• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Software für PDA/Smartphone

CCcatch

Geocacher
Hallo Leute,

ich will zum papierlosen Cachen umsteigen, um jederzeit spontan cachen zu können.
Das Forum hier ist vollgepackt mit Informationen, aber je mehr man liest, umso mehr Programme etc. findet man, aber das richtige ist nicht dabei. Außerdem sind sehr viele Beiträge schon einige Jahre alt.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen einfachen PDA mit GPS und Telefonfunktion zuzulegen.
Also, welche Software gibt es, die Caches vor Ort abzurufen und die Beschreibungen anzusehen. Habe irgend eine Software gefunden, die immer nur 50 Caches vorher zuhause abrufen kann, das ist eindeutig zu wenig.

Vielen Dank
CCCatch
 

realhuette

Geocacher
Welche Software hast Du denn da gefunden?

"PDA mit Telefonfunktion" klingt ja nach windows mobile!? Da kenne ich nur ein einziges Programm, das für spontane Aktionen einigermaßen brauchbar ist: GCz. Ist allerdings noch im Betastadium. Und taugt bislang eher nur für tradis.

Meine absolute Empfehlung ist aber cachewolf. Dieses Programm kann wirklich alles, was man zum papierlosen Cachen braucht. Und man kann damit problemlos auch Multis und Mysteries bewältigen.
Idealerweise lädt man die Beschreibungen aber über den PC. Man kann aber auch vor Ort und spontan Caches laden, das Datensammeln dauert hier allerdings relativ lange.

Ansonsten ist noch Geoscout einen Blick wert, gefällt mir persönlich allerdings nicht so gut wie cachewolf.

Viel Erfolg!
Jürgen aka realhuette
 

MisterMinit

Geocacher
CCCatch schrieb:
Hallo Leute,

ich will zum papierlosen Cachen umsteigen, um jederzeit spontan cachen zu können.
Das Forum hier ist vollgepackt mit Informationen, aber je mehr man liest, umso mehr Programme etc. findet man, aber das richtige ist nicht dabei. Außerdem sind sehr viele Beiträge schon einige Jahre alt.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen einfachen PDA mit GPS und Telefonfunktion zuzulegen.
Also, welche Software gibt es, die Caches vor Ort abzurufen und die Beschreibungen anzusehen. Habe irgend eine Software gefunden, die immer nur 50 Caches vorher zuhause abrufen kann, das ist eindeutig zu wenig.

Vielen Dank
CCCatch


Also ich kann davor nur abraten mit nem PDA Cachen zu gehen. Den benutze ich nur fürs Paperless Cachen.
Wenn man irgendwo inne Pampas ist ist am besten mit nem richtigen Outdoor Navi, ich mach das mit dem Yellow Etrex. Das kann auch mal hinknallen ohne das gleich 350 tacken inne Grütze gehen.
 
OP
C

CCcatch

Geocacher
Danke für Eure Antworten!
Zum Cachen habe ich immer mein Garmin Vista HCx dabei. Mir geht es einfach darum, dass ich vor Ort wissen will, ob man hier einen Cache suchen (und finden ;-)) kann.
Werde mir die Programme mal genauer ansehen.

Gruß
CCCatch
 

realhuette

Geocacher
CCCatch schrieb:
Zum Cachen habe ich immer mein Garmin Vista HCx dabei.
Dann biste ja genauso unterwegs wie ich :)
Die Kombi Garmin und Smartphone mit cachewolf und GCz ist die beste Ausstattung, die ich bislang finden konnte. In cachewolf Daten von Gegenden, in die man öfter mal kommt. Die Wegpunkte sind natürlich per cachewolf aufs Garmin übertragen. Für die ganz spontane Aktion dann GCz. Das geht dann auch mal ohne Garmin. Und mit diesen praktischen Smartphone-Stylus mit integriertem Kugelschreiber hat man sogar immer ein Schreibwerkzeug dabei ;)
 

Geo-Hanslik

Geocacher
Hallo CCCache,

probier mal Cachebox! aus. Ich denke das könnte genau das sein, was Du suchst. Hier im Forum gibt es den Fred dazu bzw. auf www.getcachebox.net

Gruß Thomas
 

realhuette

Geocacher
Kann man denn mit cachebox "jederzeit spontan cachen"? Ich dachte, man muss vorab PQs in das Programm laden?
 

Geo-Hanslik

Geocacher
Hallo realhuette,

es kommt immer drauf an, was Du mit Spontan meinst. Ich habe z.Zt. um meiner Homekoordinaten (knapp 150km) alle Geocaches drin. Tradis, Multis und Mysteries. Bin jetzt bei knapp über 4000 Geocaches in der Cachebox! Datenbank. Ich habe meine wöchentliche PQ so eingestellt, das ALLE bis Donnerstag in meinem Postfach sind (da ja GC auf max. 5 pro Tag begrenzt) Donnerstag Abend aktualisiere ich meine Datenbank, bzw. Cachebox! macht es alleine über Nacht. Soll bedeuten, das ich jede Woche eine Komplette akt. Datenbank habe, also kann ich Spontan Cachen gehen, ohne Gefahr zu laufen, dass die Dosen deaktiviert sind. Ich bewege mich momentan auch nur in diesen Bereich (150km). Wenn ich aber schon weis, das ich z.B. irgendwo weiter weg fahre, Urlaub, Messe, Verwande Besuchen, die nicht im Radius liegen, hole ich mir halt schnell eine neue PQ. Ich merke keinen wesentlichen performance Unterschied bei 4000 Geocaches. Und innerhalb von 150km kann man spontan Cachen gehen. Oder habe ich jetzt deine Frage nicht richtig verstanden?

Gruß Thomas
 

realhuette

Geocacher
4000 Caches in 150km Umkreis? :schockiert: Da sollte der Spontaneität nichts mehr im Wege stehen. Auch wenn die Pflege der Datenbasis einigen Aufwand erfordert. Und natürlich eine Premium Mitgliedschaft voraussetzt.
 

Geo-Hanslik

Geocacher
Hallo realhuette,

naja, was soll ich sagen? Die Wartung der DB mache ich zwar über nacht, aber mehr als 2 - 3 std. dauern 4000 Caches auch nicht (ist ja schließlich nur 1 mal die Woche). Natürlich kann man auch nur alle 2 Wochen updaten. Der Import der Open Street Map Tiles dauern nur das 1te mal etwas länger. Beim nächsten Update, rennt Cachebox! quasi durch und läd nur noch die OSM Abschnitte, die er noch nicht hat und aktuallisiert die vorhanden Caches bzw. fügt neue hinzu oder archiviert diese. Das einzigste problem ist, man(n) benötigt etwas Speicherkapazität auf dem Gerät.

Bezüglich der Premium Mitgliedschaft: Schau Dir mal "Geotoad" an. Diesen Hinweis habe ich von hannes!

P.s. 4000 Geocaches ist zwar nicht grade wenig, aber dafür habe ich wirklich alles dabei. Inkl. Spoiler!!!! und diesen "Luxus" möchte ich nicht mehr missen. Danke nochmals an hannes! für Cachebox!

Grüße Thomas
 

realhuette

Geocacher
geotoad kannte ich schon, aber mit cachebox eröffnen sich damit natürlich völlig neue Möglichkeiten.

Aber sag mal, wie aktualisiert man denn die Caches, die man schon in der Datenbank hat?

Und welche Daten hat man dann offline dabei? Was lädt cachebox erst bei Bedarf?
 

Geo-Hanslik

Geocacher
Hallo realhuette,

also ich mache es so: Die GPX kommen ja jede Woche, die holt sich Cachebox! automatisch von meinem Postfach und Importiert diese (es gibt ein "Import" Knopp). Zuvor werden alle Caches in der DB auf "archiviert" gesetzt. Dann wird Importiert. Sollte zwischenzeitlich einer oder mehere deaktiviert worden, setzt Cachebox! automatisch den Cache auf archiviert, bzw. fügt neue Caches in die DB ein.

Daten hat man eigentlich alle, die man(n) braucht. Die Cachebeschreibung inkl. Bilder, Maps (OSM), Spoiler, Hints, GC Code, etc...

Cachebox! erzeugt auch eine Field Note. Jeden gefunden Cache kann man einfach als "gefunden" markieren. Daheim läd man dann die txt Datei bei GC rauf und kann dann sehr bequem loggen. Ausserdem ist es nun möglich gleich noch den kompletten Log VOR ORT zu schreiben. Und damit man auch weis, wie rum man im "Wald" gelaufen ist, kann zusätzlich noch der gesamte Track mitgeloggt werden und kann z.B. in Google Earth angesehen werden. Oder man kann damit OSM helfen, die Straßen zu zeichnen.

Was läd Cachebox! erst bei bedarf?

Also, wenn Du von einem Gebiet (Radius kann eingestellt werden) alle Kacheln gezogen hast, und der neu Importierte Cache liegt schon drin, läd er nix. Sollte er ausserhalb des Raius liegen, läd er die benötigten Daten halt nach. Am besten man macht alles zuhause per WLAN. Dann kostet es nix. Oder Du hast ne Daten Flatrate.


Ohne jetzt Cachewolf oder andere Programme schlecht zu machen (die haben bestimmt auch ihre Vorzüge). Für MICH gibt es aber nix besseres. War früher auch mit Cachewolf etc. unterwegs. Allerdings NUR mit NICHT MEHR als 50 Caches. :D


Aber überzeug Dich doch selbst!

Gruß Thomas
 

cosmo.de

Geocacher
Frage zu Cachebox!
Ich habe ein Omnia i-900, dort habe ich Cachebox installiert und es läuft schonmal (erster Schritt erfolgreich ^^)...
Zum Cachen nutze ich ein Garmin (ist nunmal besser als das Tel-Teil).
Was ich aber mit Cachebox machen möchte ist nur die Caches zu verwalten, was ist in der Gegend usw.
Nun worum es eigentlich geht:
Ich gehe ein paar Tage nach Wien Urlaub machen und wollte dort "Offline" Caches dabei haben, kann ich das irgendwie machen?
Ich brauch die Cachebeschreibung, die Bilder, die Koords, das Versteckte, evtl. die Kommentare ohne ins Internet zu gehen - hab nur in DE die Datenflat und in Österreich Daten zu ziehen ist nunmal teuer...
Was muss ich machen? hat jemand nen Tip für mich?
Danke schonmal von einem GC-Anfänger
Grüsse Cosmo.de
 

realhuette

Geocacher
Da Du scheinbar auch kein Premium Member bist, müsstest Du Dir die gpx-files zum Importieren z.B. mit geotoad besorgen. Wie von Geo-Hanslik angedeutet.
Ich habe das probiert, allerdings lädt geotoad bei mir keine Verweise auf Bilder in den Cachebeschreibungen, sonder nur den string "". Deshalb kann cachebox die Bilder in den Beschreibungen nicht laden. Vielleicht kann man dieses Verhalten von geotoad ändern?

Ich für meinen Teil bleibe erstmal bei cachewolf. Kann zwar nicht so gut solche Cachemengen verwalten, aber mit mehreren kleineren Profilen im Programm komme ich auch gut klar! Und das Programm bietet doch noch einiges an zusätzlicher Funktionalität. Such- und Filteroptionen, Wegpunktprojektion, definierbare Anzahl an Logs (also nicht nur die letzten paar aus dem gpx-file), solver... (um nur einiges zu nennen).
Cachbox sieht besser aus, läßt sich mit den Fingern bedienen und kann eben große Datenmengen gut verwalten. So hat jedes Programm seine Vorteile...

Viel Erfolg!
Jürgen
 

cosmo.de

Geocacher
Wenn die Funktion gegeben ist bin ich auch bereit PremiumMember zu werden.
Vorallem kann ich mein Garmin noch freischalten und hab dann 30Tage Test-Status (PremiumMember).
 

Geo-Hanslik

Geocacher
@realhuette

welche Bilder meinst Du? Die die direkt in der Cachebeschreibung zu sehen sein sollten oder die Spolier? Den Spoiler musst Du erst mit SpoilerSync in dein Cachebox! Verzeichnis holen. Sonst kann er dies nicht anzeigen. Ob und wie wie man Geotoad einstellen kann / muss --> hannes! im Forums Fred fragen.

Bezüglich den Funktionen wie Waypoint Projektion, die gibt es ja schon längst in Cachebox! Das mit den Logs wird bestimmt noch kommen, sowie ganz bestimmt in den nächsten Versionen auch die Filter Option dabei ist (sobald hannes! die Wände gestrichen hat ;)) Gut, allein der Solver ist nicht drin. :)

@Cosmo:

Wenn Du die GPX importierst und die Spoiler per SpoilerSync ins Verzeichnis kopierst, hast Du zum Offline Cachen alles nötige dabei. Ich selbst kann leider zu Geotoad nix sagen, da ich Premium bin, aber vielleicht kannst Du dich mal mit hannes! in Verbindung setzen. Oder eben die Premium machen. Ich benutze auch das Etrex h zum Cachen. Das Omnia ist im Wlad echt nicht zu gerauchen. Aber hannes! zeigt in der about Ansicht den GC Code an. ICh mache es so, das wenn ich Cachen gehe, hole ich mir gleich die Waypoints per GSAK (bis auf den Nag Screen der nach 21 Tagen kommt ist es kostenlos) auf das etrex. Ich starte Cachebox, lese den GC Code ab und suche diesen dann schnell im etrex. Zack, schon kanns losgehen. Beziehungsweise, wenn Cachebox GPS Signal hat, dann sucht er ja automatisch nach dem "nächsten" Cache von deiner Position aus. Sowas ähnliches gibt es auch im etrex. Brauchst also fast gar nix mehr machen, ausser die Baumstümpfe absuchen ;)


Ich gehe nur noch mit den beiden Teilen raus. War früher auch ein Cachewolf User.......bis Cachebox! kam ;)

Gruß Thomas
 

realhuette

Geocacher
Wie? Spoiler-Bilder muss man auch noch extra laden? Das wird ja immer mehr an Aufwand für die Datenpflege ;)
Aber ich meine tatsächlich die Bilder direkt in den Beschreibungen. Ich nehme mal an, in einer PQ steht da eine URL, über die cachebox das Bild dann laden kann. Geotoad schreibt nicht die URL, sondern nur . Deshalb kann cachebox das Bild auch nicht laden.

Ich gebe ja zu, dass cachebox ein gutes Programm ist. Im Moment ist mir cachewolf aber noch lieber. Werde es aber im Auge behalten und auch spätere Versionen ausprobieren.
 

MisterMinit

Geocacher
realhuette schrieb:
Wie? Spoiler-Bilder muss man auch noch extra laden? Das wird ja immer mehr an Aufwand für die Datenpflege ;)


jo klar muss man die Extra nachladen, muss Cachewolf ja auch machen oder mit Spoilersync.
einige bilder die in der Cachebeschreibungen sind werden von der PQ nicht runtergeladen. Diese restlichen bilder meistens sind das spoilers müssen halt nachgeladen werden
 

cosmo.de

Geocacher
Hi,
wenn ich das jetzt richtig verstehe...
Ich werde Premium bei geocaching.com zieh mir die GPX-File --> Pocket Queries (hier sind alle Bilder, Spooler und Beschreibung bla bla vorhanden) für mein Gebiet (oder in dem Fall für Wien) pack das auf das Omnia und binde es in Cachebox! ein. Internetverbindung für Omnia untersagen, es sollen ja keine Kosten entstehen. Wenn ich in Wien bin - GPS im Omnia an. Nun sehe ich was in der Nähe ist (Cachebeschreibung, Koordinaten, Bilder, Spoolerbilder und ggf. die letzten Cache Logs) und kann die Daten händisch ins Garmin übertragen (stresst mich jetzt nicht wirklich, die Daten händisch zu übertragen) und Cachen gehen.
Wenn ich wieder daheim bin GPX-File --> Pocket Queries für mein Heimatgebiet per eMail anfordern (wöchentlich) - Datenflat beim Handy wieder an und die GPX-File aus der eMailbox auslesen lassen. Nun bin ich unterwegs in meinem Heimatgebiet immer up-to-Date.

Wenn ich innerhalb Deutschland ein anderes Gebiezt aufsuche muss ich mir aber jedesmal das entsprechende GPX-File --> Pocket Querie anfordern, da Cachebox! diese Daten nicht automatisch per I-Net bei geocaching.com herunterladen kann.

Ist das so richtig, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Danke
Cosmo.de

Ps: Ich bin nun PremiumMember bei GC.com
 

Geo-Hanslik

Geocacher
Hallo Cosmo,

soweit hast Du alles richtig verstanden. Nur die Spoiler Bilder musst Du erst mit SpoilerSync vorher ins Verzeichnis von Cachebox! kopieren. Anschließend kannst Du dann Cachebox! den Import machen lassen. Du hast dann alles Dabei. Ich würde es so machen: PQ für Wien erstellen lassen und die GPX erstmal vom Postfach auf die HDD speichern (Email aber noch nicht löschen!). SpolierSync anschmeissen und die GPX auswählen--> SpoilerSync läd ALLE Spoiler die er findet in ein Verzeichnis deiner Wahl. Nenne anschließend das Verzeichnis "SpoilerSync" und schiebe es ins Cachebox! Verzeichnis. Dann startest Du Cachebox! und lässt von Cachebox! deine Emails checken und alles Importieren. Maps, Beschreibung etc. Danach kannst Du deine Datenverbindung trennen / deaktivieren und nach Wien gehen. Dort machst Du nur dein GPS an und Cachebox! zeigt Dir was in deiner nähe ist, inkl. Spolier, Koords, Hints etc. Du musst dann nur noch die Koords ins etrex eintragen und los geht’s.

Den Rest hast Du verstanden. Darf ich fragen bei welchen mobilen Internet Anbieter Du bist, da ich mir auch eine Flatrate zulegen möchte?

P.s.: Nur zur Info: Der erste Import von Spoilern mit SpoilerSync kann je nach Cacheanzahl etwas dauern. Wenn man später nur noch seine z.B. Home Datenbank aktualisiert geht’s richtig flott. Da er hier nur noch die runterladet, die noch nicht im Verzeichnis sind.

Grüße Thomas
 
Oben