• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sacht mal, hab ich was verpasst???

OP
S

sebkom

Geocacher
ich stimme allen zu. und freue mich darauf, die bazillus-"runde" mit ihren 50 sehr schön und kreativ versteckten caches anzugehen. danach werde ich aber nichts mehr für meine statistik tun, außer mal ein paar tradirunden und halt die homezone leercachen. sollte ich danach noch zeit haben, werde ich ein paar bäume besteigen, um meine T5-statistik zu pushen.

@ den moderator: da ich nur wissen wollte, warum so viele caches GCB im namen tragen und diese frage beantwortet ist, kann der thread hier zu. ;)
 

Tony Cash

Geonewbie
Dann will ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben:
Natürlich ist die Idee nicht neu, und Digi-Kai und ich waren uns bewusst, dass es zu dieser Cache-Art durchaus auch Kritiker geben wird. Auf der anderen Seite gilt sicherlich für den Großteil der Hobby-Cacher in Dortmund und Umgebung, dass sie von der Cache-Idee eines sich „vermehrenden“ Caches noch nie etwas gehört haben. Ich für meinen Teil fand es sehr lustig und interessant, als ich zum ersten Mal davon gehört habe und wir fanden es schade, dass es etwas derartiges nicht in der Nähe gab ! Warum also nicht andere daran teilhaben lassen (natürlich nur, wer möchte !). Um das Ganze nicht ausufern zu lassen, haben wir im Listing zudem erwähnt, dass die „Mutationen“ möglichst in der Nähe des „Ur-Bazillus“ bleiben sollen, d.h. somit sollte eine örtliche Eingrenzung zumindest gegeben sein. Ausserdem ist der Koffer mit 50 vorgefertigten Döschen bestückt, was somit auch eine numerische Limitierung bedeutet. Sollten Dosen einfach nur „hingeworfen“ sein, schaut eben kurz vorher ins Listing oder lest die Logs und setzt sie dann gegebenenfalls auf „ignore“. Ich verstehe natürlich auch, dass die Homezone sauberbleiben soll – aber durch die zahlenmäßige Limitierung sollte das ja mittelfristig möglich sein.
Die Statistik ist und bleibt ein Fluch, wie ich finde ... es fällt mir selbst oft genug schwer, mich davon frei zu machen - aber letztlich hat Migido den Nagel auf den Kopf getroffen: Leute, habt Spaß an der Sache !!!
Viele Grüße,
Tony Cash
 

UUS

Geocacher
do1000 schrieb:
UUS schrieb:
Da regt mich die wachsende Flut von T5-Caches viel mehr auf, die mit Geocaching IMHO meistens nix zu tun haben.

Also bitte, wenn schon Toleranz gepredigt wird, dann doch bitte allen gegenüber.
Ich will da ja auch keine Intoleranz predigen. Kann ja jeder machen, was er will. Geocaching ist und bleibt ein Spiel, nicht mehr und nicht weniger, auch wenn einige es wohl ein wenig zu ernst nehmen. Das war auch nur meine eigene und persönliche Meinung. Es sollte sich dadurch niemand angegriffen fühlen. Es gibt auch Caches <T5 die nichts mit dem (für mich) eigentlichen Gedanken des Geocaching zu tun haben.

--

Gruß
Uwe.
 

do1000

Geowizard
@all

Laßt anderen einfach Ihren Spaß. Und wenn die Dosen wirklich shyce sind, werden die mit der Zeit ´eh verschwinden.

Grüße

do1000
 

Digi-Kai

Geocacher
Hallo allerseits,
zwischenzeitlich habe ich doch schon ein paar Dosen ausgelegt. Aber ich hätte nie damit gerechnet, dass ich ausgerechnet mit dem "Bazillus" den Sprung hier ins Forum schaffe. Auf jeden Fall vielen Dank für die (ungewollte) Werbung hier. :applaus:
Erfogreiches WE :up:
 
OP
S

sebkom

Geocacher
@ mod: so, jetzt haben sich die beiden Owner auch gemeldet, daher kann dieser Thread geclosed werden!
 

spun

Geomaster
3 Jahre konnten wir eine Keimzelle im Ruhrpott erfolgreich abwehren... bis heute. Irgendwann fällt jede Bastion ;)
 

adorfer

Geoguru
spun schrieb:
3 Jahre konnten wir eine Keimzelle im Ruhrpott erfolgreich abwehren... bis heute. Irgendwann fällt jede Bastion ;)
Gab's nicht vor einigen Monaten so einen "inoffiziellen Reviewer-Beschluss", dass keine Caches mehr freigeschaltet (zulässig?) sind, in deren Listing zum Legen von neuen Caches auffordert. (Und ja, selbst wenn's keine "Logbedingung" ist.)
Zumindest erinnere ich mich daran, dass auf diese Weise dem Entstehen neuer "Ehrentafeln" vorgebeugt werden sollte.
 

spun

Geomaster
Also ich hab es nicht so mit "Verboten".. wer Keimzellen suchen möchte der soll das auch tun. Wenn ich da zufällig in der Gegend bin werd ich das auch machen.

Kann mich aber daran erinnern das hier über die Jahre das schon andere Cacher überlegt hatten, es aber mit guter Argumentation wieder abgewendet wurde.
 

Arenque

Geocacher
Hola,

ich muß diese Art von Cache sicher nicht alle paar Kilometer haben, aber dieser Cache an dieser Stelle ist für mich ok.

1. Das Waldgebiet war bislang komplett unbedost. Kein anderer der umliegenden Cacher scheint demnach begierig darauf gewesen zu sein, hier einen schönen Cache zu legen.

2. Mir kommt die Reihe als Anreiz zum Spazierengehen gerade recht.
Wenn ich aus dem Büro heimkomme, dann habe ich manchmal noch Lust, auf Dosenjagd zu gehen. Ein langer Multi soll's dann nicht mehr sein, ein reiner Drive-in aber auch nicht.
Die Bazillusreihe liegt unweit meines Zuhauses. Also fahre ich schnell hin, sammele ein paar Bazillen ein und irgendwann geht's wieder nach Hause. Ich habe immer noch nicht alle Bazillen eingesammelt, aber fahre gerne immer mal wieder dahin, um einige weitere dingfest zu machen.
Kleine Feierabendspazier-Runden gibt es IMHO viel zu wenig, da kommt mir diese Bazillenjagd gerade gelegen.

So, das wollte ich nur mal als Replik loslassen.
VG;
Arenque
 
Oben