• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[S] Kletterausrüstung zum Einstieg

Hallo,

mittlerweile habe ich mich mit Klettertechniken am Seil vertraut gemacht und konnte mit fremder Ausrüstung auch schon etwas Erfahrung sammeln. Da mir das Spaß macht würde ich mir jetzt ganz gerne eine eigene Ausrüstung zusammenstellen. Daher suche ich:
- einen passenden Klettergurt (Hüftgurt).
- einen Edelrid Eddy oder Petzl Grigri (am liebsten Eddy)
- eine Handsteigklemme (am liebsten Petzl Ascension) mit passender Fußschlaufe.
- passende Karabiner
- ausreichend Bandschlingen
- ca. 30-40m Statikseil am liebsten 10-11mm stark.

Vielleicht hat der ein oder andere ja eh gerade ein Upgrade vor oder hat so passendes Material günstig abzugeben.
Danke im Voraus.
 

SabrinaM

Geowizard
Du willst ein Seil kaufen, das jemand anderes nicht mehr haben will??? :shocked: :kopfwand:

Überhaupt, PSA gebraucht zu kaufen halte ich für keine gute Idee, auch wenns nicht in den Marktplatz gehört....
 
Um das ganze Mal genauer zu erklären, nicht nur die Vorwürfe, sondern auch die Hintergründe :)

Normalerweise besteht bei Metallmaterialen nur eine geringe Gefahr dass diese beschädigt sind, ohne dass Anzeichen sehen zu sind.
Im Regelfall haben ältere Karabiner nur das Problem dass sie meißt nicht mehr richtig schließen oder sich verhaken. Es gäbe da zwar auch die Möglichkeit dass Karabiner einer Dauerschwingbelastung ausgesetzt worden sind. Das kann aber eigentlich nur beim Slacklinen vorkommen. Das würde ich also vorher mal abklären. Ist aber eher unwahrscheinlich...

Sonst gilt (grob gesagt): Wenn das Metallteil (Karabiner, Abseilgerät...) in Ordnung aussieht und Mechanisch normal funktioniert, ist die Gefahr dass es Bricht eher gering einzuschätzen. Vorallem nicht bei Abseil-, und Aufseilbelastung. Bei einem Sportklettersturz oder Verwendung beim Slacklinen sind die Belastungen eben um ein vielfaches höher !

Nun aber zum Problem welches Sabrina angesprochen hat:
Textilmaterialien (Bandschlingen, Gurte, Seile...) können relativ leicht 'unsichtbar' beschädigt sein. Dies kann durch falsche Lagerung entstehen. Sehr beliebt ist hierbei mit Abstand die Batteriesäure welche Seile soweit unsichtbar beschädigen kann, dass diese mit Handkraft (!) zerreißbar werden. So unmöglich es sich anhört, es gibt genug Seile welche Kontakt mit Batteriesäure hatten und deshalb gerissen sind. Beliebt ist hierbei die Lagerung in einer Garage. Möglichst gleich über der Autobatterie :)

Um also zum Fazit zu kommen:
- Du kannst weder bei Metallteilen, noch bei Textilmaterialien als Laie überprüfen ob diese noch die Normwerte halten. Solch eine Prüfung kann zudem normalerweise nur sicher sein, wenn das Teil danach kaputt ist. Also eine zerstörende Prüfung.

- Es gibt Möglichkeiten sowohl Metallteile als auch Textilmaterialen unsichtbar so zu beschädigen dass diese brechen können.

- Bei Metallteilen ist das sehr unwahrscheinlich, bei Textilmaterial nicht unbedingt.

- Die Belastung welche du beim Abseilen und Aufseilen auf die teile ausübst (man spricht vom dreifachen deines Körpergewichtes) ist aber um ein vielfaches geringer als die maximal Belastung bis zum Bruch (~ 2000 kg).

Ich würde sagen, jetzt weißt du was wir wissen, und kannst das Risiko hoffentlich besser einschätzen.

Ich persönlich würde mich mit gebrauchter Ausrüstung aus fremder Hand auch nicht wohl fühlen, und wer sich nicht wohl fühlt, der klettert nicht gut.
Aber ich bin auch Sportkletterer, und deshalb muss meine Ausrüstung von Zeit zu Zeit mal etwas mehr abkönnen.

Mfg,
Thomas
 

Zeikos

Geocacher
Ich würde mir solches Equipment auch eher neu kaufen.
Für dein gewünschtes Equipment musst du ca. 300€ ausgeben.
 
OP
D

dereulenspiegel

Geocacher
Ok, alles gute Argumente. Dann werde ich die Sachen doch lieber neu beschaffen. Wobei es doch eigentlich kein Problem sein sollte einen Eddy gebraucht zu kaufen, oder? Karabiner sind vermutlich auch eher kritisch, da die ja auch recht leicht falsch belastet werden können.
 
Ich denke bei einem Eddy brauchst du dir -solange es mechanisch noch einwandfrei funktioniert- keine Sorgen machen dass das bricht. Genausowenig bei einem Karabiner der mechanisch noch einwandfrei funktioniert. Eine einfache 'falsche' Belastung (Querrichtung, Schnapper-offen Belastung) jedenfalls schädigt einen Karabiner nicht. Abgesehen eben von der ominösen Dauerschwingbelastung beim Slacklinen. Ominös deshalb, weil die erst vor kurzem so richtig Thema in Sicherheitskreisen geworden ist.

Noch dazu nicht vergessen: Die Belastung die du beim Auf-, und Abseilen auf die Geräte ausübst, ist um ein vielfaches geringer als die maximal Belastung die die geräte (bei einem Klettersturz) aushalten müssen.

Thomas

PS: Im Regelfall spricht man davon alle Kletterausrüstungsgegenstände nach (bei geringer Benutzung !) maximal 10 Jahren auszumustern. Vorallem Textilmaterialien altern auch durch UV-Strahlung, aber auch für Metallteile gilt diese 'Regel'.
Dies ist aber die Vorgabe der Hersteller, und die werden diese Vorgabe natürlich mit einem gewissen Sicherheitspuffer angegeben haben.
 
OP
D

dereulenspiegel

Geocacher
Ok, danke für die Infos. Einen Eddy hat aber vermutlich niemand "übrig"?
Den Rest der Ausrüstung werde ich mir dann jetzt nach und nach vom Händler zulegen. Da wäre jetzt noch eine Frage: Ist der Shop http://www.kletter-spezial-laden.de/ seriös? Der hat zwar eine recht beeindruckende Liste von Referenzkunden, aber das heißt ja nicht zwingend was. Und was haltet ihr von dem Seil "Blacksafe 10.5 Geocacher-Statik" in dem Shop (das in bunt, soll man ja auch sehen können)? Ist auf jeden Fall recht günstig, aber taugt das was?
 
Eddy hab ich keins übrig. Mag halbautomatische Geräte nicht so sonderlich ...

Der Laden ist hier forums-bekannt. Es gibt sogar 10% Rabatt für Geocacher wenn man das als Gutscheincode bei der Bestellung angibt (ich glaube es waren 10%).

Die Infos zu dem Rabatt, dem Shop, und dem Seil findest du hier im Forum im Unterforum Klettern. Momentan wird z.B. in diesem Thread heiß diskutiert ob bei dem Seil die Steigklemmen nicht so gut halten wie bei anderen Seilen ... Ein eindeutiges Ergebnis gibt es aber nicht.

Thomas
 
OP
D

dereulenspiegel

Geocacher
Ok, daran, dass der Laden evtl. schon bekannt ist, habe ich nicht gedacht. Die Preise sehen ja fast schon zu gut aus. Den Eddy habe ich meistens z.B. für 99€+ gesehen. Die Geschichte mit dem Seil ist ja echt interessant. Seilproben oder ähnliches gibt es vermutlich nicht. Kann mir nämlich gut vorstellen, dass sowas auch bei anderen Seilen passieren kann.
 

SabrinaM

Geowizard
Von Blacksafe bietet der Kletter-Spezial-Laden 10-Meter-Stücke als Probeseile sehr günstig an. So ein 10-Meter-Seil reicht auch schon für manchen Abseil-Cache, als Übungsseil am Balkon (OK, je nachdem in welchem Stockwerk man wohnt...) oder am Übungsbaum, als Hilfsseil im LostPlace oder als Kurzsicherung, so das sich die Anschaffung im Zweifelsfall immer lohnt, um das Seil auszuprobieren, ob es einem liegt. Wegwerfen muss man es hinterher sicher nicht, weil es zu kurz ist.
 

do1000

Geowizard
Doch, Seilproben gibt es. Schau Dir das Angebot mal richtig an.

Klar, denkbar ist es, dass das auch mit anderen Seilen passiert, nur davon berichtet keiner.
 

t31

Geowizard
Die Schatzjäger schrieb:
Der Laden ist hier forums-bekannt. Es gibt sogar 10% Rabatt für Geocacher wenn man das als Gutscheincode bei der Bestellung angibt (ich glaube es waren 10%).
klingt zunächst verlockend, wären die Preise vor Ort im Laden nicht günstiger, bleiben nur die wenigen Schnäppchen die auch sonst ordenlich teuer sind, da lohnen sich aber wenigsten die 10%
 

SabrinaM

Geowizard
t31 schrieb:
Die Schatzjäger schrieb:
Der Laden ist hier forums-bekannt. Es gibt sogar 10% Rabatt für Geocacher wenn man das als Gutscheincode bei der Bestellung angibt (ich glaube es waren 10%).
klingt zunächst verlockend, wären die Preise vor Ort im Laden nicht günstiger, bleiben nur die wenigen Schnäppchen die auch sonst ordenlich teuer sind, da lohnen sich aber wenigsten die 10%
Gut, das Du einen gut sortierten, günstigen Laden vor der Haustüre hast... ich muss schon alleine in die Nachbarstadt fahren, um überhaupt einen Laden zu finden, die Kletterausrüstung führt. Und die sind nicht gerade gut sortiert...
 
OP
D

dereulenspiegel

Geocacher
Von Dortmund aus ist die Fahrt dahin auch recht lang. Ich denke mal nicht, dass sich die Spritkosten lohnen würden. Aber die Preise sind so auch schon gut und unterbieten alles was ich in meiner Umgebung und anderen Onlineshops bisher so gefunden habe. Zumindest bei den Teilen nach denen ich gesucht habe.
 

Dolphiner

Geomaster
Im Kletterspezialladen vor Ort kaufst Du definitiv MEHR als im Onlineshop! :D
Glaub mir!
Da kann man alles anfassen, anschauen, da liegt alles so rum und ruft "kauf mich!". :roll:
 
OP
D

dereulenspiegel

Geocacher
Kann ich mir gut vorstellen. Aber mein Konto sagt im Moment dann leider auch recht schnell "Ätsch! Nö!". Wie groß sind denn im Schnitt die prozentualen Ersparnisse im Laden?
 

DerTonLebt

Geocacher
Naja... das hängt davon ab, wie gut Du Dich mit dem Ladenbetreiber verstehst, und welche Rabatte er Dir gewährt.
Abgesehen davon sind die Preise für Hardware eigentlich ziemlich stabil - über den Daumen gepeilt in einer Spanne von 10 Euro bei verschiedenen Internetshops und Ladenlokalen.

Für einen Gurt würde ich ein Ladenlokal aufsuchen und die Möglichkeit warhnehmen, verschiedene Gurte probe zu sitzen.
Ansonsten sind Karabiner halt Karabiner, egal ob sie vom Internetshop oder vom Händler um die Ecke kommen. Diesbezüglich kann ich auch nur Gutes über den kletter-spezial-laden berichten.
 
Oben