• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

so was wie EasyGPS für Linux?

steffenvogel

Geocacher
So hab mir das ganze noch mal angeschaut:
Code:
<waypoint>

	<name id="GCX58X"><![CDATA[Griesem - mee wie schee I by globus]]></name>

	<coord lat="49.86065" lon="8.5839"/>

	<type>Geocache</type>

	<link text="Cache Details">http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCX58X</link>

</waypoint>
Das ist ein Tag in einer .loc Datei. Der GC.com WP ist also enthalten. Eine Umwandlung also im Prinzip möglich. Leider kenne ich mit mit den Streameditoren nicht so gut aus....
Vielleicht gibt es ja auch einen Parameter bei gpsbabel?
Ich versuche mal eine neue Version des Skriptes zu machen..

Steffen

PS: sry für den Doppelpost
 

snaky

Geowizard
Ehrlich gesagt weiss ich nicht so ganz, was Du mit dem "GC waypoint" meinst. Soll der WP den GCXXXX(X) Namen haben? Dann musst Du bei gpsbabel einfach nur das "-s" rausnehmen.
 

steffenvogel

Geocacher
Ja genau die GCXXXXX Waypoints meine ich.
Bisher habe ich gpsbabel immer ohne den -s Parameter benutzt. Trotzdem nimmt er den langen Namen...
Das habe ich in der Dokumentaton gefunden:
Optionally, you may specify "-s" in any command line. This causes the program to ignore any "short" names that may be present in the source data format and synthesize one from the long name. This is particularly useful if you're writing to a target format that isn't the lowest common denominator but the source data was written for the lowest common denominator. I use this for writing data from geocaching.com to my Magellan so my waypoints have "real" names instead of the 'GC1234' ones that are optimized for NMEA-only receivers. A geocacher with a Magellan receiver may thus find commands like this useful.

gpsbabel -s -i geo -f geocaching.loc -o magellan -F /dev/ttyS0

gpsbabel -s -i geo -f geocaching.loc -o magellan -F com1

Steffen
 

snaky

Geowizard
steffenvogel schrieb:
I use this for writing data from geocaching.com to my Magellan so my waypoints have "real" names instead of the 'GC1234' ones that are optimized for NMEA-only receivers.

Da stehts ja eigentlich nochmal schwarz auf weiß: "-s" überträgt short names (bei mir sind das wohl einfach nur die ersten 6 Buchstaben der Beschreibung), ohne "-s" gibt es die GC-Waypoints.

Genau so isses auch bei mir.
 

steffenvogel

Geocacher
snaky schrieb:
steffenvogel schrieb:
I use this for writing data from geocaching.com to my Magellan so my waypoints have "real" names instead of the 'GC1234' ones that are optimized for NMEA-only receivers.

Da stehts ja eigentlich nochmal schwarz auf weiß: "-s" überträgt short names (bei mir sind das wohl einfach nur die ersten 6 Buchstaben der Beschreibung), ohne "-s" gibt es die GC-Waypoints.

Genau so isses auch bei mir.
Peinlich, peinlich...
In meinem Script wird doch der "-s" Parameter verwedet...
Manuell hab ich immer ohne gemacht...

Danke

Steffen
 
Oben