• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

SAT1 Serie Geocaching

zweipluszwei

Geocacher
Mit neuen Geocachern ist zu rechnen.

Nicht das Selbige dann enttäuscht sind, wenn sie nur vergilbte Schlüsselbänder und durchnässte Stofftier-TB's anstelle von Amphetaminen und Opiaten finden.

Wenn ich mir da diese Quoten Tabelle ansehe und wenn ich an diese Serie vom Sonntag zurück denke, gruselt es mich einfach nur, mit was für einer Scheiße man täglich beballert wird, jetzt mal garnicht darauf bezogen wie das Thema Geocaching verwurstet wurde. Schmeißt die Fernseher aus dem Fenster !!! :)
 

coronar

Geowizard
Zappo schrieb:
Die große Frage ist aber: WARUM glauben wir dann Berichten über Themen, bei denen wir uns NICHT auskennen?

Zappo

Weil es ein weit verbeiteter Irrtum ist, dass Journalisten sorgfältig arbeiten.

Nu ist das hier ja nur Unterhaltung, da kann man mal ein Auge zudrücken. Aber was zum Teil von "seriösen" Journalisten verzapft wird, geht auf keine Kuhhaut. Ich denke, vielen ist gar nicht klar, was sie damit anrichten. Hauptsache Quote und keinen Werbekunden verschrecken.
Die Medien, sei es Print, Internet oder Röhre, sind die einzige Informationsquelle, die über unser persönliches Umfeld hinaus geht. Damit sind sie das mächtigste Organ im demokratischen Gefüge. Durch die Konsolidierung des Marktes auf wenige Anbieter, die nur Pseudovielfalt vorgaukeln gibt es auch nicht mehr wirklich einen Ausgleich durch Meinungsfreiheit. Dieser Verantwortung ist und war man sich leider nie bewußt.
Und wer jetzt mit der Meinungsfreiheit des Internets und der Bloggerszene kommt: Welche Möglichkeiten habe ich denn als Normaluser, die richtigen Inhalte zu finden, wenn ich mich nicht stundenlang durch Müll wühlen will? Zumal die Suchmaschinen inzwischen durchaus nicht mehr neutral suchen...
 

moenk

Administrator
Teammitglied
coronar schrieb:
Die Medien, sei es Print, Internet oder Röhre, sind die einzige Informationsquelle, die über unser persönliches Umfeld hinaus geht. Damit sind sie das mächtigste Organ im demokratischen Gefüge. Durch die Konsolidierung des Marktes auf wenige
Also mir fallen da noch Medien wie Twitter, Blogs und Foren ein.
 

coronar

Geowizard
Genau diese habe ich weiter unten angesprochen...

Das Problem ist doch, dass, wenn Du Dich darüber informieren willst, viel Zeit für Recherche brauchst. 99% aller Beiträge in diesen Bereichen sind doch dahingerotzte Meinungen ohne jeden Hintergrund. Diejenigen, die wirklich etwas zu sagen haben, herauszufiltern in diesem Brei von Wichtigtuern, ist doch nahezu unmöglich. Man muss sich doch nur mal die Foren z.B. bei Stern.de anschauen. Da mag es ja tatsächlich Leute geben, die wichtige und gute Beiträge schreiben, aber die gehen doch unter in der Masse der besseren Bundestrainer.
Was ja auch gar nicht schlimm ist, diese Medien sind halt auch Basis zum Quatschen. Tue ich ja auch. Aber man soll diese Dinge halt nicht als Leuchtturm der Meinungsfreiheit hochhalten. Das sind sie nämlich nicht.

Und wenn einem die Suchmaschinen nur noch die Blogs und Foren servieren, in dem die Leute die gleiche Meinung vertreten, wie man selbst, wie will man dann neutrale Information bekommen?
 

frenocomio

Geowizard
Mille1404 schrieb:
Ziehen wir mal die Geocacher ab, dann bleiben immernoch weit über 3 Millionen Muggels, die nun denken könnten, dass Geocaching ein Drogenhandel ist...
Da haben die wohl bei der Recherche nicht richtig hingehört, als sie den Geocacher für die Sendung interviewt haben:

Originalzitat: "Geocachen ist wie eine Droge"

:lachtot:
 

Starglider

Geoguru
moenk schrieb:
Normal ist der Montag deutlich schlechter als der Sonntag. Diesmal zog der Montag 1000 Besucher mehr in der Geoclub als der Sonntag. Mit neuen Geocachern ist zu rechnen.
Die Adresse des Geoclub wurde nicht eingeblendet und von einem Moderator langsam zum Mitschreiben vorgelesen. Deshalb machen mir diese 1000 die den Club selbst gefunden haben weniger Sorgen als die die demnächst in einen Telekomladen latschen und nach einem "Handy.fürs Geocatschen" fragen. Ohne Handy und Bluetooth geht das ja nicht :roll: .
 

MightyChris

Geocacher
Kann man den Film auch sonst wo nachschauen ausser auf Sat1.de? Da funktioniert zwar die Werbung vor der Serie aber diese Selbst nicht :( Das ist die ganze Woche schon so ..

Grüße MC
 

MightyChris

Geocacher
Kann man den Film auch sonst wo nachschauen ausser auf Sat1.de? Da funktioniert zwar die Werbung vor der Serie aber diese Selbst nicht :( Das ist die ganze Woche schon so ..

Grüße MC
 
Oben