• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

seekarten

jjOffline

Geonewbie
Eigentlich soll es keine weitere Plattform werden. Eher ein Interface für die Erfassung und Pflege der Daten. Allerdings verwenden die Skipper eben auch sehr unterschiedliche Technik. Internet ist auf See ein sehr seltenes Gut. Also sollen die Daten auch offline verfügbar sein, speziell eben in verschiedenen Navigationsgeräten.

Insofern wollen wir die Daten sammeln, für verschiedene Nutzungsarten aufbereiten und bereitstellen. Wie das mit OSM funktionieren kann weiß ich allerdings momentan noch nicht. Da freuen wir uns über jeden, der helfen kann/ will :)
 

jjOffline

Geonewbie
Davon gehe ich aus, nur verstehe ich derzeit zu wenig von OSM :-(

Darüber hinaus, ich bin halt ein Linux-Nutzer, habe ich in der Vergangenheit immer viel mit GoogleEarth rumgespielt, das ich eben schätze, weil man sich z.B. den Hafen, in den man einlaufen will, vorher anschauen kann. Und das nach meinen Erfahrungen besser als in jeder Karte. Insofern möchte ich eigentlich die Informationen tatsächlich auf verschiedenen Plattformen verfügbar halten. OSM kann ich z.B. auf dem Laptöppchen (eeePC unter Ubuntu, Internet via UMTS) nicht wirklich einsetzen. Der kleine schafft das nicht, und wenn wirklich mal kein Netz, ist eine Caching-Funktion wie bei GE durchaus angenehm.

Außerdem sind da die ganzen Sportfreunde mit den älteren GPS-Geräten, die u.U. nur die Positionen der Häfen und Leuchttürme brauchen. Die Kanuten, die sich nicht für Brückenhöhen oder Wassertiefen interessieren usw.

Aber drehen wir es mal anders herum. Meines Wissens kann ich gpx-Dateien direkt an OSM übergeben. Bestimmt kann ich auch meine Icons für die Tonnen usw. hochladen. Gilt das nur für Tracks oder eben auch für die von uns verwendeten Wegpunkte? Ich denke da ein wenig in Richtung Synchronisation ...

Bisher jedenfalls habe ich mich darauf beschränkt, die OSM-Karte als Hintergrund in meinem Garmin zu halten, und dort per gpi-Overlay die Tonnen einzublenden. Ich benutze also OSM, möchte die Daten dort auch integrieren, habe aber auch Sorge, dort eher zu stören, oder nur mit erheblichem Aufwand vorwärts zu kommen. Deshalb eben dieser Weg mit der "FreieTonne". Wohin sich das mal entwickelt weiß ich nicht. Und ehrlich: Momentan habe ich einen Riesenspaß mit dem Sammeln der Daten. Übernächste Woche beginnt der Urlaub, und da hoffe ich deutlich Spuren in der Datenbank zu hinterlassen. Vielleicht wird es ja mehr und mehr ...
 

srjklk

Geonewbie
Hi,

ich suche aktuell auch etwas Derartiges. Allerdings für das Gebiet des IJsselmeers - kennt jemand da was passendes, was sich zur groben Orientierung eignet?

Wir haben auch noch eine Papierkarte, aber je mehr auch im GPS sind, desto besser.

danke.
 
Oben