• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schach Matt Party am Mittwoch 12.11.2008 22:30 Uhr

A

Anonymous

Guest
jetz mal ne doofe frage...
warum ist zugraben verboten und unter wasser legen nicht?
 

galadhdil

Geocacher
Tiefflieger schrieb:
jetz mal ne doofe frage...
warum ist zugraben verboten und unter wasser legen nicht?
Imo weil das Eingraben zur Folge hat, dass die Suchenden auch graben müssen und damit Flurschäden hinterlassen (v.a. im Wald - von Friedhöfen ganz zu schweigen ;)) Tauchen stört den See ja nicht weiter. Es sei denn es ist ein empfindliches Biotop, aber da ist ja dann wieder Zutritt eh nicht erlaubt und damit auch nicht das verstecken...


die moosburger schrieb:
Ich finde durch solche Aktionen bescheisst man all diejenigen, die sich den Cache mühsam selbst erarbeitet haben.
Um was bescheissen? Sie hatten doch das Erlebnis. Und wenn es ihnen wichtig ist, können sie ja Fotos oder knallrote Logs hinterlassen, um zu zeigen, dass sie die "wahren" Finder sind.

Oder gibt's Preisgelder für Klettercaches, von denen ich noch nichts weiß? ;)
 

die moosburger

Geocacher
Ich weiss, dass stywalker in der Nähe von Vilsbiburg einige Klettercache gelegt hat, für die man eine Leiter (oder eine andere Steighilfe) von etwa 3m braucht. Die müsste man aber auch noch einige 100m hintragen. Das war mir bisher zu mühsam, drum hab ich auf die 5 Terrain Sterne verzichtet :motz:.
Ich werd mal mit ihm reden, ob er nicht an einem bestimmten Wochentag eine Leiter an die Bäume stellen könnte. Samstags von 10-11:00 Klettercache 1, 11-12:00 Klettercache 2 usw. Dann könnte man an einem Samstag gleich 3 "Fünfer" machen. Und das ohne grossen Aufwand. :lachtot: :p
 

Materazzi

Geonewbie
die moosburger schrieb:
Ich finde durch solche Aktionen bescheisst man all diejenigen, die sich den Cache mühsam selbst erarbeitet haben.
Beschiss ist es nur, wenn man einen Cache online logged, den man nicht selbst besucht hat, doch bestimmt nicht, wenn man sich eine Leiter borgt.
Terrain-Sterne setzen sich nach bestimmten Regularien bezüglich den Gelände-Gegebenheiten vor Ort zusammen und haben mit der Art und Weise, wie eine Dose letztlich geborgen wird, nicht das geringste zu tun :kopfwand: Ausser, der Owner verfasst ein Logbedingung, was bei Schach Matt nicht der Fall ist.

Aber vielleicht sollte sich zukünftig jeder Cacher selbst eine 10m-Leiter, Kletterseil, Hüftgurt, Neopren-Anzug, Taucherausrüstung, Schlauchboot, etc. zulegen... und wer noch nicht hat, natürlich einen Van zum transportieren ;) Dann können wir uns zukünftig solche "Selbstwert-Diskussionen" um verdiente und nicht-verdiente Terrain-Punkte erspraren! :gott:

Viele Grüße
Sven
 

die moosburger

Geocacher
Meiner Meinung nach, ist eine Terrain 5 Wertung eben nicht gerechtfertigt, wenn man einfach eine am Cache vorhandene Leiter besteigen muss (in diesem Fall halt nur kurzfristig).
Die Bedenken von Mensa bezüglich der Aufmerksamkeit die damit erregt wird, teile ich uneingeschränkt.

Aber ich wollte mit meinen Eintrag keine Grundsatzdiskussion anstossen. Damit können wir dieses Thema beenden.
Rudi,
der noch nicht obern war :D .
 

Sir Hugo

Geomaster
die moosburger schrieb:
Meiner Meinung nach, ist eine Terrain 5 Wertung eben nicht gerechtfertigt, wenn man einfach eine am Cache vorhandene Leiter besteigen muss

Dann könnte man aber auch anfangen, bei all jenen Bergwandercaches die Terrainwertung zusammenzustreichen, wo eine Seilbahn zum Gipfel führt....

Die Terrainsterne sollten vielmehr den maximalen Anforderungsgrad angeben, den der cacher vor Ort zu erwarten hat. Wenn es auch etwas einfacher geht..... wen juckt`s?!
 

Sweet Silence

Geonewbie
Your discussions are quite funny. :???: :lachtot:

As far as I know T5 only means that special equipment is required to successfully complete the cache... It is not said what kind of equipment... So much for the terrain-topic.

To arrange a big party for such a cache that's another story...
 
Oben