• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sinnvolle Anzahl Trackpoints

smo

Geomaster
Hallo,
ich ueberlege mir einen Garmin eTrax zuzulegen. Zum einen moechte ich damit mal ins Geocaching reinschnuppern, hauptsaechlich aber Boootstouren und Wanderungen aufzeichnen (mit gpsdrive fuer Linux http://www.gpsdrive.cc). Nun lese ich dass das eTrax 1500 Tarckpoints kann, das Geko 201 aber 10.000. Ist schon ein gewaltiger Unterschied, nur ist das auch sinnvoll? Wie weit kommt man denn mit 1.500 Trackpoints? Ich haett ja schon lieber das eTrax, weil ich dafuer schon Akkus hab und es auch bisschen guenstiger ist und bis auf den etwas schlechteren Empfang wirds ja hier auch gut gelobt.

Viele Gruesse
Steve
 

BlackyV

Geowizard
smo schrieb:
Wie weit kommt man denn mit 1.500 Trackpoints?
Das ist eine Frage der Konfiguration: wenn man dem Gerät mitteilt, dass es alle Sekunde einen Punkt speichern soll, dann kommt man nicht so weit wie wenn das Gerät einen Punkt speichern soll, wenn man sich 10m bewegt hast (oder hast du ein schnelles Boot :wink: )?
Die Trackpunkte lassen sich auch (z.B. täglich) in benannte Tracklogs speichern, danach stehen wieder 1500 Punkte im automatischen Tracklog zur Verfügung.
 

Gagravarr

Geomaster
Das ist vor allem eine Frage der Anwendung:

Szenario 1: Du willst das GPS nur zur Navigation einsetzen, wissen wohin Du musst und wo Du bist - die Anzahl der Trackpoints spielt keine Rolle.

Szenario 2: Du willst wissen, wo Du warst (also die Tracks wirklich aufzeichnen), machst aber aber nur Tagestouren und kleine Wanderungen - die 1500 Trackpints sollten ausreichen.

Szenario 3: Du machst zwei Wochen Trekking-Urlaub und willst Deinen kompletten Tourverlauf dokumentieren - da sind selbst 10000 Trackpoints zu wenig. Hier hilft dann ein PDA zum allabendlichen Abspeichern der Trackpoints zwischendurch.

Die von BackyV genannten Einstellungen verändern die Genauigkeit der Aufzeichnung, je genauer, um so mehr Trackpoints muss das Gerät abspeichern können. Beim Speichern des aktiven Tracklogs innerhalb des Gerätes gehen übrigens meist eine Menge Infos verloren (Höhe, Geschwindigkeit, Genauigkeit), für detaillierte Dokumentationen von Tracks ist diese Methode nicht empfehlenswert.
 
OP
S

smo

Geomaster
Also ich brauchs einfach nur um eine Route aufzuzeichnen,z.B. als Erinnerung oder fuer nen Reisebericht um das bisschen zu visualisieren, ich wollte das Ding nur nicht jede Stunde auslesen muessen. Ob 50 Meter genauigkeit dafuer ausreichen? Das ganze spielt sichgroesstenteils auf Kanaelen und Fluessen ab, ab und an mal ein See zwischen 30 und 100 km. Das Boot ist allein schon 18 Meter lang, da waere ja 10 Meter nicht so sinnvoll, oder? Bei 50 Meter kaeme ich auf voellig ausreichende 75 km..

Viele Gruesse
Steve
 
Und mal wieder: Die Angabe auf der Garmin-Seite ist veraltet, das aktuelle etrex hat genauso viele Wegpunkte und Tracklog-Punkte wie das Geko.
 
OP
S

smo

Geomaster
Oh, danke Snüffelstück, dann kann ich den ja bedenkenlos nehmen.

Viele Gruesse
Steve
 
Oben