• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Selbstgebaut: 4000-Lumen/140W Taschenlampe!

stoerti

Geowizard
Mal ne blöde Frage. Auf dem rechten Bild (also das rangezoomte) scheint dar Lichtstrahl von oben rechts zu kommen, dabei müsste beim ranzoomen und der Perspektive der Lichtkegel aber von unten rechts kommen.

Und mal ne noch blödere Frage.....hast Du etwa ein Stativ für die Taschenlampe?
 

Sir Cachelot

Geoguru
Kann das sein dass die Osram 64663 HLX, 400 W, 36 V, EVD, XENOPHOT® nur für 50 Stunden Brenndauer ausgelegt ist - wassn das fürn Schrott?
Wenn man die einmal fallen lässt während die brennt ist die vermutlich sofort im Arsch kaputt.
 

Sandokhan

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Kann das sein dass die Osram 64663 HLX, 400 W, 36 V, EVD, XENOPHOT® nur für 50 Stunden Brenndauer ausgelegt ist - wassn das fürn Schrott?
Es gibt tatsächlich Anwendungsgebiete bei denen es NICHT auf die Lebensdauer ankommt...
20090601185930468.png

Taschenlampen mit solchen Leuchtmitteln sind auch eher als "Spass" und "Was ist technisch machbar" zu sehen...
 

luxman

Geocacher
Die Kamera war auf einem Stativ und die Taschenlampe war etwas höher rechts so das ich mit links auslösen konnte. Taschenlampe ohne Stativ, die ist hell genug. Drin war da eine 75Watt Halogen 1100 Lumen mit waagerechten Glühfaden. Habe aber festgestellt das sich Birnen mit Senkrechten Glühfaden besser bündeln lassen. Habe welche von Phillips gefunden die zwar nur 60 Watt haben aber 1700Lumen und der Glühfaden senkrecht.
Die werde ich mal probieren. Die Lampe hat mich inkl. Leuchtmittel keine 10 € gekostet. Teuer sind nur die Akkus. Und für die Unterbringung mußte ich mir was einfallen lassen. Anfangs in Wasserrohre. Jetzt aber in leichten GFK Rohren mit Schnellverschluss.
Bin nur noch auf der Suche nach besseren Reflektoren aus Metall, denn ich denke da ist noch einiges drin. Die Lampe wird ständig eingesetzt.
 

luxman

Geocacher
Zuerst die alten Akkupacks
akkupacks_alt.jpg

Die waren mir aber wegen der Verschraubung zu umständlich deshalb habe ich mir welche aus GFK gemacht die auch nur noch halb so schwer sind. Statt 200g nur 100gr pro Röhre.
Jede Röhre hat 5 D Zellen a 10A/h. Alle in Reihe geschaltet. Anschluss ist gedoppelt um nochmals 3 Röhren Paralell schalten zu können um die Standzeit zu erhöhen.
akkupacks_neu.jpg

Im Rucksack merkt man das Gewicht nicht. Lampe kann man umhängen und hat so die Hände frei.
Habe ein einfaches GPS von Garmin das aber gute Dienste leistet. Ich benötige es nur um genaue Koordinaten festzuhalten um Naturschutzvergehen von angeblichen Naturschützern zu protokollieren.
 

Sir Cachelot

Geoguru
luxman, jetzt weiss ich bescheid.

haste noch ein foto von der leuchte?
wie machst du das mit der wärmeableitung?
wieviel ampere fließen da?
kannst du die helligkeit regeln - glaub ich doch kaum.
 

luxman

Geocacher
Ich will die ja garnicht regeln. Sie soll volle Pulle Licht bringen und das über 2-3 Stunden. Für den Notfall habe ich noch eine Maglite 6D dabei die ich auch aus Sicherheitsgründen mit mir führe. Habe gerade noch einen Test gemacht. Also das Licht ist noch in 1670m sichtbar wenn auch der Fokus nichts mehr taugt. Liegt aber am waagerechten Glühfaden der sich nicht richtig fokussieren läßt. Bekomme diese Woche noch andere Birnen. Mal sehen ob es was bringt. Der nächste Schritt ist dann auch ein HID Brenner mit 35 Watt erstmal. Bei 35 Watt habe ich immer 2-3 Std. Licht. bei 30% Restenergie. Nach Aufrüstung auf 6 Röhren dann ca. 5-6 Std. da ich mit etwas Überspannung fahre (ca 16-18 Volt)
lampentest_03.jpg


Belichtungszeit 1sec bei Blende 5,6 bei bei den Bildern identisch. Damit man den Unterschied sieht.
Sehr nützlicher Akkurechner
Wärmeableitung ist kein Problem da Scheinwerfer eigentlich nur aus einem Metallreflektor mit Griff besteht. Im Winter kann man sich schön die Hände daran wärmen. Dann kommen die Akkus aber in eine Rohrisolierung da die keine Kälte vertragen. Vor dem Reflektor ist derzeit noch Plexiglas, aber wird noch auf Glas umgerüstet wenn es noch heisser wird.
Papier zum brennen bringen ist kein Thema :D
 

elho

Geowizard
luxman schrieb:
Belichtungszeit 1sec bei Blende 5,6 bei bei den Bildern identisch. Damit man den Unterschied sieht.
Kleiner Tip: Noch mehr sieht man, wenn Du Lampe und Kamera einige Meter auseinander stellst und somit nicht durch das Streulicht vom Lichtkegel hindurchfotografierst.
 

JoFrie

Geowizard
luxman schrieb:
Belichtungszeit 1sec bei Blende 5,6 bei bei den Bildern identisch. Damit man den Unterschied sieht.
Noch mehr Licht macht die wenn Du die Belichtungszeit auf 2 Sekunden erhöhst und/oder den Isowert verdoppelst. :roll:

luxman schrieb:
Papier zum brennen bringen ist kein Thema :D
Das hat jetzt was für einen genauen praktischen Nutzen? Das man damit Lagerfeuer entzünden kann?

Also nochmal - als "Machbarkeitsstudie" ist das ja vielleicht ganz nett, aber ich würde die gerne mal live mit einigen anderen Lampen vergleichen und den praktischen Nutzten sehe ich nicht wirklich.

Gruß,
Jörg
 

luxman

Geocacher
Der Nutzen ist auf jeden Fall sehr hoch. Kann die bequem über der Schulter tragen, die Akkus auf dem Rücken und habe so Hände ziemlich frei. Dazu ein Licht besser wie ein normaler Autoscheinwerfer. Man sieht alles auf viele hundert Meter. Sehr gut im Wald und nicht bebauten Gebieten wo die Umgebung meist auch arg dunkel ist.
Fange jetzt meine nächstes Projekt an mit einer HID Gasentladungslampe. Damit sollte ich bei 35 Watt Leistung gut die 2000m oder mehr schaffen. Sind mit 3500 Lumen angegeben.
Geht natürlich auch mehr aber dann sind wieder mehr Akkus nötig.

Habe nun schon das Vorschaltgerät und HID Birne erworben. Hoffe das ich bis zum WE die Teile habe so das ich das noch schnell umbauen kann.
 

luxman

Geocacher
So HID ist angekommen und Taschenlampe ist umgebaut. Allerdings kann ich die tatsächlich nur mit 12V fahren da sonst das Hochspannungsvorschaltgerät nicht zündet.
Werde heute Abend noch ein paar Tests machen wegen Reichweite. Jedenfalls ist das Licht schon sehr grell im Innenraum. Werde mal Bilder machen.
 

luxman

Geocacher
So nun die ersten Tests. Bin überwältigt. Ist schon fast zu hell. Man braucht echt eine Sonnenbrille. Stromverbrauch ist erstaunlich gering und besser als bei Halogen. Eigenwärme kaum. War 1,5 Std. ohne Lichteinbußen unterwegs mit 10 D-Zellen.
Lt. Berechnung dürften die ca. 2,5 Std halten bei 30% Restenergie. Das heißt mit 2 Akkupacks ca. 5 Std gleißendes Licht. Einfach irre was so ein Xenonbrenner leistet.
 

Anhänge

  • wasserturm_HID_1_filtered.jpg
    wasserturm_HID_1_filtered.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 948
  • wasserturm_HID_2_filtered.jpg
    wasserturm_HID_2_filtered.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 947
Oben