• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[S] Gehäuseunterteil Oregon 550

schuhhirsch

Geocacher
Hallo,
ich suche ein defektes Oregon 550, oder zumindest den unteren Gehäuseteil (nicht den Deckel vom Batteriefach, sondern das Batteriefach selbst).
Alles außer dem Unterteil (Display, Platine,...) darf kaputt sein oder ganz fehlen.
Dummies sind sehr wahrscheinlich ungeeignet, weil bei denen die Beschaltung der Buchse angeblich komplett fehlt (da steckt auch noch ein winziger IC drin).

Bei meinem Oregon hat die USB-Buchse einen Wackelkontakt. In Ruhe Daten übertragen funktioniert; Stromversorgen im Auto oder gar am Motorrad ist aber praktisch unmöglich. Da das Problem mit mehreren verschiedenen Kabeln, u.a. einem originalen Garmin-KFZ-Adapter auftritt, liegt das Problem wohl am Gerät.

Die defekte Buchse ist im Gehäuse-Unterteil verpresst, und lässt sich nicht entfernen, oder gar tauschen. Deshalb brauch' ich den kompletten Unterteil, und deshalb muss es ein Teil vom 550er sein, da schon allein wegen der Kamera kein Ersatz eines anderen Oregon-Typs passt.

O550_USB_Ges2.jpg


Bitte um Angebote per PN,
Danke,
Schuhhirsch
 

Fadenkreuz

Geoguru
Ich kann dir leider nicht helfen und habe nur eine Frage zu der Abbildung. Ist ein Oregon 550 unter dem Batteriedeckel nicht rot? Oder gilt das nur für ein 550t?
 

speedy2011

Geomaster
Ich kenne ja Deinen preislichen Rahmen nicht, aber Garmin bietet Reparaturen für Pauschalpreise an.
Faktisch bekommst Du ein Austauschgerät, das von denen repariert/geprüft wurde.
Für ein Oregon 450 hat das im letzten Jahr EUR 170,- gekostet.
Bei Garmin fragen kostet ja nichts.
 
OP
S

schuhhirsch

Geocacher
speedy2011 schrieb:
(...)Faktisch bekommst Du ein Austauschgerät, das von denen repariert/geprüft wurde.
Für ein Oregon 450 hat das im letzten Jahr EUR 170,- gekostet.
Bei Garmin fragen kostet ja nichts.

170€, weil nur die Buchse einen Wackler hat, ist schon recht aufwändig...
Bei Garmin hab ich übrigens schon nachgefragt; in .at werden defekte Geräte direkt nach .uk geschickt, so dass die (.at) selbst keine ausschlachtbaren Totalschäden herumliegen haben. Nachdem mir selbst schon ein O550 verreckt ist, müsste es ja irgendwo einen ganzen Container davon geben...

Und: natürlich ginge auch ein 550t...

LG
SH
 

Brummmi

Geocacher
Es gibt auch einige Händler die Ersatzteile bestellen können.
Hatte vor einigen Jahren noch ein 60c und da war die Tastatur kaputt und da war es kein Problem eine neue zu bekommen.
 

Mr.Sledge

Geocacher
Ich habe leider mehrere Versuche unternommen von Garmin eine Gehäuseunterschale als Ersatzteil zu bekommen - jedoch ganz ohne Erfolg. Die umlaufende Gummierung hatte sich im Bereich EIN/AUS Taster durchgedrückt und somit war das Case nicht mehr "dicht". Als Angebot bot man mir lediglich den Kompletttausch des Gerätes für 175 EUR pauschal an, was ich jedoch nicht wollte bzw. als zu teuer empfinde. Lediglich in der Bucht habe ich Gehäuseschalen für GARMIN Approach G6 gefunden, die hier aber wegen der fehlenden Öffnung f. die Kamera ausscheiden werden. Ich würde daher auch gerne (falls eine Quelle gefunden würde) ins Thema einsteigen.
 

rumpelsocke

Geocacher
Mr.Sledge schrieb:
Die umlaufende Gummierung hatte sich im Bereich EIN/AUS Taster durchgedrückt und somit war das Case nicht mehr "dicht".

...hatte mein gebraucht gekauftes Oregon auch, jetzt hat es einen roten Einschaltknopf. Wozu Fahrradflickzeug doch alles gut ist :D
 

Mr.Sledge

Geocacher
Ich habe nachdem von GARMIN nichts mehr zur "sinnvollen Lösung" kam zum Skalpell und Dremel gegriffen und folgendes gemacht. Eine Distanzhülse aus dem Elektronikhandel hatte die gleichen Abmessungen im Durchmesser zum Taster und das mit Sanitärsilikon abgedeckt bringt die Lösung für mich. Die Umgebung des Tasters habe ich dann mit dem Skalpell großzügig oval um den EIN/AUS Schalter ausgeschnitten um maximale Haftfläche zu erreichen. Das Ganze hält bisher wirklich prima und ist auch nach mehreren Wochen des Testens immer noch dicht und es löst sich nicht vom Gehäuse ab. Das Ganze mag zwar nicht schön sein aber es ist funktional und kostet nur einen Bruchteil der von GARMIN veranschlagten Kosten.

Versuch macht klug.
Gruß
Mr.Sledge
 

S!roker

Geocacher
Mr.Sledge, kannst Du mir einen Gefallen tun und ein Bild von deiner Konstruktion des
"Ersatzschalters" machen?
Irgendwie scheint mir das Problem häufiger vorzukommen; (auch mein Oregon ist betroffen)
da wäre doch eine einfache Bastelanleitung (wie z.B. auch beim "alten" eTrex) der Garminbesitzer
eine schöne Sache, oder ?

...und wer weiss, vielleicht bietet Garmin ja irgendwann das Gummi (s. eTrex) auch
ganz Offiziell als Ersatzteil an ;)
 

Mr.Sledge

Geocacher
Sorry, die Antwort hat etwas länger gedauert aber besser spät als nie.
Ein Bild von der Herstellung habe ich leider nicht und da nun ja das Silikon drüber ist kann ich da auch wenig nachträglich abbilden. Diese Distanzhülse habe ich aus einer PE-Distanzrolle erzeugt. Ich meine diese irgendwann mal bei Conrad bezogen zu haben - jedenfalls ist diese der Sorte "Distanzrolle ohne Gewinde Polystyrol Best.-Nr.: 526363 - 62" recht identisch. Die Abmessungen bei meiner sind 7,95mm Außendurchmesser und 4,4 mm Innendurchmesser gewesen (Habe ich eben am Reststück nochmal mit dem Meßschieber nachgemessen). Die passt relativ genau und satt in die Aussparung in der Gehäuseschale. Die Hülse sägst Du ca. 1-2mm zu lang ab (sprich Sie steht über). Die innen hohle Hülse versieht man unten mit einem Tropfen Heißkleber und drückt diese dann im noch warmen Zustand senkrecht durch die Gehäusepassung auf den Betätigungsknopf ohne dabei viel Druck auszuüben. Das hat den Sinn dem unteren Bereich der Hülse, das Profil des Microtasters "einzuprägen" damit das sauber passt und nicht wackelt. Die Hülse nun oben mit dem Oregongehäuse nahezu bündig "dremeln". Eine rauhe Oberfläche hält jedoch das Silikon besser! Also nicht zu sorgsam glätten. Anschliessend mit Silikon abdecken und mit Spüli an den Fingern glattziehen.

Ich hoffe das reicht um das Vorgehen im Groben nachvollziehen zu können. Ansonsten nochmal per PM nachfragen
 
Oben