• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

So viel Müll in den Caches !!!

Team 'zZZz'

Geomaster
argus1972 schrieb:
Außerdem: Was hält einen davon ab, die Tauschgegenstände zu KAUFEN und O-Verpackt abzulegen? :???:
Sowas hält sich eigentlich ewig.

Huch, Du musst doch nicht die finale Option so schonungslos aussprechen :D :lachtot:

Es gibt aber auch diese netten durchsichtigen Zip-Beutel (nein, müssen nicht die originalen sein), Größe 10x15 cm und 5µ "Stärke" - so was gibt's im hunderter Pack schon für wirklich kleines Geld! Die halten bei korrektem Verschluß schön sauber und trocken ... eine echte Augenweide auch nach zwei Jahren im Cache ...

Cheers
Dirk
 

farino

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Letztenendes bleibt einem nur über wieder mal schöne Multis oder Wandertradis zu legen damit sich die Leute etwas mehr Zeit nehmen. Auch wenns dafür weniger Logs gibt hat man doch zumindest ein Erlebnis gegeben und dann ist der Doseninhalt auch gar nicht mehr soo wichtig. Das ist wertvoller als der materielle Kram und Statistenpünktchen. ;)

Deshalb ist ein schon länger versteckter Tradi dann zu einem Multi umfunktioniert worden. Im Moment ist er zwar aus dem Verkehr gezogen, aber letztlich sind mir bei Caches an Stellen, die ich ein bisschen empfindlich finde, wenige Logs lieber als das sich eine Cacherautobahn bildet, weil Tradis "mal eben schnell" mitgenommen werden und da sicherlich oft auch eher gedankenlos mit umgegangen wird.

Ich habe allermeistens eine Dose mit Tauschsachen dabei, ein paar Mal habe ich auch nur in Dosen war reingetan - weil ich gedacht habe, es sind so viele mit Kindern unterwegs, da müssen die nicht so viel Müll vorfinden. Ich selbst habe zum Teil ja auch ein Kind dabei - und nach einer für ihn oft anstrengenden Tour, weil er halt ein Handicap hat, dann auf zerlegte Figuren zu treffen oder sonstigen Gammel, den ERWACHSENE mit gutem Gewissen entsorgen, weil die Werbung ihnen suggeriert, das Kinder das total klasse finden, wenn Erwachsene die Schokolade futtern und sie den Plastikmüll bekommen...

Ich meine, wer sich aufregt, weil er vielleicht einen Stapel Magnete mit Smileys etc. für 99 Cent in einem entsprechenden Laden kaufen könnte um sie zu tauschen - warum kauft der sich ein Kinder-Ü-Ei??? Letztlich hat er davon doch viel weniger...

Farino
 

argus1972

Geowizard
farino schrieb:
wallace&gromit hat geschrieben:
Letztenendes bleibt einem nur über wieder mal schöne Multis oder Wandertradis zu legen damit sich die Leute etwas mehr Zeit nehmen. Auch wenns dafür weniger Logs gibt hat man doch zumindest ein Erlebnis gegeben und dann ist der Doseninhalt auch gar nicht mehr soo wichtig. Das ist wertvoller als der materielle Kram und Statistenpünktchen. ;)

Prinzipiell stimme ich zu, da ich diese Art Caches ohnehin bevorzuge. :D
Doch zum Thema Tauschgegenstände:
Leider ist aber auch das nach meiner Erfahrung kein Garant für einen gut gefüllten Behälter. Ich habe kürzlich einen Cache gehoben, der es von der "D" her ziemlich in sich hat, von den Stages her echt toll ist und der vielleicht einmal im Monat gefunden wird. Der Final war eine Munibox und dann stand ich mit den Kids davor und konnte nicht fassen, dass wirklich der letzte Schrott nur noch den Boden der Kiste bedeckte. :motz:
Wohlgemerkt: Das war kein Cache für den schnellen Verzehr!

Natürlich geht es vielen Cachern nicht vordringlich um den trade, aber ich bin überzeugt, dass die Kiste auch mal irgendwann gut gefüllt war und dann mit der Zeit geplündert wurde.
Vielleicht sollten doch die Owner bei der Cachewartung stärker hinter dem gleichwertigen Tausch her sein, damit mal wieder verstärkt nach den viel bejubelten ethischen Grundsätzen des Hobbies getauscht wird.
Bei extrem schlechten trades, die frecherweise auch noch im Logbuch verewigt wurden, könnte ja auch mal der eine oder andere Log gelöscht werden, oder zumindest könnte man das androhen, denn gefunden worden ist die Dose ja schließlich.

Leider gibt es nur wenige Sanktionsmöglichkeiten, um den Hafensängern mit der Mitnahmementalität schmerzhaft beizukommen, doch ich finde, genau das wäre der richtige Weg, damit wieder FAIRNESS einkehrt und alle Spaß am Hobby haben können.
Ich bin ja erst sein einem knappen Jahr dabei, aber mal eine Frage an die alten Hasen der ersten Stunde: War das früher eigentlich besser, als Geocaching noch "exklusiver" war? Würde mich wirklich mal interessieren. :???:
 
Oben