• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

SBA loggen?

ElliPirelli

Geoguru
kohlenpott schrieb:
Wenn ich der Meinung bin, daß der Cache nicht regelkonform ist (was man oft erst vor Ort erkennen kann, dem stimme ich zu) dann logge ich den nicht als Fund sondern als SBA, DNF oder Note. Aber erst den Punkt noch schnell mitnehmen und dann SBA das geht mir als Statistikcacher zu weit!

Wenn ich ihn gefunden habe, logge ich ihn auch als Fund.
Auf der einen Seite wird über die Sockenpuppen geschimpft, die nicht den Mut haben ihren Namen preiszugeben, und dann aber die Finder, die ein Problem sehen, als Statistiker beschimpfen?

Nur wenn ich den Cache gefunden habe, kann ich wirklich sagen, ob hier ein Problem vorliegt. Oder ob vielleicht doch nur das Listing irreführend ist.
Wenn ich ihn dann aber gefunden habe, soll ich dies nicht loggen? :???:
 

kohlenpott

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Wenn ich ihn dann aber gefunden habe, soll ich dies nicht loggen? :???:

Genau so sehe ich das. Wenn sich ein Cache beim Fund als regelwidrig erweist gibt es einen DNF oder SBA und gut ist. Wobei ich in dem hier erwähnten Fall definitiv keinen SBA geloggt hätte. Ich hätte das Teil als Fund geloggt und gut ist. Hier liegt in meinen Augen kein großer Regelverstoß vor. Das einzige, was ich hier sehe ist die vermutlich fehlende Genehmigung durch den Eigentümer. Wenn man danach geht dürften aber 90% der Dosen ins Archiv wandern (reine Vermutug)...
 

tim204

Geocacher
Carsten schrieb:
kohlenpott schrieb:
Einen Fund und einen SBA zu loggen ist einfach nur arm!

Finde ich nicht. Ich kann einen Cache gefunden haben und trotzdem der Ansicht sein, dass er archiviert werden sollte. Als Finder bin ich schließlich noch am ehesten befähigt, das einzuschätzen, weil die Nichtfinder und SBA-Logger im Zweifel ja nur Mutmaßungen anstellen, wenn sie die Dose gar nicht gefunden haben.

Hi,
das ist normal erst Loggen und dann sich beschweren,das finde ich auch arm das sind genau die Leute die auch ein gefunden loggen wenn der cache offensichtlich weg ist,
nach dem Motto ich war ja da!!

gruss

tim
 
A

Anonymous

Guest
da hat ellipirelli recht. ich habe diese woche auch einen cache gefunden, diesen geloggt und danach gleich einen sba hinterhergeschoben. die dose lag direkt unter dem gleiskörper der zugegeben nicht oft befahrenen strecke. da ich ihn gefunden habe, ihn in den händen hielt, warum sollte ich auf den found log verzichten ? oft erkennt man erst nach dem fund, daß ein cache so nicht sein sollte.
 

kohlenpott

Geowizard
tutterchen schrieb:
ich habe diese woche auch einen cache gefunden, diesen geloggt und danach gleich einen sba hinterhergeschoben. die dose lag direkt unter dem gleiskörper der zugegeben nicht oft befahrenen strecke. da ich ihn gefunden habe, ihn in den händen hielt, warum sollte ich auf den found log verzichten ?

Weil der Cache illegal ist und eigentlich nicht dort liegen dürfte?
 

stafen

Geomaster
tutterchen schrieb:
... warum sollte ich auf den found log verzichten ? ...

Die Frage kann man recht gut beantworten wenn man sich klar macht was ein SBA bedeutet.
Mit einem SBA bringt man zum Ausdruck das der Reviewer das Listing nicht puplishen hätte sollen, bzw das sich die Umstände so gewandelt haben das das Listing nicht mehr puplishfähig ist. Oder kurz: Das was da rumliegt ist kein Cache!

Ich finde es inkonsequent wenn man nun einen Fund und anschließend einen SBA loggt. Denn das heißt ja: Ich habe einen Cache gefunden, aber es ist kein Cache.

Sollte das Listing vom zuständigen Reviewer und Owner nicht ins Archiv geschickt werden kann man ja nachträglich den Fund loggen.
 

Carsten

Geowizard
stafen schrieb:
Denn das heißt ja: Ich habe einen Cache gefunden, aber es ist kein Cache.

Nein, heißt es nicht. Der Cache bleibt auch dann ein Cache, wenn er nicht den Regeln von Geocaching.com entspricht. Nur wird das Listing dort dann halt im Zweifelsfalle zurückgezogen bzw. archiviert.
 

bene66

Geocacher
stafen schrieb:
Ich finde es inkonsequent wenn man nun einen Fund und anschließend einen SBA loggt. Denn das heißt ja: Ich habe einen Cache gefunden, aber es ist kein Cache.

Das sehe ich auch nicht so. SBA heißt ja nicht, das der Cache archiviert wird - sondern das er überprüft wird.
Ein Reviewer kann anschließend noch zu dem Schluss kommen das alles OK ist - warum soll ich also meinen Fund nicht loggen?

Ausserdem ist ein Fund-Log IMMER nur "für die Statistik" bzw. Dokumention meiner Funde. Für die Statistik/Dokumentation des Owners und auch für meine. Für nette (oder auch nicht) Kommentare würde ja immer eine "Write Note" reichen.
Und der zu dokumentierende Fakt bleibt, auch wenn ich SBA logge: ich habe ihn gefunden!
Damit taucht er z.B. nicht mehr auf, wenn ich nicht gefundene Caches suche (ohne die Ignoreliste übervoll zu machen)

Den Fall, das ich an der Stelle war, den Cache aber nicht gesehen oder zwar gesehen aber nicht gehoben habe, meine ich hier nicht! Auch sollche Caches hatte ich, wo ich einfach nicht vor Ort loggen wollte oder konnte. Das sind natürlich keine Funde - unabhängig davon, ob ich SBA logge oder nicht.

bene66
 

stafen

Geomaster
Carsten schrieb:
stafen schrieb:
Denn das heißt ja: Ich habe einen Cache gefunden, aber es ist kein Cache.

Nein, heißt es nicht. Der Cache bleibt auch dann ein Cache, wenn er nicht den Regeln von Geocaching.com entspricht. Nur wird das Listing dort dann halt im Zweifelsfalle zurückgezogen bzw. archiviert.

Was soll es denn sonst heißen?

Selbstverständlich bleibt eine Filmdose eine Filmdose und eine Frischhaltedose eine Frischhaltedose. Aber ein Cache ist nur dann ein Cache wenn der Behälter vor Ort ein korrespondierendes Listing hat. Ohne Listing ist es nur ein Behälter mit Logbuch der irgendwo herumliegt.
Mit dem SBA wird das Listing (und somit auch der Cache an sich) in Frage gestellt. Mit dem SBA log wird immer ausgedrückt das an der im Listing beschriebenen Stelle kein Cache 'sein darf'/'sein kann'/ist. Diese Aussage wird vom Reviewer überprüft und entschieden. Besteht das Listing danach noch kann man den Cache loggen, wird das Listing archiviert hat sich der Verdacht bestätigt das es sich um einen "Uncache" gehandelt hat.
 

Carsten

Geowizard
stafen schrieb:
Ohne Listing ist es nur ein Behälter mit Logbuch der irgendwo herumliegt.

Richtig. Es ist ein Cache, der nicht auf Geocaching.com gelistet ist. Lass mich raten, du klebst auch diese lustigen "Offizieller Geocache"-Aufkleber auf deine Dosen?
 

ElliPirelli

Geoguru
stafen schrieb:
Carsten schrieb:
stafen schrieb:
Ohne Listing ist es nur ein Behälter mit Logbuch der irgendwo herumliegt.

Richtig. Es ist ein Cache, der nicht auf Geocaching.com gelistet ist. Lass mich raten, du klebst auch diese lustigen "Offizieller Geocache"-Aufkleber auf deine Dosen?

:???:
Lass mich auch raten, du loggst OC-only Caches auf Geocaching.com?
Nö, die such ich gar nicht erst....

Mehrere Accounts sind mir zu anstrengend.

Das heißt aber nicht, daß es dann keine Caches wären, nur daß sie nicht auf GC gelistet sind.
Nur weil nach GC Regeln ein Cache nicht regelkonform ist, heißt es doch nicht, daß er auf OC auch archiviert werden würde...
 

stafen

Geomaster
ElliPirelli schrieb:
...
Das heißt aber nicht, daß es dann keine Caches wären, nur daß sie nicht auf GC gelistet sind.
Nur weil nach GC Regeln ein Cache nicht regelkonform ist, heißt es doch nicht, daß er auf OC auch archiviert werden würde...

Ist eine Dose bei "der einen Plattform" ein regelkonformer Cache und auf "der anderen Plattform" trotz Regelverstoß gelistet, loggt man den Cache auf "der einen Plattform" als gefunden und auf "der anderen Plattform" loggt man einen SBA (ohne Fund). Das ist kein Wiederspruch.
Auf "der einen Plattform" wird der Cache ja weiterhin bestand haben.
Auf "der anderen Plattform" möchte man aber das das Listing archiviert wird, man hält die Dose eben nicht für einen "der anderen Plattform"-Cache. Und weil es keiner ist, kann man ihn auch nicht finden. Sollte sich herausstellen das man sich irrt, kann man ja immer noch den Fund loggen.
 

siggibär

Geomaster
stafen schrieb:
Ist eine Dose bei "der einen Plattform" ein regelkonformer Cache und auf "der anderen Plattform" trotz Regelverstoß gelistet, loggt man den Cache auf "der einen Plattform" als gefunden und auf "der anderen Plattform" loggt man einen SBA (ohne Fund). Das ist kein Wiederspruch.

Ein Cache, der bei GC.com regelwidrig ist, ist nicht zwangsläufig auch bei OC.de regelwidrig! Eine Abstandsregel kennt OC.de nämlich nicht ... und warum sollte ich einen Fund nicht loggen, wenn ich die Dose (bei GC.com gelistet) gefunden habe, aber feststelle, dass irgend eine Regel nicht eingehalten wird?

stafen schrieb:
Auf "der einen Plattform" wird der Cache ja weiterhin bestand haben.
Auf "der anderen Plattform" möchte man aber das das Listing archiviert wird, man hält die Dose eben nicht für einen "der anderen Plattform"-Cache. Und weil es keiner ist, kann man ihn auch nicht finden. Sollte sich herausstellen das man sich irrt, kann man ja immer noch den Fund loggen.

Das ist ja nicht richtig! Zum Zeitpunkt des Fundes war ein Listing vorhanden und ich habe den Cache gefunden, überlege aber ein SBA zu schreiben. Und bei konsequenter Auslegung des Satzes "...sich herausstellen das man sich irrt, kann man ja immer noch den Fund loggen..." hieße dieser ja, dass alle bisherigen Finder ihr Foundlog erst mal zurückziehen müssten ... :irre: ... ausgehend davon, dass der Cache seit Beginn nicht regelkonform war ... :roll:
 

BlueGerbil

Geowizard
Oh weh,
was sich manche hier für Gedanken machen - faszinierend!

Wenn ich einen Cache finde, logge ich Ihn, gut is. Wenn ich dann der Meinung bin, das es einen SBA braucht, dann logge ich diesen hinterher.
 

siggibär

Geomaster
BlueGerbil schrieb:
Oh weh,
was sich manche hier für Gedanken machen - faszinierend!

Wenn ich einen Cache finde, logge ich Ihn, gut is. Wenn ich dann der Meinung bin, das es einen SBA braucht, dann logge ich diesen hinterher.

Das ist kurz ausgedrückt das, was ich meine ... :eek:ps:
 

stafen

Geomaster
Schön das wir uns einig sind das eine Dose auf einer Plattform ein regelkonformer Cache sein kann und auf einer anderen nicht. Und wir sind uns wohl auch einig das der regelkonforme Cache auf eben dieser Plattform auch als gefunden geloggt werden kann.

Siggibär schrieb:
stafen schrieb:
Auf "der einen Plattform" wird der Cache ja weiterhin bestand haben.
Auf "der anderen Plattform" möchte man aber das das Listing archiviert wird, man hält die Dose eben nicht für einen "der anderen Plattform"-Cache. Und weil es keiner ist, kann man ihn auch nicht finden. Sollte sich herausstellen das man sich irrt, kann man ja immer noch den Fund loggen.

Das ist ja nicht richtig! Zum Zeitpunkt des Fundes war ein Listing vorhanden und ich habe den Cache gefunden, überlege aber ein SBA zu schreiben. Und bei konsequenter Auslegung des Satzes "...sich herausstellen das man sich irrt, kann man ja immer noch den Fund loggen..." hieße dieser ja, dass alle bisherigen Finder ihr Foundlog erst mal zurückziehen müssten ... :irre: ... ausgehend davon, dass der Cache seit Beginn nicht regelkonform war ... :roll:

Konsequent wäre das. Kommt bei Geocaching.com auch gelegentlich vor, oder? Es wurden doch auch schon Listings eingezogen (retracted) die Fund-Logs hatten.

Und wir sind wieder bei der Frage was SBA bedeutet.

Ich bin der Meinung das man mit einem SBA zum Ausdruck bringt das der Cache kein Cache ist und deswegen das Listing archiviert gehört.

Und eben nicht: Die nach mir dürfen aber nicht mehr.
 

LordWimsey

Geocacher
Warum lasst Ihr in solchen Fragen nicht einfach jeden machen, wie er meint, anstatt Euch über alles, was sich geringfügig dafür eignet, aufzuregen.
Offensichtlich gibt es keinen Konsens und ein "Bekehren" derjenigen, die jeweils anderer Meinung sind erscheint mir nicht nur unwahrscheinlich sondern auch unnötig.

Herzliche Grüße,

Peter
 

stafen

Geomaster
LordWimsey schrieb:
Warum lasst Ihr in solchen Fragen nicht einfach jeden machen, wie er meint, anstatt Euch über alles, was sich geringfügig dafür eignet, aufzuregen.
Offensichtlich gibt es keinen Konsens und ein "Bekehren" derjenigen, die jeweils anderer Meinung sind erscheint mir nicht nur unwahrscheinlich sondern auch unnötig.

Herzliche Grüße,

Peter

Ich will niemanden bekehren. Und bisher hat noch niemand versucht mich zu bekehren. In einem Diskussionsforum ist die Diskussion Selbstzweck. Und beim aktuellen Thema gibt es noch nicht einmal Potential sich aufzuregen. Entweder man loggt den Fund oder nicht, jeder kann das für sich selbst entscheiden.
 

radioscout

Geoking
tutterchen schrieb:
da hat ellipirelli recht. ich habe diese woche auch einen cache gefunden, diesen geloggt und danach gleich einen sba hinterhergeschoben. die dose lag direkt unter dem gleiskörper der zugegeben nicht oft befahrenen strecke. da ich ihn gefunden habe, ihn in den händen hielt, warum sollte ich auf den found log verzichten ? oft erkennt man erst nach dem fund, daß ein cache so nicht sein sollte.
Gerade in diesem Fall war doch schon lange bevor Du den Cache in der Hand hattest erkennbar, daß er da nicht gut liegt.
Und bei welchem Cache merkt man erst, wenn man die Dose in der Hand hat, daß der Cache dort nicht hingehört?

Für Dich war er also "gut genug", für andere ist er nicht geeignet? Wenn Du unter das Gleis greifen und den Cache rausnehmen kannst sollte das doch auch für jeden anderen Cacher möglich sein?
 
Oben