen" Multi weiter.Ging-Buh schrieb:mir ist so etwas was du als Mystery-Multi beschreibst noch nicht bewust untergekommen. Ist bei diesen Mystery-Multis der Final schon im Listing angegeben oder must du diesen zu Hause oder im Laufe des Multis errechnen?
Könntest du vielleicht ein Beispiel angeben (GC-Code)
Doch, das weiß ich: In GSAK als Corrected Coordinates. Bei Bonus-Caches lege ich mir im Feld einen Reference Point oder je nach Laune auch 'mal einen Trailhead oder Stage an und ändere das später in GSAK in Corrected Coordinates.Ging-Buh schrieb:Wenn ich das richtig sehe geht es dir um folgendes, bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege. ...
- Jetzt weißt du nicht recht, wie, wo und als was du diese Startkoordinaten eingeben sollst
Bei ungefundenen Caches ist alles gut: Ich habe ausser Bonus-Caches keine ungelösten Mysteries in der DB - die Vorselektion mache ich komplett über GSAK. Da ich zum Jokern aber auch meine Funde in einer separaten DB immer mit mir herumtrage, ist die Karte extrem unübersichtlich: Die Mystery-Multis werden nicht da angezeigt, wo sie anfangen, sondern wo sie aufhören und alle Multis werden doppelt angezeigt: Einmal Start und einmal Final.Ging-Buh schrieb:Hab ich dich jetzt richtig verstanden?
Genau so ist mein erwartetes Ergebnis. Im Feld brauch ich das genau so. Allerdings fehlt mir eine Founds-Verwaltung. Dort könnte man mit der Ansicht anders umgehen.cacheboxer schrieb:Die Mystery-Multis werden nicht da angezeigt, wo sie anfangen, sondern wo sie aufhören und alle Multis werden doppelt angezeigt: Einmal Start und einmal Final.
Ein Final in einem Mystery (Unknown) wirkt sich in CB doch im Prinzip genauso aus wie in GSAK ein Cache mit CorrectedCoordinates, oder?cacheboxer schrieb:Doch, das weiß ich: In GSAK als Corrected Coordinates. Bei Bonus-Caches lege ich mir im Feld einen Reference Point oder je nach Laune auch 'mal einen Trailhead oder Stage an und ändere das später in GSAK in Corrected Coordinates.
Hast du irgendwelche konkreten Vorschläge, wie oder was hier geändert werden sollten oder könnten?cacheboxer schrieb:Bei ungefundenen Caches ist alles gut: Ich habe ausser Bonus-Caches keine ungelösten Mysteries in der DB - die Vorselektion mache ich komplett über GSAK. Da ich zum Jokern aber auch meine Funde in einer separaten DB immer mit mir herumtrage, ist die Karte extrem unübersichtlich: Die Mystery-Multis werden nicht da angezeigt, wo sie anfangen, sondern wo sie aufhören und alle Multis werden doppelt angezeigt: Einmal Start und einmal Final.
Zweimal Ja.Ging-Buh schrieb:Ein Final in einem Mystery (Unknown) wirkt sich in CB doch im Prinzip genauso aus wie in GSAK ein Cache mit CorrectedCoordinates, oder?
Wenn du eine GSAK Gpx importierst in der ein Cache CorrectedCoordinates hat verlierst du in CB doch die Ursprungskoordinaten wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
- Wenn corrected coordinates gesetzt sind, keine Sonderbehandlung für Finals mehrGing-Buh schrieb:Hast du irgendwelche konkreten Vorschläge, wie oder was hier geändert werden sollten oder könnten? Ich und viele andere hier würden aber eine Lösung die für alle gültig ist absolut bevorzugen und nicht irgendetwas einstellbares.