• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Skalierungsfaktor Kartendownload / wms-Dateien

arbor95

Geoguru
CW überprüft beim Download der Karten den eingegebenen Skalierungsfaktor gegen die min/max- Einstellungen aus der wms-Datei. Allerdings wird da wohl noch ein Faktor (?Pixelgrösse) mit eingerechnet, sodas die beiden Werte nicht identisch sind.

Kann mir das mal jemand schnell erklären!?
 

MiK

Geoguru
Einmal wird die Seitenlänge des Pixels als Basis genommen und einmal die Diagonale.

Ich glaube der WMS rechnet mit der Diagonalen und wir intern mit der Seitenlänge.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
muss das so sein?
z.B.
Ich gebe beim KartenDownload an SF 4,5.
Ich erhalte als Fehlermeldung : Der WMS-Server kann höchstens SF 3,ungerade.
Ich schaue in die wms-Datei : Da steht Maximum ist 4,5

Oder so ähnlich. Hatte mich am Anfang z.B. bei dem Übersichtskarte laden fürchterlich verblüfft. Da wird ja immer mit SF 30 geladen und in der wms-Datei stand auch so ein Wert drin. Und es kam "trotzdem" ne CW Fehlermeldung.
 

MiK

Geoguru
Ich weiß nicht genau, welche Einheit wir in der WMS-Datei verwenden. Das Problem kommt wohl von Rundungsfehlern beim hin und her rechnen. Für die Oberfläche sollten wir auf jeden Fall bei der Einheit bezogen auf die Seitenlänge bleiben. Und da der WMS wohl (teilweise?) mit der Diagonalen rechnet, muss eben umgerechnet werden.

Dein Beispiel: Der WMS kann 4,5. Umgerechnet auf die Seitenlänge ( geteilt durch Wurzel 2) sind das eben 3,18198...

Eigentlich ganz klar. Man darf nur nicht in die WMS-Datei schauen (oder wissen, dass man das umrechnen muss).

Die Übersichtskarte wird übrigens nicht mit einem festen Wert geladen, sondern so, dass möglichst der ganze Bereich mit einer Karte erfasst wird.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
mit der Übersichtskarte hast du recht.

Bei der Fehlermeldung sollt man wieder mit Wurzel 2 multiplizieren. Sonst kriegt man ja keinen Zusammenhang hin und grübelt. Die wms-Datei ist ja die einzige Stelle zum Nachschauen.

Ansonsten könnt man gleich bei der Eingabe ne Prüfung durchführen und nicht erst die Downloads starten und dann im "schwarzen Fenster" die Meldung pro Karte ausgeben.
 

MiK

Geoguru
Die Fehlermeldung erfolgt doch in der gleichen Einheit, wie die Eingabe. Und in die WMS-Datei schaut der Normalanwender nicht. Wenn man es vorher schon anzeigen wollte, dann würde man es für die Anzeige umrechnen.

Es gibt dabei eben zwei Ebenen. Die eine für die Nuterinteraktion und die andere für die Kommunikation mit dem Server. Jeweils brauchen wir verschiedene Einheiten. Und in der WMS-Datei ist es eben so gemacht, dass man die Angaben vom Server direkt eintragen kann ohne sie umrechnen zu müssen. Es ist jeweils an die eigentlich total getrennten Anwendungsgebiete "WMS-Datei erstellen" und "WMS.Server nutzen" angepasst.

Womit Du Recht hast ist, dass dies direkt nach der Eingabe gecheckt werden sollte. Und vielleicht kann man neben dem Eingabefeld den aktuell möglichen Bereich anzeigen.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Vielleicht hät ich mal die readme_wms.txt lesen sollen.

Danke für die Infos.

(todo: Bereichsanzeige)
 

pfeffer

Geowizard
Es ist ein allgemein akzeptierter Feature Request, zwischen den WMS, deren BoundingBox das Zentrum abdeckt, und den anderen eine Trennlinie einzufügen.

Wer es macht?
Araber95, magst Du Dich mal versuchen?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
pfeffer schrieb:
...., und den anderen eine Trennlinie einzufügen.

Das mit der Trennlinie werd ich wohl hinbasteln können.

Wegen der Skalierung, hab ich grad noch mal gespielt:
habe also in die wms 0 bis 6 eingetragen.
erhalte bei der Eingabe von SF 5 : Tut mir leid , nur im Bereich 0 bis 4,24 eingegeben.
ich also fleissig 4,24 eingegeben:

Siehe da : im schwarzen Fenster erscheint pro Download SF 4,27 sei zu gross!!!
Hab ich aber gar nicht eingegeben!
?! Automatische Reduktion auf das "wirkliche" Maximum !?
 

pfeffer

Geowizard
araber95 schrieb:
pfeffer schrieb:
erhalte bei der Eingabe von SF 5 : Tut mir leid , nur im Bereich 0 bis 4,24 eingegeben.
ich also fleissig 4,24 eingegeben:

Siehe da : im schwarzen Fenster erscheint pro Download SF 4,27 sei zu gross!!!
Hab ich aber gar nicht eingegeben!
?! Automatische Reduktion auf das "wirkliche" Maximum !?
Ja, diese praktische Funktionalität hat mirabilos kürzlich eingebaut. Funktioniert hoffentlich auch mit dem Minimum?

Gruß,
Pfeffer.

EDIT: was mich allerdings wundert: 4,24 und 4,27 sind ja schon mehr als einfache Rundungsdifferenzen. Da muss man mal gucken, wo das herkommt bzw. sehen, dass es einheitlich wird. Ich vermute, dass die Unterschiede daher kommen, dass die Entfernungen unterschiedlich präzise berechnet werden. Insbesondere wenn die Projektion keine (einigermaßen) entfernungstreue ist, dann kann die Diagonale eines Pixels von Wurzel 2 seiner vertikalen Kantenlänge abweichen.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
was heisst kürzlich. Ich hatte hier die V 1532. Werd aber dann mal die aktuelle nehmen!
 
Oben