Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... Wir haben den Croozer Cargo.
● Leergewicht 9.5 kg
● Zuladung 30 kg
● Seiten- und Rückwände aus Stoff
● zusammenklappbar
Fährt sauber in der Spur.
Kupplung ist okay. Allerdings dreht sie sich am Hinterbau weg. Deswegen habe ich eine Sternscheibe zwischen Kupplung und Rahmen gelegt. Dann ist die Kupplung fest.
+ Preis
+ Gewicht
º Bodenplatte aus Kunststoff (habe eine 9mm dicke Pressspanplatte verlegt)
- Stoff ist nicht dauerregenfest
Hinweise:
An vollgefederten Fahrrädern darf man in der Regel keinen Anhänger anhängen!
Das ZGG vom Fahrrad + Fahrer + Anhänger + Last ist in der Regel auf 120 kg begrenzt. Wobei ich mit gut dimensionierten Bremsen unterwegs bin. (2x180mm Scheibe)
Ich habe eine weitere Platte präpariert, um darauf das Fahrrad vom Sohnemann zu transportieren.
Eine Palette Milch (12x1L) und ein voller Einkaufskorb (Alu Stoff) passen rein, noch einmal so ein Korb leer und zusammengeklappt sowie eine Packung Klopapier.
Nur bergauf ist es dann bei diesen 25 kg Cargoweight (geschätzt) stressig! Beschleunigung ist gleich m*s↑2.
Nach neun Jahren mit dem größten Chariotkinderanhänger für zwei Kinder mit Plastikwanne unten (war auch gut), folgte der Ritschie mit Deckel zum Abschließen. Ist zwar nicht günstig, aber trocken, stabil und gut zu fahren. Mehrere dreiwöchige Familienfahrradtouren hat er auch schon mitgemacht und ist im Alltag unser einziges Transportmittel. Die Kupplung verhindert, dass Fahrrad und Anhänger gleichzeitig umkippen. Wenn man mehr hat, als reinpaßt, kann man obendrauf noch etwas an der Reling befestigen. Wir finden den gut.