• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Software zum Cache einstellen

hcy

Geoguru
Hallo,

warum gibt es eigentlich jede Menge Software für das Finden von Caches (Waypoint Download, GSAK, Cachewolf, ...) aber nichts(?) für den umgekehrten Weg, also um Caches anzulegen.
Ich stelle mir z.B. analog zum Waypoint-Download ein Waypoint-Upload vor (Start-Koordinaten und additional Waypoints) mit automatischer Übertragung vom GPSr, offline Eingabe der Beschreibung, Hints, Spoiler-Fotos, Attribute, Check der 160m-Regel usw.
Gibt's sowas evtl. schon und ich weiß nur nichts davon?
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
KBreker schrieb:
hcy schrieb:
Gibt's sowas evtl. schon und ich weiß nur nichts davon?

Wir leben da in Zeiten von "web 2.0", was willst Du da mit einer Offline-Software?

Ja nun, aber GSAK, Cache-Scanner und wie sie alle heißen tun's auch offline. Kann von mir aus auch eine Web 2.0-Anwendung sein (schönes Schlagwort).
 

KBreker

Geomaster
hcy schrieb:
Ja nun, aber GSAK, Cache-Scanner und wie sie alle heißen tun's auch offline.

Aber auch nur, weil uns GC da bisher keine webbasierte Alternative zur Verfügung gestellt.

Das Einstellen von Caches läuft meines Erachtens wunderbar. Eine Offline-Software müsste nur ständig an die Änderungen von GC angepasst werden. Ob das so sinnvoll ist?
 

morsix

Geowizard
KBreker schrieb:
hcy schrieb:
Ja nun, aber GSAK, Cache-Scanner und wie sie alle heißen tun's auch offline.

Aber auch nur, weil uns GC da bisher keine webbasierte Alternative zur Verfügung gestellt.

Das Einstellen von Caches läuft meines Erachtens wunderbar. Eine Offline-Software müsste nur ständig an die Änderungen von GC angepasst werden. Ob das so sinnvoll ist?

Ich würde eine Software zum erstellen von caches schon begrüßen, und wenns eine web2.0 Sache ist auch. Ich mach zwar meine cachebeschreibungen grundsätzlich mit einem HTML-Editor, ärgere mich aber dann auch dauern darüber, daß ich erst die Bilder von Hand hochladen und dann die Links ändern muß.
Von der unzumutbaren händischen Eingabe der WPTs mal ganz abgesehen - da wäre es mir schon lieber, z.B. im GPSr erfasste Koordinaten per Drag&Drop in die add. WPTs zu verschieben.

Grüße
Rudi
 
Hallo,

irgendwie hast du recht. Da muss man schon paar Knöppe drücken. Und wenn man nicht schnell genug alles getippt und absenden hat. Da wird man rausgeschmissen.

Und wenn ich an die Waypointeingabe denke, kommt mir der Verdacht auf, das Multis nicht gewünscht und zu Ende gedacht sind. Stichwort Prefix und PQ-GPX.

Aber um die Beschreibung vorzubereiten setzte ich Nvu ein.

KDB
 

morsix

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Und wenn ich an die Waypointeingabe denke, kommt mir der Verdacht auf, das Multis nicht gewünscht und zu Ende gedacht sind. Stichwort Prefix und PQ-GPX.

Ich vermute "nicht zu Ende gedacht" oder "future-feature" ... Auf jedenfall lästig.

Grüße
Rudi
 
Oben