• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sauerland Talk - hier darf auch einfach gequatscht werden -

sauerlandfelix

Geocacher
Habe schon mal ein paar hinzugefügt, die ich schonmal gesehen habe.
Wenn Ihr noch mehr habt, schreibt mir einfach und ich füge sie hinzu!

Gruß,
sauerlandfelix
 

der_baertige

Geocacher
def. eine gute idee..

da werde ich sogar extra motiviert seinen meinen nacht- cache zulegen und sofort kundzu geben damit er in der liste aufgenommen wird :D



was mir aber gerade so durch den kopf gegangen ist als ich meinen ersten petling verlegte.. ein cito event im sauerland, welches sich von ort zu ort bewegt.
 

onkel_patrick

Geocacher
Hallo,
ich habe die aktuelle schwarze Liste für Internet-Abzocke bekommen. Immer schön aufpassen wo geklickt wird!! :computer: :schockiert:
Grüße
p.
 

Anhänge

  • kostenfallen_im_internet.pdf
    207,5 KB · Aufrufe: 37

Mr Weezli

Geocacher
onkel_patrick schrieb:
Hallo,
ich habe die aktuelle schwarze Liste für Internet-Abzocke bekommen. Immer schön aufpassen wo geklickt wird!! :computer: :schockiert:
Grüße
p.

Wenn ich den Link jetzt klicke, ist das dann eine Kostenfalle? :???: :lachtot:
 

Neheimer

Geocacher
Bei der Recherche für den Schnipseljagd Cache bin ich auf die Kurpflaz Challenge gestoßen. Dabei kam mir der Gedanke das dies auch für das Sauerland möglich sein müsste. Laut der Sauerlandseite gibt es 50 Städte im Sauerland. Das würde bedeuten das jemand alle 50 Städte aufgesucht und dort einen Cache gefunden haben müsste um am Ende den Cache loggen zu dürfen.
Da wird die FTF Jadg ziemlich steßig :D
Nicht alle Logbedinnungen aus der Kurpfalz Challenge finde ich nötig, aber grundsätzlich ist das schon ein guter Ansatz.
Meine Frage ist ob es hier wohl genug Interessenten gibt, dies zu versuchen und vor allem ob es in jeder Stadt einen aktiven Cache gibt?
 

sauerlandfelix

Geocacher
Ist eine gute Idee..
Vielleicht sollten wir mal eine kleine Umfrage starten, wer dafür ist und wer nicht und ob wir die Caches auf die Orte verteilt bekommen.

Gruß,
sauerlandfelix
 

Neheimer

Geocacher
sauerlandfelix schrieb:
Ist eine gute Idee..
Vielleicht sollten wir mal eine kleine Umfrage starten, wer dafür ist und wer nicht und ob wir die Caches auf die Orte verteilt bekommen.

Gruß,
sauerlandfelix
Die brauchen nicht verteilt werden. Bei der Challenge suchst du existierende Caches welche du bis zum Startdatum noch nicht gefunden hast. ;) Anders geht das gar nicht, weil das niemals zu pflegen und zu organisieren wäre. ich wies halt nur nicht ob in den südlichen Städten überall Caches liegen.
 
OP
shapeshifter79

shapeshifter79

Geomaster
Neheimer schrieb:
Das würde bedeuten das jemand alle 50 Städte aufgesucht und dort einen Cache gefunden haben müsste um am Ende den Cache loggen zu dürfen.

Klingt interessant - aber: Geht das denn überhaupt noch nach der Richtlinien-Änderung, dass es keine verpflichtenden Logbedingungen mehr geben darf?
 

Neheimer

Geocacher
shapeshifter79 schrieb:
Klingt interessant - aber: Geht das denn überhaupt noch nach der Richtlinien-Änderung, dass es keine verpflichtenden Logbedingungen mehr geben darf?
Das ist ja das Komische. Diese Challenge Dinger sind ja erste im letzten Jahr erfunden worden und von der Änderung ausgenommen. Zumindest wenn ich das richtig übersetze :???:
 

Neheimer

Geocacher
Hallo,
wir haben gestern bei einer Station der Voodoo Hexe ein aufwändiges Kinder T-Shirt (Größe 152)gefunden. Falls das einem Cacher gehört kann er sich ja bei uns melden.
Gruß
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Neheimer schrieb:
Hallo,
wir haben gestern bei einer Station der Voodoo Hexe ein aufwändiges Kinder T-Shirt (Größe 152)gefunden. Falls das einem Cacher gehört kann er sich ja bei uns melden.
Gruß
Thomas

Wer zieht denn sein Kind während eines Nachtcaches um?
In der Nacht würde ich ja eine Jacke überziehen, aber ein T-Shirt ausziehen? Nein, sicher nicht.
Oder sollte es als Trade in den Final hinein?
Habe im Dreggeweg-Bonus auch schon ein Paar Kindersocken gefunden. Mein Sohn hat sich riesig gefreut! (Danke auf diesem Weg an den Spender!) ;)
 

Neheimer

Geocacher
shapeshifter79 schrieb:
Neheimer schrieb:
Das würde bedeuten das jemand alle 50 Städte aufgesucht und dort einen Cache gefunden haben müsste um am Ende den Cache loggen zu dürfen.
Klingt interessant - aber: Geht das denn überhaupt noch nach der Richtlinien-Änderung, dass es keine verpflichtenden Logbedingungen mehr geben darf?

Mathias hatte mal wieder recht :kopfwand:
Der allseits bekannte Reviewer läßt diese Cacheart nicht zu. In der Pfalz ging das noch, Aber hier müsste ich als Owner nachweisen das ich alle 50 Städte besucht habe, was bei mir nicht so schwer wäre, da fehlen nur ein paar. (Der Nachweis das eine größere Anzahl Cacher es schaffen können reicht in diesem Fall nicht) :irre:
Außerdem müssten die Finalkoords im Listing stehen, und nicht erst bekannt gegeben werden, wenn einer alles erfüllt hat. Dadurch hat der Owner keine Kontrolle mehr über den Wettbewerb.
So wandert eine Woche Vorarbeit ins Archiv. :kopfwand:
 

eigengott

Geowizard
Neheimer schrieb:
Der allseits bekannte Reviewer läßt diese Cacheart nicht zu. In der Pfalz ging das noch, Aber hier müsste ich als Owner nachweisen das ich alle 50 Städte besucht habe, was bei mir nicht so schwer wäre, da fehlen nur ein paar. (Der Nachweis das eine größere Anzahl Cacher es schaffen können reicht in diesem Fall nicht) :irre:
Außerdem müssten die Finalkoords im Listing stehen, und nicht erst bekannt gegeben werden, wenn einer alles erfüllt hat. Dadurch hat der Owner keine Kontrolle mehr über den Wettbewerb.
So wandert eine Woche Vorarbeit ins Archiv. :kopfwand:

Hättest du vorher die aktuellen Guidelines gelesen, wäre dir (und mir) dieser Frust erspart geblieben. Da steht das nämlich alles drin. Ganz oben steht übrigens auch drin, dass es keine Präzedenzfälle gibt - also in Zukunft besser nicht an existierenden Caches orientieren sondern an den Guidelines.

Happy Reviewerbashing.
 

Neheimer

Geocacher
eigengott schrieb:
Neheimer schrieb:
Der allseits bekannte Reviewer läßt diese Cacheart nicht zu. In der Pfalz ging das noch, Aber hier müsste ich als Owner nachweisen das ich alle 50 Städte besucht habe, was bei mir nicht so schwer wäre, da fehlen nur ein paar. (Der Nachweis das eine größere Anzahl Cacher es schaffen können reicht in diesem Fall nicht) :irre:
Außerdem müssten die Finalkoords im Listing stehen, und nicht erst bekannt gegeben werden, wenn einer alles erfüllt hat. Dadurch hat der Owner keine Kontrolle mehr über den Wettbewerb.
So wandert eine Woche Vorarbeit ins Archiv. :kopfwand:

Hättest du vorher die aktuellen Guidelines gelesen, wäre dir (und mir) dieser Frust erspart geblieben. Da steht das nämlich alles drin. Ganz oben steht übrigens auch drin, dass es keine Präzedenzfälle gibt - also in Zukunft besser nicht an existierenden Caches orientieren sondern an den Guidelines.

Happy Reviewerbashing.

Auszug der Mail:
Aus den Richtlinien: "Zum Beispiel können Rätsel, bei denen man auf öffentlichen Websites recherchieren muss, um die Koordinaten zu bestimmen, als zulässig gelten, während Rätsel, bei denen man eine E-Mail mit der Lösung an den Cache-Besitzer schicken muss, um die Koordinaten zu erhalten, eher nicht akzeptiert werden."

Da steht eher nicht. Bei der Kurpfalz Rally ging das noch. Das war für mich der Grund das zu probieren. Denn ohne die Logbedinnung finde ich das sinnlos.
Sorry das ich ich dem Reviewer arbeit gemacht habe, aber wenn die Guidelines schwammig sind kann ich auch nichts dafür.
 
A

Anonymous

Guest
Das ist es, was ich nicht ansatzweise nachvollziehen kann.
Warum schreibt GS solche Regeln vor, die man mal anwenden und man ablehnen kann?
Gerade bei einer solch grundlegenden Regel, wie der E-Mail für das Lösen eines Rätsels. Bei anderen, wo es auf die örtlichen Gegebenheiten ankommt, kann ich es verstehen. Aber entweder man akzeptiert es, dass man eine Mail irgendwohin schreibt, oder man lässt es. Was will der Reviewer da machen? Warum sollte er einmal so und einmal so entscheiden? Da ist Ärger doch schon vorprogrammiert.

Groundspeak, da werden sie geholfen.... :irre:
 

Neheimer

Geocacher
Cache bauen gehört zum Spiel, und dies kann man auch verlieren.
Falls mal jemand anderes eine Challenge im Sauerland bauen möchte kann er ja hier mal schauen wie es aussehen könnte.
ich habe jedenfalls vorläufig keine Lust mehr Caches zu bauen.
Es sei den ich versuchs noch mal bei opencaching.de ;)
 
Oben