Schnuggelchen
Geonewbie
Hallo alle miteinander ....
bin ein GeoCaching-Neuling. Nachdem ich schon vor einiger Zeit im Fernsehen davon gehört hatte, hatte ich die letzten 3 Jahre keine Zeit. Jetzt kam wieder ein Bericht und ein wenig Zeit sollte auch vorhanden sein. Nun suche ich nach ein wenig Komfort beim Cachen, um nicht zu viel Papier ausdrucken zu müssen. Leider bin ich außerdem momentan krank und so verbringen ich Zeit vor dem Computer und suche ein wenig herum.
Zunächst mal die technischen Voraussetzungen:
Als GPS-Geräte hätten wir momentan "nur" das Nokia Internettablet N810 zur Verfügung. Ist zwar etwas lahm im erfassen der Satelliten, aber wenn er erst einmal Kontakt hat, geht es.
Ich habe schon den Maemo-Mapper gefunden, der auch mit dem OSM-Karten-Material ganz gut funktioniert. Soll ja "state of the art" sein, wie es im GeoCaching-Wiki hieß. Was mich daran stört, ist das man bei dem Ding keine Punkte (POI) per Hand angeben kann, sondern nur laden. Und zwar am liebsten als GPX-Datei. Und da ich als Neuling mir eben noch kein Premium-Zugang bei GeoCaching.com zugelegt habe, kann ich die Caches dort nicht so richtig gut nutzen.
Dachte mir also ... vielleicht finde ich ja eine Desktop-Software, mit der ich die Daten für die Caches eintrage, also so etwas wie Parkplätze oder andere angegebene Punkte. Am besten ein Karte, auf der ich Koordinaten, unabhängig vom Format, eintragen kann und diese dann als GPX-Format exportieren kann. Das schicke ich dann rüber zum Kleinen und mache mich los auf die Suche.
Kleines Problemchen ... wir nutzen vor allem Linux - Windows nur in extremen Ausnahme-Fällen - und da fallen sicher einige interessante Programm weg.
Also habe ich auf den diversen Wikis geschaut, welche Linux-Programme es gibt und einige ausprobiert:
- GPSDrive ... irgendwie bin ich damit gar nicht zurecht gekommen. Es war nur ein grobe Übersicht von Deutschland zu sehen. Karte war zur groß für Bildschirm :zensur:
- Cachewolf ... wird ja von einigen gelobt. Habe es auf dem Desktop installiert und konnte auch nahe Caches herunterladen. Nur war die Kartenqualität unter aller Sau. Allerdings wurden, wir mir scheint, die Caches von GeoCaching.com ignoriert und nur die freien Datenbanken genommen, weil da ja auch Beschreibungen dabei sind.
Es hab es geschafft, eine gpx-Datei zu erstellen. Aber so richtig toll finde ich das Ganze nicht.
- Merkaator ... sieht cool aber scheint leider das falsche zu sein. Hab es geschafft OSM-Karten anzeigen zu lassen. Die Software scheint aber mehr fürs editieren gedacht zu sein. Habe gehofft, Punkte setzen zu können (alles etwas weiträumiger als bei Cachewolf und dadurch besser bedienbar) und die dann zu exportieren. Leider hat mein Export keinen Inhalt gehabt.
...
So ... und nun?
Was ich mir Wünsche:
- gutes Karten-Material (GoogleMaps oder OSM)
- Punkte setzen mit verschiedenen Koordinaten-Variante und benennen
- Export als GPX-Datei
Könnt ihr mir helfen ...
Grüße vom Schnuggelchen Birgit und ihren zwei Jungs.
bin ein GeoCaching-Neuling. Nachdem ich schon vor einiger Zeit im Fernsehen davon gehört hatte, hatte ich die letzten 3 Jahre keine Zeit. Jetzt kam wieder ein Bericht und ein wenig Zeit sollte auch vorhanden sein. Nun suche ich nach ein wenig Komfort beim Cachen, um nicht zu viel Papier ausdrucken zu müssen. Leider bin ich außerdem momentan krank und so verbringen ich Zeit vor dem Computer und suche ein wenig herum.
Zunächst mal die technischen Voraussetzungen:
Als GPS-Geräte hätten wir momentan "nur" das Nokia Internettablet N810 zur Verfügung. Ist zwar etwas lahm im erfassen der Satelliten, aber wenn er erst einmal Kontakt hat, geht es.
Ich habe schon den Maemo-Mapper gefunden, der auch mit dem OSM-Karten-Material ganz gut funktioniert. Soll ja "state of the art" sein, wie es im GeoCaching-Wiki hieß. Was mich daran stört, ist das man bei dem Ding keine Punkte (POI) per Hand angeben kann, sondern nur laden. Und zwar am liebsten als GPX-Datei. Und da ich als Neuling mir eben noch kein Premium-Zugang bei GeoCaching.com zugelegt habe, kann ich die Caches dort nicht so richtig gut nutzen.
Dachte mir also ... vielleicht finde ich ja eine Desktop-Software, mit der ich die Daten für die Caches eintrage, also so etwas wie Parkplätze oder andere angegebene Punkte. Am besten ein Karte, auf der ich Koordinaten, unabhängig vom Format, eintragen kann und diese dann als GPX-Format exportieren kann. Das schicke ich dann rüber zum Kleinen und mache mich los auf die Suche.
Kleines Problemchen ... wir nutzen vor allem Linux - Windows nur in extremen Ausnahme-Fällen - und da fallen sicher einige interessante Programm weg.
Also habe ich auf den diversen Wikis geschaut, welche Linux-Programme es gibt und einige ausprobiert:
- GPSDrive ... irgendwie bin ich damit gar nicht zurecht gekommen. Es war nur ein grobe Übersicht von Deutschland zu sehen. Karte war zur groß für Bildschirm :zensur:
- Cachewolf ... wird ja von einigen gelobt. Habe es auf dem Desktop installiert und konnte auch nahe Caches herunterladen. Nur war die Kartenqualität unter aller Sau. Allerdings wurden, wir mir scheint, die Caches von GeoCaching.com ignoriert und nur die freien Datenbanken genommen, weil da ja auch Beschreibungen dabei sind.
Es hab es geschafft, eine gpx-Datei zu erstellen. Aber so richtig toll finde ich das Ganze nicht.
- Merkaator ... sieht cool aber scheint leider das falsche zu sein. Hab es geschafft OSM-Karten anzeigen zu lassen. Die Software scheint aber mehr fürs editieren gedacht zu sein. Habe gehofft, Punkte setzen zu können (alles etwas weiträumiger als bei Cachewolf und dadurch besser bedienbar) und die dann zu exportieren. Leider hat mein Export keinen Inhalt gehabt.
...
So ... und nun?
Was ich mir Wünsche:
- gutes Karten-Material (GoogleMaps oder OSM)
- Punkte setzen mit verschiedenen Koordinaten-Variante und benennen
- Export als GPX-Datei
Könnt ihr mir helfen ...
Grüße vom Schnuggelchen Birgit und ihren zwei Jungs.