• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seilkletterkurse indoor möglich

workfor

Geomaster
Nur zu Info an alle Rostocker und Nichtsoweitwegwohner :D

Die SKT-Kurse können ab sofort auch indoor (ungeheizt) durchgeführt werden.
Wenn schlechtes Wetter ist, können wir also ausweichen.
Wer Lust hat, kann auch gleich indoor anmelden.
Nur ein paar Kilometer vor Rostock... :up:

Für den Kurs am Samstag bin ich ja noch zuversichtlich, dass es draußen stattfinden kann.
Ein nasser Baum ist halt nur sehr sehr glatt und daher gefährlicher, weil man schnell mal ausrutscht.

cu Tom ;)
 

adorfer

Geoguru
tosa schrieb:
Ein nasser Baum ist halt nur sehr sehr glatt und daher gefährlicher, weil man schnell mal ausrutscht.
Ich lege mich bei Nässe immer nur unterhalb des Baumes auf den Seilsack. Mit >25kg Material auf Rücken und vor der Brust hilft es nur noch bedingt, wenn man -einmal am Hang ins Rutschen gekommen- mit den Armen rudert. Gewichtsproportionen stimmen einfach nicht. Und die "Lastmasse" ist eben doch recht lose mit dem eigenen Körper gekoppelt.

"Vorstieg im Baum" ist natürlich bei Nässe nicht mehr so prickelnd. Aber das wird bestimmt nicht der Hauptbestandteil des Kurses sein. Und notfalls lernt man eben, dass man zwei Bandschlingen und zwei Karabiner mitnimmt und mit zwei Würgeschlingen als Fallsicherung am Baum hochgeht, selbst wenn man eigentlich frei klettern könnte. Klar, man muss an jedem Ast einmal umbauen. Bei der Gelegenheit kann man gleich noch lernen, dass man ohne Falldämpfer die Schlinge nicht überklettern darf. Soll doch ein Kurs werden und kein Spaßklettern ;-)

Anyway: Vor Regen "im Baum" muss man sich nicht fürchten. Würgeschlingen halten auch auf den glitschigsten Buchen und die Abseilfahrten im Halbautomaten werden eher langsamer als schneller durch das Wasser im Seil. Man wird halt nass, wenn man die falschen Klamotten anhat. Aber hey, wer hätte das nicht vermutet?
 
OP
W

workfor

Geomaster
Na ja, das ist halt so: Konzentration sinkt nunmal, wenn es zusätzlich noch regnet. Und wenn schon zwei Komponenten ungewöhnlich sind (neue Systeme UND Dunkelheit), dann muss es nicht noch eine Dritte sein.

Wenn man sich zu viert in einem Baum bewegt, muss man zwangsläufig öfter aus der Seilachse heraus und das ist ja auch Sinn des Systems. Wenn dann aber die Äste (und der Stamm sowieso) als Widerlager versagen (und das tun sie nunmal, wenn es glitschig wird), dann wird es um ein bis zwei Potenzen schwieriger bei Dunkelheit.
Es soll ja auch keiner überfordert werden und das Risiko soll sich in Grenzen halten.
Ich bin schon von Hagel überrascht worden und war selbst überrascht, was alles nicht mehr ging (die Seile und Geräte schon). :schockiert:

Dann bin ich eher für eine gemütliche Scheune (in der man auch so einiges üben kann - übrigens auch in der Dunkelheit)... :ugly:

cu Tom ;)
 

adorfer

Geoguru
tosa schrieb:
Ich bin schon von Hagel überrascht worden und war selbst überrascht, was alles nicht mehr ging (die Seile und Geräte schon).
Ein Grund mehr, auch im Baum nur mit Helm und Handschuhen zu klettern!

Aber ich gebe gern zu, dass mir etwas mulmig wird, wenn "mein" Baum im Wind so schwankt, dass mich das Seil "hinterherzieht". Von unten sieht das immer harmlos aus, ist ja nur eine steife Brise...

Andererseits, einer meiner Mitcacher ist im "Zweithobby" Toppsgast auf einem Traditionssegler. Der hätte es wohl am liebsten, wenn es zappenduster ist, ordentlich regnet, kräftig stürmt und der Baum dabei im Minutentakt um 30 Grad aus der Vertikalen schwankt... Und selbst dann fehlt noch die Salzwasser-Gischt...
 
OP
W

workfor

Geomaster
-jha- schrieb:
tosa schrieb:
Ich bin schon von Hagel überrascht worden und war selbst überrascht, was alles nicht mehr ging (die Seile und Geräte schon).
Ein Grund mehr, auch im Baum nur mit Helm und Handschuhen zu klettern!

Aber ich gebe gern zu, dass mir etwas mulmig wird, wenn "mein" Baum im Wind so schwankt, dass mich das Seil "hinterherzieht". Von unten sieht das immer harmlos aus, ist ja nur eine steife Brise...

Andererseits, einer meiner Mitcacher ist im "Zweithobby" Toppsgast auf einem Traditionssegler. Der hätte es wohl am liebsten, wenn es zappenduster ist, ordentlich regnet, kräftig stürmt und der Baum dabei im Minutentakt um 30 Grad aus der Vertikalen schwankt... Und selbst dann fehlt noch die Salzwasser-Gischt...

Das macht Spaß... :D

Nur halb so schön (weil nicht dunkel :ugly: ): http://www.youtube.com/watch?v=ulHVne4ExFM (ab ca. 0:40 min)
Wackelt aber auch ganz gut und kann man als Training gelten lassen... :roll:

Das Problem beim Wind sind abfallende Äste und Äste die gegeneinander reiben (von unterschiedlichen Bäumen)... :???:

Ohne Helm und Handschuhe geh ich nie... :safersex:

cu Tom ;)
 
Oben