• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sättigungsrichtlinie, immer mehr Powertrails in Deutschland

OP
izaseba

izaseba

Geomaster
radioscout schrieb:
Warum sollte die Anzahl bzw. Diche der Caches beschränkt werden, so lange sie nicht stören? (Letzter Satz der von Dir zitierten Regel)

Warum werden "Caches" freigegeben, bei denen Probleme garantiert sind? Da stört und schadet einer mehr als 100 ordentlich versteckte Caches.

Ich bin ja neugierig, wie so eine Punktesammelstrecke gefällt, und was man so alles dabei zu sagen hat und habe mir die Logs angeschaut :eek:ps:
Und es gefällt, alle sind begeistert, ehrlich.
Ein Log fand ich sehr interessant, vor allem in Verbindung mit dem oben von Dir zitiertem
...
Die Route sieht teilweise schon sehr mitgenommen aus! Also der Grünstreifen ist oft als Parkplatz genutzt worden
...
und das nach einem Tag ;)
 

DunkleAura

Geowizard
argus1972 schrieb:
izaseba schrieb:
Warum wurde der Threadtitel geändert?
Ich habe eigentlich gehofft, eine Antwort auf die Frage zu bekommen, warum
diese Richtlinie ignoriert wird und keine Besserwisservorschläge zu suchen, was einem gefällt.
(Fettung durch mich) Weil es eine Richtlinie und kein Gesetz ist!
das ist nicht das problem…

der alte titel war: «Sättigungsrichtlinie»

ich vermute irgend ein mod oder admin hat in letzter zeit einfach freude daran fred titel zu ändern.
ohne etwas böses unterstellen zu wollen und zu hoffen das es im interesse der übersichtlichkeit ist.
desweiteren ging der mod oder admin davon aus, das es hauptsächlich ein deutsches problem ist (siehe fred titel).
 

radioscout

Geoking
izaseba schrieb:
und das nach einem Tag ;)
Dann waren die Dosen wohl nicht optimal versteckt.
Ein guter Cacher ist so versteckt, daß auch viele Cacher keine Schäden anrichten. Er ist vom Weg aus zu erreichen und so versteckt und beschrieben, daß man ihn problemlos findet, wenn die Location das erfordert.

Und für das StVO-widrige Verhalten kann der Owner nichts. Es ist aber traurig, daß "Geocacher" sich so verhalten.
 

D-Thorolf

Geocacher
radioscout schrieb:
Ein guter Cacher ist so versteckt, daß auch viele Cacher keine Schäden anrichten.
Eben - verstecken wir die Cacher, dann richten sie (wir) keinen Schaden mehr an :p

Scherz beiseite:
Ich bezweifle, dass es einen Cache gibt, an dem man (gar) keine Spuren von uns Suchenden findet...ok, vielleicht wenn alles drumherum asphaltiert ist...aber auch dort gibt es meißt genug Möglichkeiten, dass "irgendwer" Spuren hinterläßt, die besser nicht da wären.

Bei dem genannten Powertrail, von dem man (oder Allgemein) halten kann was man will, zeigt sich wohl eher das Problem: Punkte, Punkte, Punkte oder/und FTF, FTF, FTF...und die sammelt man mit dem Auto oder Mopped ein - die natürlich ordentliche Spuren hinterlassen. Was bei mir den Schluß nahe legt: Erst gar keinen Powertrail auslegen. ;) Nebenbei fällt mir auch grade überhaupt keine Gegend ein, welche alle 161 Meter einen Cache rechtfertigt...

Als Owner ist man allerdings auch ausgeliefert...da kann man selbst Parkkoords angeben wie man lustig ist...es finden sich leider immer wieder welche, die am liebsten direkt neben der Dose parken wollen - am besten noch ohne austeigen zu müssen. Bei einem Cache von mir ist es sogar per Bild hinterlegt...ein "Hoch" auf Cacher mit Geländewagen :/
 

radioscout

Geoking
D-Thorolf schrieb:
Ich bezweifle, dass es einen Cache gibt, an dem man (gar) keine Spuren von uns Suchenden findet...
Ein typischer Waldweg verträgt täglich hunderte bis tausende Doggels, Jogger, Spaziergänger usw. Ein Cache, der direkt neben diesem Weg z.B. an einem Schilderpfahl versteckt ist und aus dessen Beschreibung hervorgeht, daß er dort liegt, könnte täglich nahezu beliebig oft gefunden werden, ohne daß Spuren sichtbar werden oder etwas beschädigt wird.

D-Thorolf schrieb:
Bei dem genannten Powertrail, von dem man (oder Allgemein) halten kann was man will, zeigt sich wohl eher das Problem: Punkte, Punkte, Punkte oder/und FTF, FTF, FTF...und die sammelt man mit dem Auto oder Mopped ein - die natürlich ordentliche Spuren hinterlassen. Was bei mir den Schluß nahe legt: Erst gar keinen Powertrail auslegen. ;) Nebenbei fällt mir auch grade überhaupt keine Gegend ein, welche alle 161 Meter einen Cache rechtfertigt...
Es gibt Cacher, die wollen einfach nur Caches suchen ohne sich für eine besondere Location oder Pünktchen zu interessieren.

D-Thorolf schrieb:
Als Owner ist man allerdings auch ausgeliefert...da kann man selbst Parkkoords angeben wie man lustig ist...es finden sich leider immer wieder welche, die am liebsten direkt neben der Dose parken wollen - am besten noch ohne austeigen zu müssen.
Da hilft nur eins: es müssen öfter mal welche erwischt werden und zahlen.
 

millabln

Geocacher
radioscout schrieb:
coord.info/GL4Q4MP7

Google sagt:

Gemeinsam wieder spät Geocache Spur! und was für ein Hund wieder! Viele regen, starke Winde, Förstern und super schnell ... Ergebnis:
- 4x nass Geocacher (ja bis auf die Unterwäsche)
- 2x Polizei Förster
- 1x 60 £ Geldstrafe für "verboten zu fahren"
sondern auch:
- 1x Eppelke gefunden, und wir haben das dann ganz

:applaus:
 

D-Thorolf

Geocacher
radioscout schrieb:
Es gibt Cacher, die wollen einfach nur Caches suchen ohne sich für eine besondere Location oder Pünktchen zu interessieren.
Ja, stimmt! Allerdings würde ich mich dann über eine "Nicht-Standart-Dose" freuen...was in städtischen Gebieten durchaus oft vorkommt - bei einem Powertrail aber nicht der Fall sein dürfte...

Aber ist ja ein Hobby! Wenn man sich an 120 Petlingen an Leitplanken & Schildern im 162 Meterabstand erfreuen kann ist das ja auch prima! :2thumbs:
 

Mogel

Geomaster
Dann waren die Dosen wohl nicht optimal versteckt.
Ein guter Cacher ist so versteckt, daß auch viele Cacher keine Schäden anrichten. Er ist vom Weg aus zu erreichen und so versteckt und beschrieben, daß man ihn problemlos findet, wenn die Location das erfordert.

Und für das StVO-widrige Verhalten kann der Owner nichts

So eine naive Sichtweise sollte ein Cacheleger nicht haben. Ein bisschen mitdenken muss er schon, da er nicht gänzlich ohne Verantwortung für die Caches dasteht.

Wenn Polizei und Cacheverantwortliche schon wegen solch primitiver Massencaches Probleme bekommen, schlägt das letztlich auch auf die schönen Caches zurück, die oft vielleicht auch nur halblegal platziert sind, aber niemanden stören. Sprich, schärfere Gesetze, schlechteres Image etc.
 

radioscout

Geoking
Mogel schrieb:
da er nicht gänzlich ohne Verantwortung für die Caches dasteht.
Das immer ein nutzbarer und legaler Parkplatz angegeben wird, schlage ich schon seit Jahren vor. Und auch, daß Hinweise gegeben werden, wie man zum Cache kommt, ohne etwas zu beschädigen. Und das Caches so versteckt werden, daß sie gefunden werden, ohne das etwas beschädigt oder jemand gestört wird.

Man kann Hinweise geben und auch darauf hinweisen, was auf keinen Fall gemacht werden soll (z.B. auf dem Grünstreifen parken). Auf das, was dann gemacht wird, hat man aber keinen Einfluss.
Oder soll der Owner jeden Cacher an der Hundeleine zur Dose führen?

Mogel schrieb:
Wenn Polizei und Cacheverantwortliche schon wegen solch primitiver Massencaches Probleme bekommen,
Was ist denn ein "primitiver Massencache"? So was wie damals an der Schleuse? Oder an dem riesigen Ortsschild in Kassel?
 

lockentoni

Geocacher
Nun scheinbar sind ja genug Leute vorhanden, die solche Massencaches gerne loggen, denn sonst wären einige nich schon nach 2 Jahren auf 3000 und mehr Found`s.
Wir cachen nun schon seit 2004 und liegen bei 1600. Selbst bei uns ist der ein oder andere Massencache mit dabei.....einige waren sogar recht gut gemacht...aber eben nur einige davon.
Solche Powertrails werden gern gemacht weil manche einfach nur geil auf die Zahlen sind und das Erlebnis Natur dabei total vergessen haben.
Zu bedauern diese Leute, aber zu verhinder ist das wohl nicht.
Denke und hoffe...es ist ne Modeerscheinung........
 

radioscout

Geoking
lockentoni schrieb:
Solche Powertrails werden gern gemacht weil manche einfach nur geil auf die Zahlen sind und das Erlebnis Natur dabei total vergessen haben.
Zu bedauern diese Leute, aber zu verhinder ist das wohl nicht.
Denke und hoffe...es ist ne Modeerscheinung........
Wie kommst Du darauf? Die Zahlen interessieren mich nicht und trotzdem würde ich gerne mal eine solche große Serie suchen.
Und zwar wegen des Naturerlebnisses, welches nicht durch ständiges lästiges zählen, ablesen und rechnen gestört wird.
Du kannst mich aber gerne bedauern denn hier gibt es leider keine solchen schönen Serien.
 

BlueGerbil

Geowizard
Wenn ich mir das Geflenne anschaue, wenn ein Reviewer einen Cache nicht binnen 4 Stunden freischaltet oder ihn nicht freischaltet, weil XY, dann will ich mir das gar nicht vorstellen, was passiert, wenn der junge Horst Vollpfosten "liebevoll" 50 Petlinge in den Wald rotzt im 160m Abstand und der Reviewer dann sagt: "Njet, das schalt ich nicht frei, das ist´n Powertrail, das wollen wir nicht"...
 

geos

Geocacher
Es gibt auch Gründe, warum man einer Cache-Reihe nachgeht, ohne dass es einem auf die Punkte ankommt. Wenn man z.B. in einer langweiligen eintönigen Landschaft unterwegs ist, in der es einfach keine besonderen Orte gibt, freut man sich wenn hier und da ein Cache liegt. Hier in der Gegend liegt auch eine Cache-Reihe mit 25 oder 30 Caches und die sind alle anders versteckt, kein Versteck davon ist gleich. Vor allem, wenn man in einer cachearmen Gegend wohnt freut man sich nun mal über jeden neuen Cache (Nein nicht wegen der Punkte, sondern wegen der Suche). Von daher denke ich, dass es auch eine echte Bereicherung sein kann.
 

lockentoni

Geocacher
geos schrieb:
Es gibt auch Gründe, warum man einer Cache-Reihe nachgeht, ohne dass es einem auf die Punkte ankommt. Wenn man z.B. in einer langweiligen eintönigen Landschaft unterwegs ist, in der es einfach keine besonderen Orte gibt, ................

Ja stimmt ..auch wir haben wie gesagt die eine oder andere kleine Cacheserie geholt und die waren nicht alle schlecht, aber da würde auch ein schöner Multi passen.
Wenn man eine schöne Geschichte darum baut und gute Aufgaben reinbringt müssen es keine 30 Einzelcaches sein.
 

geos

Geocacher
Ja stimmt ..auch wir haben wie gesagt die eine oder andere kleine Cacheserie geholt und die waren nicht alle schlecht, aber da würde auch ein schöner Multi passen.
Wenn man eine schöne Geschichte darum baut und gute Aufgaben reinbringt müssen es keine 30 Einzelcaches sein.

Der eine mag Multis, der andere mag Einzelcaches, z.B. weil er keine Zeit hat einen langen Multi anzugehen oder keine Stufen zählen will. Die Geschmäcker sind verschieden, zum Glück sonst gäbe es ja nur ein Art von Cache.
Letztendlich sollte es aber doch dem Owner überlassen bleiben, was er denn machen will.
 

Sejerlänner

Geowizard
geos schrieb:
Letztendlich sollte es aber doch dem Owner überlassen bleiben, was er denn machen will.

Sehe ich auch so :yes:

So wie jeder Cacher frei entscheiden kann, was er suchen möchte,
so sollte diese Freiheit auch für die Owner gelten :roll:
(im Rahmen der Guidelines und gesetzlichen Vorgaben natürlich) :D
 
Oben