WatschelEnte
Geocacher
Hallo,
ich beschäftige mich seit ca. einem halben Jahr mit Geocaching, bin mittlerweile fast jeden Tag unterwegs und nutze bisher mein Smartphone dafür (c:geo + Locus Maps Pro). Das funktioniert zwar alles bestens, sowohl Bedienung als auch Genauigkeit, aber insbesondere bei Regen, an matschigen Abhängen und vor allem beim Radfahren ist es nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Vor allem wenn man ständig anhalten muss und das Handy aus der Jackentasche kramt, um zu schauen wies weiter geht (eine Lenkerhalterung möchte ich dem Gerät nicht zumuten).
Daher überlege ich nun, mir ein GPS-Gerät zuzulegen. Habe zwar schon viel gelesen, aber wie das in der Praxis so ist, weiß ich nicht, habe so ein Gerät auch noch nie in der Hand gehabt. In der engeren Auswahl sind Etrex 30, Dakota 20, Oregon 450.
Bisher plane ich in Locus Maps, tippe die einzelnen Caches als Wegpunkte an und Erstelle somit eine Route, die ich ablaufe. Ist eine Routenplanung auf einem GPS-Gerät eigentlich auch komfortabel möglich (auch auf Geräten, die keinen Tochscreen haben, wie z.B. dem Etrex)? Gibt es auch Karten, die Haltestellennamen anzeigen? (Die brauche ich sehr oft)
Wie ist das dann "draussen", muss man jeden Cache als Wegpunkt einzeln als Ziel anwählen, z.B. wenn man einen Fund hat und zum nächsten will oder geht das automatisch?
Ich habe zwar auch schon viele Videos zum Thema gefunden, aber keines, dass richtig zeigt, wie Navigation/Routenführung in der Praxis aussieht.
Wäre toll, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.
Gruß
WatschelEnte
ich beschäftige mich seit ca. einem halben Jahr mit Geocaching, bin mittlerweile fast jeden Tag unterwegs und nutze bisher mein Smartphone dafür (c:geo + Locus Maps Pro). Das funktioniert zwar alles bestens, sowohl Bedienung als auch Genauigkeit, aber insbesondere bei Regen, an matschigen Abhängen und vor allem beim Radfahren ist es nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Vor allem wenn man ständig anhalten muss und das Handy aus der Jackentasche kramt, um zu schauen wies weiter geht (eine Lenkerhalterung möchte ich dem Gerät nicht zumuten).
Daher überlege ich nun, mir ein GPS-Gerät zuzulegen. Habe zwar schon viel gelesen, aber wie das in der Praxis so ist, weiß ich nicht, habe so ein Gerät auch noch nie in der Hand gehabt. In der engeren Auswahl sind Etrex 30, Dakota 20, Oregon 450.
Bisher plane ich in Locus Maps, tippe die einzelnen Caches als Wegpunkte an und Erstelle somit eine Route, die ich ablaufe. Ist eine Routenplanung auf einem GPS-Gerät eigentlich auch komfortabel möglich (auch auf Geräten, die keinen Tochscreen haben, wie z.B. dem Etrex)? Gibt es auch Karten, die Haltestellennamen anzeigen? (Die brauche ich sehr oft)
Wie ist das dann "draussen", muss man jeden Cache als Wegpunkt einzeln als Ziel anwählen, z.B. wenn man einen Fund hat und zum nächsten will oder geht das automatisch?
Ich habe zwar auch schon viele Videos zum Thema gefunden, aber keines, dass richtig zeigt, wie Navigation/Routenführung in der Praxis aussieht.
Wäre toll, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.
Gruß
WatschelEnte