• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Route auf dem 210

vonRichthofen

Geomaster
Hi,

ich habe letztes Wochenende eine Route im GPX-Format beim Radroutenplaner NRW runtergeladen (http://www.radroutenplaner.nrw.de/). Die wollte ich mir aufs GPS laden. Das habe ich gemacht indem ich die GPX zunächst per GPSBabel zu Mapsend konvertiert habe. Dort habe ich die Route dann exportiert und per Conversion Manager auf den Explorist geladen. Als ich die dann auf dem GPS geöffnet habe war sie leer. In Mapsend wurden aber noch drölf Wegpunkte angezeigt.
Was könnte ich falsch gemacht haben und gibt es nicht einen einfacheren Weg?

Grüße
 
A

Anonymous

Guest
gpxe differieren. gib doch bitte mal einen link zu dem file.

happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
danke. ich sehe gerade, daß das keine route ist sondern ein track. für weiterers muß ich mal vom mac an den muggel-pc begeben. das kann etwas dauern.

happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
addendum:

ich habe gerade bei einer kleinen google-suche festgestellt, daß mapsend light gpxe öffnen kann. wo ist also dein problem?

http://www.magellangps.com/assets/manuals/MSLite_Ger.pdf

happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
noch etwas: die zahlenangabe drölf finde ich etwas irritierend. 8)
 
OP
vonRichthofen

vonRichthofen

Geomaster
Woah und ich gurk mit der alten Mapsendsoftware rum..die Lite war mir nicht bekannt und die bessere Funktionsvielfalt führte zu einem kurzen Frohlocken meinerseits :)

Leider funktioniert die GPS Erkennung mit der Software aber auch nicht. Bei beiden "Mapsends" stürzt die Software mit einer "abnormal program termination" während der GPS Erkennung ab.

Danke!
 
A

Anonymous

Guest
das track-file als solche ist aber in ordnung:

testtrack%20radweg%2076csx.png


zu deinen treiberprobs kann ich als garministi leider nichts sagen.

happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
zur schnellen visualisierung und oder validitäts-prüfung des gpx eignet sich prima:

http://www.gpsvisualizer.com

gpsvisualizer_track.png


happy mapping
 

DocW

Geowizard
Was für Treiber????

Unter XP braucht der Explorist keinen Treiber, sondern blendet sich als USB-Laufwerk ein.

Drölf finde ich auch cool. Ist das 12.5? :wink:
 
OP
vonRichthofen

vonRichthofen

Geomaster
Jup die Seite ist mir bekannt und mit der neuen Software klappt es jetzt auch prima. Mir gings nur darum herauszufinden was ich da falsch gemacht haben könnte.
Mit Hilfe des GPSVisualizers hab ich auch die Basis meiner Geocachingkarten erstellt und jetzt arbeite ich die immer nur noch von Hand nach.

Die Zahl drölf ist sehr speziell und liegt in der Regel ganz daran, wo du sie gern hättest, aber ganz sicher nie genau dort. :shock:

Nochmal Danke HHL
 

DocW

Geowizard
Wenn dir die SW abkackt, wenn du den Maggi ansteckst, dann liegts irgendwo anders dran.

Blendet der Maggi sich als neues, zusätzliches Laufwerk ins Windows ein wenn du ihn anklemmst?
Wenn nein: hast du das Kabel richtig herum angeklemmt? (Kabel zum Batteriefach)

wenn ja, würd ich im Gerätemanager mal schauen, was am USB-Port so los ist.
 
OP
vonRichthofen

vonRichthofen

Geomaster
DocW schrieb:
Wenn dir die SW abkackt, wenn du den Maggi ansteckst, dann liegts irgendwo anders dran.

Blendet der Maggi sich als neues, zusätzliches Laufwerk ins Windows ein wenn du ihn anklemmst?
Wenn nein: hast du das Kabel richtig herum angeklemmt? (Kabel zum Batteriefach)

wenn ja, würd ich im Gerätemanager mal schauen, was am USB-Port so los ist.

Jup wird als Laufwerk eingebunden. Dem USB-Port gehts gut dabei. Kabel ist auch richtig rum dran.
Die Software "kackt" nicht sofort ab wenn ich den Exorzisten anschließe sondern wenn ich in Mapsend auf "Einstellungen" -> "GPS Einstellungen" -> "Auto Erkennen" klicke. Ich weiß nicht mal ob das brauche - kann es aber auch nicht herausfinden weils ja immer abstürzt. Übrigens wird auch gekackt wenn der kleine Empfänger fern meines Rechners in der Cachekiste liegt.
 

DocW

Geowizard
Lass das mal mit dem Autoerkennen, denn das war fürs Abscannen der COM-Ports nach den alten Geräten.

Mit den neuen Geräten wird ausschliesslich übers Dateisystem kommuniziert. Mapsend Lite fragt dich beim Speichern von Tracks etc nach dem Ziel bietet dir dann die Laufwerke zur Auswahl an.
 
Oben