• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sidekick wieder ins archive

q en q

Geocacher
Wie kann jemand approV sein wen er noch nicht mall lesen kann.

Jets ist es schon dass zweite mall das er sidekick ins Archive wirft……und dan auch nog schreiben "Nun aber endgültig."

Und dass nach mehrmals mit ihm gemailed zu haben.

Ich denke er kann sich besser bemühen mit caches su über prüfen for er alles so einfach publiziert, en statt alles so einfach weg zuwerfen.


Grüsse,

Q&Q
 

adorfer

Geoguru
q en q schrieb:
Wie kann jemand approV sein wen er noch nicht mall lesen kann.

Mit so einem sachlichen Einstieg fällt die konstruktive Diskussion doch richtig leicht.
Und wenn auch noch eine URL (oder zumindest ein Wegepunkt in Klartext) angegeben wäre, würde das Posting für Außenstehende nicht als "Reviewer-Bashing im luftleeren Raum" wirken.
 

Antonius_

Geocacher
Um die beiden geht es:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3f411ce8-1a8a-478a-a969-32cf636cb07a
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a3065808-da06-4395-a83a-ae419f3be5d5
 

Ruhrcacher

Geowizard
q en q schrieb:
Wie kann jemand approV sein wen er noch nicht mall lesen kann.

Jets ist es schon dass zweite mall das er sidekick ins Archive wirft……und dan auch nog schreiben "Nun aber endgültig."

Und dass nach mehrmals mit ihm gemailed zu haben.

Ich denke er kann sich besser bemühen mit caches su über prüfen for er alles so einfach publiziert, en statt alles so einfach weg zuwerfen.


Grüsse,

Q&Q


Vielleicht hat er dich bloß nicht verstanden :???:
 

Carsten

Geowizard
Man muss schon sehr viel Chuzpe haben, um sich bei seit über einem halben Jahr nicht gewarteten Caches über eine Archivierung zu beschweren.
 

Fedora

Geowizard
Wenn etwas ewig nicht gewartet wird, landet es im Archiv, das ist allgemein bekannt.
Wenn man keine Zeit für Wartung hat, kann man keine Caches verstecken. Was bringt einem denn dieses Listing außerhalb des Archivs? Die Leute wollen suchen, aber fragen nur immer wieder nach, was denn nun ist - aber passieren tut nichts. Am 1. September sollte der Cache wieder da sein, dann ein bisschen verschoben, aber inzwischen sind es fast zwei Monate seit 1. September. Was erwartest du denn? Hattest doch wirklich lange Gelegenheit die Sache in Ordnung zu bringen.
 

adorfer

Geoguru
Tünnes und Hexe schrieb:
Um die beiden geht es:

Um "Batteries not included" ist's schade, aber wenn die Owner es nicht auf die Kette bekommen, das Ding auch regelmäßig(!) zu warten, dann bleibt nur das Archiv.
Es hat sie schließlich niemand gezwungen, einen wartungsintensiven Cache zu legen (oder zumindest einen, der ihre Wartungsfähigkeiten übersteigt.). Und jemanden, der es kann wurde auch nicht gesucht. Oder wollte es niemand adoptieren, der den Kampf mit dem niederländischen Jagdpächter aufzunehmen wagte?
 
A

Anonymous

Guest
Seit 25.3. deaktiviert, mehrfach vertröstet und doch nichts geschehen. Nun haben die Reviewer die Caches ins Archiv geschickt - wo ist das Problem? Mach sie wieder flott und maile die Reviewer an, dass die Caches wiederbelebt werden.
Batteries not included steht übrigens auch auf unser Wunschliste.
 

awema

Geomaster
... ist alles richtig.

Dennoch: der cache ist wegen seiner Strecke und Zeitintensivität im Sommer und Ende Frühjahr / Anfang Herbst gar nicht als Nachtcache zu schaffen - deswegen ist er in diesen zeiten oft auch (absichtlicht) disabled.

Dennoch: ich wundere mich über andere caches (ich kenne von hier konkrete Beispiele, führe sie aber nicht auf, da ich weder den cache noch den ownern zu nahe treten möchte und ihnen nichts will - dies soll nur beispielhaft sein), die oft über Monate hinweg disabled sind (zum Teil mit ähnlichen, auf jeden Fall aber nachvollziehbaren Gründen wie beim BNI) und wo es keinen reviewer / approver interessiert oder auffällt, dass es so ist ...

Nun erkläre mir mal einer: wie werden die reviewer überhaupt auf zu lange disabled oder nicht gefunden caches hingewiesen? Ich dachte bisher an ein automatisiertes Programm - dann dürften da ber entweder einige caches nicht "durchfallen" oder es stellt sich die Frage, warum diese nicht archiviert werden ...

Auch ich hatte schon einmal das Problem der drohenden Archivierung durch einen reviewer / approver und mußte leider auch feststellen, dass eine Kommunikation, eagl ob als note, über das Profil oder direkte email, NICHT statt findet - sie ist einseitig von mir aus und es wurde weder geantwortet, noch reagiert ...

Ich verstehe das nicht, denn ansonsten ist die Kommunikation mit den reviewern bei allen anderen anliegenden Sachen / Problemen bestens und ich freue mich darüber, dass man auf meine Antworten auch eingeht - es geht also!

... oder ist approv ein "Automat", den es eh nicht interessiert, was man posted oder mailed?

Wer kann mich aufklären?
 

TheRiddle

Geocacher
geht es eigentlich hier um die archivierung oder um approV?

jaja mit Reviewern hab ich auch zeitweise so meine probleme :D
 

jmsanta

Geoguru
Homer Jay schrieb:
Seit 25.3. deaktiviert, mehrfach vertröstet und doch nichts geschehen. Nun haben die Reviewer die Caches ins Archiv geschickt - wo ist das Problem? [...]

Fedora schrieb:
Wenn man keine Zeit für Wartung hat, kann man keine Caches verstecken. Was bringt einem denn dieses Listing außerhalb des Archivs?

Carsten schrieb:
Man muss schon sehr viel Chuzpe haben, um sich bei seit über einem halben Jahr nicht gewarteten Caches über eine Archivierung zu beschweren.



Interessant, dass hier die halbe Welt über zwei Caches diskutiert, die sie nicht kennt.
Es wurde Zugenüge geschrieben, daß für ie Caches die ganz schnellen mind. 8 Stunden und ggf. auch 3 Stunden mehr Dunkelheit benötigen. Im Sommer ist das einfach nicht zu machen. Die Stationen sind sehr liebevoll und techn. aufwändig gestaltet und erforden daher einen großen Wartungsaufwand. Die Ungeduld hat häufig Schuld!
 

Carsten

Geowizard
jmsanta schrieb:
Es wurde Zugenüge geschrieben, daß für ie Caches die ganz schnellen mind. 8 Stunden und ggf. auch 3 Stunden mehr Dunkelheit benötigen. Im Sommer ist das einfach nicht zu machen.

Kein Argument. Der Owner kennt seinen Cache und braucht nicht 8+3 Stunden Dunkelheit, um eine Wartung durchzuführen. Außerdem wird kaum eine Komplettwartung nötig sein, sondern nur an bestimmten Stationen. Selbst wenn er eine Komplettwartung macht, könnte er das über mehrere Tage verteilt durchführen. Wenn man solche aufwendigen Caches legt, weiß man im Allgemeinen vorher, dass der Wartungsaufwand nicht eben gering ausfallen wird. Damit muss man dann leben oder die Konsequenz in Kauf nehmen, dass der Cache wegen Nichtwartung im Archiv landet.
 

jmsanta

Geoguru
Carsten schrieb:
jmsanta schrieb:
Es wurde Zugenüge geschrieben, daß für ie Caches die ganz schnellen mind. 8 Stunden und ggf. auch 3 Stunden mehr Dunkelheit benötigen. Im Sommer ist das einfach nicht zu machen.
Kein Argument. [...]
Doch, selbstverständlich ist das ein Argument - aber "Spitzfindigkeiten" über die deutsche Sprache verkneife ich mir dann jetzt...
 

NC666

Geocacher
Natürlich bin ich über die Archivierung von BNI und Sidekick nicht gerade glücklich, ich hätte die Runde gerne noch ein zweites Mal gedreht.

Aber ein gewisses Verständnis für die Archivierung habe ich dann doch: der Owner hatte lange Zeit die Gelegenheit, den Cache wieder auf Vordermann zu bringen und es hätte sich sicherlich auch jemand gefunden, der dabei hilft.

Ich hoffe, dass jetzt alle Cacher aus der Gegend genug Respekt aufbringen, keine neuen Caches zu legen, die eine Reaktivierung behindern und das der q_en_q kurzfristig den BNI wieder fit bekommen (bevor die Nächte wieder kürzer werden, die Uhr tickt).

Chris
 

adorfer

Geoguru
jmsanta schrieb:
Carsten schrieb:
jmsanta schrieb:
Es wurde Zugenüge geschrieben, daß ...
Kein Argument. [...]
Doch, selbstverständlich ist das ein Argument
Wie gut, dass Du jetzt bei "Argument" bist und nicht versehntlich bei "Abuse".

Wobei ich durchaus davon ausgehe, dass Du verstanden hast, wie Carsten es gemeint hat. Eine Antwort "in der Sache" wäre durchaus nicht abwegig gewesen.
 

jmsanta

Geoguru
-jha- schrieb:
Eine Antwort "in der Sache" wäre durchaus nicht abwegig gewesen.
Das habe ich bereits, warum sollte ich das wiederholen, was als "kein Argument" bezeichnet wurde? An meiner Ansicht zu dem Thema hat sich seit dieser seltsamen Behauptung nichts geändert.
 

Carsten

Geowizard
jmsanta schrieb:
Das habe ich bereits, warum sollte ich das wiederholen, was als "kein Argument" bezeichnet wurde?

Das die suchenden Cacher 8-11 Stunden für die Absolvierung des Caches brauchen, ist aber nun mal kein Argument. Die Wartung macht der Owner. Und der weiß ohne lange zu suchen, wo welche Station zu finden ist und was zur Reparatur möglicherweise nötig ist. Außerdem kann er sich, wie bereits geschrieben, die Reparatur in Etappen einteilen, wenn er es in einer Nacht nicht schafft.. Oder willst du jetzt etwa behaupten, dass es seit dem 25. März 2008 in Summe nicht lange genug dunkel gewesen ist, um den Cache zu warten?
 

DocW

Geowizard
Wozu Eile bei der Cachereparatur, wenn der Cache sowieso nicht angegangen werden kann aufgrund fehlender Nachtlänge?
Im schlimmsten Fall muss er die ganze Arbeit mehrfach machen, denn die Beschädigungen sind nicht durch Cacher verursacht.

Ich kann q en q's Verstimmtheit sehr gut nachvollziehen! Anscheinend sind die Holländer eine andere Art der Kommunikation mit ihren Reviewern gewöhnt.

Und das theoretisieren um die Sache herum von Unkundigen hilft nur dem Postzähler und tut nichts zur Sache.

Ja, BNI ist und bleibt der beste Nachtcache, den ich bisher gemacht habe.
 

Carsten

Geowizard
DocW schrieb:
Anscheinend sind die Holländer eine andere Art der Kommunikation mit ihren Reviewern gewöhnt.

Dann möge der Owner mit den holländischen Reviewern kommunizieren. Laut Google Maps liegt der Startpunkt von BNI sowieso in den Niederlanden. Es darf gerne spekuliert werden, wieso als Land "Deutschland" eingetragen wurde. Die Listingkoordinate von Sidekick liegt laut Karte auch nicht mal 10m von der Grenze entfernt auf deutschem Gebiet. Die hätte man auch problemlos ein paar Meter weiter nach Westen legen können, schon wären andere Reviewer zuständig gewesen. Da frage ich doch mal ganz ketzerisch: Hat der holländische Reviewer die Caches vielleicht - weswegen auch immer - von vornherein abgelehnt?
 
Oben