• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

So viel Müll in den Caches !!!

heilerf

Geonewbie
Hallo zusammen,
mich ärgert es immer wieder auf´s neue wenn ich in den Caches den hinterletzten Müll
finde.
Ich denke immer da macht sich jemand echt arbeit mit der erstellung ganzer Wanderrouten,
und zum Dank wird die Cache geschändet in dem man dann so Dinge wie Saugnäpfe oder irgendwelche skurillen Dinge findet die ich nur in meinem Mülleimer verstecken würde.

Geht es euch auch so ???

Sollte man vielleicht mal an das Gewissen der Leute appelieren so auf der Homepage von
opencaching.de und geochaching .de,
den wer sich ein GPS so ab 80 Euro leisten kann,
von dem kann man auch erwarten das er die Caches nicht als Müll eimer mißbraucht.

So genug Dampf abgelassen bin auf euer Antworten gespannt.

Es Grüßt der HeilerF aus Kerpen
 

stoerti

Geowizard
Zum anderen: So viel Caches im Müll. Von erwachsenen Menschen, die sich nen GPSr für 300€ leisten können, solte man erwarten können, dass die sich bessere Plätze aussuchen.
 

Tuppersucher

Geocacher
Falsches Forum hin oder her! Hast voll Recht. Ich möchte mich auch auskotzen!
... der Müll ärgert mich auch. Und zwar gewaltig!
Was man da alles finden kann?
Schmuddelige, angefressene Figürchen!
Werbezettel (wozu ich diese bescheuerten Cachecards auch zähle!), Plastikkarabinerhaken, Kugelschreiber, Bildschirmreinigungsflüssigkeit!
Ich habe schon ganz schön Kohle ausgegeben um fremde Caches zu bestücken. Ich dachte mir, Kindern damit eine Freude zu bereiten.
Nicht nur den Schatz zu finden, sondern auch einen "Schatz" mit nach Hause zu bringen, ist es doch.
Aber komisch, wenn man was Vernünftiges in einen Cache gibt, ist das nach kurzer Zeit schon wieder weg und stattdessen neuer Schrott da! Gleichwertiges Geben und Nehmen ist wohl nicht jedermanns Sache.
Liegt vielleicht auch am Owner! Ein bisschen Wartung sollte schon sein! Reinigen und Nachbestücken.
Hier hat so eine Type :kopfwand: (ein Wurzelfanatiker) einige Caches gelegt, die total vergammelt sind. Teilweise sind die Grundlagen an den Stages nicht mehr existent (das Schild mit der Zahl die man suchen soll, gibt es nicht mehr) einzelne Stages sind nicht eindeutig zu lösen und so zugewachsen, da kommst Du ohne Hacke nicht mehr durch.
Und der Gipfel: in den Logs kann man dann lesen: Danke für den tollen Cache, Danke fürs herführen usw.
Voll daneben! Leute wehrt Euch!
Wenn Ihr einen Cache nicht findet, ist das keine Schande. Loggt ihn als nicht gefunden!
Wenn ein Cache im Naturschutzgebiet weit ab der Wege liegt, loggt ihn als nicht vertretbar!
Wenn ein Cache vergammelt oder voller Müll ist, loggt das einfach!
Durch negative Bewertungen (das kennt Ihr doch von eBay) wird ein Cache uninteressant.
Ich wehre mich jedenfalls.
Euer Tuppersucher
 

BaBa on Tour

Geocacher
Schrecklich ist das.... am WE haben wir eine größere Tour gemacht und von den wenigen gefunden Regulärs waren die zu 90% vermüllt. Kaputte Ü-Ei Figuren und verschimmelte Holzfiguren waren die Regel. Echt eckelig. Aber ich sehe es inzwischen nicht mehr ein die Dosen aufzufüllen....
 

Murphy T. Fox

Geocacher
Hallo,

Sicherlich ist das unschön, an einen Cache zu kommen, wo man einen eher schlechten Tauschinhalt vorfindet. Ich finde das auch eher ärgerlich. Aber das ist etwas, worauf ein Cache-Owner nur bedingt Einfluß hat.

Ich denke mal, es hat auch viel mit der Lage eines Caches zu tun und wieviel Zeit und Aufwand man in einen Cache stecken muß, um ihn zu finden.

Ich hab vor kurzem "Freibad Wilhelmshöhe" (GC1HKRV) gemacht. Das ist ein Stadt-Cache, recht leicht und schnell zu erreichen, aber: Tauschinhalt bei meinem Fund eher dürftig.

Heute "Am Wasser gebaut" (GC1R6PW) gemacht, auch ein recht leicht und schnell zu erreichender Cache (Man kann sogar fast bis hin fahren, wenn man ein "Durchfahrt verboten"-Schild mißachtet bzw. sich die zusätzliche Aussage eines "Anlieger Frei"-Schildes ein wenig "zurechtbiegt" ... Nicht, daß ich damit jetzt zu irgendwas anstiften will ...), in einer etwas ruhigeren Lage, aber trotzdem: Wohl ziemlicher downtrade, Inhalt ziemlich dürftig nach grad mal etwa drei Wochen Liegezeit des Caches.

Dagegen: Bilstein Klippen (GCG6WM): Ein eigentlich recht alter Cache, man muß ein wenig laufen und sucht vielleicht etwas länger, wenn man schlechten Sateliten-Empfang hat, inzwischen adoptiert worden und mit neuer Dose ausgestattet. Zwar kein supertoller Inhalt, aber meiner Meinung nach OK.

Oder mein "Die seltsame Wand"-Cache (GCMCFN): Auch schon recht alt, man muß recht weit laufen dafür (etwa 2.5KM eine Strecke), hat auch schon viele Zufalls-Funde überlebt, aber proppe voll mit Tauschgegenständen.

Wie gesagt, ich denke, es hat auch viel damit zu tun, wie leicht und schnell oder schwer und zeitaufwändig ein Cache zu erreichen ist. Bei einfach zu erreichenden "Mitnahme"(sag ich mal so böse)-Caches ist das "Hin, loggen, was rausnehmen und was billiges (oder gar nichts) reinlegen und wieder weg" wohl eher gegeben, als wenn man bei einem Cache eine gewisse Strecke zurücklegen muß und sich dadurch eher Gedanken machen kann "Tausch ich was? Was tausche ich?"

Grüße,
Murphy
 

Team 'zZZz'

Geomaster
Mampf ... eigentlich wollte ich mich jetzt ja gemütlich mit einer Tüte Popkorn amüsieren, aber irgendwie fehlt da noch der zündende Funke in diesem Thread :D

Okay, dann werfe ich mal meine Brocken in die Runde ...

Tuppersucher schrieb:
Ich habe schon ganz schön Kohle ausgegeben um fremde Caches zu bestücken. Ich dachte mir, Kindern damit eine Freude zu bereiten.

Löblich! Kann ich jederzeit zustimmen, findet meine vollste Unterstützung, mache ich ab und an genauso ...

Tuppersucher schrieb:
Nicht nur den Schatz zu finden, sondern auch einen "Schatz" mit nach Hause zu bringen, ist es doch.

Hm ... nö, eigentlich nicht. Der Weg ist das Ziel, der Spaß bis dorthin, die Location selbst ... irgendwas davon. Wenn der Cache auch noch was "hergibt" - fein. Aber das ist zumindest nicht meine Motivation.

Tuppersucher schrieb:
Aber komisch, wenn man was Vernünftiges in einen Cache gibt, ist das nach kurzer Zeit schon wieder weg und stattdessen neuer Schrott da! Gleichwertiges Geben und Nehmen ist wohl nicht jedermanns Sache.

Unterschreib.

Tuppersucher schrieb:
Liegt vielleicht auch am Owner! Ein bisschen Wartung sollte schon sein! Reinigen und Nachbestücken.

Hallo ??? :???: :schockiert:
Als Owner bestücke ich meine Caches vernünftig zu Beginn! Was danach mit den Trade-Items passiert, entzieht sich leider meiner Aufsicht. Wenn ein Cache downgetraded wurde, ok, vielleicht einmal nachbestücken ... wozu soll ich dem Downtradepöbel weiterhin mein Geld in den Rachen schmeißen?
Caches reinigen? Öhhhmmm ... von außen oder von innen ... :p

Tuppersucher schrieb:
Hier hat so eine Type :kopfwand: (ein Wurzelfanatiker) einige Caches gelegt, die total vergammelt sind. Teilweise sind die Grundlagen an den Stages nicht mehr existent (das Schild mit der Zahl die man suchen soll, gibt es nicht mehr) einzelne Stages sind nicht eindeutig zu lösen und so zugewachsen, da kommst Du ohne Hacke nicht mehr durch.
Und der Gipfel: in den Logs kann man dann lesen: Danke für den tollen Cache, Danke fürs herführen usw.
Voll daneben! Leute wehrt Euch!

Scheint jetzt etwas Off-Topic zu werden, oder? Ach, was solls ...
Das Zauberwort, über das Du in Deiner vermutlich langwährenden Cacherkarriere noch nicht gestolpert bist, lautet "Needs Maintenance" ... ob dazu aber zugewachsene Pfade zählen, wage ich dann doch zu bezweifeln :roll: :D

Tuppersucher schrieb:
Wenn Ihr einen Cache nicht findet, ist das keine Schande. Loggt ihn als nicht gefunden!
Wenn ein Cache im Naturschutzgebiet weit ab der Wege liegt, loggt ihn als nicht vertretbar!
Wenn ein Cache vergammelt oder voller Müll ist, loggt das einfach!
Durch negative Bewertungen (das kennt Ihr doch von eBay) wird ein Cache uninteressant.
Ich wehre mich jedenfalls.
Euer Tuppersucher

Jau, sich wehren ist toll ... hmmm, wogegen eigentlich :schockiert: :motz: :???:

Wenn Müll im Cache ist - entsorge ihn einfach.
Wenn Du Trades auffüllen möchtest - tu's einfach.
Wenn ein Cache kaputt ist - reparier ihn, wenn Du kannst.
Wenn ein Cache (ggf. nach Jahren) von innen versifft ist - schau mal, ob Du Abhilfe leisten kannst.
Wenn das alles nicht möglich ist oder der Cache aus irgendeinem besonderen Grund nicht akzeptabel ist - logge "Needs Maintenance" oder "Needs Archived".

Denk mit, handle nach Deinen Möglichkeiten ... und wenn jeder so verfährt, dann wird's eine richtig tolle Sache. Nur jemand müßte halt mal den Anfang machen ... :kopfwand:

Sich in einem "Found"-Log jedoch ausschließlich über die Qualität der Trade-Items auszulassen ... ist ... nun ja, vielleicht eine etwas zu materialistisch ausgelegte Interpretation des Begriffs "Cachen" als "Schatzsuche" :???:

So, jetzt hole ich noch schnell ein Bier zu meinem Popcorn ... und dann macht mal weiter :D

Cheers
Dirk
 

adorfer

Geoguru
heilerf schrieb:
mich ärgert es immer wieder auf´s neue wenn ich in den Caches den hinterletzten Müll
finde.
Lieber ein Regular oder Small mit mülligen Trade, dafür an einer schönen Stelle.
Schlimmer sind da die Micros auf "Strahlhöhe" in Büschen von Truckerklos oder unter Blumenkübeln auf Gassi-Strecken.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Team 'zZZz' schrieb:
Wenn Müll im Cache ist - entsorge ihn einfach.
Wenn Du Trades auffüllen möchtest - tu's einfach.
Wenn ein Cache kaputt ist - reparier ihn, wenn Du kannst.
Wenn ein Cache (ggf. nach Jahren) von innen versifft ist - schau mal, ob Du Abhilfe leisten kannst.
Wenn das alles nicht möglich ist oder der Cache aus irgendeinem besonderen Grund nicht akzeptabel ist - logge "Needs Maintenance" oder "Needs Archived".
Voll krass, nicht reden oder sich hier beschweren, sondern handeln.
 
-jha- schrieb:
Lieber ein Regular oder Small mit mülligen Trade, dafür an einer schönen Stelle.
Schlimmer sind da die Micros auf "Strahlhöhe" in Büschen von Truckerklos oder unter Blumenkübeln auf Gassi-Strecken.

Jau solche Gassicaches werden öfters gelegt! ich als Hundebesitzer greife dann mit gemischten Gefühlen zu während die Verstecker das vermutlich gar nicht gedanklich in Erwägung gezogen haben :igitt:

Zum Thema Müll in Caches:

Genau wie das Erlebnis bei der Suche und das Loggen der Erlebnisse scheint auch das Traden immer mehr in den Hintergrund zu treten. man sammelt nur noch Punkte und Coinicons und entsprechend geht es momentan auch zu.
Es wird schnell geloggt, die Dose geplündert und zum Gewissensberuhigen als tausch etwas Müll entsorgt. Bei 20 Caches pro Tag kann man den Downtrade ja gut verdrängen... :???:

Letztenendes bleibt einem nur über wieder mal schöne Multis oder Wandertradis zu legen damit sich die Leute etwas mehr Zeit nehmen. Auch wenns dafür weniger Logs gibt hat man doch zumindest ein Erlebnis gegeben und dann ist der Doseninhalt auch gar nicht mehr soo wichtig. Das ist wertvoller als der materielle Kram und Statistenpünktchen. ;)
 

KaPsTeam

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
Letztenendes bleibt einem nur über wieder mal schöne Multis oder Wandertradis zu legen damit sich die Leute etwas mehr Zeit nehmen. Auch wenns dafür weniger Logs gibt hat man doch zumindest ein Erlebnis gegeben und dann ist der Doseninhalt auch gar nicht mehr soo wichtig. Das ist wertvoller als der materielle Kram und Statistenpünktchen. ;)
Kann ich nur zustimmen :gott:
 

radioscout

Geoking
Leider liegen sehr viele Caches heute an Stellen, an denen man keine Zeit zum tauschen hat. Warten bis die Muggels weg sind, schnell loggen bevor der nächste kommt.
Da wird es wohl leider nicht ausbleiben, daß einige einfach schnell was einstecken weil keine Zeit bleibt, etwas aus dem Rucksack zu holen.
Das rechtfertigt kein Downtraden, dürfte aber oft der Grund sein.

Durch meine extrem große Watchlist (heute kamen ca. 1000 Mails) lese ich auch sehr oft:
"Die Kinder wollten unbedingt ... haben. Wir hatten aber leider nichts zum Tauschen dabei. Die Kinder wären so unglücklich gewesen, wenn sie es nicht bekommen hätten".

Wer mit Kindern cachen geht sollte immer etwas zum Tauschen haben und außerdem seinen Kindern beibringen, daß sie nicht alles ohne Gegenleistung haben können. Wie kann man denn mit solchen Kindern in einen Laden gehen?
 

argus1972

Geowizard
Wer mit Kindern cachen geht sollte immer etwas zum Tauschen haben und außerdem seinen Kindern beibringen, daß sie nicht alles ohne Gegenleistung haben können. Wie kann man denn mit solchen Kindern in einen Laden gehen?

Hurra! Genau so ist es! :up:

Wenn man selbst in sepeziellen Kindercaches nur abgewirtschafteten Driss findet, riecht das danach, dass dort massiv downtrading stattfand.
Ich habe festgestellt, dass gerade Familien leider häufig extrem rücksichtslos vorgehen, weil die lieben Kleinen die Dose plündern und dann kommt irgendwas hinein, was man gerade in den Taschen hatte.
Dann steht im Logbuch "Out: Kartenspiel, Miniradio, Digitalspiel, In: Ü-Ei, Stein" :irre:
Ich habe solche Hammerwerfer schon mehrfach angeschrieben und nur dumme, schlaue Antworten im Stil von "Aber was soll man denn machen, wenn die Kinder es wollten..." erhalten :kopfwand:

Der Owner kann ja nichts dagegen machen, außer er wirft ständig schlechten Werten gute hinterher und das kann es nicht sein!

Lieber ein Regular oder Small mit mülligen Trade, dafür an einer schönen Stelle.

Für mich selber stimme ich zu, wenn ich auch finde, dass ein gut gefüllter und gepflegter Cache einfach mehr Spaß macht und schon von der Symbolkraft her "wertvoller" ist. Ich selbst tausche nie, daher ist es egal, aber für Kinder ist es enttäuschend, wenn sie nur Müll finden, den sie selber zu Hause entsorgen würden.


Gerade bei Prädikat "kindertauglich" und "familienfreundlich", führen sich die Sucher leider generell oft auf, wie die Axt im Walde. Da kommt es auch schon mal vor, dass die Windel direkt neben dem Final entsorgt wird, was mit Zufall nicht mehr zu erklären ist.

Vielleicht sollten mehr "members-only"-Caches gelegt werden, um das Hobby generell weiter vom Massenbewegungstrend weg zu bewegen und die wirklichen Herden anzuhalten. Weniger Finder bedeutet weniger Möglichkeit, den Cache zu verhunzen.

Ich betrachte es jedenfalls als Frechheit, die Dosen vollzumüllen und wenn mir solche speziellen Log unterkommen, notiere ich mir auch in Extremfällen schon mal die Namen und schreibe diese Leute gegebenenfalls auch an. Beschwerde beim Owner bringt nichts, er kann nichts dagegen machen und es ist nicht seine Schuld! Außerdem will man ja nicht zum Blockwart werden.

Da insgesamt viel Schrott in die Caches wandert, hat sicherlich mit der allgemeinen "Geiz ist geil"-Mentalität zu tun. Tradeitems werden konsumiert, wie der Cache an sich auch und das, wenn irgend möglich, ohne viel Aufwand und besonders gänzich ohne Gegenleistung.

Geocaching als Spiegel der Gesellschaft - wäre das nichts für eine Forschungsarbeit? :D
 

Teddy-Teufel

Geoguru
argus1972 schrieb:
...hat sicherlich mit der allgemeinen "Geiz ist geil"-Mentalität zu tun.
Den Eindruck haben wir auch, wenn wir manchmal die vielen Microanhäufungen sehen.
Wobei Micros den Vorteil haben, daß kein Müll rein paßt, jedoch auch den Nachteil, daß sie selbst Müll sind. :D
Ansonsten mögen ja Erfrischungstücher gut gemeint sein aber nimmt die wirklich einer da raus um sich damit einzureiben?
 

Engywuck

Geowizard
Teddy-Teufel schrieb:
Ansonsten mögen ja Erfrischungstücher gut gemeint sein aber nimmt die wirklich einer da raus um sich damit einzureiben?
Ich denke auch, das das ein Teil des Problems ist: Vieles mag noch ganz ok und apetitlich ausgesehen haben, als man es reingelegt hat - wenn das dann ein paar Wochen in Schmutz, Feuchtigkeit und Co. herumgegammelt hat, sieht's dann plötzlich doch eher igitt aus....

Gruß,
Engywuck
 

argus1972

Geowizard
Engywuck schrieb:
Teddy-Teufel schrieb:
wenn das dann ein paar Wochen in Schmutz, Feuchtigkeit und Co. herumgegammelt hat, sieht's dann plötzlich doch eher igitt aus....

Wenn der Cache undicht ist, vielleicht. Schlechte Dosen erfreuen sich ja immer noch großer Beliebtheit, schon alleine der Kosten wegen. (Schließlich kostet eine Klick & Lock bis zu 5 Euronen) :kopfwand:

In einer guten Dose vergammelt doch eigentlich nichts. Aufgeweichten Mist habe ich bisher nur im Senfglas oder umfunktionierten Kartoffelsalatbehältnissen gefunden.

Außerdem: Was hält einen davon ab, die Tauschgegenstände zu KAUFEN und O-Verpackt abzulegen? :???:
Sowas hält sich eigentlich ewig.
 
Oben