• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Soll das Listing archiviert werden [Vol 2]?

Ist "Google Maps (Alphabet)" ein Geocache?

  • ist ein Geocache, bitte NICHT archivieren

    Stimmen: 0 0,0%
  • ist KEIN Geocache, bitte archivieren

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

-tiger-

Geowizard
Carsten schrieb:
-tiger- schrieb:
Hinkende Vergleiche haben noch selten geholfen. Gegenbeispiel: Snowboarden hat sich aus einer Mischung von Surfen, Skateboarden und Skifahren entwickelt, Soll Snowboarden in den Skigebieten deshalb verboten werden?

Und wieso heißt Snowboarden dann nicht Skifahren? Eben, weil es nicht dasselbe ist!
Es wird aber exakt die gleiche Infrastruktur genutzt, Pisten, Skilifte, Schnee, Berge usw. genauso ist es mit traditionellen und neueren Cacheformen, beide nutzen die entsprechenden Plattformen, GPS, Internet, Karten Koordinatensysteme, die Erde als Spielplatz usw.

Das alleinige Argument "weil es nicht dasselbe ist!" ist sowohl gegen das Snowboarden (da hatten sich gewisse Sportfunktionäre bessere Argumente ausgedacht, mit dem Ziel, den Fortschritt verhindern zu können) als auch gegen Caches ohne Dose ein sehr dünnes Argument.

Tiger
 

Hubatt

Geomaster
Mmh, jetzt könnte man aber dahergehen und sagen, das Wesen des Fahrens mit einem Snowboard ist, den Abhang hinunterzudonnern. Das gilt auch fürs Fahren mit Ski. Also in dem Punkt keinerlei Entwicklung. Und schon hast du das Problem mit der fehlenden Dose beim Cachen. Nicht?
All dies aber führt, äh, zu nichts. Die einen sagen trotzdem Cache muß Dose, die annern nix Dose auch Cache… :lol:
 

-tiger-

Geowizard
Hubatt schrieb:
Mmh, jetzt könnte man aber dahergehen und sagen, das Wesen des Fahrens mit einem Snowboard ist, den Abhang hinunterzudonnern. Das gilt auch fürs Fahren mit Ski. Also in dem Punkt keinerlei Entwicklung. Und schon hast du das Problem mit der fehlenden Dose beim Cachen.
Ok, jetzt wirds spitzfindig, aber warum nicht, so schlecht ist der Vergleich nichtmal. Die fehlende Dose entspricht z.B. den fehlenden Stöcken. Umgekehrt könnte man sagen, das Ziel des Cachens mit und ohne Dose ist über eine wie auch immer geartete Beschreibung einen Punkt auf der Erde zu finden und einen Beweis zu loggen, daß man den richtigen Punkt identifiziert hat.
All dies aber führt, äh, zu nichts. Die einen sagen trotzdem Cache muß Dose, die annern nix Dose auch Cache… :lol:
Genau so ist es, es gibt verschiedene Meinungen zu dem Thema. Das ist ja soweit auch vollkommen legitim. Das Problem ist, daß Opencaching sich erst mal eine dieser Meinungen als Richtlinie zu Eigen machen muß, bevor es sinnvoll ist, einzelne Caches zu diskutieren. Als liberaler Mensch plädiere ich für eine weit gefasste Auslegung des Begriffs "Geocache", um nichts auszugrenzen, was nicht ausgegrenzt werden muss. Wie schon gesagt, kann jemand, der nur tRADIs suchen will, ja alles andere ignorieren. Wer aber gerne virtuals macht, kann nicht einfach die Ignore Fuktion ausschalten, wenn es bei OC keine mehr gibt.

Tiger
 

orotl

Geocacher
-tiger- schrieb:
Als liberaler Mensch plädiere ich für eine weit gefasste Auslegung des Begriffs "Geocache", um nichts auszugrenzen, was nicht ausgegrenzt werden muss.
Da gebe ich dir vollkommen Recht, es können durchaus alle Spielarten unterstützt werden, solange die Grundidee des 'Outdoor' Zieles erfüllt ist und man sich auch zu dem jeweiligen Ort begeben muss um loggen zu können...

Oder würdest du die Ski Challenge auch als eine vom Schifahren abgeleitete Sportart sehen? :twisted:
Nicht mal mein Kollege, der noch nie Schi gefahren ist, aber von dem Spiel begeistert ist, bezeichnet sich deswegen als Schifahrer.

orotl
 

-tiger-

Geowizard
orotl schrieb:
-tiger- schrieb:
Als liberaler Mensch plädiere ich für eine weit gefasste Auslegung des Begriffs "Geocache", um nichts auszugrenzen, was nicht ausgegrenzt werden muss.
Da gebe ich dir vollkommen Recht, es können durchaus alle Spielarten unterstützt werden, solange die Grundidee des 'Outdoor' Zieles erfüllt ist und man sich auch zu dem jeweiligen Ort begeben muss um loggen zu können...

Ich sach ja, es gibt verschiedene Meinungen dazu, was Geocaching ist. Für manche ist es "outdoor only", für andere ist es hauptsache Sachen auf dem Erdball suchen, egal ob mit Karte, Gurgel-Örks oder Wanderstiefeln. Fehlt immernoch das offizielle Statement, was Geocaching für OC ist.

Tiger
 

Thoto

Geomaster
-tiger- schrieb:
Ich sach ja, es gibt verschiedene Meinungen dazu, was Geocaching ist. Für manche ist es "outdoor only", für andere ist es hauptsache Sachen auf dem Erdball suchen, egal ob mit Karte, Gurgel-Örks oder Wanderstiefeln. Fehlt immernoch das offizielle Statement, was Geocaching für OC ist.

Tiger

Genau das sehe ich auch als eine entscheidene Frage in diesem Kontext: Ist Geocaching "outdoor only" oder nicht? Eine Meinung wird es dazu nicht geben. Frage ist nur, welche Meinung OC vertritt. Je nachdem hat dies dann Auswirkungen auf die hier diskutierten Caches oder nicht.
 

Carsten

Geowizard
-tiger- schrieb:
Für manche ist es "outdoor only", für andere ist es hauptsache Sachen auf dem Erdball suchen, egal ob mit Karte, Gurgel-Örks oder Wanderstiefeln.

Meine feste Überzeugung: ausschließliche Indoor-Aktivitäten verdienen niemals, egal in welcher Form, die Bezeichnung "Geocachen".

-tiger- schrieb:
Fehlt immernoch das offizielle Statement, was Geocaching für OC ist.

Was ist für dich offiziell und wer ist OC? Mein Statement als Entwickler hast du bereits.
 

-tiger-

Geowizard
Carsten schrieb:
-tiger- schrieb:
Fehlt immernoch das offizielle Statement, was Geocaching für OC ist.

Was ist für dich offiziell und wer ist OC? Mein Statement als Entwickler hast du bereits.

Sag du es mir als Entwickler. Ist deine persönliche Einzelmeinung gleichzeitig auch allgemeingültiges Gesetz bei OC? Dann können wir jegliche Diskussion jetzt beenden und du solltest mit Archivieren anfangen.

Tiger
 

Carsten

Geowizard
-tiger- schrieb:
Ist deine persönliche Einzelmeinung gleichzeitig auch allgemeingültiges Gesetz bei OC? Dann können wir jegliche Diskussion jetzt beenden und du solltest mit Archivieren anfangen.

Ist sie nicht, denn sonst würden wir hier definitiv nicht mehr diskutieren. Aber meine Meinung ist ausschlaggebend für mich und mein weiteres Engagement, wenn sich die OC-Community entschließt, das Projekt zur virtuellen Müllkippe zu machen.
 

familysearch

Geomaster
Hubatt schrieb:
[x] ist kein Geocache, trotzdem nicht archivieren

Ich behaupte mal, dass wenn es diese Antwortmöglichkeit gäbe, viele Opencaching-Interessierte diese Antwort ankreuzen würden, vielleicht sogar die Mehrheit.
Die Antwortmöglichkeiten sind daher m.E. TENDENZIÖS. Mit der Frage, ob es ein Geocache ist, sollen mehr Abstimmer in Richtung archivieren gelenkt werden, denn ein "richtiger" Geocache ist es offensichtlich nicht.
Bei einer reinen Abstimmung Archivieren/Nicht Archivieren würde m.E. wesentlich ausgeglichener gevotet werden, denn gerade viele Opencacher sind TOLERANT, und haben nur wenig Interesse an Verboten von oben.
Opencacher sind open-minded...
MfG
familysearch
 

Carsten

Geowizard
familysearch schrieb:
Hubatt schrieb:
[x] ist kein Geocache, trotzdem nicht archivieren

Ich behaupte mal, dass wenn es diese Antwortmöglichkeit gäbe, viele Opencaching-Interessierte diese Antwort ankreuzen würden, vielleicht sogar die Mehrheit.

Ich behaupte das Gegenteil.

familysearch schrieb:
denn ein "richtiger" Geocache ist es offensichtlich nicht.

Es ist nicht nur kein "richtiger" Geocache, sondern sogar überhaupt kein Geocache!

familysearch schrieb:
denn gerade viele Opencacher sind TOLERANT, und haben nur wenig Interesse an Verboten von oben.

Es geht nicht um Verbote, sondern darum, was ein Cache ist. Opencaching ist eine Cachelisting-Plattform, keine Seite für reine Onlinespiele oder Rätsel.
 
Carsten schrieb:
-tiger- schrieb:
Ist deine persönliche Einzelmeinung gleichzeitig auch allgemeingültiges Gesetz bei OC? Dann können wir jegliche Diskussion jetzt beenden und du solltest mit Archivieren anfangen.

Ist sie nicht, denn sonst würden wir hier definitiv nicht mehr diskutieren. Aber meine Meinung ist ausschlaggebend für mich und mein weiteres Engagement, wenn sich die OC-Community entschließt, das Projekt zur virtuellen Müllkippe zu machen.


Au weia! Da ist ein tolles Projekt entstanden, welches zunehmend angenommen wird und nun beharken sich einige wenige in der niemals endgültig zu klärenden Frage "Was ist ein richtiger Cache"?
Die, die Opencaching.de von Anfang an totsagen wollten, können sich zunächst entspannt zurücklehnen.
Nach wie vor bin ich der Meinung, das Opencaching.de die paar Couchpotato-Caches problemlos verträgt. Die Sache regelt sich ganz bestimmt über die mangelnde Nachfrage. Der 50. Google-Maps holt doch niemanden mehr hinter dem Ofen hervor.
Wie wäre es, diesen Caches einen eigenen Typ und eine universelle, einheitliche Koordinate zuzuordnen, an der niemals ein physikalischer Cache liegen wird (z.B. im Meer zwischen den Bermudas)? Wer Spaß daran hat, zwischendurch mal ein mit Geografie befasstes Rätsel zu lösen, findet sie alle an einem Ort und allen anderen Geocachern kommen sie nicht in die Quere. Falls Statistik wichtig ist, ließe es sicherlich auch problemlos machen, dass solche CPs zur Fundzahl nicht (mehr) beitragen.
Und wäre ein CP-Cache wirklich besser, wenn es dazu eine lieblos abgelegte, aus dem Autofenster logbare Filmdose gäbe? Wäre nun ein WoMo mein Zuhause, dann müßte ich das Haus dazu auch nicht verlassen! :wink:
Olli
 

radioscout

Geoking
kruemelmonster schrieb:
Da ist ein tolles Projekt entstanden, welches zunehmend angenommen wird und nun beharken sich einige wenige in der niemals endgültig zu klärenden Frage "Was ist ein richtiger Cache"?
Die, die Opencaching.de von Anfang an totsagen wollten, können sich zunächst entspannt zurücklehnen.
Hat jemand Lust zu suchen, wo ich vor langer Zeit schon erwähnt habe, daß jede Geocaching-Site ab einer bestimmten Größe Guidelines und klare Definitionen benötigt, damit sie funktioniert und das "open für alles" nicht funktionieren kann?
Wobei ich nie zu denen gehört habe, die an einem Misserfolg von oc interessiert waren oder daran geglaubt haben.


kruemelmonster schrieb:
Wie wäre es, diesen Caches einen eigenen Typ und eine universelle, einheitliche Koordinate zuzuordnen, an der niemals ein physikalischer Cache liegen wird
Wenn man es konsequent zu Ende führt und dafür eine neue Website "georätsel.<tld> (wenn noch frei) einrichtet, ist das eine gute Idee.
 
Oben