• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Routenanzahl Venture CX

tobbes

Geocacher
Hallo,
ich habe gerade mal genauer die Eckdaten des Venture CX betrachtet.
Zuerst heißt es bei Garmin:
"1.000 Wegpunkte und 20 Routen" http://garmin.de/outdoor/produktbeschreibung/etrex_venture_cx/

und bei den techn. Daten:
Wegpunkte: 500 mit Name + Symbol
50 umkehrbare Routen mit jeweils bis zu 125 Wegpunkten http://garmin.de/outdoor/produktbeschreibung/etrex_venture_cx/daten.php

20 Tracks mit je max. 500Punkten ergeben 10000 Punkte und ist daher wohl auf beiden Seiten korrekt.

Wer hat den ein Venture CX und kann mir sagen ob es 20 oder 50 Routen und wieviele WP es sind?

Hat das Gerät einen internen Speicher für ein - bis zwei Kacheln, oder geht ohne SD Karte nix ausser der BaseMap??

Vielen Dank

Gruß Tobbes
 

Yokai

Geocacher
Moin Tobbes,
also was die Gesamtwegpunkte angeht kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Da ist weder im Benutzerhandbuch
noch im Gerät was drüber zu lesen.

- Es gibt einen internen Speicher der bis zu 20 Tracks aufzeichnet.

- Zudem meint das Handbuch, dass sich 50 Routen mit je bis zu 250
Wegpunkten speichern lassen.

- Sobald die SD-Karte entnommen ist wird das Gerät zwar noch als
Speichermedium geführt, allerdings ohne jeglichen Speicherplatz.
D.H. ohne SD-Karte kann nichts zusätzliches draufgepackt werden.

- Die Basemap steckt im internen Speicher.

Viele Grüße vom Bodensee
Yokai
 
OP
T

tobbes

Geocacher
Danke Yokai,

ich hoffe Du hast seit unserer Begegnung noch einige Schätze gehoben.

Wie empfindest Du den den Empfang vom Venture im Vergleich zum etrex Yellow?

Der Händler hat mir erzählt das Venture wäre deutlich besser. Kannst Du das bestätigen, oder ist der Empfang gleich mauh?

Danke für die Infos!
Gruß Tobbes
 

Yokai

Geocacher
NAbend,
also der Empfang ist schon etwas besser - unter deutlich würde ich mir allerdings tatsächlich etwas anderes vorstellen...
Manchmal braucht er ewig um den ersten Fix zu haben - dann ist er aber auch relativ konstant dabei.
Kartendarstellung ist natürlich schon ne nette Sache :D

Sonst hab ich noch das übliche Problemchen, dass sich der Gummi ablöst.
(Hatte mein Yellow nicht!)

Insgesamt bin ich zufrieden und gerne damit unterwegs. Macht Spaß!

Gruß-Yokai
 

corpsdeguides

Geocacher
zum Thema Wegpunkte und Routen:

bei Etrex Color 500 Wegpunkte, die Anzahl der Wegpunkte pro Route hängt nach eigenen Tests von der Software ab, mit der geplant wird, wenn es eine Luftlinienroute ist, die nicht mit Mapsource geplant wurde, dann ist bei 125 RWPs (=Routenwegpunkte) Schluss. Das absolute Limit stellen aber die 500 Wegpunktspeicherplätze dar, wenn die voll sind, lassen sich auch keine weiteren Routen mehr planen (Merke: Jeder RWP belegt einen Wegpunktspeicherplatz). Mit Mapsource (z.B. Topo D, wenn auch nicht von sondern nur für Garmin) lassen sich aber doch manchmal mehr Zwischenziele pro Route realisieren. Hängt vermutlich mit einer anderen Speicheransprache der MS Software im Vergleich zu Fugawi, TTQV etc. zusammen, es klingt ein bischen nach der Geschichte mit den "grauen Wegpunkten" über die bei Naviboard einiges zu finden ist, wobei es dort um das Planen von Autorouting-Routen geht.

Im Normalfall weicht aber der Wanderer und Radfahrer sowieso auf Tracks zum Tourenplanen aus, dafür gibts mehr Speicher im Gerät = längere Strecken möglich und die unübersichtlichen Wegpunktbeschriftungen fallen hier weg.

Falls es jemand wirklich interessiert, kann ich mal eine Route im Vergleich mit Topo D und Fugawi/TTQV auf Rasterkarte planen und dann testen wieviel Strecke jeweils ohne Routenkürzung vom Gerät angenommen wird. :D
 
OP
T

tobbes

Geocacher
Danke für die Antworten. Wenn ich mal von dem geringsten Fall, 125 WP in einer Route ausgehe komme ich damit schon ziemlich weit.
Das sollte für die meisten Touren reichen.

Gruß Tobbes
 
Oben