• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

So steigt man richtig auf Bäume..

ka_be

Geocacher
Hi,

gerade ein Bild im Blog von Geocaching.com gefunden.
http://blog.geocaching.com/2013/04/extreme-geocaching-in-pictures-and-video/

extreme-geocaching-1.jpg

Die ersten Kommentatoren haben schon Interesse an dieser Art auf Bäume zu steigen bekundet.
http://blog.geocaching.com/2013/04/extreme-geocaching-in-pictures-and-video/#comment-879899652
Ist doch toll, oder?

Kann mal jemand Eigengott wecken um den Blog zu archivieren? :lachtot:
 

Cachebär

Geomaster
Das Bild bzw den Link habe ich bereits entsprechend kommentiert :
Ääääähmm... das ist doch der offizielle Blog von Geocaching dot Dingens, oder ?

Also jener Organisation, deren hiesige Reviewer eine Hodenimplosion bekommen, wenn auf der Brotdose im Wald zwei Schichten Blätter liegen,
und mit kollektivem Massenselbstmord drohen, wenn man ne Reiszwecke in die Rinde diskutiert, oder ?

:lachtot:

Und es ist schön anzusehen, wie die Reviewer (bzw. korrekt gesagt : jene Reviewer, die Ownern mit ihrer Korinthenkackerei das Leben schwer machen) damit umgehen.

Deren Begründung für lächerliche Archivierungen bei Dosen, die 2mm unter den Blättern liegen oder mit einer Reiszwecke in der Rinde hängen,

ist einerseits das sture und falsche Auslegen und verüberdeutschen schwammiger Richtlinien,

und andererseit das Gebetsmühlenartige predigen, solche Caches müssten auch bei kleinsten Verstößen archiviert werden, um Nachahmer abzuschrecken und das auch dann, wenn sich der betroffene Baum mit seiner Reiszwecke/Minischraube auf dem Privatgrundstück des Owners befindet und ihm persönlich gehört.

Angesprochene Reviewer, wo bleibt denn Euer Shitstorm gegen den Blogeintrag Eurer heiligen Führerschaft ?? :lachtot:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das ist ja eine interessante Technik, braucht man da diesen ganzen Seilquatsch nicht für?
 

Cachebär

Geomaster
Ich glaube, man braucht ein Sicherungsseil, das mun nur um den Baum legt, damit man bei einem Abrutschen nicht nach hinten wegfällt. Bei der geringen Höhe allerdings wohl nicht erforderlich.

Bedenklicher finde ich, dass das Kind auf der "gefährlichen" Seite steht...
 
...solche Steigeisen gab es damals bei der Deutschen Bundespost :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonmast#Steigeisen


Im Grunde darf man solche Gerätschaften, die logischerweise Schäden an der Rinde und tiefer hinterlassen, nur an Bäumen benutzen, wo es der Waldbesitzer/-eigentümer gestattet hat.

Wäre als Waldbesitzer/-eigentümer sowieso klever, durch Absprache und gezielte Freigabe einzelner, bestimmter zugewiesener Bäume für T5er-Klettercaches eine Art "Besucherstromlenkungsmaßnahme" durchzuführen. Verhindert Wildwuchs und alle wären glücklich...

Obwohl: Ob da dann die Verkehrssicherungspflicht für den Baumeigentümer greift? Wundern würde mich das nicht... :motz:
 

MadCatERZ

Geoguru
Cachebär schrieb:
Ich glaube, man braucht ein Sicherungsseil, das mun nur um den Baum legt, damit man bei einem Abrutschen nicht nach hinten wegfällt. Bei der geringen Höhe allerdings wohl nicht erforderlich.

Bedenklicher finde ich, dass das Kind auf der "gefährlichen" Seite steht...

Zum Einen das, zum Anderen macht es auch bei der Höhe keinen Spass, runterzufallen und wenns richtig blöd läuft, bleibt der Typ am Steigeisen hängen(falls die nicht automatisch bei Belastung öffnen) - meistens passiert ja nichts, aber bei einem offiziellen Werbefoto sollte man schon ein wenig daran denken, dass das Leute unreflektiert nachmachen.
 

adorfer

Geoguru
Diese PoleClamps sind nur für tote Bäume, nämlich Telegrafenmasten gedacht, nicht zuletzt wegen der Auslegung auf einen ziemlich eng definierten Durchmesser in denen sie sicher halten.
(Gibt ja Modelle, die da etwas flexibler ausgelegt sind, die aber noch weniger baumschonend sind.)

Abgesehen davon: Ohne Hüftgurt geht das gar nicht, egal ob man Kind in Fallrichtung oder ohne.
So ein Bild zu veröffentlichen empfinde ich als höchst bedenklich, denn dort steht kein "so nicht machen" oder ein anderes "don't try this" dabei.
Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, dass es bei dem Laden niemanden gibt, der sich mit dem was sie tun wirklich auskennt. (Vom Marketing mal abgesehen.)
Die Überkopf-Nummer an der Brücke ist ja nicht minder problematisch vom "Nachahmungseffekt".

(Ich hätte den Thread jetzt eher zu "Groundspeak" verschoben, aber sei's drum.)
 

KreuterFee

Geomaster
Optimale Technik, schmeiß den Seilkram weg, Steigeisen, KuSi.
Ich könnte hier sogar einen Vorteil für die ökologische Waldwirtschaft und den Schutz bedrohter Tierarten sehen, durch die absterbenden Bäume werden neue Lebensräume eröffnet, ein toter Baum bietet Lebensraum für über tausend verschiedene Insektenarten.

Das nenne ich mal nachhaltiges naturnahes Geocaching.
 

Crazy Cat Guy

Geomaster
Genau, ich gehe jetzt gleich zum Outdoorausstatter meiner Wahl und besorge mir ein paar gescheite Steigeisen mit langen Frontzacken, die sind viel günstiger als der ganze Seilkram. Und wenn ich abschmiere, verklage ich Groundspeak, dort habe ich ja gesehen wie man es macht. Am besten nach amerikanischem Recht, dann habe ich ausgesorgt.

Allergiewarnung: Dieser Post kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
 

MadCatERZ

Geoguru
Schade, dass das kein Ü-Ei als Cachebehälter war, dann hätte man den Typen wegen Verstoßes gegen das Verkaufsverbot drankriegen können.
Sich auf eigene Faust die Knochen zu brechen scheint hingegen legal zu sein.
 

Hofermama

Geowizard
Hierzulande schon, weiss nicht, wie es in G$-Land ist.

Das wäre dann das richtige Polster, falls der Typ abstürzt... :D Die Krabbelviecher würden sich bestimmt freuen.
 

adorfer

Geoguru
Wie ist diese Dose denn da eigentlich befestigt?
Zumindest sehe ich da nicht direkt einen Bindfaden oder Draht um den Baum.
Hoffen wir mal, dass sie nicht festgeschraubt ist.
 

Mark

Geowizard
Vogelhäuser kann man BTW auch mit einem Seil bzw. einer Bandschlinge am Baum befestigen. Quasi Eigengott-konform.
 

Hofermama

Geowizard
Kann man, muss man aber nicht (zumindest, wenn man kein Cacher ist) ! So haben wir es heute erst im Wald gesehen, von der Forst als Ausgleich für eine Menge gefällter Bäume in den Wald gehängt.

14315334wk.jpg


14315321xh.jpg
 
Wie schon erwähnt: Der Waldeigentümer kann über seinen Besitz entscheiden. Er erlaubt, dass an ausgewählte Bäume Vogelhäuschen genagelt werden dürfen (weil genau diese Bäume eben nicht im Sägewerk für ein Möbelstück verwendet werden sollen).

Da braucht man sich möglicherweise nicht groß ereifern wg. "Nagel im Baum".

Wenn der Waldeigentümer erlaubt, ein Geocachebehältnis an den Baum zu nageln, dann ist das "ok". Aber ohne sein OK ist es das nicht!
 

adorfer

Geoguru
Ich entsinne mich zumindest an "kurzfristig zwangsarchivierte Caches" auf Grund von "NagelInBaum"-Problematiken OBWOHL eine ausdrückliche Genehmigung für die Stages seitens des Waldbesitzers vorlag.
 
Oben