jmsanta
Geoguru
Huch, da gibt's schon den Zweiten.UF aus LD schrieb:Da ist noch einer, allerdings mit dem Sagenweg verglichen ein Quickie (31 km 1100 Höhenmeter)
Huch, da gibt's schon den Zweiten.UF aus LD schrieb:Da ist noch einer, allerdings mit dem Sagenweg verglichen ein Quickie (31 km 1100 Höhenmeter)
Neulich den "Pfälzer Sagenweg" (95 km ein Punkt) gemacht
Der Pfälzer Wald hat viele, anderswo sind auch welche. Guckst Du hier: Bookmarkliste Mehrtageswanderungenizaseba schrieb:Neulich den "Pfälzer Sagenweg" (95 km ein Punkt) gemacht
Ich finde es ungerecht, daß wir für so tolle Dosen 400 km fahren müssen, während andere sowas vor der Nase haben![]()
izaseba schrieb:Hallo Benne,
Ich kenne Deine Bookmarklist![]()
Manche haben wir schon gemacht, andere folgen im Urlaub![]()
Aber wie gesagt, alles soooo weit weg :hilfe:
Ach ja,
Du nimmst weitere Mehrtageswanderungen auf, auf wenn es eine Serie ist?
Ich hoffe Eigenwerbung stinkt nichtps:
NiederrheinWeg
Trracer schrieb:Wir müssen uns nicht selbstbetrügen, wenn ich in mein Profil schaue, dann sehe ich da viele Drive-ins und 1/1 Tradis mit 20m Fussweg. Ich mache auch gern mal eine schöne Rundtour oder einen Multi, wenn ich ehrlich bin bleiben diese auch mehr in Erinnerung.
Aber wenn ich mir hier einige Antworten so durchlese, sind Statistikcacher immer nur die Anderen. Wenn jeder mal in sich geht, so glaube ich ist dem nicht so.![]()
Schwiiza schrieb:Mir fällt auf dass Caches mitten im Wald zBsp. nicht häufig gefunden werden, ca 1 mal in 2 Monaten. Die Cacher die den Cache dann finden, lassen aber viel Lob liegen, sowohl in den Logs als auch im Logbuch.
Werden die Caches aber nur so wenig angegangen weil die Cacher zu faul sind, mal 3km durch den Wald zu stapfen, dafür eine riesen Box an einer schönen Location zu finden oder sind 4/5 der Cacher nur Statistiker?!
tootuffcajun schrieb:IUnd oftmals sind solche Caches ja auch zeitlich aufwändiger und lassen sich nicht wirklich planen... Einmal hab ich es sogar geschafft, mein Auto eine Stunde suchen zu müssen weil ich irgendwie an einer anderen Stelle wieder aus dem Wald gekommen bin und total die Orientierung verloren hatte...![]()
Es soll vereinzelt Leute geben, die noch keine Karten auf dem Gerät haben. Da kann es durchaus passieren, dass man an der Wegspinne vermeintlich in die richtige Richtung dem Pfeil nachrennt, dann aber feststellt, dass der gesuchte WP auf dem nahen Parallelweg, der aber 100m höher verläuft, liegt.Äääh du hast doch ein GPS?! Wie verläuft man sich denn damit?! Ich meine, ich schaffe vieles, aber das noch nie xD
Das ist ein interessanter Aspekt und man könnte ihn noch um Kurzlogs, gestempelte Logbücher, nicht gebuchte Trackables, ungünstige Parkerei und weitere Punkte ergänzen. Alles nur "husch husch", oder?Ich will mal noch einen ganz anderen Aspekt zum Thema "faule Geocacher" hinzufügen.
Das ist keine bescheuerte Idee, sondern eine wirkungsvolle Maßnahme!die zugegeben auch bescheuerte Idee im Hinterkopf gehabt, aus eigenen Tradis einfache ganz kurze Multis oder Mysteries zu machen
Ich auch. Macht aber anscheinend kaum noch jemand. In meiner Gegend überwiegen in jüngster Zeit die Tradirunden mit zum Teil inflationärer Cachezahl, wobei die Runden allerdings wirklich schön sind.Es wird ja auch geraten statt 10 Micros einen oder zwei Multis zu legen... Fände ich auch besser.
Was ist daran so bescheuert? Es muss ja nicht in Rechen- oder Knobelorgien ausarten, aber wenn es hilft, dass Listings wieder ernst genommen werden - besonders bei empfindlichen Verstecken - dann muss es wohl so sein.rudi_pd schrieb:... ich habe schon die zugegeben auch bescheuerte Idee im Hinterkopf gehabt, aus eigenen Tradis einfache ganz kurze Multis oder Mysteries zu machen, nur um die Leute zu zwingen, das listing zu lesen. Wer sich von dem ? dann sofort abschrecken lässt, hat halt Pech...
Das mache ich jetzt auch so, denn bei manchen Logs kann man regelrecht erkennen, daß das Listing nicht gelesen wurde, wozu gibt man sich da Mühe. Hier mein neuester Cache, als Beispiel.steingesicht schrieb:Was ist daran so bescheuert? Es muss ja nicht in Rechen- oder Knobelorgien ausarten, aber wenn es hilft, dass Listings wieder ernst genommen werden - besonders bei empfindlichen Verstecken - dann muss es wohl so sein.