• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Slider - Diskussion, ist c:geo überhaupt nicht intuitiv?

Teleskopix

Geowizard
Das mit Kurz/Langklick ist nicht gängig, aber man kann ja in den Einstellungen einstellen was als Kurz und was als Lang ausgewertet wird. Also besteht in Möglichkeit, das in den Standarteinstellungen, die bei einer Erstinstallation vorgegeben sind Werte für ein Langklick einzustellen die "jenseits von Gut und Böse" sind. Will damit sagen einen Wert für Langklick vorzugeben den kein normaler User erwartet, also presse die Taste für 1 Minute oder sowas. Dann ist die Funktion Langklick für die Newbees erstmal nicht vorhanden.
Wer dann die Anleitung/Wiki liest, kann die Werte dann ja ändern und Kurz+Langklick nutzen.
 

Longri

Geoguru
Na das ist einfach, denn Settings Eintrag gibt es ja schon, hier muss nur der default Wert hoch gesetzt werden.

Die Frage ist nur, macht man sonst noch etwas mit lang Click?

Die Einstellung gilt für alle.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Koblenzer

Geomaster
Danke für den Hinweis, darauf muss man erst mal kommen! Werde ich nachher gleich mal ausprobieren. Wenn das so geht, müsste es aber genau anders herum voreingestellt sein. Experten können sich das ja gerne so anpassen, aber für Einsteiger sollte das möglichst nur ein Klick-Typ sein.
 

Teleskopix

Geowizard
Longri schrieb:
Na das ist einfach, denn Settings Eintrag gibt es ja schon, hier muss nur der default Wert hoch gesetzt werden.

Die Frage ist nur, macht man sonst noch etwas mit lang Click?

Die Einstellung gilt für alle.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
In der "normalen" Bedienung wüßte ich nichts, was nur mit Langklick zu erreichen wäre. Aber ich nutze Solver nicht, daher die Frage gibt es in Solver 1 und 2 Eingaben die nur mit Langklick funzen?
 

Teleskopix

Geowizard
arbor95 schrieb:
ich will das nicht missen, so wie es jetzt ist. Auch Anfänger gewöhnen sich da schnell dran.
Mir geht es nur darum das Newbees einen "leichteren" Einstieg bekommen, ich will Kurz/Langklick nicht wegrationalisieren. Meine Idee ist es, Kurz/Langklick erst durch Veränderung der Grundeinstellungen nutzbar zu machen. Ein Newbee kann dann im ersten Moment nur Kurzklick, erst wenn er in den Einstellungen die Werte dafür ändert, kann er Kurz/Langklick.
 

Koblenzer

Geomaster
Habe mir jetzt mal testweise den Langklick-Wert raufgesetzt. Musste allerdings ACB beenden und neustarten damit das wirkt.
Das Schlimme ist ja nicht nur die Lang-/Kurzklick-Problematik, die es Einsteigern erschwert. Nein, je nachdem ob man vorher in einer anderen Ansicht ist geht ja nicht das Menü auf, sondern wechselt zuerst die Ansicht. Dann muss man nochmal fürs Menü drücken. Also sind die Buttons von Ihrer Auswirkung sogar in ihrer Reaktion quasi dreifach belegt, je nach Ausgangspunkt. Und dann gibt es noch den Tools-Button, bei dem keine Ansicht wechselt sondern gleich das Menü aufpoppt. Das ist nicht durchgängig bzw. logisch. Würde an dieser Stelle vorschlagen, die (vorhandenen) Fieldnotes beim ersten Klick auf den Tools-Button anzuzeigen. Dann ist zumindest das Verhalten beim Ansichtswechsel gleichgezogen und bei allen Buttons einheitlich.
 

Longri

Geoguru
Ok mache ich. Und ob ein Button zu einer View wechselt oder ob ein. Menü auf geht, erkennt man an den drei Punkten.

Gibt es hier jemanden der sich mit Videoschnitt und oder Presentationen auskennt?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Homer-S

Geomaster
Eine kurze Frage, ist von der Langklickeinstellung auch das "Einfügen" im Solver oder das Text auswählen in der Beschreibung betroffen?

Und zu der Diskussion mit der dreifach Belegung, wieso pocht ihr so vehement auf die Neuen die angeblich nicht damit zurecht kommen? Andre hat doch klar gesagt er will nicht most used in class werden aber ich würde ihm und dem Programm schon ein nahe best in class attestieren.
 

Longri

Geoguru
Danke für den Wink!

Natürlich sind das KopiePaste auch davon betroffen.

Deshalb habe ich die gerade gemachte Änderung der default Zeit wieder zurück genommen.
Aber FieldNote als default auf dem Tool Button habe ich schon geändert, warte hier aber doch noch auf ein Veto, oder auch nicht.

Morgen geht’s zur IFA und danach kann ich diese Änderung gerne hochladen!

Gruß Andre
 

Koblenzer

Geomaster
ACB ist ein tolles Programm fürs Geocachen, vielleicht sogar das beste. Es ist einfach nur schade, wenn aufgrund komplizierter Bedienung die Leute verschreckt werden und die App schlechte Bewertungen bekommt. Ich habe das selbst bei Bekannten erlebt, aber auch die Kommentare im Play-Store sprechen Bände. Hier ein paar Ausschnitte:

"Die Bedienung dieser App ist zwar am Anfang gewöhnungsbedürftig."

"Nachdem ich erst vermutet hatte, dass die App nicht funktioniert und eine relativ schlechte Bewertung dafür abgegeben habe, muss ich diese nun zum besseren hin korrigieren. Nach einiger Einarbeitung offenbarte sich mir das volle Potential der App. An Funktionen magert es hier sicherlich nicht. Die Bedienung ist allerdings sehr umständlich, daher auch erst die Vermutung, dass die App nicht klappt, da die verwinkelte Menüführung mit spärlichen vier Buttons auf den ersten Blick nicht zu verstehen ist. Falls die Bedienung noch besser wird, mit einer verständlicheren GUI, wären 5 Sterne voll verdient."

"Habe die Anfänge von CacheBox noch mitbekommen. (auf Windows Mobile). Mittlerweile erscheint mir das Tool zu überladen. Wenn man eigentlich ein Handbuch braucht, um eine einfache Sache wie Geocachen zu machen, dann ist es einfach zu viel des Guten. Zu viele Einträge in Listen und zu viele Menüpunkte erschlagen den Benutzer. Das ist abschreckend!"

"Die etwas unkonventionelle Steuerung geht mit der Zeit recht flüssig."

"Anfangs musste ich mich ziemlich umgewöhnen, aber das war es wert."

"DroidCachebox läuft nicht rund und die Bedienung ist das letzte."

Daher sollte daran gearbeitet werden, dass die Einstiegshürde in ACB nicht zu hoch ist. Natürlich ohne auf Profi-Funktionen zu verzichten oder es für die erfahrenen Nutzer umständlicher zu machen.
Aktuell ist Cachebox im Play-Shop mit 3,9 Sternen bewertet. Das ist eigentlich zu wenig, es hätte mehr verdient!
 

Teleskopix

Geowizard
Wer so an Geocachen herangeht "Wenn man eigentlich ein Handbuch braucht, um eine einfache Sache wie Geocachen zu machen, dann ist es einfach zu viel des Guten." ist imho eine Gefahr für die Menschheit.
Ich cache seit 2005 und kann ganz klar sagen, es gibt genug Caches, da braucht man entweder super gute Hints, oder man sollte das Thema studiert haben. Eine Aussage wie "so was einfaches" zeigt NULL AHNUNG, und sehr viel EINBILDUNG.
 

klausundelke

Geowizard
Vielleicht könnte man direkt nach der Installation erst mal einen Anfänger Mode aktivieren wo nur die wichtigsten Funktionen freigeschaltet sind und per Konfiguration den Profimodus aktivierbar machen?
Ansonsten finde ich die Kritik nicht wirklich gerechtfertigt! Einerseits will man möglichst viele Funktionen auf der anderen Seite aber soll sich alles auf Anhieb und ohne Einarbeitung sofort erschließen.... das passt einfach nicht zusammen.
Ich persönlich hab lieber 4 große Button zum wählen der Funktionen als 10 kleine die man mit den Fingern nicht gescheit trifft. Auch wenn das gewöhnungsbedürftig ist.
 

Homer-S

Geomaster
Ich lese da aber auch raus, dass diejenigen die sich etwas ernsthaft mit ACB beschäftigen damit gut zurecht kommen und es als Gut bis Sehr gut einstufen
 

klausundelke

Geowizard
@Teleskopix
Genau das mein ich: Da wird die App geladen aber man will sich nicht wirklich mit dem Thema beschäftigen sondern das muss alles von alleine gehen. Am besten wäre das Programm hebt die Dosen auch noch selbst... das sind dann genau die Kandidaten die Stationen erst mal zerlegen bevor die das Listing lesen. Weil wenn man erst ein Listing lesen muss um so eine einfache Sache wie....
 

kallenebel

Geocacher
Koblenzer schrieb:
ACB ist ein tolles Programm fürs Geocachen, vielleicht sogar das beste.

Aktuell ist Cachebox im Play-Shop mit 3,9 Sternen bewertet. Das ist eigentlich zu wenig, es hätte mehr verdient!

Da stimme ich dir voll zu!

Koblenzer schrieb:
Es ist einfach nur schade, wenn aufgrund komplizierter Bedienung die Leute verschreckt werden und die App schlechte Bewertungen bekommt.

Da stimme ich nun überhaupt nicht zu:

Der Begriff "komplizierte Bedienung" ist eine reine subjektive Behauptung. Ich behaupte dagegen genauso allgemein:

- ACB IST INTUITIV (genauso wie andere Programme)!
- ACB IST NICHT KOMPLIZIERT(er als andere Programme)!

Den Einarbeitungsaufwand muß man bei jedem Programm leisten.

Macht doch bitte hier ein wirklich AUSGEZEICHNETES Programm nicht schlecht !
 

kallenebel

Geocacher
Teleskopix schrieb:
ADas mit Kurz/Langklick ist nicht gängig

Das stimmt m. E. nicht so ganz, denn

- wenn ich mein Android ein-ausschalten will benötige ich den LANG-KLICK.

- wenn ich mein Android aufwecken will benötige ich den KURZ-KLICK.

Das Problem hat aber jeder Neueinsteiger: Denn woher weiß ich was wie funzt?

Das Wissen kann man sich eben nur über ausprobieren und testen selbst aneignen, das kann einem niemand abnehmen.

Oder man fragt halt nach...

...und in diesem Forum ist bisher noch keine Frage über und zu ACB unbeantwortet geblieben.

Auch das ist für mich ein wesentliches Kriterium für mein ACB-Treue!
 

kallenebel

Geocacher
Homer-S schrieb:
Ich lese da aber auch raus, dass diejenigen die sich etwas ernsthaft mit ACB beschäftigen damit gut zurecht kommen und es als Gut bis Sehr gut einstufen

Insofern muss man auch die Foreneinträge schon genau betrachten und die Qualität der Aussagen überprüfen und entsprechend bewerten.
 

storc

Geomaster
Ich lese hier auch schon eine Weile interessiert mit. Ich bin z.Zt. eher bei Locus und c:geo hängen geblieben, aber habe mir ACB auch mal angeschaut. Allerdings fand ich auch die Bedienung etwas ungewohnt. Man muss sich erst mal zurechtfinden. Ob man hier an den Bedienkonzepten der Vorgänger auf anderen Betriebssystemen festhält oder sich an die Androidguidlines hält, hat beides seine Vor- und Nachteile. Aber um (mehr) Androiduser "abzuholen" wäre wohl das zweite geschickter.
Es gibt ja so ein Spruch im UI-Design "Don't make me think". Hart ausgedrückt, wenn ich erst überlegen muss, wie ich eine Aufgabe mit einem Programm erledige, hat das UI seinen Zweck nicht erfüllt.
Das Geocaching beliebig komplex ist, ist hierbei die Herausforderung. Vom "Zeige mir, welche Caches in der Nähe sind und los" bis zu "Offline Maps, PQs verwalten, WPs anlegen, projizieren, Solver, ..." gibt es da viele Abstufungen. Und den Spagat zwischen Anfänger und Profi muss man auch noch irgendwie hinbekommen.
Vielleicht die Anwendungsfälle priorisieren und die einfachsten / häufig genutzen so einfach wie möglich (mit defaults) erschlagen.
 
Oben