• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seilschutz

Stywalker

Geocacher
Da wir immer wieder das Problem haben, stelle ich die Frage mal hier. Wie macht ihr euren Seilschutz z.b. den von Blacksafe am Seil fest? Ein Prusik ist natürlich nicht schlecht, muss man aber immer extra einbauen. Gibts noch andere (bessere) Lösungen?
 
A

Anonymous

Guest
Schau halt mal nach Seilklemmen.
Aber meiner Meinung nach ist ein kleiner Prusik genauso schnell gesetzt wie ein Gerät drangefummelt! Ehrlich! Ich hab das so 3mm Prusik Schnürchen führ, fertig vorbereitet und schwupps sind die dran.

Wenn du aber noch Zuladung brauchst und mehr Gewicht mitschleppen möchtest kannst du auch ein Basic, Tibloc, Shunt, Microcender oder was auch immer dranhängen!
 
Hmm, ich weiß jetzt nicht genau, wie die industriellen Seilschoner aussehen. Ich nutze alten Feuerwehrschlauch, einmal der Länge nach aufgetrennt und mit Druckknöpfen verschlossen. An den Enden habe ich kleine Materialkarabiner befestigt, in diesen fertige Schlaufen aus 5mm Reepschnur. Zum Befestigen wickle ich diese als Prusik um das Seil und klinke dann den Karabiner wieder ein, dauert keine 20 Sekunden....

Torsten
 

DerTonLebt

Geocacher
Meine Erfahrung mit Seilschonern über Kanten, die der Seilschonung bedürfen hat mich dazu bewegt von "dauerhaften" Fixierungen mit Klemmknoten oder Mastwürfen abzulassen.

Durch die unterschiedlichen Reibungen zw. Untergrund, Schoner und Seil, und durch Dehnung oder Verrutschen beim Belasten, setzt sich das ganze System unter Spannung, und nicht selten sind die Fixierungen gerissen und haben einen ultra fest gebissenen Klemmknoten aus 3 mm Schnur auf dem Seil hinterlassen.

Seither nutze ich gar keine dauerhafte Fixierung des Seilschoners, sondern setze beim Aufziehen des Seils einen Schleifknoten unter den Schoner. Liegt der Schoner wo er soll, werden beide Seilenden festgehalten, und der Knoten mit einem Ruck geöffnet.
So kann das Seil dann auch - wenn die Reibung zwischen Schoner und Untergrund wesentlich größer ist, als zwischen Schoner und Seil (z.B. bei rauhen Betonkanten) frei durch den Schoner laufen.
Beim Abziehen des Seils sollte man natürlich nicht vergessen, einen Knoten zu machen, sonst bleibt der Schoner oben.

DTL
 

geoBONE

Geocacher
Die Petzl Seilschoner haben da von Haus aus eine sehr sehr gute kleine Klemme mit dran.
Wollte ich gerade über die Google Bildersuche finden, hat aber nicht geklappt. Die Bilder die statt dessen kamen, waren trotzdem ausgesprochen interessant -> Klick :D
 

geoBONE

Geocacher
Hier mal Fotos...

bnjimpyukw73cztgg.jpg


bnjin5eu7qps58sm8.jpg
 
OP
S

Stywalker

Geocacher
Danke für die Antworten. Besonders der letzte mit der Klammer. Nach sowas habe ich gesucht, mal sehn ob man sowas irgendwas bekommen kann. Ansonsten bestell ich mir halt einen Petzl Schutz.
 

Helgules

Geocacher
Die Biberbande schrieb:
Hmm, ich weiß jetzt nicht genau, wie die industriellen Seilschoner aussehen. Ich nutze alten Feuerwehrschlauch, einmal der Länge nach aufgetrennt und mit Druckknöpfen verschlossen. An den Enden habe ich kleine Materialkarabiner befestigt, in diesen fertige Schlaufen aus 5mm Reepschnur. Zum Befestigen wickle ich diese als Prusik um das Seil und klinke dann den Karabiner wieder ein, dauert keine 20 Sekunden....

Torsten

Kannst Du davon mal bitte Fotos posten.
Habe auch noch nen alten Feuerwehrschlauch im Keller liegen.

mfG

H.
 
A

Anonymous

Guest
Helgules schrieb:
Kannst Du davon mal bitte Fotos posten.
Habe auch noch nen alten Feuerwehrschlauch im Keller liegen.

mfG

H.

Wenn ich auch darf... ;)

http://www.dosensucher.de/feuerwehrschlauch-modifiziert-als-seilschutz/
 
Oben