• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schutz der Cachelistings?

OP
X

Xellos

Geocacher
Carsten schrieb:
Für dich ist also jeder, der dein Cachelisting aufruft ein potentieller Verdächtiger?
Erst, wenn zeitnah der Cache verschwindet/zerstört wird UND gleiches bei anderen Caches beobachtet wird.

Carsten schrieb:
Hattest du zufällig eine EU-Verordnung zum Mittag? Die haben mit der unsäglichen Vorratsdatenspeicherung ja ähnliches im Sinn.
Es ist ein Unterschied, ob jemand etwas bei mir holt (leiht/kauft), oder ob er etwas bei sonstwem holt und dabei nur zufällig bei mir vorbeifährt (oder meinen Zufahrtsweg benutzt) und ich das dann auch noch komplett anderen erzählen muß.

radioscout schrieb:
Na und? Und wenn 100 Caches zerstört werden und 100 mal der User "Fakeaccount-nur-zum-cachezerstören" einziger Betrachter der Beschreibungen war, weißt Du jetzt, wie er sich nennt. Aber was nützt Dir das?
Man könnte den Account dann sperren, damit es kein 101. Cache wird.
Ja, dann könnte sich der Vandale den nächsten Account anlegen, bis es wieder auffällt, usw. Aber vielleicht wird ihm das dann irgendwann zu dumm.

Carsten schrieb:
Nein, hätte man nicht und könnte man nicht. Eine kostenlose Anmeldung sorgt höchstens für Unmengen an Fake-Accounts, weil ich mir im Zweifelsfall für dubiose Spielchen beliebig viele Accounts anlegen kann.
Jetzt muß man sich die Mühe nicht mal machen.

Aber stimmt, würde alles zu weit führen.
Man hätte einfach von Anfang an die verdammte Presse außen vor lassen müssen.
 

radioscout

Geoking
Xellos schrieb:
Carsten schrieb:
Für dich ist also jeder, der dein Cachelisting aufruft ein potentieller Verdächtiger?
Erst, wenn zeitnah der Cache verschwindet/zerstört wird UND gleiches bei anderen Caches beobachtet wird.
Jetzt hast Du ihn ja vorgewarnt und er wird entweder mehrere Fakeaccounts benutzen oder sich die Daten holen und erst später zuschlagen.
Ansonsten: viel Spaß beim Data Mining.


Xellos schrieb:
Man könnte den Account dann sperren, damit es kein 101. Cache wird.
Ja, dann könnte sich der Vandale den nächsten Account anlegen, bis es wieder auffällt, usw. Aber vielleicht wird ihm das dann irgendwann zu dumm.
Wenn er Deine Caches zerstören will, wird er sich so lange neu anmelden, bis ihm das Cachezerstören irgendwann zu dumm wird.
So lange musst Du Dich leider damit abfinden, daß jeder Cache, den Du im Internet veröffentlichst leider nicht nur von Cachern sondern auch von Muggels gefunden werden kann.
Eine Kontrollfunktion, die automatisch zwischen guten und schlechten Usern unterscheiden kann, kommt erst mit Web 56.3.
Bis dahin kannst Du nur die vorhandene Funktion MOC nutzen und dem Muggle die Hürde etwas höher legen, in dem Du ihn zwingst, mit der Zahlung von 30$ aus der Anonymität herauszutreten.


Xellos schrieb:
Man hätte einfach von Anfang an die [...] Presse außen vor lassen müssen.
Das haben sich schon ganz andere Leute gewünscht. Und da ging es nicht nur um geklaute Plastikdosen.
 

Hubatt

Geomaster
Nimm’s mir nicht übel, Xellos, lege einfach ne preiswerte Dose mit bißchen üblichem Krempel, Logbuch, Bleistift, Spitzer und Kugelschreiber darin an einem halbwegs schönen Ort, melde diese Dose bei der/den Cache-Datenbank/en deiner Wahl an und warte, was passiert. Danke. :wink:
 

ThomasM80

Geocacher
Also ich bin ebenfalls durch TV zum Geocaching gekommen, konnte mich aber für die Zeit von ca. 7 Monaten nicht dazu überreden, damit aktiv zu beginnen. Ich bin zwar begeisterter Spaziergänger, hatte aber immer im Hinterkopf "Was machst du, wenn alle Caches, die du zu Fuß oder per Rad erreichen kannst, von dir geloggt wurden?"

Mein Kumpel Stonecache, den ich eigentlich als "lauffaul" kenne, hat dieses Hobby Anfang 2007 begonnen, was mir neuen Antrieb gab.

Nun, ob es wirklich Muggles gibt, die sich die Mühe machen, auf Tupperdosenjagd zu gehen...?

Ist das denn schon vorgekommen???

Auf jeden Fall ein Grund, Caches richtig gut zu verstecken, und nicht unter einem Steinhaufen, den man schon von 20m Entfernung sieht... :D
 

greiol

Geoguru
Xellos schrieb:
Aber man hätte mehr Anhaltspunkte, um herauszubekommen
hätte man eher nicht, denn bei den anfallenden datenmengen ird das keiner auswerten wollen. und selbst wenn dein cache zerstört wäre und du wüsstest daß ich ihn mir angeschaut aber nie geloggt habe. was würdest du tun?
 
A

Anonymous

Guest
Xellos schrieb:
Bisher fanden sich als angemeldete User ja (fast) immer nur tatsächlich interessierte Cacher ein, aber mit der zunehmenden Berichterstattung in den Medien dürften auch Leute auf die Caches/Listings aufmerksam werden, die Spaß daran haben, anderen etwas kaputt zu machen, was die mühsam aufgebaut haben.

Du glaubst also der "Durchschnitts-Vandale" macht sich aufgrund eines Medienberichts die Arbeit:

- einen Account anzulegen
- ein GPS aufzutreiben
- ein Opfer-Cache zu finden
- dieses zu zerstören

Ich glaube, dass Leute, die Spaß daran haben, anderen etwas kaputt zu machen, viel zu dämlich und einfallslos sind um erst extra Accounts anzulegen und Caches zu finden.

Wenn ein Cache "zerlegt" wird, dann eher weil es durch Zufall von solchen Typen gefunden wurde.

Den gezielt nach Caches suchenden Vandalen gibt es nicht.

Aber nur weil man Paranoid ist, heißt das ja nicht, dass sie nicht doch hinter einem her sind...

GermanSailor
 
GermanSailor schrieb:
Du glaubst also der "Durchschnitts-Vandale" macht sich aufgrund eines Medienberichts die Arbeit:

- einen Account anzulegen
- ein GPS aufzutreiben
- ein Opfer-Cache zu finden
- dieses zu zerstören

Ich glaube, dass Leute, die Spaß daran haben, anderen etwas kaputt zu machen, viel zu dämlich und einfallslos sind um erst extra Accounts anzulegen und Caches zu finden.

Wenn ein Cache "zerlegt" wird, dann eher weil es durch Zufall von solchen Typen gefunden wurde.

Den gezielt nach Caches suchenden Vandalen gibt es nicht.

Naja, die Vandalen könnten ja auch Geocacher sein, wobei die dann wohl andere Motive (Probleme) haben, als das reine Vergnügen an der blinden Zerstörung.
8|
 

T-M

Geocacher
Ich kann mir schon vorstellen, dass einige es "irre komisch" finden, gezielt Caches zu suchen, um sie zu zerstören. Dennoch werden die weitaus meisten verschwundenen Caches sicher Zufallsfindern zum Opfer gefallen sein. Auch wenn gezielt arbeitende Cache-Zerstörer effektiver sind, sind es wohl gottseidank zu wenig.
 

KrasserMann

Geocacher
Also Wenn überhaupt bin ich immer noch für das Bewertungssystem ala E-Bay


Anfänger müssen erstmal selbst nen Cache legen, wenn dieser dann 10 Found´s hat (sozusagen als bestätigung der existenz) dann bekommen die Anfänger zugang zu bestimmten Caches.

Wenn der neucahcer genügend "Founds" hat zu weiteren usw.

Jeder Cache Owner definiert dann für seinen Cache ab wann der zu sehen ist.

z.b. 10 Founds / 20 Founds oder so.

Dann hätte Statistikcachen auch endlich einen Sinn ;)

Ok das macht den Einstig was schweerer aber kann denke ich wirkungsvoll verhindern das "muggels" mal eben nen Listing einsehen können.

Martin
 

Windi

Geoguru
KrasserMann schrieb:
Anfänger müssen erstmal selbst nen Cache legen
Oh bitte nicht. Die sind dann nämlich Größtenteils von der Sorte "Caches die die Welt nicht braucht".
Viel Sinnvoller wäre es wenn ein Newbie erst nach 30 oder mehr founds einen eigenen Cache verstecken darf.
Dann hat er nämlich schon ein wenig Erfahrung, weiß worauf es ankommt und kann ein gutes von einem schlechten Cacheversteck unterscheiden.
 

familysearch

Geomaster
GermanSailor schrieb:
Wenn ein Cache "zerlegt" wird, dann eher weil er durch Zufall gefunden wurde.

Den gezielt nach Caches suchenden Vandalen gibt es nicht.

GermanSailor

Ist auch meine Meinung.
Zumindest dürfte ein gezielter Vandalismus eine extreme Rarität sein.
Wenn jemand wirklich meint, jemand würde gezielt die eigenen Caches vandalieren, könnte man ja in Erwägung ziehen, einen Voyeur-Cache zu legen...
Letzteres nicht ganz ernst gemeint hat
familysearch
 

Lujason

Geocacher
Windi schrieb:
Oh bitte nicht. Die sind dann nämlich Größtenteils von der Sorte "Caches die die Welt nicht braucht".
Viel Sinnvoller wäre es wenn ein Newbie erst nach 30 oder mehr founds einen eigenen Cache verstecken darf.
Dann hat er nämlich schon ein wenig Erfahrung, weiß worauf es ankommt und kann ein gutes von einem schlechten Cacheversteck unterscheiden.

Der Meinung bin ich auch !

Ein mehrsprachiges (z. B. auch deutsches) Benutzerinterface auf gc.com wäre wohl für einige Newbies auch hilfreich, vielleicht würden die dann auch schneller verstehen was man mit Coins und TBs macht.

Ich denke das Problem mit bösen Cachezerstörern die einen Fakeaccount besitzen um an Cachedaten zu kommen ist eher eine Randerscheinung, wenn dieses Problem denn überhaupt existiert. Verhindern könnte man es mit vertretbarem Aufwand sowieso nicht.
 

sparrow

Geocacher
KrasserMann schrieb:
Also Wenn überhaupt bin ich immer noch für das Bewertungssystem ala E-Bay
Also wenn eBay nicht eine Menge geändert hat hat das folgende nicht viel damit zu tun. Bei eBay geht es um Bewertungen. Ein solches System wurde hier im Thread bereits genannt.

KrasserMann schrieb:
Anfänger müssen erstmal selbst nen Cache legen, wenn dieser dann 10 Found´s hat (sozusagen als bestätigung der existenz) dann bekommen die Anfänger zugang zu bestimmten Caches.

Das klingt sehr sinnlos.

Wir haben bisher erst einen Cache versteckt, aber rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass es noch eine ganze Weile dauert bis den überhaupt 5 Leute gefunden haben. Ganz zu schweigen von 10.
Also soll jeder "Neue" erst einmal einen Verstecken und dann ggf. 5-20 Wochen warten bis sich 10 Cacher in die Gegend verlaufen und ihn gefunden haben?
Das ist doch eher hinderlich. Da laufen der Plattform garantiert die Cacher davon.
Und willst du die Leute in einer Cachearmen gegend auch noch von Caches aussperren, nur weil die erst für Leute ab 700 Founds sichtbar sind?
Sorry, aber was willst du damit eigentlich erreichen?


KrasserMann schrieb:
Ok das macht den Einstig was schweerer aber kann denke ich wirkungsvoll verhindern das "muggels" mal eben nen Listing einsehen können.

In dem Moment wo der Muggel die Seite öffnet, ist es dann überhaupt noch ein Muggel? Oder ist er ein Geocacher ohne Founds? Ein Newbie?
Warum soll er das Listing denn nicht einsehen? Darf er ihn nicht suchen? Denn das unterbindest du ja dann, auch für die die ihn nicht "zerstören" wollen. Und ich behaupte jetzt mal ganz frech: das werden 99,9999% der Leser sein.

Gruß
Sparrow
 
A

Anonymous

Guest
Windi schrieb:
Viel Sinnvoller wäre es wenn ein Newbie erst nach 30 oder mehr founds einen eigenen Cache verstecken darf.
Dann hat er nämlich schon ein wenig Erfahrung, weiß worauf es ankommt und kann ein gutes von einem schlechten Cacheversteck unterscheiden.

Ganz sinnvoll wäre es, nicht immer kompliziertere Regeln zu fordern, nur weil wirklich selten mal was passiert.

Manche Dinge muss man nicht überregulieren. Auch wenn mal ein Newbie nicht weiß, was er mit einem TB machen muss geht die Welt nicht unter.

Wäre Geocaching eine deutsche Erfindung, gäbe es wohl einen Bundes- sowie 16 Landesverbände und die Pflicht einen Schein zu machen bevor man überhaupt ein Cache suchen darf....

GermanSailor
 
sparrow schrieb:
In dem Moment wo der Muggel die Seite öffnet, ist es dann überhaupt noch ein Muggel? Oder ist er ein Geocacher ohne Founds? Ein Newbie?
Warum soll er das Listing denn nicht einsehen? Darf er ihn nicht suchen? Denn das unterbindest du ja dann, auch für die die ihn nicht "zerstören" wollen. Und ich behaupte jetzt mal ganz frech: das werden 99,9999% der Leser sein.

Wenn man sich die Caches in Deutschland anschaut, die nur für Premium Member sind, das wird am auf Cacher Minz stossen. Er hat eine Reihe von Caches mit dem Thema Judenfriedhöfe aufgebaut.

Man wird an schöne Plätze geführt, die einem Nachdenklich machen. Ich möchte sie nicht missen, auch wenn man mit seine kleine bei diesen Besuchen schwierige Gespräche hat.

Seine Begründung warum "Premium Member Only" war, das er Angst hat vor Vandalen. Aber ich denke das ist nur ein Plazebo, denn wann hat es dem braunen Gesocks an Geld gefehlt.

Nun hat Minz eine phantastischen Event gemacht und um allen den Zugang zu den Caches zu ermöglichen, hat er für drei Tage den PMO Status der Caches aufgehoben.

Wie schon gesagt, man ärgert nur die anderen.

KDB
 

sparrow

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Man wird an schöne Plätze geführt, die einem Nachdenklich machen. Ich möchte sie nicht missen, auch wenn man mit seine kleine bei diesen Besuchen schwierige Gespräche hat.
Ja genau das ist doch der Sinn von Geocachen, oder?
An Orte zu kommen die man normalerweise vielleicht nicht gesehen hätte.
Natürlich gibt es auch Caches die "einfach so" gelegt wurden, aber die meisten haben schon einen gewissen Hintergrund.

KoenigDickBauch schrieb:
Seine Begründung warum "Premium Member Only" war, das er Angst hat vor Vandalen. Aber ich denke das ist nur ein Plazebo, denn wann hat es dem braunen Gesocks an Geld gefehlt.
Hmm... ich seh das so: Die Drachenjäger (also wir ;) ) sind keine PMs. Es hat sich halt noch nicht ergeben. DieCaches klingen im ersten Moment sehr interessant, weshalb ich es schade finde, dass ich sie nicht betrachen kann (ganz abgesehen davon, dass sie vielleicht zu weit weg sein könnten).
Andererseits glaube ich, dass solche Ort eh Vandalen anziehen. Die werden so oder so kommen, und es ist eher unwahrscheinlich, dass sie wegen des Caches da sind.
Hier kommt mir aber noch etwas anderes in den Sinn. Wenn nur "ausgewählte Leute" (also PMs) meinen Cache sehen können, dann wissen auch nur diese Leute, dass ich den Cache gelegt habe.

KoenigDickBauch schrieb:
Nun hat Minz eine phantastischen Event gemacht und um allen den Zugang zu den Caches zu ermöglichen, hat er für drei Tage den PMO Status der Caches aufgehoben.
Sind die Caches noch da?
 

sparrow

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
sparrow schrieb:
Sind die Caches noch da?

Ja drei sind noch ohne PM Status.

Danke, die sehen wirklich sehr interessant aus.
Sind nur leider im Augenblick etwas aus der kehr.

Den Cachebeschreibungen nach wurde der Cache auch vertretbar verseckt, also so, dass man sich nicht unbebührend aufführen muss.

Joah, die Caches find ich gut.
Ich kann zumindest die Angst des Owners verstehen was den Vanalismus angeht, finde eine allgemeine Zugangssperre zu den Cachebeschreibungen nach wie vor übertrieben.

Gruß
Sparrow
 
OP
X

Xellos

Geocacher
Eigentlich war der Fred ja schon lange abgehakt...

GermanSailor schrieb:
Du glaubst also der "Durchschnitts-Vandale" macht sich aufgrund eines Medienberichts die Arbeit:

- einen Account anzulegen
- ein GPS aufzutreiben
- ein Opfer-Cache zu finden
- dieses zu zerstören

Ich glaube, dass Leute, die Spaß daran haben, anderen etwas kaputt zu machen, viel zu dämlich und einfallslos sind um erst extra Accounts anzulegen und Caches zu finden.

Wenn ein Cache "zerlegt" wird, dann eher weil es durch Zufall von solchen Typen gefunden wurde.

Den gezielt nach Caches suchenden Vandalen gibt es nicht.

Aber nur weil man Paranoid ist, heißt das ja nicht, dass sie nicht doch hinter einem her sind...

Zitat aus dem Jäger-Forum (jagd.de), sinngemäß, relativ formulierungsnah:
"Scheint ja die neue 'Fun-Freizeitbeschäftigung' zu sein. Oh, ich habe auch so ein Ding im Revier. Leider habe ich kein GPS-Gerät..."

Also, Account angelegt hat er wohl schon, oder das "Ding" war bei OC gelistet.

Leider kann ich mit Quelle nicht mehr dienen, die Herrschaften haben ihr Forum dicht gemacht (also nur noch für angemeldete Mitglieder lesbar). Damals funktionierte der Link in diesem Artikel noch.

Gruß, Xellos
 
Xellos schrieb:
Also, Account angelegt hat er wohl schon, oder das "Ding" war bei OC gelistet.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Cache auch bei OC gelistet ist, ist nicht gering :D , aber keine notwendige Voraussetzung:
Auf den interaktiven Karten von geocaching.de kann man weit genug hineinzoomen, um einen Punkt im eigenen Jagdrevier zu erkennen. Das geht auch ohne einen Account auf GC oder OC.

8|
 
Oben