• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Siegen-Wittgenstein Geocoin

crisb schrieb:
Also einen Coin in Form einer Lore fänd ich gar nicht schlecht.
Wäre mal etwas Abwechslung zu den runden und eckigen.
Damit könnte man auch andere Bergbaufreunde ansprechen und eine größere Auflage erzielen.
ACK. Ich bin zwar Loren-Tradi-Hasser, aber die Idee einer Coin in dieser Form finde ich cool. Ist mal was ganz anderes und sehr passend zur Region. Dann noch Hammer und Sichel ääääh irgendwas andere Bergbautechnisches sowie Krönchen und Fachwerk integrieren und ggf. auf die andere Seite ein Relief der Karte mit den einzelnen Gebieten vom Kreis. Einen typischen Siegerländer Ausdruck finde ich auch gut, welcher auch immer das sein mag... Die Schriftart außenrum sollte natürlich ordentlich und gut lesbar sein.

Soweit mal meine Meinung zum aktuellen Stand.

Gruß
Michael
 
OP
crisb

crisb

Moderator
Teammitglied
Schneller Entwurf, könnte man was draus machen denke ich.

Bild1.jpg
 

Team majung

Geocacher
:hilfe: Bevor ich mich schlagen lasse, wie es den anstatt mit der ?ore mit der Form eines Riewekochens oder Krüstchens :D
 
Team majung schrieb:
Bevor ich mich schlagen lasse, wie es den anstatt mit der Lore mit der Form eines Riewekochens oder Krüstchens :D
Hmm, ob man das in der Form noch erkennt? Eine Lore ist da glaube ich gängiger, auch wenn die zu anderen Gebieten passt. Der "Inhalt" der Lore, also die beiden Seiten, müssen dann den deutlichen Bezug zum Siegerland herstellen.

Aber wenn da Essen drauf ist, bekomme ich immer Hunger, wenn ich die Lore in der Hand habe... :roll:

Nodda
Michael
 

nkoch

Geocacher
MikeSierraTango schrieb:
Hmm [...] wenn da Essen drauf ist, bekomme ich immer Hunger, wenn ich die Lore in der Hand habe... :roll:

LOL

Vorschlag: Gibt es Geocoins mit Geruch? Dann ließe sich vielleicht ein Krüstchen oder Riewekooche doch noch realisieren, woah... ;)
 

Team majung

Geocacher
Ich habe gestern abend noch was rumgespielt und mal den Umriss vom Siegerland aus der Karte in Wikipedia rauszuschneiden. Soweit klappt das auch es fehlen nur noch die Feinheiten.
Auf die eine Seite habe ich ganz banal "Riewekoche, Eisenerz und Krüstchen". Auf die die andere Seite "Siegerländer Geocoin und Nodda".
Übrigens, dem Geruch wird gearbeitet. :roll:
gruss
 

hendyp

Geocacher
Hmm, Coin mit Siegerländer-Krüstchen-Geruch... :D

Ihr seid ja schon ganz schön fleißig :shocked: Ich werd mich mal am Wochenende hinsetzen, Ideen zu (virtuellem) Papier zu bringen.

Gruß,
hendyp
 

Aceacin

Geowizard
Ich hoffe, hier wird nicht wieder 'n Rieveplädsjer für'n Rievekooche verkauft. *g*
Ich glaube, da sind wir Siegerländer ganz eigen. *gg*
Überall sonst sind die Rievekooche (auch überall, wo man es so oder so ähnlich nennt) nämlich die Teile aus der Pfanne (Rieveplädsjer) und nicht das Teil aus der Backform. ;-)
 
Team majung schrieb:
Ich habe gestern abend noch was rumgespielt und mal den Umriss vom Siegerland aus der Karte in Wikipedia rauszuschneiden. Soweit klappt das auch es fehlen nur noch die Feinheiten.
Auf die eine Seite habe ich ganz banal "Riewekoche, Eisenerz und Krüstchen". Auf die die andere Seite "Siegerländer Geocoin und Nodda".
Hmm, also, Krönchen und Fachwerk sollten schon drauf. Und nicht so viel Essen ;) .

hendyp schrieb:
Hmm, Coin mit Siegerländer-Krüstchen-Geruch... :D
Ich vergleiche dann den Geruch der Coin mit dem Originalgeruch... gerne auch mehrere Versuche :D .

Gruß
Michael
 

Aceacin

Geowizard
EIne Coin hat ja immer 2 Seiten. Auf der Rückseite könnte ja z.B. noch Krönchen und/oder Kartenumriss drauf. ICh hab mal grad nen Vorschlag für die Vorderseite mit GIMP gebastelt. Könnte man als 3D-Münze machen, ähnlich wie bei der Nacht.der Vulkane-Coin :D
 

Anhänge

  • Riewekooche Coin.png
    Riewekooche Coin.png
    248,6 KB · Aufrufe: 602

Sonnenwinkler

Geocacher
Obwohl so ein Riewekooche schon was "Originales" und auch was "Originelles" ist... 'ne Lore kann auch im Ruhrgebiet stehen (ausserdem mag ich keine Loren)...

BTW: Das Foto aus dem Listing ist auch nicht original, da wäre ich also etwas vorsichtig... es sollte aber kein Problem sein, ein "richtiges, copyrightfreies" zu bekommen, da es den Riewekooche bei uns schon mal ab und zu gibt ;) und man ja ein Foto machen könnte...

Viele Grüße
Thorsten
 

Aceacin

Geowizard
Die Rückseite wäre dann ja frei gestaltbar...
 

Anhänge

  • Riewekooche Coin Back.png
    Riewekooche Coin Back.png
    102,9 KB · Aufrufe: 598
Also wenn ihr schon den Riewekooche nehmt, dann sorgt durch die Konturen dafür, das er auch erkennbar ist. Also auch für Sauerländer und Rheinländer und so in den Nachbargebieten :p . Sicherlich kann der Mäckes einen Referenzriewekooche streng nach Rezept liefern.

Ich selbst bevorzuge die Lore, auch wenn man die nicht essen kann. Leider bin ich am Stammtisch nicht da und kann nicht mitdiskutieren.

Gruß
Michael
 

Aceacin

Geowizard
Ich bin zwar am 18. in Siegen, aber auf 'nem Geburtstag. Kann daher auch nicht beim Stammtisch sein. Die Rückseite der Coin ist natürlich aufgrund der Perspektive nicht mehr erkennbar. Aber jede Medaille hat ja 2 Seiten. *g*
Naja, wenn was eigenes gezeichnet oder gebacken und abfotografiert werden muss, dann kommt vielleicht was Anderes bei heraus..

CU,
Aceacin
 
OP
crisb

crisb

Moderator
Teammitglied
Nicht wirklich, hendyp hat mir mal einen Entwurf gezeigt, den ich ganz gut fand.

Der kontaktierte Coin-Shop hat momentan Urlaub.
 
OP
crisb

crisb

Moderator
Teammitglied
Nach ein paar Mails mit Claudia von mygeocoin.de gibt es folgenden Zwischenstand:

Wir müssen mindestens 100 Coins abnehmen, der Rest würde dann im Shop verkauft.

Als Vorderseite wäre jetzt ein Fachwerkhaus angedacht. Dabei hätten die Balken die Farbe des Metalls, die Zwischenräume wären hellgelb oder weiß gefüllt. Alternative wäre ein Stolleneingang (bsp. Reinhold-Forster-Erbstollen). Finde die Idee mit dem Fachwerkhaus aber besser. Sieht sicher schick aus.

Auf der anderen Seite wäre eine Bergbauszene dargestellt. Dabei würde ich z.B. an Henner und Frieder denken. Darunter vielleicht der Spruch "Glück auf aus dem Siegerland" o.ä. Dazu bräuchten wir Fotos von den beiden. Vielleicht könnte jemand mit einer DSLR das übernehmen?

Was haltet ihr von diesen Ideen?
 
Oben