• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schwarzlicht für unterwegs...

OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Also da ich Ostoroschno schon habe reizt mich das weniger dafür nach Schwerin zu fahren, aber eventuell legt ja ein Schweriner eine Neuauflage auf, auch wenn der geniale Prefinal nun leider weg ist.

Aber ich hab den UV-Marker ja und einen Bunker hier in der Nähe wüßte ich auch, wenn es auch schwieriger ist da rein zu kommen... ;)

Laß uns den Vergleich doch auf Bremen verschieben... dann haben wir gleich noch einige interessierte Zuschauer.

@Rolf, das Problem dürfte sein, das die UV Lampen auch sichtbares Licht produzieren. Wir brauchen aber etwas, was eigentlich nur das Licht durchlässt welches von den fluoreszierenden Körpern/Farben zurückgeworfen wird um zu beurteilen wie viel Fluoreszenz die von der Lampe abgestrahlte UV-Strahlung erzeugt.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Wir brauchen aber etwas, was eigentlich nur das Licht durchlässt welches von den fluoreszierenden Körpern/Farben zurückgeworfen wird um zu beurteilen wie viel Fluoreszenz die von der Lampe abgestrahlte UV-Strahlung erzeugt.
Noe, wir brauchen eigentlich garnix, die Kamera macht das schon richtig, als Mensch haben wir ja auch nix, was das sichtbare blaue Licht der Lampe wegfiltert. Somit gibt die Kamera das schon realistisch wieder.
 
OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Dachte es geht darum fest zu stellen welche Lampe das meiste nutzbare UV-Licht produziert und da wäre eine entsprechende Filterung schon nutzbringend. :D

Um den eigentlichen Eindruck wieder zu geben mag eine Kamera geeignet sein, aber weißt Du ob die einen UV-Filter vor dem Chip hat? Wenn ja ob der wirklich nur UV rausfiltert oder vielleicht auch ein bisschen mehr und ob die Kamera da nicht eventuell durch Nachtsichtmodies Verfälschungen produziert?

Aber die Diskussion führt ins endlose... wir sollten einfach alle Lampen mit Einem Kameratyp vergleichen - fertig.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Dachte es geht darum fest zu stellen welche Lampe das meiste nutzbare UV-Licht produziert und da wäre eine entsprechende Filterung schon nutzbringend. :D
Wir wollen uns und unseren Mitcachern doch keinen Hautkreds verpassen, sondern mit UV-Farbe gepinselte Hinweise besonders gut erkennen. Und da zaehlt was wir an Fluoresziertem Licht mehr oder eben weniger aus dem sichtbaren blauen Licht der Lampe hervorstechen sehen.
Und wenn Du Dir die Aufnahmen mit groesserem Abstand, bei denen auf dem Bild nichts mehr vom sichtbaren Licht der Lampe zu sehen ist, hernimmst, haste Deine "Filterung" auf UV-Strahlung. ;)
 
Oben