• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

seltsame cacher oder wie geht ihr mit so kollegen um?

rolf39

Geowizard
Ich bin auch meistens allein unterwegs, was wohl auch an meinem Alter liegt. Als alter Späteinsteiger bin ich naturbedingt nicht der schnellste, bremse also Mitcacher mehr oder weniger stark.
Trotzdem gehe ich lieber im Team von 2 bis max. 4, darüber hinaus wird es zum berühmt-berüchtigten Rudel.
 

HowC

Geomaster
Ich gebs zu, ich hab schon mal bei einer Cacherunde umgedreht, als ich mitbekommen hab, dass vor mir 2-3 Familien bestehend aus einem Dutzend Personen lautstark und durch jedes Unterholz laufend vor mir bemerkt hatte. Da hatte ich einfach keinen Bock auf eine Assimilation.

Aber dieses "Treppchen" bringt mich irgendwie auf eine Cacheidee...........
 

MadCatERZ

Geoguru
Sowas kommt zum Glück selten vor - seitdem ich mich mal so einer Familie angeschlossen habe, würde ich beim nächsten mal wohl auch umdrehen.
 

Starglider

Geoguru
Ich lasse mir auch nicht von jedem dem ich beim Cachen begegne ein Gespräch aufdrängen.

Manchmal habe ich einfach keine Lust auf Begleitung, manchmal finde ich eine Unterhaltung schön und schließe mich auch zur Suche anderen Cachern an.
Im Einzelfall kann es auch tatsächlich sein das mir jemand durch seine Logs schon so unangenehm aufgefallen ist das mit dem nichts zu tun haben möchte.

Das soll doch jeder halten wie er will und wenn jemand keinen Kontakt möchte sollte man das einfach respektieren.
 

huckeputz

Geowizard
rettsan_wf schrieb:
Wer nicht einmal die Höflichkeit kennt Groß- und Kleinschreibung zu nutzen braucht sich über beschriebenes Verhalten sicher nicht aufregen.

:lachtot:

Muss halt alles seine Ordnung haben.

Ich spreche andere Cacher auch eher nicht an. Hab' aber auch noch nicht oft welche getroffen. Wenn ich denn angesprochen werde, finde ich es aber auch nicht dramatisch.
 

baer

Geowizard
OK, ich sehe die Sache eher vom "extrovertierten" Standpunkt, führe eigentlich mit jedem gerne ein Gespräch, selbst dann, wenn ich merke, dass ich mit dem nun gar nicht warm werden kann.

Dass andere das nicht so sehen, kann ich im Einzelfall gerne respektieren - das signalisieren die mir schon, ggf. eben indem sie schnell ihr GPS-Gerät verschwinden lassen.

Das ist ja auch im Grunde OK, es macht mich halt nur nachdenklich, dass das immer mehr Cacher so machen...
 

SuediHSV

Geocacher
Habe bisher nur nette Cacher getroffen. Mit einigen gesprochen, anderen nur im Vorbeifahren zugenickt :)
 

Zappo

Geoguru
baer schrieb:
.....es macht mich halt nur nachdenklich, dass das immer mehr Cacher so machen...
Vielleicht liegts ja am "Markt" :D :D :D

Ich würde mich nicht als kontaktscheuen Menschen bezeichnen und für einen Smalltalk sollte es unter Hobbykollegen doch immer noch reichen. Ich cache fast immer allein und auch an Stellen, wo nichtsoviel Traffic ist. Und wenn ich dann mal jemanden treffe, halte ich eben ein Schwätzchen. Allerdings bei einem "Rudel" wäre ich da ein bisschen fremdelnder - und es ist auch ein Unterschied, ob man für den nächsten Tradi eine halbe Stunde mit jemand unterwegs ist oder ob man "Gefahr" läuft, den halben Tag mit Gruppeninternem BlaBla gefüttert zu werden . DA bin ich dann doch manchmal lieber alleine. Aber man kann sich ja auch wieder trennen.

Auf Events treffe ich aber manchmal Leute, die unheimlich nett sind, die aber einfach eine andere Welt abbilden.
Daß auf Stammtischen verstärkt (und zwar fast ausnahmslos) übers Cachen geredet wird, hab ich schnell mitgekriegt. Cacher sind da im Gegensatz zu Motorradfahrern, Fußballer oder Bogenschützen relativ "themaorientiert". Solange das um den nächsten Cache, den letzten Cache, das Versteck, den Weg dorthin, das Gerät und die Ausrüstung ging, konnte ich da ja noch mit. Beim letzten Event gings am Tisch (nicht nur an meinem) nur noch um Matrix, Powertrails, Challenges, Petlingeinkauf und darum, daß man noch Ideen für 100 Fragezeichen hätte.

Sorry, was soll ich jetzt damit? Ich gestehe gerne, daß ich nicht der extreme Cacher bin - ich komm eher 20 mal als 100 mal im Jahr los . Aber Cachen ist ja ein Hobby, eine Nebensache - weder eine Weltanschauung noch eine Religion- eine kleine reizvolle Tätigkeit in freien Stunden - der fast schon professionelle Eifer mancher Beteiligter macht mich manchmal rätseln. Zumal sich der Eifer eher in der hyperaktiven Drehzahl niederschlägt.

Also ICH guck da zugegebenerweise rein wie das Schwein ins Uhrwerk. Same Planet - different worlds. Man könnte auch sagen : same hobby - aber das stimmt schon lange nicht mehr.
Deshalb bin ich unterwegs manchmal mehr geneigt, dem Kletterer oder dem Wandersmann einen an die Backe zu labern als dem Cacher.

Gruß Zappo
 

baer

Geowizard
Zappo schrieb:
Daß auf Stammtischen verstärkt (und zwar fast ausnahmslos) übers Cachen geredet wird, hab ich schnell mitgekriegt. Cacher sind da im Gegensatz zu Motorradfahrern, Fußballer oder Bogenschützen relativ "themaorientiert".
Naja, das liegt aber auch daran, dass Geocaching so ein "breites" Thema ist. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, dass das so ist, macht für mich einen Teil der (immer noch vorhandenen) "Faszination" am Geocaching aus: Man kann sich auf Stammtischen mit (fast) jedem unterhalten und findet immer ausreichend Themen, seien es Caches, die man grade gemacht hat, neue Cache-Ideen, Newbie-Fragen, Technik-Talk... es nimmt kein Ende.
Zappo schrieb:
Beim letzten Event gings am Tisch (nicht nur an meinem) nur noch um Matrix, Powertrails, Challenges, Petlingeinkauf und darum, daß man noch Ideen für 100 Fragezeichen hätte.
Also so extrem ist das bei unseren Stammtischen eigentlich nicht. Es gab mal eine Phase, wo das Thema "Klettern" ein bisschen, hm, überepräsentiert war (zumindest nach meinem Gefühl), aber auch das scheint wieder nachgelassen zu haben.

Das Themen-Spektrum ist breit, es geht nicht nur um Power-Caching und das ist gut so.
 

Wichteline

Geomaster
Hi,

wie kommst du denn auf "Kollegen"?
Ist jeder der das selbe Hobby hat automatisch ein Kollege?

Grüße
Tina
 

raziel28

Geomaster
Starglider schrieb:
Das soll doch jeder halten wie er will und wenn jemand keinen Kontakt möchte sollte man das einfach respektieren.

So sehe ich das auch. Ein kurzes Hallo etc ist immer drin, aber es gibt Tage, da hätte ich keine Lust, daß mir hernach jemand 2h lange ne Frikadelle ans Bein quatscht. Ich bin kein ungeselliger Typ, aber beim Cachen habe ich oft die Ansicht "sei mal still sonst höre ich meine Gedanken nicht".
 

SharkAttack

Geoguru
Zappo schrieb:
Daß auf Stammtischen verstärkt (und zwar fast ausnahmslos) übers Cachen geredet wird, hab ich schnell mitgekriegt. Cacher sind da im Gegensatz zu Motorradfahrern, Fußballer oder Bogenschützen relativ "themaorientiert".
Die Bemerkung fand ich interessant, bin mir aber ziemlich sicher, dass es kein geocaching - spezifisches Thema ist.
Wenn du einen Menschen neu kennenlernst, suchst du doch anfangs immer nach gemeinsamen Themen. Und du weisst auf einem GC Stammi, dass sich die anderen auch Dein Hobby teilen. Das ist beim Fussball oder sonst wo doch auch dasselbe.
Erst wenn du beginnst die Leute intensiver kennenzulernen, werden auch die Theman anders, selbst auf Stammtischen. Da wird dann plötzlich auch über Familie.. Politik, Sport oder sonstwas gespochen, ist doch nichts ungewöhnliches.
 

MadCatERZ

Geoguru
Wichteline schrieb:
wie kommst du denn auf "Kollegen"?
Ist jeder der das selbe Hobby hat automatisch ein Kollege?

Es ist wie auf der Arbeit, die Kollegen kann man sich nicht aussuchen, mit einigen kann man gut zurechtkommen, mit anderen muss man sich irgendwie arrangieren
 

jann_gerrit

Geocacher
hcy schrieb:
-jha- schrieb:
Wenn ich cachen möchte, dann will ich in Ruhe suchen.
Du gehörst wohl zu der aussterbenden Gattung der Einzel-Cacher. Man liest ja schon seit einiger Zeit nur noch "Team" ...

Ja, das ist, wenn einer vorläuft und alle anderen hinterhertrotten und sich am Ende das Logbuch herunterreichen lassen. Selbst Suchen und Lösen ist nicht mehr angesagt.
 
Hmmm..also ich bin bisher,nur bei einem von 1279 Caches 2 Cachern begegnet, die die Zähne nicht auseinandergekriegt haben, als ich sie gegrüßt habe. Zu verkennen waren sie anhand des ausgedruckten Listings in der einen und dem GPS in der anderen Hand ja nicht, genausowenig wie ich.

Ich denke mir da meinen Teil, auch bei nichtcachenden Zeitgenossen, denen man so unterwegs begegnet, die keine Kinderstube haben und einen freundlichen Gruß nicht erwidern können.

Ich habe selbst in Garmisch, fernab der Heimat, beim Suchen einen anderen Cacher der ebenfalls fern der Heimat unterwegs war, er war aus dem Ruhrgebiet, getroffen und es hat sich ein nettes Gespräch ergeben.

Es kommt vielleicht immer darauf an, wie man in den Wald hineinruft. Davon abegesehen findet man in Cacherkreisen, wie es so schön heißt, auch nur den Querschnitt der Gesellschaft, will meinen, man hat Manieren oder man hat keine Manieren, ob man nun Cacher, Spaziergänger, Metzger, Arbeitloser, Banker, Multimillionär oder Kaiser von China ist.
 

jennergruhle

Geoguru
Komisch - ich habe beim Suchen noch nie andere Cacher getroffen. Dafür aber schon zweimal bei der Wartung eigener Caches. Da war dann auch ein kleines Gespräch von 5...10min drin - die anderen waren jeweils auch keine Kampfquassler.
 
OP
F

fachaela

Geocacher
kampfquassler sind wir auch nicht, aber wenn man sich begegnet und das interesse teilt, dann gehört für mich ein gruss schon zur guten kinderstube dazu.
ausserdem hat es mich etwas befremdet, dass er dann im logg zu verstehen gab, dass er uns definitiv wahrgenommen und zum team erklärt hat*g*.
da kann man dann nicht mit den leuten ein paar worte wechseln, oder :???:

wir sind auch eher einzelcacher, weil immer nur mit familie unterwegs und lassen uns aber gerne überraschen, wen wir denn unterwegs treffen.
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich habe gestern zufällig zwei andere Cacher getroffen, an die ich mich rangehängt habe - da wir alle am selben Multi dran waren, wäre es ja auch zu seltsam gewesen, stumm nebeneinander her zu laufen - was aber bestimmt auch vorkommt.
 
Oben