• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Slider - Diskussion, ist c:geo überhaupt nicht intuitiv?

ssschmittt

Geocacher
Koblenzer schrieb:
ACB ist ein tolles Programm fürs Geocachen, vielleicht sogar das beste.
....
Aktuell ist Cachebox im Play-Shop mit 3,9 Sternen bewertet. Das ist eigentlich zu wenig, es hätte mehr verdient!
Auch wenn kallenebel Deiner Aussage zustimmt, sie ist komisch.
Die Bewertung ist das was sie ist. Nämlich eine Zusammenfassung der Meinungen eines Teils der Nutzer. Die ist, sobald genug qualifizierte Kommentare abgegeben wurden, immer richtig.
Wenn eine Partei nur 4,9% der Stimmen bekommt, ist das nicht "eigentlich zu wenig", sondern genau was sie verdient.
Wenn eine Aktie 47,11€ kostet, ist sie weder unter- noch überbewertet, sondern exakt das der Markt aktuell bereit ist für diese Aktie auszugeben.
Und back to geocaching: Wenn ich einen "supertollen" Cache, bei dem ich meine besten Ideen verarbeite lege, und dieser 2,0 bei GCVote und 0% Favoritenpunkte bekommt, dann ist nicht die Cachergemeinde dämlich, sondern ich habe "den Kunden" komplett falsch eingeschätzt.
Alles andere ist das Pipilotta-Prinzip. (Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt!)
 

ersthelfer

Geocacher
Auch wenn ich jetzt wieder der Böse bin:

Vor langer Zeit hat Longri hier gefragt, wie er die Menü's aufbauen soll.
Viele haben mal kurz 5 Minuten nachgedacht und hier ihre Wünsche in Forum geschrieben. So wie es sich der Großteil gewünscht hat, wurde die Menüstruktur dann auch angelegt.
Jetzt merken die Leute, dass 5 Minuten nachdenken wohl nicht ausgereicht hat um ein so vielfältiges Thema gründlich zu erarbeiten.

Jetzt kommt wieder mein üblicher Spruch: "Cachebox ist Open Source"
Und dann kommt die übliche Entgegenhaltung: "ja, aber wir können nicht programmieren".

Das tolle ist, diese Ausrede zählt diesmal nicht.
Wie wäre es wenn sich mal ein paar "Nichtprogrammierer" zusammen setzen und mal ein "richtiges" Bedienkonzept ausarbeiten und zwar so, dass es den ganzen Anforderungen gerecht wird.

Und wenn mal "richtig" geklärt ist, wie es funktionieren soll, wird es für die Programmierer auch recht einfach sein, das umzusetzen.

Das bedeutet natürlich, dass einige Leute mal "richtig" Arbeit investieren müssen und nicht alles, mit einem 3 zeiligen Eintrag hier im Forum, erledigt ist.

Bitte "verheizt" unsere wenigen Programmierer nicht damit, dass sie alle 6 Monate die Menüstruktur umstellen müssen, denn ich glaube die haben auch genug anderes zu tun......
 

Koblenzer

Geomaster
Die Bedienung ist doch eigentlich fast gut wie sie ist. Nur sollte man von der Mehrfachbelegung bzw. das unterschiedliche Verhalten der Buttons absehen. Mir erschließt sich bis heute nicht, wozu die abgespeckten Langklick-Menüs überhaupt noch nötig sind, da die entsprechenden Einträge doch auch bei Kurzklick mitkommen. Vielleicht mag mir jemand den Sinn erklären?
 

Longri

Geoguru
Nicht jeder hat so ein Großes Display wie Du. Bei kleinen Displays muss man erst scrollen, was ich weiter oben erläutert habe.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

nothelfer

Geomaster
ssschmittt schrieb:
Das bedeutet natürlich, dass einige Leute mal "richtig" Arbeit investieren müssen und nicht alles, mit einem 3 zeiligen Eintrag hier im Forum, erledigt ist.
Bitte "verheizt" unsere wenigen Programmierer nicht damit, dass sie alle 6 Monate die Menüstruktur umstellen müssen, denn ich glaube die haben auch genug anderes zu tun.

Ich bin auch dafür, dass hier konstruktiv diskutiert wird. Wenn jemand unzufrieden ist oder Verbesserungsvorschläge hat, soll er (oder sie?) dazu konkrete Vorschläge machen. Die kann man hier zur Diskussion stellen und/oder gleich in die Roadmap eintragen.

Das hat doch bisher bei diesem Projekt auch gut funktioniert und diese aktive Mitarbeit ist auch ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Projekt ACB.

Verallgemeinerungen vom Hörensagen aus dem Store helfen auch hier keinem weiter und führen eher zur Verunsicherung und Demotivierung bei den "Machern". Bei Foreneinträgen habe ich immer wieder festgestellt, dass es dort sowohl konstruktive Kritik als auch destruktiv-nörgelnde Frusteinträge gibt. Die konstruktiven Einträge halte ich für beachtenswert: die müssen dann nur noch entsprechend ausgewertet und in konkrete Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden.
 

Teleskopix

Geowizard
Nachdem jetzt Kurz/Langklick geändert ist, die Gesten auch auf Wunsch zuschaltbar sind, sollten Newbees schon leichter zurechtkommen.
Vielleicht kann man auf der Startseite, also die Seite die angezeigt wird nachdem man seine *.db3 gewählt hat noch einen Hilfe-Button einbauen, der einen zu http://team-cachebox.de/index.php/de/uebersicht/cachebox-fuer-android/bedienung
oder http://team-cachebox.de/index.php/de/kurzanleitung weiterleitet.
Ich bevorzuge zwar die ausführliche Anleitung, aber das mag Longri und Ging-Buh ggf. anders sehen. Vielleicht wäre auch ein QuickButton "Help" der den Browser mit eine der beiden URL öffnet eine gute Idee. Wenn ich eine App noch nicht kenne, drücke ich gerne mal auf "Hilfe", statt einfach "sinnlos" rumzutippen. Natürlich müßte solch ein Quickbutton bei der Erstinstallation gleich angelegt werden, man kann ihn ja da später in den Einstellungen entfernen. Am besten gleich als erster Button oben links.
Das verhindert zwar nicht, das die App der ein oder andere nicht als intuitiv ansieht, aber er kann dann in der Bewertung nicht schreiben, verstehe ich nicht und Anleitung "gibt es nicht".
Da bleibt dann nur "gefällt mir nicht und Anleitung lesen mag ich nicht".

@Anleitungs/WikiSchreiber (mich eingeschlossen)
Wir sollten das mit dem Kurz/Langklick nochmal etwas "aufdröseln" da der Langklick i.d.R. nur eine der häufigen Auswahlmöglichkeiten bringt, der Kurzklick alle Möglichkeiten (dafür muß man dann scrollen).
 

kallenebel

Geocacher
Teleskopix schrieb:
zu http://team-cachebox.de/index.php/de/uebersicht/cachebox-fuer-android/bedienung
oder http://team-cachebox.de/index.php/de/kurzanleitung weiterleitet.

Habe da mal reingeschaut und bin angenehm überrascht, was da schon alles drin steht.

Eine Verlinkung ist zwar grundsätzlich gut, aber bei kleinen Smartphones ist die Übersichtlichkeit nicht so gut.

Vlt. reicht ja auch nur ein Hinweis auf die Hilfeseiten
 

Teleskopix

Geowizard
kallenebel schrieb:
Teleskopix schrieb:
zu http://team-cachebox.de/index.php/de/uebersicht/cachebox-fuer-android/bedienung
oder http://team-cachebox.de/index.php/de/kurzanleitung weiterleitet.

Habe da mal reingeschaut und bin angenehm überrascht, was da schon alles drin steht.

Eine Verlinkung ist zwar grundsätzlich gut, aber bei kleinen Smartphones ist die Übersichtlichkeit nicht so gut.

Vlt. reicht ja auch nur ein Hinweis auf die Hilfeseiten

Dann sollten/könnten wir auch eine Seite erstellen, die man auf kleinen Smartphones lesen kann,
es ist imho wichtig, das die User die Bedienprobleme haben sofort eine Hilfe erhalten. Dann geht auch die Zahl derer zurück die in GGPLay mit 1 und 2 Points voten.
 

Wolli

Geocacher
Hallo zusammen

ich verfolge die Diskussion jetzt schon eine Weile. Seltsamerweise habe alle Recht, was es so schwer macht, eine einfache Lösung zu finden.
Mir tut es in der Seele weh, wenn in G-Store eine durchschnittliche Bewertung von 3,9 steht.
Für mich müsste da mindestens eine 4,9 stehen.

Ich nutze Cachebox seit Wincachebox und bin total begeistert wie das Programm sich weiter entwickelt hat. Meiner Meinung ist ACB das leistungsstärkste Geocaching Programm überhaubt und die Entwickler haben hier absolute super Arbeit "abgeliefert". Um alle Funktionen zu verstehen und zu nutzen ist ein Lesen der Bedienungsanleitung unerlässlich.

Aber:
Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Cacher auf Cachebox "umgestellt". Keiner dieser Cacher hätte Cachebox ohne meine Hilfe zum Laufen gebracht.
Bei allen war nicht die Bedienung das eigentliche Problem, sondern die Installation.
Alle dachten, wenn sie das Programm heruntergeladen und installiert haben, könnten Sie gleich mit dem Cachen los legen. Ging aber nicht, denn es fehlten die Karten und die dazugehörigen "Design-Xml's".
Ich weiss nicht ob das immer noch so ist, denn die letzte komplette Neuinstalltion ist schon eine Weile her.....

Gut finde ich den Vorschlag einer "Starter-Einstellung". Diese sollte immer zum Tragen kommen, wenn Cachebox das allererste Mal installiert wird.
Diese Erstinstallation sollte folgendes beinhalten:
- Abfage der gewünschten Sprache
- Automatisches Laden einer einfachen Deutschlandkarte (wegen Datenvolumen)
- Default XML (am Besten Volatile.xml)
- Quittbuttons einstellen (Beschreibung, Wegpunkte, Zeige Logs, Fieldnotes, Hinweis,Spoiler)
- Ein Beispielcache (GPX-Datei inkl. Spoiler und Hint, könnte auch ein Fake-Cache
sein)
- Einstellung der GC-API Funktion (mit dem Hinweis dass leider nur Premiummember diese
Möglichkeit haben)

Nach der Installation die Kartenansicht öffnen und den "Default Cache" auf der Karte zeigen.

Jetzt könnte der Cacher eigentlich loslegen. Aber es fehlen ja noch ein paar Dinge:

1. eine bessere Karte für Deutschland oder andere Länder
2. Hochladen von eigenen GPX-Files inkl. eventl. Spoiler in Cachebox per Hand (also von einen Verzeichnis des PC's) oder auch per GC-API
3........

Um dies zu realisiern, könnte auf der Oberfläche ein Button "Erste Schritte" sein, Dieser sollte aber auch ausgeblendet werden können ohne dass man in das Einstellungsmenü muss.
Was könnte dieser Button leisten.

Beispiel Karte laden.
"Du möchtest eine bessere Auflösung der Karte. Dazu hast Du zwei Möglichkeiten.
1. Du lädst die gewünschte Karte direkt auf dein Mobilphone, Tablet usw. (ACHTUNG: Hohes Datenvolumen). Dann folge dieser Anweisung ....

2. Du lädst die Karten zuerst auf deinen PC um sie anschließend auf dein Mobilfon, Tablet usw. zu übertragen. Dann folge dieser Anweisung....

Beispiel Anweisung 2

a) Lade die gewünschte Karte z.b. von der Seite: http://www.openandromaps.org/downloads/deutschland auf deinen PC.

b) Übertrage nun die heruntergeladene Datei in den Ordner Cachebox/Kartenimport deines Mobilfon. Anschließend drücke START

START sollte dann die Kartendatei entzippen, die MAP in das entsprechende Verzeichnis kopieren und die ZIP Datei (aus Speichergründen) löschen und in den Einstellungen automatisch den neu hinzugefügten Kartentyp auswählen.

Ähnlich könnte auch der GPX Import gestaltet werden.

Außerdem sollte ein Link zu den Bedienungsanleitungen auf der Cacheboxseite und zu diesem Forum intergriert werden.

Entschuldigt bitte die lange Ausführung dieses Beitrages. Es sind halt genau diese Punkte gewesen, die die mir bekannten Neu-User zur Verzweiflung brachten und sie meine Hilfe benötigten um Cachebox zum Laufen zu bringen.

Gruß Wolli
 

Teleskopix

Geowizard
Hallo Wolli,
zu 1. was ist bitte eine bessere Landkarte als die Openandromap.
eine amtliche Karte? Ich zeig dir Fehler in amtlichen Karten, da bekommst du das große k.. und wirst solche Karten nur noch zum Vergleich heranziehen. Außerdem wie sollen wir als OpenSource mit amtlichen Karten, ich weiß was man machen darf - es würde nur als Online-Karte gehen, speichern ist nicht - dazu habe ich keine Lust.

Zum Rest dürfen andere was sagen.

Grüße
Teleskopix
 

cacheboxer

Geomaster
Wolli schrieb:
Meiner Meinung ist ACB das leistungsstärkste Geocaching Programm überhaubt und die Entwickler haben hier absolute super Arbeit "abgeliefert". Um alle Funktionen zu verstehen und zu nutzen ist ein Lesen der Bedienungsanleitung unerlässlich.
Da sind wir uns einig...
Wolli schrieb:
Mir tut es in der Seele weh, wenn in G-Store eine durchschnittliche Bewertung von 3,9 steht. Für mich müsste da mindestens eine 4,9 stehen.
Dieses Problem könnte man ganz einfach beseitigen, indem man diesen Vertriebsweg einstellt. Bei Aldi bekommst Du Verbandkästen und im Sommer mal ein Zeckenset - wenn Du einen voll ausgestatteten Rettungsrucksack willst, musst Du Basis-Know-How mitbringen und in ein Fachgeschäft gehen, wo man Dich bei Bedarf auch in die Gerätschaften einweist.

Ein Vorteil des Store ist natürlich, dass die Entwickler Absturzmeldungen bekommen. Da gäbe es sicherlich Möglichkeiten, das unabhängig vom Store zu implementieren.

Deine Vorschläge umzusetzen wird viel Zeit für die Entwicklung kosten und noch mehr Zeit, bis das Programm wieder eine gewisse Stabilität erreicht hat - für die Fangemeinde bringt das nur Nachteile und keinerlei Vorteile, der Erfolg bei Einsteigern ist zumindest fraglich.

Neben der Installation wird ja auch gerne die Bedienung als Hürde genannt. Ging mir auch so, kann man hier im Forum ja auch alles nachlesen - jetzt möchte ich sie allerdings nicht mehr missen, weil sie im Feld einfach super praktisch und effektiv ist. Und schön anzusehen ist die Oberfläche auch - sagen mir zumindest die Blicke der Mitcacher.

Lange Rede, kurzer Sinn: Was die Bedienung angeht, vertraue ich den Enwicklern. Die Installationshürde leichter überwindbar zu machen, sehe ich ich eher als Aufgabe für uns als Community.
 

Wolli

Geocacher
@ Teleskopix

Hast mich wohl falsch verstanden. Cachebox sollte bei der Erstinstallation eine mäßig gute Karte an Boead haben (wegen dem Downloadvolumen, nicht jeder hat eine Flatrate), mit der man cachengehen könnte.

Somit bleibt es jedem User überlassen, hochauflösende Karten nach zu installieren, z.B. die von Andromaps, so wie von mir weiter unten im Text beschrieben.
Dort steht nichts von amtlichen Karten oder so. Nein, es wird sogar ein Link zu Andromaps aufgeführt. Also nichts Illegales.

@cacheboxer
Ich möchte auch keine der Funktionen, die Cachebox bietet, mehr missen und ich komme mit der Bedienung von Cachebox ohne Probleme klar. Auch die von mir "angefixten" neuen Cachebox(er) haben keine Problem mit der Bedienung.
Allein die Installation hat ihre Tücken, und darum geht es mir in meinem Beitrag. Wenn wir Cachebox weiter nur für uns "alte" Cacheboxhasen benötigen kann auch ich damit leben. Allerdings finde ich, dass wir damit den Arbeiten der Programmierer nicht gerecht werden das Programm einer größeren Gemeinde zur Verfügung zu stellen.

Stell Dir mal vor, Du lädts ein Programm aus dem AppStore. Installierts es, und startest es ein erstes Mal und es geht nicht! Erste Reaktion: Deinstallieren und vielleicht einen negativen Kommentar in die Bewertung schreiben., das würde ich zu mindestens tun.

Wenn jemand aus der Community eventuell ein Installerpaket schreiben könnte, die die von mir aufgeführten Punkte "abarbeitet" ohne in den Code von Cachebox einzugreifen, hätten wir schon ein Etappensieg erreicht... :p

Gruß Wolli

PS: war heute mit der Version 1846 zum Cachen, inkl. Solver 2 Einsatz. Hat alles bestens funktioniert :D




Gruß Wolli
 

Teleskopix

Geowizard
@Wolli
Die Nutzung amtlicher Karten online ist legal, ich habe nur die *.bsh dafür noch nicht geschrieben, da ich es nicht nur für D-Land haben wollte und im Moment nur BRD funzt. Aber wie gesagt, es geht nur online, etwas Cache könnte man einbauen.
VG
Teleskopix
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
Eingangs ging es mir hauptsächlich um den nicht immer und einfach zu ziehenden Slider. Aber die damit ausgelöste Diskussion gefällt mir, weil ruhig und sachlich geführt!
Eine "Help" einzubauen ist eine sehr gute Idee und der Datei-Manager sollte in der APK integriert sein, damit Neulinge nicht vergessen ihn vorher zu installieren. Das würde die Einstiegshürden deutlich nach unten setzen.
Ansonsten, warum bleibe ich stur bei ACB? Einfach weils gut ist und mir persönlich keine bessere Alternative bekannt ist ...
Es geht ja auch nicht immer darum die Nummer EINS zu sein, die Mühe der Programmierer sollte aber auch durch entsprechende User-Zahlen "belohnt" werden ...
 

nothelfer

Geomaster
M. E. sollte die Wiki auch weiter fortgeschrieben werden!

Aber ich habe den Eindruck, dass es dafür keinen Koordinator gibt, oder?
 

Saturo

Geomaster
Ich würde mich auch freiwillig für schriftstellerische Tätigkeiten zur Verfügung stellen.
Hat jemand einen Überblick, welche Themenbereiche noch fehlen?

Viele Grüße
Christian
 

Fadenkreuz

Geoguru
Kurz-Erfahrungsbericht von einem Cachebox-Neuling:

App über Google-Playstore installiert, nach dem ersten Start eine verwirrende Oberfläche vorgefunden, als Autodidakt erst mal auf eine Anleitung verzichtet, ins Menü "Einstellungen" gewechselt, die GC-Anmeldedaten eingegeben und einen API-Key geholt.

Dann wollte ich mal die Live API ausprobieren und ein paar Caches online laden. Das hat auch nach langem Herumprobieren in allen Menüs und Untermenüs nicht funktioniert. Also doch die Anleitung auf team-cachebox.de zu Rate gezogen, und zwar erst mal die Kurzanleitung. Die dortigen Schritte genau befolgt, allerdings ohne Erfolg. Warum das nicht klappte, weiß ich jetzt: Es heißt dort: "Die Caches lassen sich entweder in der Cacheliste oder in der Kartensicht abrufen. In beiden Fällen erscheint über die Android-Menütaste das Kontextmenü. Darin ist der Menüpunkt "Search"."

Wie ich dann später in der ausführlicheren Wiki lernen musste, ist diese Anleitung veraltet. Die Hardware-Taste des Android-Menüs hat in CB keine Funktion mehr, die Steuerung erfolgt ausschließlich per Touchscreen.

Also weiter mit der Wiki-Anleitung. Die Sache mit der Live-API hat trotzdem erst mal nicht funktioniert. Mit viel Herumprobieren habe ich dann festgestellt, dass auch die Wiki-Anleitung in diesem Punkt falsch ist, weil es dort heißt, dass man u.a. aus der Kartenansicht in die Live-Suche wechseln kann. Das ist aber wohl auch veraltet, denn es geht jetzt nur noch über den Button "Datenbank".

Zwei Stunden waren bis hierher vergangen, intuitiv war bis hierhin gar nichts, und wie man sieht, haben auch die Anleitungen nichts geholfen.

Jetzt wollte ich endlich mal Caches online laden. Das hat dann endlich funktioniert, aber es wurden nur 4 Caches gefunden. Also habe ich den Suchradius von 5 auf 15 km erhöht, aber es waren immer noch nur 4 Caches als Suchergebnis. Auch ohne gefundene Caches hätten es eigentlich mehrere Hundert in diesem Umkreis sein sollen und 50 soll CB ja anzeigen. Filter waren nicht gesetzt, der API-Key war korrekt eingetragen, eine Fehlerursache war nicht erkennbar.

3 Stunden waren jetzt rum und jetzt habe ich keine Lust mehr gehabt und die App wieder gelöscht. Kann sein, dass andere gut damit zurecht kommen, kann auch sein, dass CB eher für die Offline-Verwendung gemacht ist, aber irgendwie sind die ersten Schritte nach der Installation einer App doch prägend. Wenn ich da die Betreffzeile lese, muss ich doch etwas lachen, denn mit c:geo hatte ich diese Probleme nicht.

Der Spruch von CB stimmt schon irgendwie: "Too many secrets".
 

Inder

Geowizard
@Fadenkreuz: kann es daran liegen, dass Du evtl. kein PM bist? Dann ist der Zugriff über die API streng limitiert.

Es gibt nur zwei Wege für Geocaching-Software:

- Groundspeak-konform, dann darf man über die API auf den Server und hat dadurch erhebliche Vorteile, wenn man PM ist. Als nicht PM sieht es dafür mager aus.

- Nicht Groundspeak-konform. Damit verletzt man die Nutzungslizenz, die man bei der Anmeldung abgenickt hat und bewegt sich in der Grauzone, weil die Software "spidert" statt die API zu nutzen. Für nicht-PM mit Vorteilen, aber eben illegal.

Cachebox hat sich irgendwann entschieden, den legalen Weg über die API zu nutzen. Daher ist es für nicht-PM eben deutlich eingeschränkt.
 

Teleskopix

Geowizard
Inder schrieb:
@Fadenkreuz: kann es daran liegen, dass Du evtl. kein PM bist? Dann ist der Zugriff über die API streng limitiert.

Es gibt nur zwei Wege für Geocaching-Software:

- Groundspeak-konform, dann darf man über die API auf den Server und hat dadurch erhebliche Vorteile, wenn man PM ist. Als nicht PM sieht es dafür mager aus.

- Nicht Groundspeak-konform. Damit verletzt man die Nutzungslizenz, die man bei der Anmeldung abgenickt hat und bewegt sich in der Grauzone, weil die Software "spidert" statt die API zu nutzen. Für nicht-PM mit Vorteilen, aber eben illegal.

Cachebox hat sich irgendwann entschieden, den legalen Weg über die API zu nutzen. Daher ist es für nicht-PM eben deutlich eingeschränkt.
Ein User Fadenkreuz ist BM
http://www.geocaching.com/profile/default.aspx?u=fadenkreuz
 
Oben