• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sauerland Waldroute® Discussion Thread

Demy

Geomaster
http://www.sauerland-hoehenflug.de/ - könnte auch mal bedost werden - sobald wir hier fertig sind... wirklich näher an Lüdenscheid ist die allerdings auch nicht...

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die Rueterschlad-Dosen liegen schon auf der Route...
 

Demy

Geomaster
HansDampf schrieb:
...hätt ich auch nicht zurückhalten können im Nachhinein betrachtet :D

Hehe, ich merke Du hast mich verstanden. Ich war mir als ich das geschrieben hatte nicht ganz sicher ob das so rüberkommt wie es sollte - aber jetzt ist ja alles klar :)

Irgendwie fehlt um die Sauerland-Route zu vervollständigen noch ein gutes Stück oberhalb und unterhalb von Brilon... gibts denn da keine Cacher? Dosen liegen ja ja auch schon ein paar....
 
A

Anonymous

Guest
Die ersten 115km sind ja nun schon seit einiger Zeit bedost und es gab in der Vergangenheit ja auch den ein oder anderen wandertauglichen Tag, was das Wetter angeht.

Wie sieht es denn so aus Eurer Sicht aus? Hat sich das Projekt aus Owner-Sicht schon "rentiert"?
Wurden die Caches an der SWR schon ordentlich geloggt oder lassen die Besuchermassen noch auf sich warten?

Ich selbst wüsste gar nicht, wie stark die SWR von Wanderern und vor allem auch Geocachern genutzt wird.


Grüße in die große Runde...
Axel
 

Pike2000

Geocacher
Hallo Axel,

Axel-CG- schrieb:
Wie sieht es denn so aus Eurer Sicht aus? Hat sich das Projekt aus Owner-Sicht schon "rentiert"?
Wurden die Caches an der SWR schon ordentlich geloggt oder lassen die Besuchermassen noch auf sich warten?

Gute Frage! Meine beiden SWR-Caches wurden in knapp 8 Wochen jeweils ca. 20mal gefunden. Ich kann aber nicht sagen ob das nun besonders viel oder wenig ist.
Es ist sicherlich auch sehr stark davon abhängig, wie die "Cacherdichte" in der jeweiligen Region ist.
Ob sich die Caches für mich "rentiert" haben, kann ich mit einem ganz klaren Ja beantworten, da sich für mich ein Cache nicht nur durch die Anzahl der Found Logs definiert.

Axel-CG- schrieb:
Ich selbst wüsste gar nicht, wie stark die SWR von Wanderern und vor allem auch Geocachern genutzt wird.

Ich schätze das die Route so richtig erst ab dem nächsten Jahr von den Wanderern angenommen wird. Die meisten machen Ihre Urlaubs-/Tourenplanung ja schon zu beginn des Jahres und zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen offiziellen Eröffnungstermin für die Route. Aus diesem Grund wurde die Route sicherlich von vielen Wanderern erst einmal ausgeklammert.
Bei den Geocachern sehe ich es so, das sicher die Allerwenigsten die komplette Route am Stück abwandern werden (ausgenommen der ein oder andere Niederländer :roll: ) sondern eher eine Art Step by Step Taktik angewandt wird ;)

cu Dirk
 
A

Anonymous

Guest
Natürlich hast Du Recht, Dirk.
Es kommt nicht nur auf die Logs an. Aber wenn man sich die Mühe macht und den/die Cache(s) ordentlich versteckt, dann möchte man ja auch nach sechs Monaten nicht nur zwei Logeinträge wiederfinden.
Einen gewissen Besucherstrom möchte man ja sicher schon vorfinden können.

Die SWR ist natürlich schon recht lang und ich bin mal gespannt, wie sich die Besucherzahlen entwickeln werden. Wenn man allein den Weg vom Stimm-Stamm zum Lörmecketurm sieht, dann erkennt man schon, dass dort eine Menge los ist.

Nun, ich bin mir sicher, dass das Projekt der SWR-Bedosung auch im nächsten Jahr gut ankommen wird.

In diesem Sinne...
Grüße
Axel
 

Mr Weezli

Geocacher
Einsatzbericht von der 50 km und 55 km Marke

Zunächst - Sauerland Waldroute ® - KM 50: Nord-Ost-Süd-West

1 Monat "on" und schon 10 yellow :D

gefolgt von - Sauerland Waldroute ® - KM 55: Mitten im Wald

2 Wochen (plus) "on" und ganze 7 yellow :D

Ich nenne das einen Erfolg und wer weiß wo die Dinger liegen,
der stimmt mir voll und ganz zu. :lachtot: Es ist zwar nicht das Ende
der Welt, aber von dort kann man es schon sehen. ;)

CU Holger
 

Team Endorf

Geocacher
Dann mache ich auch mal einen Statusbericht:

Sauerland Waldroute® - KM 45 : Sundern
Morgen 1-en Monat drin und 15 mal gefunden!

Man sieht sich.
Nico
 

OdinsAnja

Geocacher
WOW!!!! Nur noch ein Kilometerstein ist frei, da wird sich doch noch jemand finden lassen....!

Ist echt klasse, was hier auf die Beine gestellt wurde!Respekt!
 

Pike2000

Geocacher
SOLD OUT :hurra: :hurra2: :hurra: :jump: :eis:

Alle "Km-Steine" sind vergeben!
Schon einmal vorab ein dickes Dankeschön, an alle die sich an der Route beteiligt haben :respekt:

cu Dirk
 

JMF

Geocacher
Achtet ihr bitte in Zukunft beim Einstellen der Sauerland-Routen-Caches mal bitte ALLE auf folgendes:
- bei Multis: Listing-Koord (die ganz oben auf der Seite) müssen IMMER der Start des Caches sein
- bei Multis: IMMER die Wegpunkte und den Final angeben
- Attribute (insbesondere Rollstuhltauglich/untauglich) angeben

Bei fast allen Sauerland-Routen-Caches in den letzten Tag war immer was auszusetzen.

Danke!
 

hustelinchen

Geoguru
JMF schrieb:
- Attribute (insbesondere Rollstuhltauglich/untauglich) angeben

Mal abgesehen von der Sauerland Route hattest du diesen Punkt bei meinen neuen Caches auch bemängelt. Bisher hatte ich dieses Problem erst einmal, als der französische Reviewer für euch Vertretung gemacht hat und damals wurde mir auf meine Nachfrage hier gesagt, dass das hier in D nicht zwingend erforderlich ist anzugeben.

Wenn das jetzt anders ist, ok, aber man versucht ja alles richtig zu machen und es wäre einfach mal schön, wenn solche Punkte überhaupt bekannt gegeben würden, auch wenn man in keinem Forum mitliest und keinen neuen Cache einstellt, durch deren Fehler man erst darauf hingewiesen wird. Oder gab es da schon mal einen Hinweis in den weekly notifications und ich habs mal wieder überlesen?
 

Demy

Geomaster
JMF schrieb:
- bei Multis: Listing-Koord (die ganz oben auf der Seite) müssen IMMER der Start des Caches sein
- bei Multis: IMMER die Wegpunkte und den Final angeben
- Attribute (insbesondere Rollstuhltauglich/untauglich) angeben
Irgendwie ist das so bisher bei jedem Cache den ich ausgelegt habe gefordert worden... (mal abgesehen von denen die ich vor mehr als einem Jahr ausgelegt hab).

Eine allgemeine Bitte von mir (etwas OT, da nicht nur bzw. eher kaum mit der Waldroute zu tun): Wenn ihr schon im Listing Park-Koordinaten mit angebt, dann bitte diese auch als Additional Waypoints hinzufügen - das macht die ganze Geschichte für Colorado/Oregon Benutzer (und div. andere Cacher) sehr viel einfacher :)
 

Rudi

Geocacher
Hallo,
ich komme aus Kallenhardt und ein Cache von mir liegt genau auf der Route.
Kann ich ihn dann auch in die Liste einfügen?

Rudi
 
Oben