• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Südkurier: Geocaching - Schatzsuche per Satellit

Succubi

Geocacher
Also ich find's zum Großteil echt lächerlich, was hier geschrieben wurde. Presse- und Meinungsfreiheit werden in Deutschland immer wieder verteidigt und hochgehalten und auf der anderen Seite werden Autoren und Journalisten persönlich angegriffen, weil sie einen Artikel geschrieben haben, der eben ihre Meinung vertritt.
Ich will hier keine Stellungnahme zu den Artikeln im SK abgeben, sondern einfach nur ausdrücken, wie erbärmlich ich manche Diskussionen immer wieder finde...

Immer wieder, wenn ich von Reaktionen von Geocachern auf bestimmte Medienberichte stoße oder sie von verschiedenen Seiten zugetragen bekomme, muss ich verwundert den Kopf schütteln. Sprechen wir hier von einem Elite-Hobby? Dürfen nur noch ausgewählte Leute ein GPS besitzen und Dosen suchen? Gibt es bald einen Aufnahmetest, um sich bei geocaching.com und Konsorten zu registrieren? Rituale wie bei Narrenvereinen, bei denen man die ecklicgsten Sachen tun muss, um sich als "würdig" zu erweisen?

Natürlich ist es ärgerlich wenn Dosen verschwinden, ich habe das auch schon oft genug mitgemacht, aber mit so etwas muss man immer rechnen und ich kan mir nicht vorstellen, dass gemuggelte Caches nach der Veröffentlichung eines Medienberichtes schlagartig zunehmen.

Ich betone nochmals, dass ich hier niemanden schlecht machen will und mich auch auf keine "Seite" stelle, mir gehen die Attitüden der Cachergemeinde nur langsam dermaßen auf den Keks. Sind wir (oder seid IHR) etwas Besseres, nur weil wir/ihr schon tausende von Caches gefunden und versteckt habt und euch doch insgeheim zur Elite zählt? Haben Neulinge nicht auch gute Ideen und bringen frisches Blut und Inovation in unser HOBBY? Manche Caches sind besser, manche schlechter und es gibt auch genug Statistik-Caches die von gerühmten "alten Hasen" stammen.
Etwas Neues muss nicht immer etwas Schlechtes sein! Natürlich kann ich verstehen, dass manche denken, sie müssten hier ihre Sache verteidigen, ihr Hobby in das sie so viel Zeit und Energie gesteckt haben, aber deshalb gleich einen beleidigenden Ton anzuschneiden und ausfallend zu werden ist echt das allerunterste Niveau, sowas muss in einer Community, die hauptsächlich aus erwachsenen und hoffentlich vernünftigen Leuten besteht, echt nicht sein...


Und an alle, die mir deswegen jetzt ans Bein pinkeln wollen - macht nur! Damit bestätigt ihr nur die negativen Meinungen die immer mehr und mehr zunehmen und die aus diesem Hobby eine unschöne und häßliche Sache machen! Ich bin WIRKLICH FROH, dass die meisten Cacher, die ich persönlich kenne und dank denen das Cachen rund um KN schon einen wunderbaren familiären Touch hat, nicht so borniert sind!
 

KajakFun

Geowizard
Ich verstehe das ganze rumgehacke ehrlich gesagt nicht so ganz.
Der Artikel war für mich ok. Die kleinen Mädels hatten offenbar auch ihren Spaß dabei und so soll es auch sein.
Der Standard Südkurier Leser hat eh kein Hand-GPS und interessiert sich höchstens am Rande für so einen neumodischen Kram wie elektronische Schnitzeljagd :).
Der liest erst mal die Todesanzeigen, den Sportteil, die Kleinanzeigen und das Kinoprogramm. :) Duck und weg...
So ein Artikel informiert erst mal oberflächlich über das neue Spiel im Grünen und vielleicht probieren das auch eine Handvoll Leute in der Praxis aus. So what?
Man muss nicht immer alles gleich negativ sehen. Vielleicht bleibt ja jemand dabei wenn er nicht 3 Leitplankenmikros als Startcaches ausgesucht hat. Neue Cacher beleben die Szene und legen irgendwann auch Caches und davon profitieren wieder ALLE.
Als Anfänger kennt man sich dann mit den Regeln noch nicht gut aus und hat dann evtl. mit dem traden und loggen von TBs und Coins so seine Probleme. Wenn dann eine Coin als Trade mitgenommen wurde und das Cachen wieder aufgegeben wird ist das einfach Pech. Das wird immer wieder vorkommen, auch mit oder ohne Südkurier Artikel.
Wenn Caches gemuggelt werden war die Stelle einfach ungeeignet.
Auch ohne Südkurier wird gemuggelt und gegen systematische Cacheplünderung durch mit GPS bewaffnete Hooligans braucht es auch keine PMO Caches. Da genügen schon knackige Mysteries :)
Dann lohnt der Aufwand zum Muggeln nicht und wir haben ALLE was davon. :D
@LosMuertos :D
(so man auch mind. 100 Caches gefunden haben sollte bevor man einen legt),
Wann hast du deinen ersten Cache gelegt? :D
 

Jagdtiger

Geowizard
IrulanSky schrieb:
................

Also, ich kann mich nur nochmals entschuldigen und hoffen, dass mir die Cacher, denen ich unbeachtsichtig so auf die Füße getreten bin, irgendwann verzeihen werden...

Das klingt wie Hohn und Spott.
 

Los Muertos

Geowizard
KajakFun schrieb:
........@LosMuertos :D
(so man auch mind. 100 Caches gefunden haben sollte bevor man einen legt),
Wann hast du deinen ersten Cache gelegt? :D

Da hast du recht, ich war früher dran, aber der Cache selber war auch nicht wirklich ausgeklügelt gelegt.
Aber das kam mir auch erst, nachdem ich über 100 gefunden hatte. Aber deswegen archivieren wollte ich ihn auch nicht..... :roll: :D ;)

Aber wieder btt: Ich denke, jeder hat hier seine Meinung kundgetan und ändern kann man jetzt eh nix mehr.
Achtet bitte darauf, dass wenn ihr was postet es nun sachlich und fair bleibt, sonst mach ich hier dicht.... :roll:
 

adorfer

Geoguru
Succubi schrieb:
Also ich find's zum Großteil echt lächerlich, was hier geschrieben wurde. Presse- und Meinungsfreiheit werden in Deutschland immer wieder verteidigt und hochgehalten und auf der anderen Seite werden Autoren und Journalisten persönlich angegriffen, weil sie einen Artikel geschrieben haben, der eben ihre Meinung vertritt.
Eben! Meinungsfreiheit.

Natürlich ist es legal, als Journalist einen Geocaching-Reklameartikel zu schreiben.
Genauso wie es legal ist, als Cacher bei so einer Geschichte mitzumachen.

Und trotzdem ist es jedem Cacher überlassen, wen er hinterher für einen berufsbedingt rücksichtlosen Halbkompetenten, einen mediengeilen Selbstdarsteller oder einen kurzsichtigen Trottel hält.
 

KajakFun

Geowizard
Haltet euch bitte etwas zurück. Wenn es hier nur noch in Beleidigungen oder Intoleranz ausartet gebt ihr uns die besten Gründe hier dicht zu machen. Es muss doch hier auch eine Meinungsäusserung möglich sein ohne gleich auf das unterste Niveau abzurutschen.
 

IrulanSky

Geocacher
@Jagdtiger: Ist deine Meinung, okay. Aber ich hab mich hier mehrfach und WIRKLICH offen und ehrlich entschuldigt und alles erklärt. Und ich meine es auch so. Auch wenn du das nicht glaubst.

@-jha-: Ich weiß nicht, ob du es weißt/mitbekommen hast, aber ich arbeite für den Sk, wenn auch nicht in der Mantelredaktion. Das hätte ich vielleicht früher schon mal schreiben sollen. Und da eins meiner Hobbys ist das Cachen ist und das Projekt anstand, wurde ich eben gefragt, ob ich die Teile übernehme, die ich geschrieben hab. Wenn ich dehalb mediengeil sein soll... Denkt, was du willst, aber du weißt ja gar nichts über mich. Weil es Leute gibt, die sich in die Medien drängen, schiebst du mich automatisch in diese Schublade... Wie fändest du es, wenn jemand, der dich nicht kennst, dich wegen etwas, das du gemacht hast, so über dich herzieht?
 
"....Und an alle, die mir deswegen jetzt ans Bein pinkeln wollen - macht nur!..."

hey succubi ... will doch keiner, dass die stahlkappen anfangen zu rosten.

offensichtlich gibts wie überall zwei lager... die einen würdens gern eher nach den regeln spielen... die anderen pfeiffen auf die regeln und spielens lieber auf ihre art..... die einen versuchen argumente zu bringen, die anderen kritisieren lieber ohne, dafür halt lauter

ich hätte es lieber insgesamt ein bisschen konspirativer..... drum hab ich den eingangspost gemacht, weil ichs wissen wollte wies die anderen vom bodensee sehen....

wenn wir nun dazu übergehen würden wieder mal einen blick in die zum teil schon sehr alten regeln zu werfen, dann könnte doch jeder innerhalb der regeln sein glück finden. und wie der kajakfahrer schon gepostet hat..... es lebe die kompliziertheit an abgeschiedenen orten

ach ja... wer von euch hat eigentlich schon die zwei ausgaben von geocaching magazin gelesen..... und hat anschliessend die autoren des magazins beschumpfen??

DFA
 

Jagdtiger

Geowizard
Du gehst also zu einem "Cachelender"-Treffen und bekommst keine richtigen Antworten. Das sollte einem doch zu denken geben.

Die Versuche auf andere Berichte in den Medien hinzuweisen ist mal wieder ein typischer
Verharmlosungsversuch.

Irulan Sky schrieb:
Wenns für euch okay ist, können wir die Diskussion ja jetzt ruhen und alles wieder zur Ruhe kommen lassen... =
Nebulöser Deutungsmodus an:"
Lachhaft. Das bedeutet doch nur: "Der Schaden ist angerichtet, der Bericht geschrieben, meine Brötchen sind verdient - also seid ruhig."
Nebulöser Deutungsmodus aus:"

In diesem SK stand also schon einmal ein Artikel drin? Dann wird auch einer wieder kommen.

Irulan Sky schrieb:
@Jagdtiger: Ist deine Meinung, okay. Aber ich hab mich hier mehrfach und WIRKLICH offen und ehrlich entschuldigt und alles erklärt. Und ich meine es auch so. Auch wenn du das nicht glaubst.
Nö. Glaub ich dir auch nicht. Du arbeitest für dieses Blatt - also wird auch wieder darüber geschrieben werden. Und wenn du dann ein paar hundert Funde mehr hast brauchst du auch die anderen nicht mehr zu "fragen". Ist einfach Klasse für Wirbel zu sorgen, das im Vorneherein zu wissen und hinterher die Betroffene zu spielen.

Zum Haupthema ganz kurz: mehr Cacher = mehr Caches = mehr schlechtere Caches = mehr Aufmerksamkeit bei Behördenträger = mehr Probleme mit diesen usw.. Deshalb keine Berichterstattung.
 

KajakFun

Geowizard
Zum Haupthema ganz kurz: mehr Cacher = mehr Caches = mehr schlechtere Caches = mehr Aufmerksamkeit bei Behördenträger = mehr Probleme mit diesen usw.. Deshalb keine Berichterstattung.
:D Versuche doch die Statistik zu verbessern indem du supergute Caches legst :D
Wie ich sehe hast du noch keine eigenen Caches gelegt ;)
Vielleicht bekommst du dann eine positive Presse :lachtot:
 

IrulanSky

Geocacher
@Jagdtiger:
Ich seh schon... für dich ist es einfach, über Leute zu urteilen und herzuziehen, die du nicht kennst. Du siehst scheinbar gerne das schlechte im Menschen.
Immerhin hab ich im Artikel keinen Geocacher beleidigt und als blöd oder sonst was bezeichnet. Du bist Cacher, ich bin Cacherin - und du gehst einfach so hin und gehst eine Kollegin in dieser Art an. Aber schon klar, du siehst in mir ja nur den Feind und keine Kollegin. Schade, wir haben das gleich Hobby und das sollte ja eigentlich irgendwie verbinden...

Und du kommst aus Trier, ja? So aus der Entfernung schreibt es sich natürlich auch leicht... Und warum hast du denn Artikel dann nicht direkt kommentiert? Das kann jeder machen. Aber auch einen Tag nach Erscheinen ist noch kein einziger Kommentar auf sk.de. Die, die mosern und beleidigen, tun es alle hintenrum.

Ich bin aber hier, oder? ich verstecke mich nach der Sache nicht. Ich hab mich erklärt, lasse mich sogar beleidigen, schreibe ohne Gebrüll oder Beleidigung zurück und erkläre wieder. Und jedes Mal entschuldige ich mich.
Ich hab gleich, als von Iceworm gestern morgen ne Nachricht kam, reagiert und ein paar Sachen, gelöscht.

Wenn dir das alles nicht reicht... Klar, es ist deine Meinung und du musst mich nicht mögen, aber erklär mich doch mal, wie ich wissen hätte sollen, dass ich Wirbel verursache? Schön, wenn du hellsehen kannst - ich kann es leider noch nicht.

Und bei diesem Treffen letzte Woche hab ich keine Interviewrunde oder irgendwas gestartet, sondern es kam halt im Gespräch mal auf. Wenn ich den Zeitungsbeitrag gemacht hätte, nur um dran zu verdienen, wäre ich ja kaum zu dem Treffen und hätte mit allen am Cachelender geplant, Cacher kennengelernt und mich nett unterhalten. Hätte ich was vorgehabt, wäre ich mit Block und Diktiergerät rumgerannt und hätte die Cacher genervt. Ich hab auch niemanden verschwiegen, wo ich arbeite oder so, sondern hab erzählt, dass ich beim Sk bin und, dass was in Planung ist. Es fiel die Bemerkung, dass es mal nen unschönen Artikel gab, das Gespräch kam kurz auf Cachen in Printmedien, ich hab gesagt, was wir planen und das wars.

Hat denn deine Tageszeitung oder so noch nie was zu dem Thema veröffentlicht?... Und hab ich richtig gelesen, dass es jetzt sogar ein Cache-Magazin gibt? Wenn es hier sogar ein Unterforum für Cachen in den Medien gibt - warum sollte der Hinweis darauf ein Verharmlosungssversuch sein? Es ist einfach ein Hinweis. Und Fakt.

Ob oder wann vielleicht mal wieder ein Artikel kommt, weiß ich nicht. Von mir würde er auf jeden Fall nicht sein. Also kannst du da höchstens der Zeitung, aber nicht mir was ankreiden.
 

KajakFun

Geowizard
@IrulanSky
Immer cool bleiben.
Ich habe bis jetzt noch keine konstruktive Kritik am Artikel selbst gelesen.
Ich würde das als Lob für den Artikel betrachten auch wenn aus einer fernen Ecke etwas lautes Gebell herüberhallt. Für die interessierten Leser war der Artikel sicher lesenswert.
Eine Bekannte von mir hat den Artikel extra für mich ausgeschnitten.
So schlecht kann er also nicht gewesen sein wenn er sogar Aussenstehende anspricht ;)
 

IrulanSky

Geocacher
Keine Sorge, KajakFun :) Ich kann sowas nur nicht einfach so stehen lassen und wollte nochmal einen Erklärungsversuch starten.

Wenn ich mal sauer werde, sieht das anders aus ;)

Es macht mich eher traurig, dass man (aus der Ferne) so beleidigend um sich schießen muss...
 

KajakFun

Geowizard
Schon klar.
Du wirst diese Leute auch durch weitere Erklärungen nicht überzeugen sondern lieferst ihnen nur neuen Stoff den sie offensichtlich brauchen. Ihre Wortwahl disqualifiziert sie von selbst. Sie erreichen damit höchstens das Gegenteil von ihrem Anliegen, wie wenn sie es in einer vernünftigen Form äussern würden :p
p.s. ...und wenn jemand Anlass für Entschuldigungen hätte dann würde ich die auf der Gegenseite erwarten.
 

Succubi

Geocacher
@Mona:
Nimms nicht so schwer, Du siehst ja von welcher Seite das kommt. Die haben hier unten eh nichts zu melden ;)

@DFA:
Tztztz, denkst Du echt ich sitz mit Stahlkappen vorm PC? Aber jetzt weiß ich ja vor wessen Hund ich mich demnächt in Acht nehmen muss, um keine feuchten Stellen zu bekommen ;)

@KajakFun:
:2thumbs:
 

Iceworm

Geocacher
Hmm ja... dass manche Leute eine derbere Wortwahl haben (dabei gehts hier noch so niedlich zu wie im Blümchenladen, Mona, du kennst die normalen Bemerkungen, die im SK-Online normalerweise stehen, DAS sind Beleidigungen... das hier ist Kinderkram) finde ich jetzt nicht soooo rasend schlimm, dass man dafür eine Diskussion schließen müßte, zumal in einem Forum, das sich nicht gerade durch einen hohen Durchsatz an Postings hervortut.

Nein, wir sind nicht alle so toll, dass nur wir dieses Hobby machen sollten... und das ist auch kein Elitedenken. Was zunehmend nervt, ist dieses "Geocachen ist halt in", was seit dem Hoecker-Buch (jetzt haben wir das endlich mal im Spiel) stark zugenommen hat.
Ja, ich finde, das Heimliche am Geocachen sehr schön... deshalb erkläre ich trotzdem jemandem, der mich fragt, was ich da mache, aber ich versuche eben, dass mich keiner sieht bei dem, was ich tue. Und das nicht, weil ich mich als was Besseres fühle, sondern weil das ein bißchen zum Spiel gehört und für manche Caches einfach auch überlebensnotwendig ist.

Die Aussage, dass Caches, die gemuggelt werden, einfach zu schlecht versteckt waren, halte ich schlicht für falsch und für ziemlich eindimensional.

Ich würde es schöner finden, die Jugendleiter und Klassenlehrer würden mit den Kids andere Dinge machen, als Geocachen gehen. Oder, dass es halt so, wie im "kommerziellen Teil" des Geocachens praktiziert wird: der Hochschulsport der Uni legt seine eigenen Caches. Die Gemeinde Sipplingen legt ihre eigenen Caches. Das ist doch alles prima und macht dann auch sicherlich allen Spaß. Nur muß man da nicht auf bestehende Sachen zurückgreifen.
Bei meinen eigenen habe ich halt gerne Besucher, bei denen ich davon ausgehe, dass sie ein Mindestmaß an Verständnis für das haben, was da an Arbeit drin steckt. Dass man trotzdem mal auf Grobmotoriker, Schlechterverstecker und Offenliegenlasser trifft: muß man mit leben. Aber provozieren muß man es nicht...

Deshalb finde ich immer noch die Diskussion "wieviel Öffentlichkeit braucht und verträgt Geocaching" gut. Und wenn wir das jetzt mal von IrulanSkys schön geschriebenem Artikel wegnehmen hin zur allgemeinen Frage, können wir ja darüber Argumente austauschen, ohne Leuten auf die Füße zu treten :D
 

KajakFun

Geowizard
Hi iceworm,
du kannst nur versuchen für deine Caches Orte mit Publikumsverkehr zu meiden.
Ein Versteck im Wald mit Maximalabstand zu den umliegenden Wegkreuzungen oder eine GBU typische muggelbremsende Dornenhecke :D zwischen Cache und Weg wird das Risiko etwas minimieren. Leider gibt es dafür auch keine Garantien.
Manche Caches liegen ganz offensichtlich und werden trotz Publikumsverkehr nicht gemuggelt weil sie als herumliegender Müll identifiziert werden und so keine Beachtung finden und andere, extrem gut versteckte Dosen, verschwinden obwohl sie in fast unzugänglichen Höhlen liegen. Caches verschwinden und tauchen in anderen Cachebehältern wieder auf...es gibt leider auch die Insider.
Ich tippe aber mal dass 70-80% der Caches von Kindern gemuggelt werden.
DENEN ENTGEHT NICHTS. Sie sind viel aufmerksamere Beobachter wie Erwachsene. Wenn die ne Dose mit Spielzeug finden wird der Cache assimiliert :borg: . Widerstand ist zwecklos.
 

IrulanSky

Geocacher
Ah, wie cool, es gibt einen Borg-Smilie :D

Es gibt da übrigens noch ne andere Art, wie Caches gemuggelt werden können - wenn ein Auto volle Kanne in einen Kreisel rast, in dem ein Döschen liegt... Kein Scherz, ist bei Nenzingen gerade passiert.

Wie wärs mit nem riesigen, von "Carmen" umgelegtem Baum über dem Weg statt ner Dornenhecke? Ist gerade in der Nähe von einem meiner Caches und auch sehr effektiv ;)

Ich mag Waldcaches oder welche mit schönen Aussichten, wo wenig Muggelverkehr ist, am liebsten. Da sieht man mal richtig was von der Gegend und muss in der Stadt keine Angst haben, dass man erwischt wird oder so. Den Konzil-Cache konnte ich nur heben, weil ich frühmorgens den Sonnenaufgang fotografiert hab und Gleis 9 3/4 hab ich schon mehrfach verlassen, weil einfach zuviel drumrum los war, seufz. An der Kaufland-Brücke hab ich auch länger und mehrere Anläufe gebraucht, weil einfach immer jemand kam.
 

KajakFun

Geowizard
Solange man keine Kanalarbeiter Kluft anlegen muss um unbemerkt einen Schachtdeckel in der Fussgängerzone öffnen zu können dann gehts ja noch :)
Die Kunst des Tarnens und Täuschens wird bei uns leider nur noch bei der Bundeswehr praktiziert :lachtot:
Tarnen.png
 

adorfer

Geoguru
KajakFun schrieb:
Die Kunst des Tarnens und Täuschens wird leider nur noch bei der Bundeswehr praktiziert
Tja, stattdessen wird jeder Muggel, der nicht bei 3 weitergegangen ist eingeweiht, dass man Geocaches sucht.
Und zur Sicherheit werden alle nochmal per Zeitungsartikel informiert, was sich ihn "Ihren" Wäldern, Grünanlagen und Parks tut, oder warum plötzlich Leute an den merkwürdigsten Stellen herumturnen. Damit sich auch ja blos genug Bedenkenträger melden, die beim Amt um Hilfe bitten, weil sie Angst um ihr Wild, ihre Bäume, ihre Wanderwegsschilder oder um ihre Denkmäler haben.
 
Oben