• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

SBA loggen bei falscher Cache-Größe?

BlueGerbil

Geowizard
Mir würde never ever einfallen wg. einer falschen Größenangabe einen Cache archivieren lasse zu wollen. das ist meistens die letzte Info, die ich überhaupt lese, da mir die Cachegröße eigentlich schnuppe ist.
 

Trracer

Geowizard
Obelix schrieb:
Zum einen ist es doch mehr als unfähr gegenüber allen anderen, die ihre Caches nach den Regeln einstellen und zum anderen bekommt man bei den Pocketqueries auch alle Nano-Caches, wenn man zum Beispiel Caches mit einem besonderen Behälter machen möchte.

Die Größe nano steht bei GS als planned. Hier der Text von Jeremy: We do plan to implement this new size, though I don't have a firm timeline. Although adding the size is straightforward we don't want to break approved 3rd party applications.

Die Cachegröße Other bedingt eine Beschreibung des Containers im Text. Da es einen Unterschied zwischen einem Micro und einem Nano gibt, solltest du dich freuen wenn jemand explizit im Text auf einen Nano hinweißt. Die Guidlines eines Micro sagen zwar aus Filmdose oder kleiner, ob jedoch damit ein Nano gemeint ist, bleibt Auslegungssache.
Aus deinem Beispiel ableitend erhält, jemand der nur Mikros per PQ filtern will, bei geschlossener Umlabelung auf Mikro auch Nanos.

Ich halte hier ein NA-Log nicht nur für übertrieben, sondern auch für das völlig falsche Mittel. Auch bislang wurden dieses Caches ohne größeren Aufreger durch die meisten Geocacher gefunden. Ich denke ein bisschen Toleranz und gesunden Menschenverstand sollte ausreichen, um die Zeit bis die neue Cachegröße kommt auch weiterhin zu überbrücken.
 

Barkley

Geocacher
BlueGerbil schrieb:
Mir würde never ever einfallen wg. einer falschen Größenangabe einen Cache archivieren lasse zu wollen. das ist meistens die letzte Info, die ich überhaupt lese, da mir die Cachegröße eigentlich schnuppe ist.

Wie? Die Größe ist doch zusammen mit der T-Wertung eine der wichtigsten Infos, wo sich die Dose verstecken könnte (wenn sie richtig angegeben sind). Ne Filmdose kann fast überall sein, bei einem Regular kann man i.d.R. viele Möglichkeiten von vornherein ausschließen.
 

Bajuwar

Geocacher
GeoFaex schrieb:
Und was machst Du bei den Grössenangaben "Other" und "Not Listed"?
Bei "Other" erwarte ich ein anderen anderen Behälter oder Log, als wie eine normale Behälter/Dose, z.B. eine Magnetfolie oder Metalltafel auf der man loggt oder einen Behälter mit vielen Filmdosen, wo man erst die mit dem Log heraussuchen muß. Bei Events wäre dies z.B. der Raum oder das Lokal.

Mit "Not Listed" meinst du wohl "Not chosen" (zumindest "Not chosen" wird im Listing angezeigt, auch wenn unter "Listing bearbeiten" "Not Listed" steht)? Hier hat der Owner wohl einfach nur "vergessen" die Cache-Größe auszuwählen.
 

GeoFaex

Geowizard
Bajuwar schrieb:
GeoFaex schrieb:
Und was machst Du bei den Grössenangaben "Other" und "Not Listed"?
Bei "Other" erwarte ich ein anderen anderen Behälter oder Log, als wie eine normale Behälter/Dose, z.B. eine Magnetfolie oder Metalltafel auf der man loggt oder einen Behälter mit vielen Filmdosen, wo man erst die mit dem Log heraussuchen muß. Bei Events wäre dies z.B. der Raum oder das Lokal.

Mit "Not Listed" meinst du wohl "Not chosen"? Hier hat der Owner wohl nur "vergessen" die Cache-Größe auszuwählen.
Ich erwarte da aber was andres und würde das auch entsprechend angeben.

Magnetfolie oder Metalltafel entspricht soweit ich weiss nicht den Guidelines, zumindest kenne ich zwei solche die wegen nicht vorhandenem Behälter archiviert wurden. Also erwarte ich sowas nicht.

Ein Large der mit Mikros gefüllt ist in denen man das Logbuch suchen muss ist m.E. ein Mikro. Und der Large-Behälter ist die letzte Stage. Ob man in einem Wald voller Bäume den einen Baum suchen muss an dem die Koords vom Final angebracht sind oder ob ich in einer Dose voller Mikros die Final-Dose suchen muss macht für mich keinen Unterschied.

Bei Events wähle ich "Not Listed" (muss man angeben damit "Not chosen" angezeigt wird" ;) ). Meine Events sind meist Open Air, da gibts keinen Raum den man als Behälter bezeichnen könnte, aber es steht eine grosse Dose auf dem Tisch für Trackables und das Logbuch. Wäre das bei Dir dann ein Regular? Und wenn man den Raum in dem das Event stattfindet als Behälter betrachtet, dann müsste man doch auch alle Bunker, LostPlaces, Undergrounds, etc. auch als Behälter ansehen und als "Other" markieren, egal wie gross oder klein die Dose vom Final ist.
 

Bajuwar

Geocacher
GeoFaex schrieb:
Magnetfolie oder Metalltafel entspricht soweit ich weiss nicht den Guidelines, zumindest kenne ich zwei solche die wegen nicht vorhandenem Behälter archiviert wurden. Also erwarte ich sowas nicht.
Auf der Seite der Reviewer steht etwas anderes, oder ist dies nicht mehr aktuell?
www.die-reviewer.info schrieb:
Bei allen materiellen Caches muss es ein Logbuch, eine Logrolle oder eine andere Möglichkeit geben, seinen Fund zu protokollieren.
GeoFaex schrieb:
Ein Large der mit Mikros gefüllt ist in denen man das Logbuch suchen muss ist m.E. ein Mikro. Und der Large-Behälter ist die letzte Stage. Ob man in einem Wald voller Bäume den einen Baum suchen muss an dem die Koords vom Final angebracht sind oder ob ich in einer Dose voller Mikros die Final-Dose suchen muss macht für mich keinen Unterschied.
Genau zu diesem Beispiel mit den Filmdosen in einem größeren Behälter hatte vor einier Zeit mal ein Reviewer einen Beitrag hier im Forum geschrieben, ich glaube es war eigengott. Den betreffenden Thread finde ich momentan nicht.

GeoFaex schrieb:
Bei Events wähle ich "Not Listed" (muss man angeben damit "Not chosen" angezeigt wird" ;) ). Meine Events sind meist Open Air, da gibts keinen Raum den man als Behälter bezeichnen könnte, aber es steht eine grosse Dose auf dem Tisch für Trackables und das Logbuch. Wäre das bei Dir dann ein Regular? Und wenn man den Raum in dem das Event stattfindet als Behälter betrachtet, dann müsste man doch auch alle Bunker, LostPlaces, Undergrounds, etc. auch als Behälter ansehen und als "Other" markieren, egal wie gross oder klein die Dose vom Final ist.
Wie ich bereits geschrieben hatte, zählen für mich Events zur Cache-Größe "Other".
 

Zappo

Geoguru
...na, wenn ich so die Fachdiskussion angucke, wieviele unterschiedliche Interpretationen der "Größentabelle" es nun gibt und wieviele offene Fragen dabei anscheinend noch zu klären wären, bestärkt mich das in meiner Meinung:

SBA wegen unrichtiger Cachegrößenangaben ist völlig panne.

Das war, glaube ich, auch das Thema :D

Gruß Zappo
 

DunkleAura

Geowizard
Thaliomee schrieb:
Other oder Micro? Da scheiden sich die Geister...
eigentlich nicht...

Obelix schrieb:
Nach den Regeln (die man auch auf der Seite der Reviewer nachlesen kann) sind Nanos eindeutig Micros (kleiner als ne Filmdose und weniger als 100ml Volumen).
voilà. da ist die lösung ja.

Cache Size:
  • Not Listed
  • Micro (e.g. 35mm Film Canister)
  • Small (holds logbook and small items)
  • Regular (Rubbermaid, ammo box)
  • Large (5 gallon bucket)
  • Other (See description)
richtig wäre also (noch) mikro.
other ist auch möglich, wenn die grösse des behälters im listing angegeben ist. [sic]

ich wiederhole mich gerne, im zweifelsfall die behälter grösse lieber zu klein als zu gross angeben.

Zappo schrieb:
SBA wegen unrichtiger Cachegrößenangaben ist völlig panne.
etwas überzogen ja.
 

Bajuwar

Geocacher
Zappo schrieb:
SBA wegen unrichtiger Cachegrößenangaben ist völlig panne.

Das war, glaube ich, auch das Thema :D

Stimmt, man kommt so schnell vom Thema ab. :roll:

Ein NA oder NM ist etwas übertrieben, eine Mail an den Owner hätte wohl auch gereicht.
 

HowC

Geomaster
also hab mir jetzt die ersten 3 der liste angesehen... noch sind alle aktiv ;-)

besonders nett fand ich die maint. beim GC18B97 ;-)
 

Clownfisch

Geocacher
SBA bei einem als "Unknown" gelabelten Nano (noch dazu ohne vorherigen Mailkontakt) zu loggen ist allerunterste Schublade. Wer sowas macht und dabei nicht einmal soviel Arsch in der Hose hat, dass er das ohne Sockenpuppenaccount macht, zeigt meines Erachtens nur eines: Blockwartmentalität. Dieser Albal sollte sich lieber ein anderes Hobby suchen, in der Cachergemeinde ist er fehl am Platz.
 

rischi

Geonewbie
Hallo zusammen,

wir gehören auch zu den von Albal angeschriebenen... noch Ownern!
Ganz ehrlich wenn ich die Diskussion hier lese bekomme ich das Grausen...keine Ahnung warum ihr Cachen geht? Uns gings um den Anreiz ein Ziel beim Spazieren oder beim Wandern und beim Klettern zu haben, hatten auch jede Menge Spaß dabei.
Allerdings vergeht dieser wenn ein irgendjemand lustige Hinweise schickt und sich nicht die Mühe macht das Listing zu lesen! Wir haben aus der Erfahrung aus vielen gefunden Nanos uns auch für Unknow entschieden um den Unterschied zu einer Filmdose herzustellen, allerdings ist im Listing das erste Wort.....NANO um eben klar zu machen das es sich hierbei nicht um eine Filmdose handelt und daher das Zielgebiet sich anders darstellt. Schon mal jemand nen Nano im Wald gesucht? Schön wenns im Listing steht..gell ;-)

Ich hoffe solche Diskussion liegen einfach nur am Wetter, wenn die Sonne wieder scheint der Schnee sich in grenzen hält ,sollte der Spaß doch ehr beim suchen liegen!

Viel Spaß und Grüsse DieRischkaus
 

Trracer

Geowizard
rischi schrieb:
Viel Spaß und Grüsse DieRischkaus

Ich fasse es gerne für dich nochmal zusammen, den gelesen hast du die Beiträge ja nicht bzw. du hast Sie nicht verstanden.
Ein SBA bei falscher Cachegröße gerade beim Nano halten, die meisten User hier auch aufgrund der fehlenden Option für übertrieben.
Trotzdem halten viele User einen Nano, für eine schlechte Größenwahl, zeigt sich darin doch die Einfachheit der Versteckkunst. Hierbei steigt die Schwierigkeit mit der Größe des zu versteckenden Behälters.
 

Geo Aussi

Geomaster
Mal wieder zum Thema:

Ich war im Sommer in einem Dorf, da waren die meisten Dosen Unknow.
Da haben wir dann damit gerechnet, dass da jetzt wer weiß was ist, und
was finden wir vor Ort: Eine ganz normale Dose mit ganz normalen Logbuch :motz:
Was manche Cacher für eine Vorstellung zum Thema Größen haben ist schon komisch. :irre:
Aber ein Grund ein SBA oder NM Log zu schreiben ist das noch lange nicht.
Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

º

Geoguru
Geo Aussi schrieb:
Aber ein Grund ein SBA oder NM Log zu schreiben ist das noch lange nicht.
Warum kein Needs Maintenance? Offensichtlich ist was am Listing falsch - die Größe eben. Ich logge auch NM wenn die Koordinaten daneben sind oder sich noch Traveller im Cache befinden, die offensichtlich schon seit Ewigkeiten weg sind. Das sind alles Sachen die der Owner per Fernwartung erledigen kann. Und wenn er da keine Lust drauf hat kann er immer noch ein "Performed Maintenance" loggen und sagen "I don't care"
 

º

Geoguru
... und nebenbei bemerkt is die Unterscheidung zwischen Micro und Small alles andere als eindeutig:

Right know the distinction between Micro and Small can be read in three ways: 35mm film canister ==> 24ml or 3 ounces ==> 88ml or 100ml.

http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/1168561-revise-cache-size-guidelines
 

Geo Aussi

Geomaster
º schrieb:
Geo Aussi schrieb:
Aber ein Grund ein SBA oder NM Log zu schreiben ist das noch lange nicht.
Warum kein Needs Maintenance? Offensichtlich ist was am Listing falsch - die Größe eben. Ich logge auch NM wenn die Koordinaten daneben sind oder sich noch Traveller im Cache befinden, die offensichtlich schon seit Ewigkeiten weg sind. Das sind alles Sachen die der Owner per Fernwartung erledigen kann. Und wenn er da keine Lust drauf hat kann er immer noch ein "Performed Maintenance" loggen und sagen "I don't care"

Ein NM schreibe ich eigentlich nur, wenn ich mir sicher bin, dass der Cache nicht mehr vor Ort, oder zerstört
ist. Wenn das Listing falsch ist kontaktiere ich den Owner oder schreibe eine Notiz.
Viele Grüße:
Geo-Aussi
 
Oben